• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[600D] Automatikpräferenz ISO/Verschluss

ApoY2k

Themenersteller
Setup: 600D + Sigma 18-250mm f3,5-6,4

Ich bin Anfänger und habe nun ein bisschen Erfahrung gesammelt, wobei mir eine Sache aufgefallen ist, von der ich nicht weiß, was ich davon halten soll.

Ich spiele eigentlich sehr viel mit verschiedenen Modi rum, einfach um mich ein bisschen einzugewöhnen, in letzter Zeit hauptsächlich Av, um ein bisschen mit Tiefenschärfe/Bokeh und dem Zeug auszuprobieren.

Was mir nun auffällt ist, dass die Automatik für ISO und Verschlusszeit wohl so arbeitet, dass zuerst versucht wird, den Verschluss zu verlängern und erst als letzte Möglichkeit ISO erhöht wird.

Nun drängen sich mir drei Fragen auf:

1. Ist das wirklich so? Oder bilde ich mir das nur ein?

2. Wenn es so ist, warum?

Ich würde es (vielleicht mangels Erfahrung?) bevorzugen, wenn mein Bild scharf ist und Rausch aufweißt, als dass es verwackelt ist aber dafür rauschfrei. Anscheinend ist die Automatik anderer Meinung. Wie kommt das?
Es ist doch wesentlich einfacher, in der Nachbearbeitung Rauschen herauszunehmen, als Verwacklungen? Aber die Bauer werden sich wohl was dabei gedacht haben, nur komme ich nicht dahinter, was...

und demzufolge natürlich 3. Kann ich das ändern?

Ich kann natürlich ISO einfach selbst einstellen, aber das wird zur Folge haben, dass immer 1-2 Aufnahmen Abfall sind, bis ich den richtigen ISO-Wert gefunden habe.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

PS: Bitte nicht böse sein wenn ich mich zu doof anstelle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ich spiele eigentlich sehr viel mit verschiedenen Modi rum, einfach um mich ein bisschen einzugewöhnen, in letzter Zeit hauptsächlich Av, um ein bisschen mit Tiefenschärfe/Bokeh und dem Zeug auszuprobieren.

Was mir nun auffällt ist, dass die Automatik für ISO und Verschlusszeit wohl so arbeitet, dass zuerst versucht wird, den Verschluss zu verlängern und erst als letzte Möglichkeit ISO erhöht wird.

...

Da geh doch in "M" stell die gewünschte Blende ein, eine Zeit die du verwacklungsfrei halten kannst und nimm Auto-ISO

Edit sehe gerade 600D = kein Daumenrad
 
Da geh doch in "M" stell die gewünschte Blende ein, eine Zeit die du verwacklungsfrei halten kannst und nimm Auto-ISO

Edit sehe gerade 600D = kein Daumenrad

Auch wenn die 600D kein Daumenrad hat, dein Hinweis ist richtig.
Die Überlegungen des TO kann ich verstehen, allerdings finde ich hierzu auch keine sinnvolle Erläuterung.
 
PS: Bitte nicht böse sein wenn ich mich zu doof anstelle ;)

sehe ich nicht so.

Du hast Dir massiv Deine Gedanken zu diesem Thema gemacht und dich damit auseinandergesetzt. Genau das ist der richtige Weg um weiterzukommen.

Hast Du die Möglichkeiten die Belichtungszeiten zu begrenzen. z.b der Kamera zu sagen ... nicht länger als 1/60 zu belichten?
 
Ich kann natürlich ISO einfach selbst einstellen, aber das wird zur Folge haben, dass immer 1-2 Aufnahmen Abfall sind, bis ich den richtigen ISO-Wert gefunden habe.

Man bekommt schnell ein Gefühl für das Licht und kann dann einfach die entsprechende ISO einstellen. Keine Gefahr von "Abfall".

Alles was du tun musst ist Fotografieren zu lernen und die Automatik auszuschalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten