• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D1 - JPEG-Look aus RAWs erzielen

@ASretouch: Fotografierst Du mit Canon, und nutzt Du DPP?
Ich vermute nein, denn sonst würden diese Aussagen nicht kommen.
Das System von Canon ist kaskadierend, das bedeutet, es baut auf einander auf.
Ich kann z.B. RAW-Daten der 5DMKIV so weit zurücksetzen (Features), dass die Daten der Canon EOS 30D entsprechen.
Das geht alles innerhalb der CR2-Daten von Canon, die ja auch genau dafür von Canon eingeführt wurden.
Ich nutze bei einigen Aufträgen bis zu 3 verschiedene Kameras, und man kann nachher nicht erkennen, welches Foto aus welcher Kamera stammt.
Und dies nur, weil ich gleiche Picture-Styles und Kameraeinstellungen für alle Kameras benutze.
Dabei muss man sich allerdings auf die Features der "schwächsten"-Kamera einigen.
Da dies eh beim TO die 5DMKI ist, ist der von mir beschriebene Weg eine Lösung des Problems.
 
Hallo miteinander,
ich hatte wenig Zeit und konnte zwei Wochen hier nicht reinsehen, geschweige denn Lösungsansätze ausprobieren. Das werde ich in den kommenden Wochen angehen. Es ist bei mir nur ein Hobby, zudem betrifft es ja die Kamera meiner Frau, mit der ich nur sporadisch knipse.
Im ersten Schritt werde ich mich mit den Picture-Styles und wie sie insgesamt funktionieren vertraut machen, das scheint ja ohnehin lohnenswert zu sein. Danach werde ich hier nochmal gründlich lesen und versuchen, die teilweise recht technischen Beiträge zu verstehen - nicht alles konnte ich beim ersten Überfliegen nachvollziehen, einiges klang aber schon äußerst vielversprechend.

Herzlichen Dank an alle Ratschlagenden und Tippgeber!

Viele Grüße,
Dominic F.
 
Man darf natülich auch nie vergessen: das Bilchem das mam auf dem Kamerabilschirmchen sieht, ist so dermassen klein, das man sagen könnte, dass pratisch jedes Foto so schnell mal hübsch aussieht.

Zieh mal ein recht verpixeltes Foto in deinem Handy.
Durch die grösse des Smartphones wird wird das Bild autom. schöner aussehen. Ausserdem sind so kleine Bildschirme oft schön kallig bei ihrer Farbdarstellung.

Mann kamn es auch umgekehrt machen:
Mal ein mit dem Handy geschossenes Foto auf den PC laden und sich in Fullscreem es sich anschauen. Es wird niemals so strahlen wie auf dem kleinen Smartphone.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten