• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMK2 vorhanden, 7D als Zweitbody - macht das Sinn?

@TO
Ich versuche es mal, vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt.
Die Perspektive ist an den Standort gebunden, soweit klar. Ob Du nun ein 85er oder ein 135er an die 5D nimmst, ...Perspektive ist gleich, Bildausschnitt durch die längere Brennweite natürlich ein kleinerer. Wenn Du nun vom 85er ein Crop wie vom 135er-Bild machst und vergrößerst, entsteht das gleiche Bild (Qualität mal aussen vor) --> ein Standort, eine Sensorgröße, gleiche Perspektive also.
Nun mit der 7D:
Um den gleichen Ausschnitt zu bekommen, musst Du nun etwas weiter weg gehen und hast dann bei den gleichen Brennweiten (85er und 135er) auch wieder die gleiche Perspektive --> anderer Sensor, gleiche Brennweite, durch angeglichen Abstand gleicher Bildausschnitt, gleiche Perspektive

Daraus folgt, das man die typische Perspektive einer Brennweite nicht mit einer anderen Sensor/Brennweiten-Kombination nachbilden kann, bei gleicher Perspektive hat man einen anderen Bildauschnitt und umgekehrt.

PS: Male Dir doch mal den HG, den Bildausschnitt, den großen und den kleinen Sensor für einen bestimmten Bildwinkel auf, ...so sollte es gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO und Matu1804: Kann es sein, dass ihr aneinander vorbei redet??

Wenn Du nun vom 85er ein Crop wie vom 135er-Bild machst und vergrößerst, entsteht das gleiche Bild (Qualität mal aussen vor)

So meinte doch der TO das (habe ich zu mindest so verstanden). Nur das er nicht am PC schneidet, sondern eine 7D nutzt... Also: 5DII + 135mm = 7D + 85mm (Perspektive; Bildwirkung durch Tiefenschärfe, Schärfeverlauf etc. lassen wir mal weg).
 
@TO und Matu1804: Kann es sein, dass ihr aneinander vorbei redet??



So meinte doch der TO das (habe ich zu mindest so verstanden). Nur das er nicht am PC schneidet, sondern eine 7D nutzt... Also: 5DII + 135mm = 7D + 85mm (Perspektive; Bildwirkung durch Tiefenschärfe, Schärfeverlauf etc. lassen wir mal weg).

Vermutlich (war ein langer Tag). :o

Ich will ja nur sagen, dass eine Brennweite auf einem bestimmten Sensor eine bestimmte Perspektive erzeugt, welches man mit einer anderen Brennweite auf einem anderen Sensor nicht reproduzieren kann.

Aber gleicher Aufnahmestandort und gleiche Brennweite (nur einmal halt mit Cropfaktor) ergibt in meinem Kopf immer auch die gleiche Perspektive.

Genauso ist es auch, jedoch wählt man ja die passende BW wegen des Motivs und dessen Abstand zu diesem, die Perspektive ist erstmal zweitrangig. Man kann mit einem anderen Sensor keine andere BW simulieren, entweder gleicher Bildauschnitt oder gleiche Perspektive.
 
Sehe ich anders (vielleicht liege ich auch falsch):

Oben habe ich geschrieben, dass eine 5DII mit einem 135mm Objektiv und eine 7D mit einem 85mm Objektiv den gleichen Bildwinkel erzeugen.

Anders gesagt: Ich fotografiere von meinem Standpunkt ein Gesicht mit einer 5D und einem 135mm Objektiv. Nu greife ich zur 7D mit 85mm Objektiv und habe den gleichen Ausschnitt vom gleichen Standpunkt -> Die Perspektive ist die Gleiche. Was sich ändert ist die Tiefenschärfe und Schärfeverläufe (durch die kürze Brennweite und das kleinere Sensorformat), aber der Blickwinkel ist gleich. Irgendwie bin ich gerade verwirrt.... :o
 
Hallo und guten Tag,

@TO

ganz grundsätzlich gebe ich Dir Recht... die Kombi 7D & 5D II liest sich rein von der Technik her ziemlich genial.
Ich selbst habe die "Billig Variante" davon 40D & 5D II, einfach weil es zum Kaufzeitpunkt meiner 40D die 7D noch nicht gab, aus heutiger Sicht würde ich auch Deine angedachte Kombi nehmen.

Aber...

bei den Objektiven hast Du dir die Sache doch etwas "schön" gerechnet.

(Zitat)
5DII
Angekommen bin ich dann am Ende bei folgender Staffelung: 14mm/2.8, 24mm/1.4, 50mm/1.4, 85mm/1.8, 135mm/2, 300mm/4. Dazu dann noch einen 1.4x TK für Wildlife und Zwischenringe um mit dem 135mm Objektiv auch Makros machen zu können.

7D dazu
So könnte ich mir mit 5DMK2 und 7D als Zweitbody nun folgende Staffelung der Objektive vorstellen: 14mm/2.8, 24mm/1.4, 85mm/1.8, 100mm/2.8 Makro, 300mm/4.

Rein rechnerisch mag dass alles richtig sein, allerdings passt es bei der Bildquali und dem Bokeh nicht wirklich. (ich bin auch FB Fan)

Ein 85mm/1.8 an der 7D ersetzt in meinen Augen kein 135/2.0 an der 5D II
(glaub mir das 135/2 ist einfach Hammer)

Auch das 24/1.4 ist an der 7D nicht vergleichbar mit einem 50er an der 5D II

Wie gesagt von den Brennweiten her mag das ja hinkommen, aber gerade als 100% Pixelp. verschenkst Du mit dem Verzicht auf das 135/2. eine der genialsten Canon Body/Objektiv Kombinationen überhaupt.

euer Reigam
 
Sehe ich anders (vielleicht liege ich auch falsch):

Oben habe ich geschrieben, dass eine 5DII mit einem 135mm Objektiv und eine 7D mit einem 85mm Objektiv den gleichen Bildwinkel erzeugen.

Anders gesagt: Ich fotografiere von meinem Standpunkt ein Gesicht mit einer 5D und einem 135mm Objektiv. Nu greife ich zur 7D mit 85mm Objektiv und habe den gleichen Ausschnitt vom gleichen Standpunkt -> Die Perspektive ist die Gleiche. Was sich ändert ist die Tiefenschärfe und Schärfeverläufe (durch die kürze Brennweite und das kleinere Sensorformat), aber der Blickwinkel ist gleich. Irgendwie bin ich gerade verwirrt.... :o

Kannst Du auch sein, so ist es auch. Ich bekomme aber auch keinen klaren Gedanken mehr zustande, war ein anstrengender Tag heute. Vermutlich darf ich überall Abbitte leisten, ...ich gehe jetzt schlafen. :o
 
Anders gesagt: Ich fotografiere von meinem Standpunkt ein Gesicht mit einer 5D und einem 135mm Objektiv. Nu greife ich zur 7D mit 85mm Objektiv und habe den gleichen Ausschnitt vom gleichen Standpunkt -> Die Perspektive ist die Gleiche. Was sich ändert ist die Tiefenschärfe und Schärfeverläufe (durch die kürze Brennweite und das kleinere Sensorformat), aber der Blickwinkel ist gleich. Irgendwie bin ich gerade verwirrt.... :o

Genau so meinte ich das...

Ich habe mal versucht, es mir im Kopf mit extremeren Brennweitenunterschieden klarzumachen.

Wenn ich aus 200m Entfernung ein Haus und umliegende Landschaft, meinetwegen noch mit einem großen Baum 50m hinter dem Haus aufnehme, einmal mit 200mm Brennweite und einmal mit 24mm, muss ich logischerweise bei 24mm kräftig croppen um den Bildausschnitt der 200mm Aufnahme zu bekommen. Das entspricht evtl. dem Verhältnis einer Kompaktnipse mit Minisensor zur DSLR.

Dennoch werden Bildausschnitt und Perspektive identisch sein, nachdem ich bei der Aufnahme mit 24mm kräftig gecropped habe, sprich: die Größenverhältnisse werden genaus gleich dargestellt, der Baum wird im Verhältnis zum Haus bei beiden Brennweiten gleich groß ausfallen.

Das einzige, was sich wirklich geändert hat, ist hier die Bildqualität (weil wir am PC gecropped haben und nicht eine Kamera mit Cropfaktor genutzt haben) und die Bildwirkung durch Tiefenschärfe etc. Die TiefenSTAFFELUNG aber wäre gleich und das verstehe ich auch unter gleicher Perspektive. Wenn Aufnahmestandort, Tiefenstaffelung und Bildausschnitt gleich sind, warum sollte ich dann von einer geänderten Perspektive reden?

Ich hoffe, ich habe jetzt keinen Stuss erzählt, aber ich bin mir absolut sicher, dass sich die Perspektive nicht ändert, wenn ich die 135er Brennweite mit der 85er am Crop "simuliere". Dass das 135er Objektiv natürlich erheblich besser ist, wie Reigam bereits erwähnte, belassen wir mal außen vor.

Mir ist auch durchaus bewusst, dass ein 135er am KB qualitativ deutlich besser ist als ein 85er am Crop (wenn ich alleine an die knackscharfe Offenblende vom 135er denke...), aber wenn ich zwei Bodys kaufe und zusätzlich noch alle Objektive kaufen würde, die ich so bräuchte um alles perfekt abzudecken (50mm Objektiv behalten, 135mm + 180mm Makro kaufen), dann bin ich bei meiner Ausrüstung erheblich zu nahe an der 10.000 Euro Schallmauer und selbst wenn ich gesagt habe, dass es keinen großen Unterschied zwischen 7.000 und 7.500 Euro macht, der Sprung bis zur 10.000 ist mir dann doch zu gewaltig und wenn meine Ausrüstung so viel wert ist wie mein Auto, dann erkläre ich mich bald selbst für verrückt. Wobei sich die beiden Werte aufgrund des Preisverfalls beim Auto ohnehin irgendwann annähern werden, aber das ist ein anderes Thema. :rolleyes:

Ich denke, die 7D macht als Ergänzung für Sport und Wildlife auf jeden Fall Sinn, da der Cropfaktor qualitativ einen Extender schlägt und dann ist da ja noch der Zucker-AF der 7D...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die 7D macht als Ergänzung für Sport und Wildlife auf jeden Fall Sinn

Dem stimme ich zu -> von daher würde ich auch sagen- kaufen und Glücklich werden :o

Was für Summen man mitunter in "sein" Hobby steckt sollte man nicht wirklich nachrechnen ... einfach ausblenen :lol:
 
ich habe mir speziell für sportaufnahmen und extremere teleaufnahmen im architekturbereich die 7d als zweitgehäuse neben der 5d besorgt.

ich bin wahrlich kein "pixelpeeper", aber die qualität meiner aufnahmen muss so gut sein, damit ich mit den motiven meinen lebensunterhalt verdienen kann.
die kombination von 5d mit 7d in verbindung mit meinen objektiven erfüllt diesen zweck, ohne dass ich in schwere superteles oder nur eingeschränkt nutzbare ef-s objektive investieren musste.

zu meinem setup: mit einem 17-35L, einem 24ts-e, einem 1,4/50er, einem 70-200L und einem 4/300L in verbindung mit einer vollformat und einer aps-c-kamera gibt es kaum eine situation für die ich eine kürzere oder längere brennweite benötige.

ein ganz wichtiger aspekt für mich ist übrigens auch der gewichtsvorteil, wenn man wie ich mit dem ganzen kram auf einer mehrtägigen reisereportage unterwegs ist, denn mit einer 7d als zweitbody kann ich mir einige objektiv-kilogramme sparen.
eigentlich kokmme ich zu 90 prozent aller fälle mit einem 17-35 auf der 5d und einem 70-200 auf der 7d sogar aus.

ein weiterer aspekt des zweitgehäuses ist natürlich die ausfallsicherheit, wenn während eines jobs ein gehäuse den geist aufgeben sollte und man dennoch weiter arbeiten kann.
 
Ich hoffe, ich habe jetzt keinen Stuss erzählt, aber ich bin mir absolut sicher, dass sich die Perspektive nicht ändert, wenn ich die 135er Brennweite mit der 85er am Crop "simuliere".
Die Bildwirkung ändert sich aber, denn die 135mm "stauchen" das Bild doch merklich mehr. Gerade bei Portraitaufnahmen ändern sich dadurch die Gesichtsproportionen, daher ist das 85er kein Pseudo-135er am Crop.
 
Was soll sich denn da stauchen? Wenn mir das 85er erlaubt, am Crop aus dem gleichen Abstand ein Portrait zu schiessen, wie mit dem 135er am KB, und ich damit auch fast exakt noch den gleichen Bildausschnitt bekomme, dann staucht sich doch da nix?

Wie soll denn ein anderes Objektiv die Ohren nach vorne holen wenn ich die Entfernung zum Objekt nicht ändere?

Sorry for my ignorance, das Thema ist verwirrend, aber für mich hängt die Perspektive irgendwie nur mit dem Abstand zusammen.
 
Bei dem Beispiel sieht man aber schon gut, dass die 5DM2 ein besseres Spiel mit dem Bereich der Unschärfe zulässt bzw. die Schärfeebene schrumpft.
 
Zweitbody ist besser als TC, keine Frage, ebenso ist Makro besser als Zwischenringe.
Da wär ich mir nicht so sicher. Ich habe mir vor kurzem die gleiche Frage gestellt und mal überlegt, ob sich überhaupt was ändert bei einer Crop-Kamera. Ich hatte übrigens auch das 300 f/4 IS (sogar mit 1,4er) an der 5DII. Ich musste mitunter saftig croppen und dass die Ergebnisse nicht mehr so super aussahen lag nicht an der mangelnden Auflösung, sondern am für ordentliche Belichtungszeiten signifikanten Rausche, das je nach Vergrößerung immer deutlicher ausfällt. Das wär bei einer 7D aber auch nicht besser. Der rauschige Ausschnitt hätte nur mehr Pixel...

Bei sehr guten Lichtverhältnissen mag das besser aussehen. Da ist man dann mit der 7D wahrscheinlich besser bedient. Wobei es mal eine spannende Frage wäre, ob man die besseren Ergebnissen mit z.B. 300 f/4 am Crop-Body oder 420 f/5.6 durch Konverter + KB bekommt. Vermutlich kommt ungefähr die gleiche Qualität raus. Aber auch dann hat man das Problem dass man das Konverter vs. Crop-Spielchen nur so lange treiben kann bis Offenblende f/5.6 rauskommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten