• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d MKII Zweiter Akku oder Batteriegriff

Tompom333

Themenersteller
Hallo Members,

könnt ihr mir mal helfen, bin unschlüssig, ob ich mir einen zweiten Akku hole oder doch lieber einen Batteriegriff.

Akkus sind vorhanden, Handling ist durch meine 1V_HS bekannt und beliebt, rein Geldmäßig kein Problem.

Danke vorab für Eure Meinungen und Ideen:top:.

Chris
 
Naja, im Grunde musst du es selbst wissen.
Ich habe für meine 400D auch einen BG und mir gefällt das Handling sowie die lange Laufzeit sehr gut. Auch finde ich das erhöhte Gewicht gut (gerade in Verbindung mit etwas schwereren Objektiven).

Aber das musst du selbst wissen ;)
 
Hallo Members,

könnt ihr mir mal helfen, bin unschlüssig, ob ich mir einen zweiten Akku hole oder doch lieber einen Batteriegriff.

Akkus sind vorhanden, Handling ist durch meine 1V_HS bekannt und beliebt


Hallo,
stehe ich jetzt auf dem Schlauch oder Du? In den Batteriegriff kommen ein oder zwei der ganz normalen Kamera-Akkus rein, das ist nicht wie bei den 1ern.

Dorea
 
Hallo Dorea,

mmh, ich weiß´es nicht, bei der 1 macht man 8 Accus der Größe AA rein und fertig. Sollte das bei den neuen Batteriegriffen anders sein? Dann natürlich sorry, war mir nicht bekannt.

Chris
 
Also in meine BG passen nur 6 Batterien ??? :confused:

oh:eek:

also bei dem BG für die 450D, ist es so das einen einsatz gibt, in denen die batterien kommen und einen einsatz indenen die 2 akkus kommen. Ist vielleicht bei der 5D MkII anders, falls das der fall ist, fett sorry:o

edit:
zeit das ich ins bett komme, klar 6 batterien, jetzt hab ichs gerafft.... oh mann
 
alos:
In den BG-E6 gehen auch 6 AA-Zellen oder eben zwei Akkus rein! Wurscht!

Ne 5d MK II ist zur 450D natürlich ein Monster! Also ist die Frage: nehm ich das Mehrgewicht wirklich noch mit? Ausgependelt ist sie prima!

Ich glaube eher, so ist die Frage zu verstehen!
 
:ugly:
alos:
In den BG-E6 gehen auch 6 AA-Zellen oder eben zwei Akkus rein! Wurscht!

Ne 5d MK II ist zur 450D natürlich ein Monster! Also ist die Frage: nehm ich das Mehrgewicht wirklich noch mit? Ausgependelt ist sie prima!

Ich glaube eher, so ist die Frage zu verstehen!



glaube ich eheer weniger, da er ja schreibt, dass das handling bekannt sei

ontopic
das ist eigentlich eine komfortangelegenheit, denn mit bg musst du seltener accus tauschen und kannst bequemer im hochformat fotografieren, da du aber schreibst, dass dir das alles bekannt ist , ist deinen frage etwas unverständlich
 
hi, dann hattest du noch nie ne 5D Mk II in der Hand!
Die 5D Mk II ist größer als deine 400D mit BG!
Dei Form vorn, ganz andere Haptik! Joystick hat schon die 40D!

Das handling ist bekannt, ja eben! Die 5D Mk II ist nicht NUR eine Studio-Kamera, aber die Profis nutzen die 1D Mk II/III für Tier- und Naturfotografie (wegen dem kleineren Sensor) und die 5D Mk II fürs Studio, wegen dem Vollformat!

Allrounder fragen sich dann wirklich: muss sich das Gewicht schleppen?? da hängen schon 1000g 24-105 L, oder 1400g 70-200 is USM oder 1500g 100-400 is USM dran??

Und die 5D MK II liegt eh schon besser in der hand als die 40/50D und ist größer, von den 3/4-stelligen, reden wir gar nicht erst!

Handling, Haptik, muss ich nicht verbessern! Die 5D MkII ist genial in der Hand, aber a bissele Reserve hätt ich gern, nur wie??!!

So ist die Frage zu verstehen!!
 
Hallo Members,

könnt ihr mir mal helfen, bin unschlüssig, ob ich mir einen zweiten Akku hole oder doch lieber einen Batteriegriff.

Also ich hab mir den Batteriegriff geholt und würde das immer wieder machen. Grade wenn schwere Objektive dran sind finde ich das "Kamera-Gefühl" deutlich ausgeglichener als ohne. Sonst ist die Kamera für mich eher kopflastig. Und wenn man ziemlich große Hände hat wie ich erst recht ein BG :-)
 
Das handling ist bekannt, ja eben! Die 5D Mk II ist nicht NUR eine Studio-Kamera, aber die Profis nutzen die 1D Mk II/III für Tier- und Naturfotografie (wegen dem kleineren Sensor) und die 5D Mk II fürs Studio, wegen dem Vollformat!
...
Und die 5D MK II liegt eh schon besser in der hand als die 40/50D und ist größer, von den 3/4-stelligen, reden wir gar nicht erst!

Die "Profis" nutzen für Naturfotografie wohl eher das Vollformat, bei Landschaften für professionelle Prints sogar eher Mittelformat wegen des eher quadratischen Formats (6x6 oder 6x7), mehr Details (Korn wird viel später sichtbar bei Vergrößerungen) und der Möglichkeit, mehr Schärfe und Farbtreue in die Bilder zu bekommen. Je kleiner der Sensor, desto schwieriger wird das mit Schärfe und Details. Sensoren kleiner als VF nehmen Profis wohl häufiger um "mehr Brennweite" aus den eh schon langen Objektiven rauszuholen und um deren deutlich höhere Geschwindigkeit bei Serienbildern und dem AF zu nutzen, oder anders gesagt für Action-Fotografie.

Die 40D/50D sind kaum kleiner als die 5D2, insbesondere ist der Teil, den man in der rechten Hand hat nahezu gleich groß (gerade mal 1.5 mm tiefer). Einen Unterschied im Gewicht spürt man kaum und - sofern man nicht sehr breite Hände hat und der Body in der Hand verschwindet - einen Unterschied der Größe/Haptik spürt man ebenfalls nicht. Sobald ein BG an diesen 3 Cams hängt, spürt man m.E. überhaupt keinen Unterschied mehr - maximal vielleicht einen, weil man weiß, dass man eine wertigere Kamera mit VF in der Hand hält.

EDIT: Noch was zum Studio: In den Studios, in denen ich war, habe ich festgestellt, dass viele Fotografen für Portraits Nikon Kameras mit Crop-Sensor verwenden und nur wenige wirklich das Vollformat nutzen.
 
Hallo Jungs,

danke für eue Gedanken, wollte auch keinen "Streit" vom Zaun brechen.;) Ich hatte nur um die Meinung gebeten, da das Original-Akku derzeit relativ schlecht zu bekommen ist und ich auch halt mit dem Batteriegriff etwas unabhängiger sein würde, somit halt die Überlegung ob Akku oder Griff.

Bitte nochmal bestätigen, in den Griff kommen 6 AA Akks rein/oder 2 Original-akkus Canon, ist das korrekt?

Wenn dem so ist, hole ich mir den Griff, bekomme dazu halt den guten Hochformat-Auslöser und es ist wie mit meiner 1V_HS, wenn ich Konverter und 70-200 dran mache optimal ausbalanchiert.

Ich danke Euch allen,

Chris
 
Bitte nochmal bestätigen, in den Griff kommen 6 AA Akks rein/oder 2 Original-akkus Canon, ist das korrekt?

Canon schreibt zum BG-E6 nur, dass zwei Akkus für die 5D2 dort rein passen, aber nirgends, ob auch AA Akkus/Batterien möglich sind. Auch in den Reviews konnte ich nirgends eine Aussage dazu finden, ob AAs möglich sind (zB auf dpreview.com). Ich hab mir den noch nicht gekauft, weil ich den einfach noch zu teuer finde und zudem eher auf das neue TS-E 17mm scharf bin :-)
 
Es ist richtig, das Canon nur schreibt: 2 Akkus (wären auch schön blöd, wenn sie was von AA schreiben würden!):lol:

so sieht er aus: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-BG-E6-Battery-Grip-Review.aspx
2Akkus oder 6 AA-Zellen

nochmal zum Thema Vollformat 5D Mk II und 1d Mk III und wer was wo nutzt!

Ja, ja, ich kenne es auch so, das viele Fotografen für Studios auf Nikon umgestiegen sind und Outdoor Canon nutzen!

Für mich der einzig erklärbare Grund: die L´s mit ihrem, na sagen wir mal, Rund-um-Wetterschutz

Ich möchte auch zwei komplette Systeme:confused::mad::D
 
:)

Das mit den AA-Akkus ist sowieso kaum praktikabel, da die nach meinen Erfahrungen sowieso nur 1/3 bis 1/4 der Bilder überstehen, die man sonst mit den Originalakkus machen kann.
 
Der Akku der 5D II hält ja schon ewig. Daher kann ich mir nur schwer Anwendungen vorstellen, bei denen man den Batteriegriff nur deshalb nutzt, um längere Akkulaufzeit zu bekommen, also Akkuwechsel zu vermeiden. Daher sollte man sich meiner Meinung nach nur aufgrund der Haptik und Fotografiergewohnheiten entscheiden. Der Batteriegriff nützt beispielsweise nichts, wenn man aufgrund der Aufnahmesituation die Auffälligkeit der Kamera möglichst in Grenzen halten oder weiteres Gewicht vermeiden möchte. Genau aus dem Grund habe ich einen Zweitakku und keinen Batteriegriff.

Wenn man kurzfristig Fotoprojekte hat, bei denen man mit einem Akku nicht über die Runden kommt und der Batteriegriff rechtzeitig lieferbar ist im Gegensatz zum Zweitakku, dann hat sich die Sache auch schon geklärt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten