• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DII-Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Falls der Typ mit dem Laser sich wehren sollte, den Schaden zu übernehmen könnte man ihn noch wegen Verletzung des Laserschutzes kommen. Wir dürfen nicht mal nen 5mW Laser starten ohne zu gucken ob alle ne Brille auf haben....

Das kann ich so nicht stehen lassen.
Klar, die Latte an Auflagen ist hoch (MZB & Co) aber jenseits der 5mW eine Schutzbrille tragen zu müssen ist quatsch.
Showlaser arbeiten anders als z.B. Laser zur Materialbearbeitung. In einer Disko oder auf einer Veranstaltung trägt auch niemand im Publikum eine Schutzbrille und da sind Leistungen ab 5W weiss an der Tagesordnung. Dadurch würde ja die gesamte Wirkung des nicht gerade billigen Spasses verpuffen. In Frage kämen eh nur "abdunkel-Brillen" da die Wellenlänge idR von 445nm bis 655nm geht.

Interessant wäre wer dieser Laserheini ist (Firma) und was er für einen Laser hatte.
Durch die reine Grösse kann man leider nichts mehr aussagen heutzutage, da es sogar mittlerweile blaue Laserdioden in kleinster Bauform jenseits der 1W gibt, ergo kann auch ein 3W Projektor schon sehr winzig sein.

Ich habe gestern noch mit eine Bekannten darüber gesproche das ich von meinem Projektor endlich mal Fotos machen soll (ca 600mW weiss) aber wenn dann nur mit Standbildern. Ist ja oft genug schon passiert das ein Laser Pixel zerschossen hat
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Das kann ich so nicht stehen lassen.
Klar, die Latte an Auflagen ist hoch (MZB & Co) aber jenseits der 5mW eine Schutzbrille tragen zu müssen ist quatsch.
Showlaser arbeiten anders als z.B. Laser zur Materialbearbeitung. In einer Disko oder auf einer Veranstaltung trägt auch niemand im Publikum eine Schutzbrille und da sind Leistungen ab 5W weiss an der Tagesordnung. Dadurch würde ja die gesamte Wirkung des nicht gerade billigen Spasses verpuffen. In Frage kämen eh nur "abdunkel-Brillen" da die Wellenlänge idR von 445nm bis 655nm geht.

Interessant wäre wer dieser Laserheini ist (Firma) und was er für einen Laser hatte.
Durch die reine Grösse kann man leider nichts mehr aussagen heutzutage, da es sogar mittlerweile blaue Laserdioden in kleinster Bauform jenseits der 1W gibt, ergo kann auch ein 3W Projektor schon sehr winzig sein.

Ich habe gestern noch mit eine Bekannten darüber gesproche das ich von meinem Projektor endlich mal Fotos machen soll (ca 600mW weiss) aber wenn dann nur mit Standbildern. Ist ja oft genug schon passiert das ein Laser Pixel zerschossen hat



Seh ich auch so.
Aber dennoch habt ihr alle irgendwie recht. Jedoch ist es für mich nach jetzt 2 Wochen in Punkto Augen glaube ich nicht mehr so interessant. Auch an einen Rechtsstreit mit einem Subunternehmer meines besten Kundens habe ich auch nicht so viel Bock, denn das wird irgendwann böses Blut geben und ich werde Dumm da stehen.

Ich sollte das Ding nach getanen Jobs dann erst mal zu Canon schicken und abwarten. Hab auch keine Lust mehr zu retuschieren. Dann muß man mal gucken wie die Kosten sind und wer sie bezahlt.
Ich hab keine Ahnung aber erstmal Fleck weg machen sonst werde ich kirre.

Gruß und Danke
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Jedoch ist es für mich nach jetzt 2 Wochen in Punkto Augen glaube ich nicht mehr so interessant.
Du solltest auf jeden Fall zum Augenarzt gehen, auch wenn das schon 2 Wochen her ist kann man noch was machen. Insbesondere wenn ich lese das dein Sensor was abbekommen hat, solltest du dir ernsthaft Gedanken über deine Augen machen.
Des Weiteren ist der Laserfritze ja wohl in der Situation für den Laserschutz zuständig gewesen. Schon wenn der Verdacht besteht das du einen Laserstrahl im Auge hattest, der zu einer Schädigung hätte führen können, hätte er dich sofort zum Arzt schicken müssen. Das ist alles seine Verantwortung. Und so wie du dessen Arbeitsstil hier beschreibst gehört der aus dem Verkehr gezogen. Wie schon geschrieben sind Showlaser tw. verdammt stark. Falsch/fahrlässig gehandhabt kann man damit viel schlimmeres machen als einen Fleck in einem Kamerasensor erzeugen. Auch dein Bester Kunde kann da als Auftraggeber Probleme bekommen, wenn sein Subunternehmer jemandem mit einem Laser schwer verletzt.
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

So wie ich es verstanden habe, hattest Du ja nicht mit blossem Auge in den Strahl geschaut.
Das würde ja bedeuten, dass der Laser höchstens auf der Mattscheibe fokussiert war. Heisst ja dann, dass Du lediglich auf dieser ein Abbild des Punktes erkannt hast.
Der eigentliche Strahl ist ja dann nicht auf Deiner Netzhaut gelandet. Darum würde ich sagen, dass die Augensache wohl zu Deinen Gunsten ausgegangen ist.

Zusätzliche würde ich eventuell trotzdem nochmal mit dem Auftraggeber reden, ob dieser nicht eventuell eine Versicherung für solche Schäden hast.
Gleichzeitig wäre es meiner Meinung nach dessen Pflicht gewesen darauf hinzuweisen, dass gerade beim Einsatz optischer "Instrumente" zu stärkeren Bündelungen des Strahls kommen kann und somit zu Schäden an Mensch und Technik.

Eventuell hast ja an dem Auftrag soviel "verdient" dass Du die Reparatur der Kamera drin hast ;)
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Mich würde immernoch genau interessieren was aus dem Laser in dem Moment rausgekommen ist.
Für das menschliche Auge ist Audiencescanning eigentlich harmlos, solange wie MZB und Scangeschwindigkeit ausreichend sind.
Bei optischen Kompotenten schaut das leider anders.
Aus einem anderem Forum wo ich aktiv bin hat ein Mitglied das Problem das nach einer Grossveranstaltung nun ein sehr teurer Beamer, welcher in der Halle hing diverse Pixelfehler aufweist. Da sind aber imho leider direkt diverse Einzelbeams drinne gelandet.
Ein Einzelbeam dürfte deine Kamera aber eigentlich garnicht treffen von deinem Standpunkt aus. Ich nehme mal an auf einem Stativ auf dem Boden
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Hallo Ihr lieben,

Ich habe folgendes Problem, bei dem Ihr mir hoffentlich eine Hilfe sein könnt?

.... In dem Augenblick startete Er trotzdem den Laser und er schoß mir durch die Linse direkt ins Auge! Ich habe schnell meine Hand vor die Linse gehalten, doch das war wohl schon zu spät. Seit dem habe ich einen roten Klex auf meinen Bildern und Videos.

Moin,

also hat er dir nicht ins Auge, sondern auf den Sensor gefeuert?!? Du hattest ja Live-View an...

Das sieht danach aus, dass er dir deinen Sensor zerschossen hat.
Ich würde die Kamera reparieren lassen - kostet wohl was um ca. 400,- EUR - und ihm anschließend das Ganze 1:1 in form einer Schadenersatzforderung servieren.

Canon wird dir ja bestätigen können, dass das ein Laser-Schaden ist.

Sofern er den grobfahrlässig verursacht hat, sehe ich nicht, warum er dir dann den Schaden nicht ersetzen sollte.

Ciao,

Werner
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Ja - normalerweise sollte soetwas seitens des Laserbetreibers zumindest über seine Haftpflicht abgedeckt sein.

Ich habe schon mehrere Sensoren gebraten mit diversen Lasern - bei mir ist schon bei 20mW bei 405nm + HH ein Sensor "gegrillt" worden - allerdings ist dieser Fleck absolut tot und zeigt keine Pixelaktivität mehr.

Bei den 40W CW (Ti:Sa) war der CCD wirklich komplett kaputt - das Loch ging durch den Sensor, durch die Elektronik bis zur Rückwand....
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Ja - normalerweise sollte soetwas seitens des Laserbetreibers zumindest über seine Haftpflicht abgedeckt sein.
Da zweifle ich dran. Da stehe ein paar ungeklärte Dinge im Raum. Gewerblich, Privat, grob Fahrlässig etc...

Ich habe schon mehrere Sensoren gebraten mit diversen Lasern - bei mir ist schon bei 20mW bei 405nm + HH ein Sensor "gegrillt" worden - allerdings ist dieser Fleck absolut tot und zeigt keine Pixelaktivität mehr.
405nm Blueray ist ja auch böse, vorallem weil das sichtbare Licht in einem ganz schlechten Verhältniss zur eigentlichen Leistung steht

Bei den 40W CW (Ti:Sa) war der CCD wirklich komplett kaputt - das Loch ging durch den Sensor, durch die Elektronik bis zur Rückwand....
40W CW .... da kann man eingentlich garnichts mehr zu sagen als selber schuld
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Ja - 40W CW sind böse - die Kamera hat aber ihren Auftrag dankend hinter sich. (Ist eine Kamera, die genau dafür da ist - Strahlpositionierung. Da stand ein Spiegel falsch, peng war der Chip hin. Aber in der Physik geht vieeel kaputt ^^ :)

Du hast natürlich recht, wenn das gewerblich war, gibt es noch ganz andere Probleme - irgendeine Versicherung wird zahlen müssen. So ein Loch kriegt man selber schlecht hin, würde ich sagen.

Am besten ab nach Canon, in der Zeit wo die Cam nicht da ist selber zum Arzt. Gerade wenn man nicht weiss was das für ein Laser war. Grüne Laser z.B. sind sehr tückisch, weil die oft als DPSS-Laser ausgeführt sind, also nativ bei 1064nm lasern und nacher per Frequenzverdoppler auf 532nm gebracht werden. Da das nicht zu 100% geschieht, hat man viel "unsichtbare" Leistung im Strahl.
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Am besten ab nach Canon, in der Zeit wo die Cam nicht da ist selber zum Arzt. Gerade wenn man nicht weiss was das für ein Laser war. Grüne Laser z.B. sind sehr tückisch, weil die oft als DPSS-Laser ausgeführt sind, also nativ bei 1064nm lasern und nacher per Frequenzverdoppler auf 532nm gebracht werden. Da das nicht zu 100% geschieht, hat man viel "unsichtbare" Leistung im Strahl.

Ist eigentlich unrelevant da a) der IR-Anteil, sprich 1064nm eine verdammt hohe Divergenz haben und idR recht zügig auf der Strecke "verpuffen" und b) die Laser in der Regel über Dichros zusammengeführt werden und ein Dichro den IR-Anteil auch nicht durchlässt. Deswegen werden "unsere" DPSS Laser auch gerne hinter einem Dicro gemessen um den IR-Anteil "wegzudrücken"
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Ist eigentlich unrelevant da a) der IR-Anteil, sprich 1064nm eine verdammt hohe Divergenz haben und idR recht zügig auf der Strecke "verpuffen"
Mit der Aussage wär ich vorsichtig. Bei den Frequenzverdoppelten grünen Lasern ist der eigentliche Laser ja erstmal IR. Und der Konversionskristall macht die Eigenschaften des Strahls nicht so sehr kaputt.

b) die Laser in der Regel über Dichros zusammengeführt werden und ein Dichro den IR-Anteil auch nicht durchlässt. Deswegen werden "unsere" DPSS Laser auch gerne hinter einem Dicro gemessen um den IR-Anteil "wegzudrücken"
Auch hier wär ich vorsichtig. Dichroitische Spiegel mit denen man Fundamentale und zweite Harmonische trennt sind gar nicht so leicht herzustellen. Zumindest wenn sie wirklich gut sein sollen (und damit teuer). Billige Strahlteiler machen meist nicht mehr als 90%/10% bzw. 10%/90%.
Bei zwei unserer Nd:YAGs (resonatorintern freuquenzverdoppelt) sind etwa 10% der Leistung IR, obwohl da ein passender Spiegel zum Auskoppeln verwendet wird. Und auch nach zwei weiteren Spiegeln sind die nicht weg. Aber die IR Leistung ist normalerweise deutlich geringer als die Leistung im grünen. Dummerweise wird der IR Anteil umso größer, je kleiner die Leistung des Lasers ist. Als Beispiel einer der Laser von oben hat bei 15W grün, knapp 2W IR dabei. Bei 1W grün sind da trotzdem noch etwa 500mW IR dabei.

@Baerchi: Du hast nicht zufälligerweise ein Photo von der mit 40W zerschossenen Kamera?
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Was die Laser-Schutz-Brillen anbegeht: Ist ne recht komplizierte Norm die je nach Divergenz des Lasers und der Leistung sowie der Impulsbreite (Dauerstrich, ns, fs) unterscheidet.
Als Richtwert für sichtbare (400 bis 700 nm) Dauerstrich Laser sollte man sich merken, dass es ab 1 mW kritisch wird. Das Augenlied sollte sich nach 0,25 Sekunden schließen - sofern sich euer Liedschlussreflex an die DIN-Norm hält - und bis dahin würde ein 1mW Laser noch keine kritische Erwärmung der Netzhaut erzeugen. Drüber kann es zu Schädigungen kommen.
Im unsichtbaren Bereich (speziell 700 bis 1400 nm) sind die Grenzwerte sehr viel strenger (wohl ein paar µW), dort muss man höllisch aufpassen.

@Wasserauge: Du hast dir mit dem Laser die Farbfilter auf dem CCD/CMOS zerstört, hatte das auch schon mal. Das Silizium des eigentlichen CMOS ist recht robust, aber die Farbfilter sind aus organischen Molekülen und sind nicht sonderlich temperaturresistent. Für die Sonne reichts, Laser können da etwas gefährlicher sein.

Für Laserstrahlbetrachtungen sollten sich Foveon-Sensoren eher eignen, da diese bis auf die Mikrolinsen reine Festkörper-Sensoren sind (ohne organische Filter).

Nimm es als Lehrgeld hin, die Kamera bekommst du für bezahlbares Geld ersetzt, ein Schaden an der Netzhaut wäre definitiv irreparabel. Also nochmal sehr großes Glück gehabt.
Dem Herrn vom Subunternehmer solltest du auf jeden Fall über die Gefährlichkeit seines Lasers informieren. Schon nur um weitere Unfälle zu verhindern.
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Was die Laser-Schutz-Brillen anbegeht: Ist ne recht komplizierte Norm die je nach Divergenz des Lasers und der Leistung sowie der Impulsbreite (Dauerstrich, ns, fs) unterscheidet.
Als Richtwert für sichtbare (400 bis 700 nm) Dauerstrich Laser sollte man sich merken, dass es ab 1 mW kritisch wird. Das Augenlied sollte sich nach 0,25 Sekunden schließen - sofern sich euer Liedschlussreflex an die DIN-Norm hält - und bis dahin würde ein 1mW Laser noch keine kritische Erwärmung der Netzhaut erzeugen. Drüber kann es zu Schädigungen kommen.
Im unsichtbaren Bereich (speziell 700 bis 1400 nm) sind die Grenzwerte sehr viel strenger (wohl ein paar µW), dort muss man höllisch aufpassen.

@Wasserauge: Du hast dir mit dem Laser die Farbfilter auf dem CCD/CMOS zerstört, hatte das auch schon mal. Das Silizium des eigentlichen CMOS ist recht robust, aber die Farbfilter sind aus organischen Molekülen und sind nicht sonderlich temperaturresistent. Für die Sonne reichts, Laser können da etwas gefährlicher sein.

Für Laserstrahlbetrachtungen sollten sich Foveon-Sensoren eher eignen, da diese bis auf die Mikrolinsen reine Festkörper-Sensoren sind (ohne organische Filter).

Nimm es als Lehrgeld hin, die Kamera bekommst du für bezahlbares Geld ersetzt, ein Schaden an der Netzhaut wäre definitiv irreparabel. Also nochmal sehr großes Glück gehabt.
Dem Herrn vom Subunternehmer solltest du auf jeden Fall über die Gefährlichkeit seines Lasers informieren. Schon nur um weitere Unfälle zu verhindern.

Sehr Informativ!!!
Wie kommt es das es hier soviel Laserfreaks gibt?
Also ich finde das Du ganz recht hast. Mich wundert auch das der Heini so gänzlich unbedarft an die Sache rangeht, wo es doch angeblich ein Profi ist. Er hat auch eine Woche danach eine größere Nummer auf einem großem Fest gefahren die ich auch Filmen mußte. ( diesmal von der Seite aus gehöriger Entfernung ). Gibt es nicht vielleicht auch Showlaser die unbedenklicher sind? Anders kann ich mir seine luschige "Verantwortung" nicht erklären. Er hat mich ja mit seiner arroganten Art auch völlig übergangen und wie ein teenie ( bin 41 ) links stehen lassen. Aber mit seinem getuneten A6 bis in die Halle vorfahren, sorry gehört nicht hierher, ist doch war!

Ich werde jetzt mal dem entsprechenden Abteilungsleiter meines Kunden interviewen was es mit dem Laserheini aufsichhat und mal anfühlen ob der auch meint das man dem ruhig mal an den allerwertisten packen sollte, denn mitlerweile geht es ja schon mehr ums Gesundheit und Arbeitsschutzgesetz.

Viele Grüße
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Gib doch mal Infos wer der Laserist ist, dann kann evt etwas über sein Equippment herrausfinden, wenn Du das schon nicht angibst.
Ich konnte zb immer noch nicht wirklich herrauslesen was genau gelaufen ist. Wurde ne Show gefahren, was für eine Art? Wurden stehende Figuren abgebildet, oder Einzelbeams etc pp
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Gib doch mal Infos wer der Laserist ist, dann kann evt etwas über sein Equippment herrausfinden, wenn Du das schon nicht angibst.
Ich konnte zb immer noch nicht wirklich herrauslesen was genau gelaufen ist. Wurde ne Show gefahren, was für eine Art? Wurden stehende Figuren abgebildet, oder Einzelbeams etc pp

Sei(t) mir nicht Böse aber ich werde keine Infos heraus geben die dazu führen könnten den Heini oder meinen Kunden zu identifizieren. Alles was ich jetzt zusätzlich angeben würde, würde genau dazu führen.
Eine gewisse Rechtsform und Diskretion sollte man jedem gegenüber wahren!

Gruß
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Tja dann kann man dir leider auch nicht helfen.
Ist mir eigentlich auch egal
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

... Mich wundert auch das der Heini so gänzlich unbedarft an die Sache rangeht, wo es doch angeblich ein Profi ist... Anders kann ich mir seine luschige "Verantwortung" nicht erklären. Er hat mich ja mit seiner arroganten Art auch völlig übergangen...
Viele Grüße

"Profi" heißt, dass er das gewerblich macht, nicht dass er weiß was er tut...
Ist ne alte Regel und leider sehr wahr.
Ich würde den Fatzke so nicht davonkommen lassen.
 
AW: 5DII Chip mit Laser abgeschossen? Oder?

Ich würde den Fatzke so nicht davonkommen lassen.
Genau - kielholen und steinigen. Immer drauf auf den Heini! :ugly: *Bild lässt grüßen*

.....durch einen Subunternehmer gecastet ..... ich bei Beginn des shootings offenbart .....
Wieso spricht man so was nicht vorher ab?
Er meinte das er es so justieren kann ...... für die Cam gefahrlos ist.....
Gibt es da was schriftlich drüber?
....ein müdes Lächeln für mich haben...
meine ehrliche Meinung - zu Recht, denn Du wusstest genausowenig was du tust und wofür du dich casten lässt. :rolleyes:
"Profi" heißt, dass er das gewerblich macht, nicht dass er weiß was er tut...
Ganz mein Reden :top:
Erst mal nach Willich?
Ja, alles andere ist Kaffesatzleserei. :top:

Alles unter der Annahme, dass es sich so zugetragen hat.:angel: ;) :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten