• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d mkii zur "Live Übertragung"

Promoboy

Themenersteller
Hi!

Für ein kleines Projekt, möchte ich ein Live Bild mit einer 5d mkii per Beamer projezieren. Die ganze Projektion soll ca. 5-6 Stunden dauern. Da ich die 5d selber leihe, hab ich dazu ein paar Fragen. Google und die Suche hier führten zu keinem Erfolg.

1. Ist es überhaupt möglich, das Live Bild, also keine Aufnahme, per AV Kabel auf einem Beamer zu übertragen? Wenn ja, wie? Ich vermute mal das es funktioniert, da ja auch externe Monitore beim Videodreh verwendet werden können. Ich habe dazu nur leider nichts in der Bedienungsanleitung gefunden.

2. Kann ich irgendwo einstellen, dass das Bild nicht unterbrochen wird? Wenn ja, wie? Dass der Akku irgendwann schlapp macht ist mir klar, mir geht es darum, dass sich das Live Bild durch vermeintliche "Nichtbenutzung" nicht abschaltet oder die Kamera in den Standby geht.

3. Wie lang wird ein Akku schätzungsweise durchhalten (Original)? Wie lange dauert die vollständige Ladung eines Akkus?

Ich danke schonmal im Voraus für eure Antworten. :)
 
Wenn Du die Kamera leihst, wird man nur schätzen können, wie lang der Akku hält ... woher soll man da wissen, wie fit der Akku der Leihkamera noch ist?
Komplett laden ... sollte nach ca. 1 Std. durch sein.

Standbild: viell., wenn Du in den Videomodus gehst und dann ... kann man den Beamer als externen Monitor anschließen??? Auf jeden Fall muss der Spiegel ja hoch ...
Bedienungsanleitung kann man bei Canon auf der website laden
Dass das gut ist für den Sensor über die Zeit bezweifle ich mal.
 
Bedienungsanleitung ist vorhanden. Hab ja bereits erwähnt, dass dazu nichts dort zu finden ist. Wie man in den Live View schaltet weiß ich, auch wie man Filme und Bilder auf einem externen Gerät wiedergibt. Ich will jedoch das Live Bild übertragen und dazu find ich nichts im Netz oder in der Anleitung.

Der Beamer funktikoniert wie ein externer Monitor. Hat zwar auch Hdmi, werde aber wegen der benötigten Kabellänge auf Video-Chinch zurückgreifen. Ob Beamer, Monitor oder TV sollte keinen Unterschied machen. Hauptsache das Live Bild wird als Videosignal gesendet. Und darauf bezieht sich die Frage.

Akkus sind neu. Und um den Sensor mach ich mir auch keine Sorgen, ist hier aber auch nicht meine Frage.

Ich hoffe also weiterhin auf Antworten :)
 
Dauerhafte Stromversorgung per "Netzadapter-Kit ACK-E6"
Seite 196 des Handbuchs (Version 1)
Seite 216 des Handbuchs (Version 2 - nach Firmwareupdate auf 2.X)

Edit:
Zur Temperaturproblematik bitte auch Seite 142 des Handbuchs (Version 2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzadapter wäre sicherlich eine Erwägung. Da diesen aber niemand in meinem Bekanntenkreis besitzt und dieser auch nirgends im Umkreis vermietet wird, ist eine Investition von über 100€ für eine einmalige Aktion für mich leider sinnfrei. Trotzdem danke für den Hinweis. :)

Wenn ein Akku eine Stunde zur vollständigen Ladung braucht und mindestens eine Stunde hält, reichen 3 Akkus ja auch dicke aus.

Es bleiben nach wie vor Frage 1 und 2 offen.
 
Als ich meine EOS 500D an einen Fernseher angeschlossen habe (per AV-Kabel, welches ja mitgeliefert wurde), wurde genau das Bild wie auf dem Kameradisplay angezeigt.

Das heißt ich konnte erst den Set-Bildschirm sehen, und nach einem Klick auf Live-View auch den Liveview!

Ich denke also das sollte bei der 5D auch gehen? :confused:
 
Laut Bedienungsanleitung geht die 5D II nach einer halben Stunde aus dem Live-View wieder heraus. Das sollte man dabei noch bedenken.
 
Hallo,
bezüglich Netzteil, es gibt auch günstige für 24€ zb.
such einfachmal nach nachbauten, die Funktionieren super!

Gruß Martin
 
Laut Bedienungsanleitung geht die 5D II nach einer halben Stunde aus dem Live-View wieder heraus. Das sollte man dabei noch bedenken.

Hallo und guten Tag,

richtig! :top:
Eine DSLR auf jeden Fall die Canon 5DII "darf" nur 29Min. 59Sek. "am Stück" filmen, ansonsten wäre Sie Zoll technisch eine Videokamera und würde anderes (höher) besteuert werden.
Im Normalfall kein Thema, wer filmt schon 30Min. und mehr OHNE eine einzige Unterbrechung, für Dein Projekt jedoch ein echter Nachteil.

euer Reigam

Quelle Canon Webseite:

Movietyp: MOV (Video: H.264, Ton: Linear PCM)
Moviegröße: HD 1.920 x 1.080 (16:9), SD 640 x 480 (4:3) - 30 B/s
Movielänge bis zu 29 Min. 59 Sek., max. Dateigröße 4 GB

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_5D_Mark_II/#p-specification12
 
Grundsätzlich wäre eine Videokamera sinniger, allerdings brauch ich die Lichtstärke, die ich aus ISO 6400, 1/25, und f1,4 bekomme. 5d ist mir verfügbar, eine Videokamera, die das leistet jedoch nicht.

Da ich ja nicht filme, sondern nur das Live Bild übertrage, verabschiedet sich das Bild trotzdem immer nach 30 min.? Temperaturentwicklung mal außen vor.
 
Hi.
Eine 550D hat sogar einen Mini-HDMI-Ausgang. Die restlichen Problematiken bleiben. So automatische Abschalt-Funktionen können doch per Magic Lantern umgangen werden? Ich glaub, einmal gelesen zu haben, da kann man sogar alles individuell einstellen.

Kann ich jedoch nicht bestätigen. Hatte ich noch nie auf meiner Cam. Bin da zu sehr Schisser. :D
Würde mich auch davon entfernen, das auf eine geliehene raufzuspielen.
Auch, wenn offenbar kein Grund zur Sorge besteht...

MfG, christoph.
 
Da ich ja nicht filme, sondern nur das Live Bild übertrage, verabschiedet sich das Bild trotzdem immer nach 30 min.?

Ich würds jedenfalls nich drauf ankommen lassen. Die Lichtstärke ist der einzige Punkt der für die 5D spricht. Sonst bleibt:

-) ein letterbox Bild mit all den Einblendungen die auch im LV zu sehen sind, quasi ein Klon
-) ein unvorhersehbares Abschaltverhalten - wenns dem Sensor zu heiß wird macht die Kamera einfach zu
-) eine Mini HDMI Verbindung die ohne zusätzliche Hardware gerade mal ~5m Kabellänge zulässt
-) Manueller Fokus (weiß nicht ob das relevant ist)
...

Wenn du wirklich diese Lichtstärke brauchst würd ich mich zumindest nach einer SLT umschaun. Ich hab selbst für eine Fotoboxinstallation, bei der ein Vorschaumonitor die ganze Zeit dran war, eine Sony SLT geliehen.

Gr.
 
Die Lichtstärke ist leider zwingend, sonst würde ich auch auf Videokamera zurückgreifen. Deswegen macht ZigView auch keinen Sinn, brauche ja die Lichtstärke des 5d Sensors ;). 5m Kabel sind zu kurz, es muss also AV Out genutzt werden. Da "Standbild" ist manueller Fokus eingeplant und kein Problem. SLT kommt nicht in Frage, da 24mm/1,4 nötig und 5d von privat geliehen wird (Budget ist gering).
Ich gehe davon, dass Magic Lantern eine Custom Firmware ist. Möchte ich, wie schon vermutet, nicht auf ein geliehenes Gerät aufspielen.

Bin halt kein Canon Nutzer, deswegen auch die Fragen. Dass die Kamera ausschaltet, wenn sie zu heiß wird, will ich gar nicht umgehen. Was ich allerdings überflüssig finden würde, dass die Kamera nach 30 min. abschaltet, wenn nicht gefilmt wird und sie nicht heiß wird.

Daher nochmal meine Frage: Schaltet die Kamera nach genau 30 min., auch wenn sie nicht filmt und nicht heiß wird? Falls ja, lässt sich da was in den Einstellungen machen?
 
Daher nochmal meine Frage: Schaltet die Kamera nach genau 30 min., auch wenn sie nicht filmt und nicht heiß wird? Falls ja, lässt sich da was in den Einstellungen machen?

Hallo und guten Tag,

ich habe doch "extra" auf die Canon Webseite verlinkt... also knapp und kurz.
Ja die 5DII schaltet nach 29Min. 59Sek. ab, egal ob Ihr warm ist oder nicht, diese "Zwangsunterbrechung" ist technisch gewollt (s.o.) und lässt sich NICHT umgehen. Punkt!

Alles andere entfällt bei einer geliehenen Kamera.

euer Reigam
 
Hallo und guten Tag,

richtig! :top:
Eine DSLR auf jeden Fall die Canon 5DII "darf" nur 29Min. 59Sek. "am Stück" filmen, ansonsten wäre Sie Zoll technisch eine Videokamera und würde anderes (höher) besteuert werden.
Im Normalfall kein Thema, wer filmt schon 30Min. und mehr OHNE eine einzige Unterbrechung, für Dein Projekt jedoch ein echter Nachteil.

euer Reigam

Quelle Canon Webseite:

Movietyp: MOV (Video: H.264, Ton: Linear PCM)
Moviegröße: HD 1.920 x 1.080 (16:9), SD 640 x 480 (4:3) - 30 B/s
Movielänge bis zu 29 Min. 59 Sek., max. Dateigröße 4 GB

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_5D_Mark_II/#p-specification12

Das die Dateigröße maximal 4GB beträgt, hat sicherlich eher was mit dem Dateisystem Fat32 zu tun...oder?
 
Nochmal zum Verständnis: es wird NICHT gefilmt! :)

Die Angaben auf der Canon Seite beziehen sich auf die Aufnahmelänge. Wie bereits mehrfach erwähnt, nehme ich jedoch nicht auf, sondern lasse den Live View einfach über einen Beamer laufen. Dafür muss ich ja nicht mal in den Movie Mode, es reicht manueller Modus im Live View. Gibt es dann auch diese Zwangsunterbrechung (außgenommen Hitze)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten