• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMII - Schärfen

RvMgermany

Themenersteller
Wie habt ihr das mit dem Schärfen bei der 5D Mark II? Schärft ihr später im RAW Konverter, in PS oder stellt ihr den internen "Schärfer" in der Kamera ein?
Wer hat welche Ergebnisse?
Ich habe das gute Teil noch recht frisch und muss langsam in die wundersame Welt der MII einarbeiten.
 
Per Nachträglicher EBV hast du mehr Möglichkeiten und die Beste Change die Beste Qualität rauszuholen. Großartig in der Kamera zu schärfen würde ich nicht, lieber am PC nachträglich.


LG
 
Fotografieren in RAW
Entwickeln mit Captue One und leichtes schärfen (presharpen), TIF, 16 Bit
Bearbeitung in Photoshop mit allem was nötig und Hauptschärfe
Zum Schluss umrechnen auf Ausgabegröße und leicht nachschärfen

Gruß

Dirk
 
Ich fotografiere im RAW Format und öffne mit DPP. Da wird dann Picture Style, Weissabgleich, Schärfe, Belichtung und und und... eingestellt. Danach wird es zu Photoshop übertragen und noch einmal drüberbearbeitet.
 
Ich entwickel immer in DPP ohne Schärfeeinstellung nach Tiff. Dann in Photoshop (ggf. nach entrauschen) über den RAW Presharpener von Nik leicht schärfen und als letztes nach dem verkleinern mit dem Outputsharpener von Nik (beide Plugins aus dem Pro Sharpener 3.0).

Das wars und so erziele ich die besten Ergebnisse :)
 
Ich bemerke, das hier bis dato keiner Camera RAW für PS einsetzt. Seltsam:confused:

Warum sollte man auch; DPP ist für mich der bessere RAW Konverter, weil ich das meiste eh in PS nachher mache und auch nur das Canon Programm 100%ig mit den Canon RAW daten umgehen kann.

Außerdem habe ich PS CS3 und der RAW Konverter funktioniert mit der 5D MKII nicht.
 
Ich bemerke, das hier bis dato keiner Camera RAW für PS einsetzt. Seltsam:confused:

Es ist schnurzegal, welcher Konverter benutzt wird. Außer dem Canon-eigenen Konverter DPP interessiert sich kein anderer für die interne Schärfeeinstellung in der Kamera. Von daher: Stell ein was Du willst, ist eh wurscht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten