Gleich zu Anfang: Ich möchte mit meinem Post ausschließlich den TO ansprechen; damit sich niemand angegriffen fühlt!
@TO
Lass dich nicht verunsichern. Hier im Forum fällt sehr oft auf, dass viele es ein wenig übertreiben. Besonders zu lesen an Stellen wie: "mRAW und SRAW haben eine schlechtere Qualität" oder "Wenn RAW, dann richtiges" usw.
Ich wette mit dir:
Die meisten der Antwortenden...
1. ... würden in gleicher Auflösung nie einen Unterschied zwischen den 3 RAW-Größen sehen.
2. ... nutzen ihre Bilder um sie auf einem Fernseher (FullHD entspricht dabei 2 MP) oder Beamer (auch bei einer fiktiven Bilddiagonale von 10 Metern ändert sich nichts an den 2 MP bei FullHD) anzuzeigen oder sie auf 10x15, 13x18 oder A4 auszudrucken.
3. ... haben nichts was höher auflöst als FullHD oder größer drucken kann als A4.
4. ... machen in bestenfalls 5% ihrer Bilder 2 MP Ausschnitte um diese dann als 100% Bild weiter zu verwenden.
5. ... machen keine besseren Bilder, nur weil sie RAW statt M- oder SRAW nutzen
6. ... haben noch vor kurzer Zeit mitgejammert, als der Pixelwahn der Hersteller begann um die Kameras besser verkaufen zu können (hat ja offensichtlich bei den meisten ganz gut geklappt...).
Nun, einen Wetteinsatz werden wir wohl nicht brauchen. Ich will ja niemanden ausnehmen
Ich persönlich vermisse bei Nikon leider die unterschiedlich größen RAWs. Ich nutze hauptsächlich RAW, weil es sich deutlich besser nachbearbeiten lässt. Das geht beim Weißabgleich los, beim Entrauschen weiter bis hin zur Farbanpassung. Die Bildgröße des RAWs ist dabei so unerheblich, dass ich lieber ein mRAW nutzen wöllte. Die technischen Grundvorraussetzungen sind bei jeder Größe vom RAW die gleichen.
Also, wenn du mit der reduzierten MP-Zahl hinkommst, dann lass dich nicht irritieren von haltlosen Feststellungen, du würdest dadurch Qualität einbüßen. Im echten Leben ist das nämlich nicht der Fall. (Im Labor möglicherweise schon, aber wer macht seine Portrais schon im Labor?)