• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Standard Objektive

OXEFROSCH

Themenersteller
Hallo.

Da wir alle gerne fotografieren (6 Peronen) habe ich jetzt mal eine 5D gekauft, auch um zu testen was am KB dran ist. Da ich viel Motorsport und Planespotting mache, hab ich im Landschafts- und Porträtbereich leider keine Ahnung.

Derzeit im Bestand
Canon 18-55 IS
Canon 10-18 STM
Sigma 120-400
Canon 70-200 L 4
Tamron 28-75 2.8
Tamron SP 70-300 F4-5,6 Di VC USD

Suche also Tipps im Bereich Festbrennweite Porträt und Landschaft. (Budget bis 400 Euro gebraucht)

Dank im voraus für die Informationen.
 
400€ Budget für alles? Da wird's verdammt eng bei KB. Da wäre ggf. die 50 1.8 STM und die 85 1.8 drin - da bist du für Portrait erstmal aufgestellt. Landschaft kannst du sicher auch mit deinem 28-75 realisieren - wenn's weiter sein muss das 17-40, aber das kostet auch schon 400€ allein gebraucht.
 
Suche also Tipps im Bereich Festbrennweite Porträt und Landschaft. (Budget bis 400 Euro gebraucht)

Dank im voraus für die Informationen.

Du hast bereits ein qualitativ gutes 28-75/2.8 und ein erstklassiges 70-200; bist also quasi im Bereich von 28-200mm sehr gut aufgestellt.

Brauchst du überhaupt noch etwas?

Und wenn ja, solltest du nicht die Brennweite vorher selbst bestimmen?

Ansonsten, die Evergreens bei Canon sind bekannt: 50/1.8, 85/1.8 und 100/2 - macht man sicher mit keinem viel falsch :top:
 
Für etwas mehr Weitwinkel ist das Canon EF 3.5-4.5/20-35 USM als Einstieg richtig gut, insbesondere für die üblichen 100-120€. Ansonsten natürlich auch das Canon 4/17-40L, ist halt ein ganzes Stück weiter und teurer.

Für Portraits ist vielleicht das EF 2/100 USM was für euch, alternativ das EF 1.8/85 oder das 2.8/100 USM Makro. Ich bin mit letzterem bei Portraits sehr zufrieden - ultrascharf, sehr hoher Kontrast, recht schneller AF.
 
Das Tamron 28-70 sollte auf der 5d eine gute Figur abgeben und als Portraitobjektiv schon sehr brauchbar sein.

Für eine größere Freistellung ist als gute günstige Alternative immer das 50/1,8 zu nennen. Aber ob Dir das als Portraitobjektiv nicht vielleicht zu "kurz" ist...?
Dann wäre etwas teurer das 85/1,8 halt sehr gut.

Als günstiges UltraWeitwinkel nutze ich an der 5D das Samyang 14/2,8. Das ist, gerade gebraucht für seinen Preis wirklich gut hat aber zwei Nachteile: Zum einen ist es komplett manuell, sowohl Fokus, als auch Blende. Und dann hat es eine etwas unschöne schnurrbartförmige Verzeichnung, die bei Sternenhimmel und Landschaft nicht auffällt (mir gar nicht), aber bei Architektur halt doch.
Dennoch habe ich auch z.b. in Venedig auch in innenräumen damit gute Fotos machen können....
 
Suche also Tipps im Bereich Festbrennweite Porträt und Landschaft. (Budget bis 400 Euro gebraucht).
Portrait: 85/1.8 oder 100/2.0 (beide wegen schnellem AF und hoher Lichtstärke auch im Hallensport sehr gut!).

Landschaft: 28 mm hast Du schon; also allenfalls in Richtung super-WW. Bei dem knappen Budget kommt mir am ehesten ein gebrauchtes 17-40/4 L oder ein manuell zu fokussierendes Objektiv in Frage. Samyang 14/2.8 mit großer Verzeichnung und mit vergleichsweise hohem Defektrisiko, ein Irix 15/2.4 Firefly sprengt dann schon alleine das Budget ...
 
@mod: Danke für das verschieben, hab es auch gemerkt als ich es gesendet habe.

@all: Das Tamron 28-75 2.8 geht gut, werde wohl noch das 100/2 oder 85/1.8 dazu nehmen.

Danke für den Tipp mit dem 20-35 mm
 
@all: Das Tamron 28-75 2.8 geht gut, werde wohl noch das 100/2 oder 85/1.8 dazu nehmen.

Das wären auch mein Empfehlung gewesen.
5D und 85 1.8 zaubern zusammen wunderschöne Portraits :top:

Für Landschafts wird es halt schierig bzgl. des Budgets.
Ich würde mit dem Standard-Zoom Tamron 28-75 erstmal starten und ggf. später gegen ein 17-40 F4 L oder gar 16-35 F4 L IS tauschen, wenn das Budget wieder mehr etwas hergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten