• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600D erkennt externes Mikrofon nicht

KevinJung

Themenersteller
Habe mir wegen dem extremen Rauschen des internen Mikrofons der Canon 600D ein Rode VideoMic Pro gekauft. Am Macbook funktioniert es tadellos und klingt super. An der 600D hingegen höre ich sobald das Mikrofon eingesteckt ist nur noch rauschen. Stimmen werden keine Aufgezeichnet egal was ich tue. Stecke ich das Rode während der Aufnahme aus tritt das interne Mikrofon ein - das rauschen bleibt konstant.

Habe die aktuellste Magic Lantern Version drauf (kein Nightly build).

Weiß jemand Rat?
 
Du musst natürlich im Magic Lantern Menü die input source von internal auf external stereo oder auto umstellen.

Wenn man mit Magic Lantern arbeitet, sollte man sich durchaus mal den user guide zu Gemüte führen.
 
Jene Einstellung habe ich nicht. Ich hatte sie mal als ich einen Nightly Build drauf hatte, nicht jedoch mit der stable. Oder wo genau soll sie sein, also in welchem Reiter/Tab? Vielleicht übersehe ich sie ja. Sowas wie Audio habe ich jedenfalls nicht, und unter "Movie" habe ich alles außer Toneinstellungen.

Habe die Version "v2.3.600D.102" installiert.

Und aus dem Userguide:
"Manual audio controls.

This menu is not available on Canon 600D / T3i.

The 600D/T3i already has manual audio control, but right now it's not possible to change audio settings from Magic Lantern. You can only use audio meters during recording."

In YouTube Videos wird die 600D wohlgemerkt mit dem Rode VideoMic Pro benutzt (als externes Mikrofon).
 
Mein Handy lag gerade nebendran - das piepen wie man es von Lautsprechern kennt nimmt er ebenfalls auf.
 
Kannst mal ohne ML testen?
Batterie ist voll im Mikro?

Theoretisch könnte der Mac das Mikro evtl. fernspeisen, dann könnte das Mikro evtl. auch ohne/mit leerer Batterie funktionieren. Allerdings nur in der Theorie! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne ML schon probiert - gleiches Ergebnis: Rauschen aber kein "normaler Ton", dafür das piepen vom Handy welches einen Anruf bekommt empfängt wie man es bei Lautsprechern kennt.

Batterie sollte voll sein - ist neu und die kleine LED beim An- und Ausschalter leuchtet auch grün. Hab mal eben die 9V Batterie rausgenommen und dann das Mikrofon im Macbook eingesteckt. LED leuchtet nicht, Mikrofon aus. :ugly:

Hab Angst dass der "Anschluss" an der 600D kaputt ist - aber dann dürfte er ja auch nicht das piepen vom Handy übertragen, oder? :rolleyes:
 
Hab Angst dass der "Anschluss" an der 600D kaputt ist - aber dann dürfte er ja auch nicht das piepen vom Handy übertragen, oder? :rolleyes:

Ok, nach dem Batterietest kann man dann wirklich davon ausgehen, dass das Mikro funktioniert.

Ich gehe mal davon aus, dass der Stecker auch ganz in der Kamera steckt.

Vielleicht kannst mal testen was passiert wenn du einen normalen Kopfhörer/Ohrstöpsel in den Mikroeingang steckst und die Aufnahme startest. Du musst aber dann schon kräftig in eine der "Muscheln" sprechen.

Da die Kamera erkennt wenn Du ein Mikro ansteckst deutet eigentlich darauf hin, dass der Mikroanschluß "irgendwie" noch funktioniert.

Leider weiß ich nicht wie das technisch gelöst ist. Evtl. wird nämlich das interne Mikro nur "elektromechanisch" abkepoppelt, oder es passiert auf elektronischem Weg.

Teste aber erst mal mit den Ohrstöpseln.

Probier auch ob Du die Kanäle in der Aufnahme L+R richtig zuordnen kannst wenn Du in die jeweiligen Seiten "brüllst".

Wenn Du, egal auf welcher Seite Du "reinschreist" den Ton auf beiden Seiten hast, dann könnte der Masseanschluß der Mikrobuchse defekt sein.
 
In der Zwischenzeit habe ich den Nightly Build von Magic Lantern installiert um das Audio Menü zu haben. Keine Änderung am Problem.

Habe hier Kopfhörer mit einem angebauten Mikrofon - eingesteckt uuunnnnd... wow die Pegelanzeige von Magic Lantern bewegt sich. Also ab mit der Speicherkarte in den PC und anhören. Tatsache - funktioniert! Ist ggf das Gerät, also das Rode VideoMic Pro defekt? Warum funktioniert es dann so problemlos mit meinem Macbook und anderen Geräten?

Brüllen bzw schreien musste ich gar nicht - rauschen war zwar da aber ich war verständlich. Und ja - es lässt sich in der Aufnahme lokalisieren in welche Seite ich gesprochen habe.
 
Schon mal gut, der Mikroanschluss scheint ja schon mal zu funktionieren!

Die wirklich gute Frage ist jetzt warum das Rode nicht will!

Probier mal nochmal aus was passiert wenn Du den Mikrostecker nicht ganz steckst.

Vergleiche mal die Stecker von Mikro und Ohrstöpsel und schaue ob die Ringe die gleichen Abstände haben. Evtl. liegen die Toleranzen so ungünstig, dass es einen Kurzschluß in der Buchse gibt, der den Ton dann "wegbügelt".

Wenn Du hast, dann kannst auch mal eine 3,5mm Stereo-Klinke-Verlängerung dazwischen testen.
 
Also von der Länge her sind sie gleich meine ich, haben beide aber dennoch einen (hoffentlich entscheidenden :P) Unterschied:

Die Kopfhörer haben drei weiße "Ringe", die des Rode "nur" zwei schwarze wobei die Farbe wohl egal sein dürfte. Schaue ich bei Amazon nach der genannten Stereo-Klinke-Verlängerung treffe ich auch hier auf verschiedene an. Jeweils entweder zwei oder drei Ringe.

Mal als Beispiel:

Drei Ringe: http://www.amazon.de/Klinkenverläng...8-3&keywords=3,5mm+Stereo-Klinke-Verlängerung

Zwei Ringe: http://www.amazon.de/deleyCON-PREMI...8-5&keywords=3,5mm+Stereo-Klinke-Verlängerung
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Eine weitere kleine Feststellung: Verändere ich den "Zustand" des Mikrofons während es eingesteckt ist, also mache ich es an oder aus oder schalte ich zwischen +10 0 und +20 dB rum gibt es jeweils einen kurzen "Ausschlag" am Pegel.
 
Die Farbe der Ringe spielt keine Rolle.

Wichtig ist der Abstand.

Irgendwie verhält sich das Mikro seltsam. Wenn Du das Geknackse beim Umschalten hörst, dann schickt das Mikro auch irgendwas raus. Würde bedeuten, dass die Verbindung zur Kamera klappt.

Wennst keine Möglichkeit hast das Mikro an einer anderen Kamera zu testen, dann wäre es wohl das vernünftigste wenn Du das Mikro umtauscht und hofftst, dass das Austauschgerät an der 600D funktioniert.

So richtig habe ich keine Erklärungen mehr warum das Ding im Moment herumzickt
 
Teste das Micro doch einfach mal ohne Magic Lantern und mach dann ein Video und schau ob das Micro dann tut. Wenn ja, liegt es wohl eher an der Magic Lantern Software.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten