• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DIII - Blitzen im UW-Beutel

Ich versteh nur Bahnhof. Wer oder was ist Tupper oder soll Para UW sein?
 
Ich versteh nur Bahnhof. Wer oder was ist Tupper oder soll Para UW sein?

Tupper = Tupperware, so ne Firma, die macht Plastikdosen ... geh in Laden und hol was mit Klips an allen 4 Seiten und Dichtungsgummi, ich hab von Rival die "Safe Box 2L", da passt Blei, Metz 48AF1N mit YN622N und Fuß rein, wird mit Kabelbinder am Stativ versenkt
Para = Parabolischer Schirm, Quenox 215, mit Stativ und 2 Blitzen in Dosen, 5kg Hantelgewicht am Stativ zusätzlich wegen Strömung
UW = Unter Wasser

Wenn du in ein Schwimmbad gehst, versuch mit dem Bademeister zu reden, dass er für n Kasten Bier mal 2 Stunden früher kommt und dich rein lässt, dann hast auch keine Probleme mit Schwebeteilchen, wenn die Pumpen über Nacht durchlaufen.
 
Funk ist UW extrem unzuverlässig.
Selbst getestet ... mit den YN622N

Mal aus Interesse meinerseits: Welche Entfernungen zwischen Sender und Empfänger? iTTL oder manuell (ich meine, nur Auslösesignal)?
 
Hatte den Blitz am beckenrand und hab die Kamera nur wenige cm unter Wasser gehalten, da gab es schon keinen Kontakt mehr ... daa macht meiner meining7nach kein Sinn, dann lieber mit Aufsteckblitz als Master und optischen Slaves ... UW und ttl passt in meiner welt nicht zusammen ... alles M
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten