• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D - toter Pixel bei Langzeitbelichtung?

Botzelmann

Themenersteller
Mir ist gestern Nacht etwas aufgefallen. Zuerst dachte ich, dass das ein Stern sei, aber er ist auf jedem Langzeitbild zu sehen, was mich ehrlich gesagt ein wenig stört. Schließlich ist die Kamera neu, wo so etwas nicht vorkommen sollte, meiner Meinung nach.

Was ist das? Toter Pixel? Irgendeine Kinderkrankheit? Bzw. kann der Canon-Service so etwas richten, ohne den ganzen Kram drinne zu wechseln? So etwas hatte ich in 2 Jahren bei meiner 350D nicht, und die 5D ist nun ca. 2 Monate alt, dementsprechend noch genug Garantie und Gewährleistung. Vielleicht bin ich da auch etwas überempfindlich, aber schließlich kostet so eine Kamera ja auch eine Stange Geld und dafür erwarte ich Perfektion:D


300%
pixy.jpg


100%
pix2.jpg
 
AW: 5D - toter Pixel bei Lanzeitbelichtung?

Dead Pixel können ausgemapt werden, da sie ja immer an der gleichen stelle auftreten. Wenn es ein Dead Pixel ist sollte er aber eigentlich auch bei kürzeren Belichtungszeiten vorhanden sein, das sicherste ist da mit Bajonettverschluss einfach mal einige Testbilder machen.
Wenn er immer da ist ab zu Canon, so genau wie möglich die Stelle beschreiben (erleichtert dem Techniker einfach die Arbeit) und ausmappen lassen.
wenn es ein Hotpixel ist wird es schwerer, weil die meistens ihre Position verändern. In diesem Fall kommst du nicht herum das bei jedem Bild individuell zu machen.
Ich meine Lightroom 2 mapt eine ganze Menge an Hotpixel von selber aus, wenn du in RAW fotografierst, ist vielleicht ein Versuch wert.

So einer ist natürlich blöd, erst recht wenn er stark auffällt, aber bei einigen Millionen Pixeln ist das noch eine extrem gute Toleranz.
 
AW: 5D - toter Pixel bei Lanzeitbelichtung?

Hallo Tim

das kann der Service ausmappen. Da muß nichts getauscht werden. Sollte in der Garantie umsonst sein, danach vermutlich nicht all zu teuer. Wenn er allerdings nur bei Langzeitbelichtungen auftaucht, sollte es eher ein Hotpixel sein, ein Dead Pixel ist ja immer zu sehen.
Wenn Du die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung einschaltest, solltest Du ihn über einer Sekunde Belichtungszeit auch nicht mehr sehen.

Gruß Peter
 
es ist ein hotpixel, ein einzelner, durch die jpg engine wird er als stern umgerechnet, mappe ihn einfach selbst aus.


Eine gute Gelegenheit, diesem komischen Gerücht, um Ausmappung durch Sensorreinigung, ein Ende zu bereiten :D

Also "Sensorreinigung" über Menue ein zwei mal starten, dann soll er weg sein..:rolleyes:
 
Hi,

ich habe an meiner 50D gestern bei einer Langzeitbelichtung von 13 sec. bei ISO 100 auch zwei weiße Pixel entdeckt, die ich aber nur sehe, wenn ich das Bild mit IrfanView auf 100% bringe. In Photoshop verschwindet der Pixel beim Entwickeln - auch ohne aktive NR.

Liegt das im Toleranzbereich, dass zwei weiße Punkte zu sehen sind bei 13 sec. Langzeitbelichtung? IrfanView schaltet bei RAWs ja keine Rauschunterdrückung zu, d.h. nur dort sieht man die Pixel.

PS: Ich sehe gerade DPP macht auch einen weißen Punkt daraus bzw. ein Kreuz (Originalbild aus DPP in der 100%-Ansicht):

Würde ihr die 50D einschicken oder ist das im "Normalbereich" bei 13 sec.
 
Rechne doch mal den Prozentsatz aus!

Sind die Pixel immer da und an der gleichen Stelle oder nur bei Langzeitbelichtungen und an verschiedenen Stellen.

Es gibt Hotpixel, und die wird es auch in Zukunft geben. wenn die Kameras oder die Software diese immer besser raus rechnen kann ok, aber ein sensor wird nunmal warm. auch ein gekühltes Sinar Digitalrückteil wird irgendwann Hotpixel produzieren nur eben später.

Bei wie vielen Bildern stören dich denn die beiden Pixel? Wenn es nur die Verschlusskappe von innen ist finde ich, dass man damit leben kann. Es sei denn es ist dein Lieblingsmotiv.

Mir fällt es sehr schwer dieses ständige Thema zu verstehen, zumal hier immer nur Bilder als Referenz genommen werden die in der Praxis einfach nicht von Belang sind.
Wie viele haben denn hier im Forum schon mal alle Spaltmaße von ihrem neuen Auto nach gemessen, oder den Nahtabstand von ihren neuen Schuhen?
 
Würde ihr die 50D einschicken oder ist das im "Normalbereich" bei 13 sec.

Das macht mehr oder weniger JEDE Kamera bei Langzeitbelichtungen.
Also ruhig Blut und entweder ausmappen lassen oder mit der Bildbearbeitung wegstempeln.
Wie viele Langzeitbelichtungen hast Du vor zu machen?
Ist das für Dich Praxisrelevant?

Ansonsten hilft die Suche weiter, das Thema kommt mit schöner Regelmäßigkeit wieder hoch...:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten