• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D wird über USB nicht erkannt

Auf den Desktop ziehen, installieren, Kamera mit dem Rechner verbinden, los gehts. Hatte letzte Woche das selbe durchgemacht allerdings mit FireWire
 
Hi Johann,
ja, Du Glückspilz...
Ich wünschte, die 350 hätte eine FireWire-Schnittstelle, da klappt ja eigentlich immer alles völlig reibungslos. Ärger gibt es immer nur mit USB. Das scheint prima geeignet zu sein, eine Maus zu betreiben (und selbst das klappt ja schon nicht zuverlässig). Aber was darüber hinausgeht - au Backe...

Was soll ich denn auf den Desktop ziehen?
Und warum, was soll das dort?
Die exe ist ja ein selbstextrahierendes ZIP-Archiv. Wenn man die öffnet, wird erstmal der ganze Inhalt in ein Verzeichnis entpackt, das man angeben muß.

In "Dokumente und Einstellungen" mitten zwischen hunderten von Systemdateien arbeite ich ja äußerst ungern. Überhaupt ist ganz C: meine Systempartition, mein Datenlaufwerk ist D: und da habe ich alles liegen. Dort liegen auch solche Setups und von dort starte ich sie immer. Und das klappt auch immer.
Wo ein Setup während seiner Ausführung liegt, hat ja wenn überhaupt dann nur Einfluß auf den Registry-Eintrag, in dem die Installer Source gespeichert ist.


Und das Vorgehen ist schon klar, so ist es ja in der Anweisung beschrieben:
Setup komplett durchlaufen lassen, dann Kamera anschließen, dann Kamera einschalten. So habe ich es immer gemacht und dann startet automatisch sofort der Hardwareassistent und fragt, wo die Treiberdateien für das gefundene Gerät "DCP CONNECT" liegen - und Ende ist...

So, wie Du es beschreibst, soll es laut Anleitung gehen, für den Fall, daß alles ohne Probleme funktioniert.
Aber das ist ja der Grund, daß die Leute hier diesen Thread aufgemacht haben: Frage ist hier, wie man vorgehen muß, wenn es nicht ohne Probleme läuft.
Und Du schreibst zwar, daß Du "das selbe durchgemacht" hast, aber aus Deinem Text geht gar nicht hervor, was Du nach Meldung dieses Fehlers getan hast, um das Problem zu lösen, um das es in diesem Thread geht? Wenn Du das genauer schreiben könntest?

danke!
 
So, ...dann wollen wir mal. :)

Eine Bitte im Voraus, ...reduziere Deine Anfrage auf 100 Wörter und schreibe keine Aufsätze, ...da kommst Du vom Hundertsten ins Tausendste.

Welches Betriebssystem hast Du denn jetzt?
Hast Du von der 350D die Installations-CD?
Wenn ja, deinstalliere alle Canon-Kamerasoftware und beginne mit der (Powershot dann später). Sicherlich könnte man das Umgehen (wenn man den Rechner vor Augen hätte), ...ist die sicherste Methode. Treiber, die nicht mehr frisch sind, kannst Du in Folge aktuallisieren.

Letztlich wäre noch die Möglichkeit, eine ältere FW auf Deine Cam zu schreiben, jedoch wird die keiner mehr haben und im Netz kannst Du da lange suchen (vllt noch ein User hier).

Wenn Deinerseits alle Versuche mit "DCP CONNECT" enden, bleibt nur der Schritt zu Canon und die schauen man nach, was gerade drauf ist (dieser Service ist kostenlos und dauert dort 5 Minuten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Betriebssystem hast Du denn jetzt?
Ich glaube, noch nie lag bei einem meiner USB-Probleme die Ursache beim Gerät, sondern immer bei Windows, und so tippe ich mal, daß auch in diesem Fall der Fehler dort zu suchen ist (XpProf SP3).

Hast Du von der 350D die Installations-CD?
Also landeten alle CDs der 350D unbesehen sofort wieder im Kamera-Karton.

Ich habe es ja, wie geschrieben, an drei verschiedenen PCs versucht. Beim letzten war meines Wissens noch nix von Canon installiert (aber trotzdem hat es nicht geklappt).

Und das soll echt was nützen, zuerst einen älteren Treiber zu installieren und den dann zu aktualisieren? Ich meine wirklich, ich hätte irgendwo in der Treiberdoku gelesen, man solle sich immer den neuesten besorgen. Wüßte auch echt nicht, wie das zu erklären sein sollte, daß es nicht geht, wenn man direkt den vom Hersteller angebotenen aktuellen Treiber verwendet?

Zu den letzten Punkten "alte Firmware" und "Canon Service":
Die Kamera wurde ja bis vor wenigen Wochen noch problemlos an einem anderen PC betrieben, darum dürfte es an der Kamera eigentlich gar nicht liegen?

Also ich werde mir den dritten PC, an dem ich es versucht hatte, nochmal ansehen. Wenn der doch was anderes, älteres von Canon drauf hat, deinstalliere ich von mir aus alles und versuche es nochmal von vorn.
In jedem Fall melde ich mich wieder, danke!
 
Hallo,
ich bin von der 40d auf die 5d umgestiegen und hatte ähnliche Probleme. Ich habe die 5d an usb angeschlossen und sie wurde nicht erkannt. Dann habe ich alles von Canon vom Rechner deinstalliert und mit der neueren cd der 40d wieder alles installiert. 5d angeschlossen und sie wurde wieder nicht erkannt. Dann habe ich nochmals alles deinstaliert und von der cd der 5d installiert. 5d angeschlossen und es funktionierte auf Anhieb. Dann alle Updates von Canon geladen und installiert. Es funktionieren 450d 40d 5d 7d an dem Rechner.

Vielleicht war es nur ein Zufall oder es gibt eine Datei auf der 5d cd die es auf den anderen nicht gibt.
 
Ja, leider war auf dem PC nix von Canon drauf und so konnte ich auch nichts deinstallieren. Also es bleibt dabei, bei keinem der drei PCs mit drei verschiedenen Windows-Versionen funktioniert es, und immer mit exakt dem gleichen Problem:
Windows fragt trotz vorher "erfolgreich" durchgeführtem Setup nach dem zum Gerät passenden Treiber und erkennt nicht, daß die Canon-Dateien die richtigen sind, die zum gefundenen Gerät gehören.


Mist...
 
ja, sorry an alle, die da Gehirnschmalz investiert haben:
Hatte die Kamera heute dann bei Canon und die haben sofort gesehen, daß in der USB-Buchse der Steg mit den 5 Pins gebrochen ist. Die eine Seite inkl. einem Pin ist weg.
 
Hallo,
hatte vor einigen Tagen das gleiche Problem. 50D war auf dem Rechner installiert und lief ohne Kummer.

Dann neue gebr. 5D angeschlossen, Kamera wurde zwar erkannt, aber immer mit Hartwarefehler und der Frage nach dem Treiber. Darauf hin den neuesten WIA-Treiber von der Canon Homepage heruntergeladen. gleicher Fehler. Die
50D lief weiterhin einwandfrei an der USB Schnittstelle.

Darauf hin von der Canon CD den alten WIA-Treiber installiert. Die Frage bei der Installation soll der vorhandene Treiber entfernt werden mit ja beantwortet. Siehe da die 5D wurde erkannt. Nun laufen 5D und 50D friedlich nebeneinander.
Darauf hin den neuesten WIA-Treiber (welcher die 5D unterstützt) von Canon
installiert. Ende des Erkennenens 5D wird nicht mehr erkannt. Prozedur mit dem alten Treiber von der CD wiederholt. Alles läuft. Übrigens auf 4 unterschiedlichen Rechnern. Mal Windows 2000 Server, mal XP mal XP prof.
immer die selben Fehlermeldungen und immer der gleiche Erfolg.

Gruß BildDesign
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten