• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d mkii zur "Live Übertragung"

Nochmal zum Verständnis: es wird NICHT gefilmt! :)

Die Angaben auf der Canon Seite beziehen sich auf die Aufnahmelänge. Wie bereits mehrfach erwähnt, nehme ich jedoch nicht auf, sondern lasse den Live View einfach über einen Beamer laufen. Dafür muss ich ja nicht mal in den Movie Mode, es reicht manueller Modus im Live View. Gibt es dann auch diese Zwangsunterbrechung (außgenommen Hitze)?

Ich denke mal das Temperaturproblem wird sogar noch eher auftreten.

http://www.canon.de/Support/Consume....aspx?faqtcmuri=tcm:83-731490&page=1&type=faq

Aber 100% kann Dir wahrscheinlich nur der Canon Support helfen... wenns so wichtig ist dann würde ich dort einfach mal anrufen.

euer Reigam
 
..."Längere Nutzung von Live View- und/oder EOS-Filmfunktionen"
Gefilmt wird nicht und der LCD der Kamera wird ja auch aus sein, da das Bild vom Beamer gezeigt wird. Der Temperaturanstieg dürfte dann ja deutlich geringer ausfallen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: nur mal für mich:
hängt die Kamera frei / ist sie in einem Gehäuse eingebaut?? Finde das zur Thermik wichtig... Sonneneinstrahlung, kühl, klimatisiert?
Ich würde mich dazu bereit erklären, zum Beispiel heute Nachmittag einen Versuch mit meiner 550 zu machen. nach 31 Minuten lässt sich das Ergebnis darbringen.
Die Settings kann ich ausblenden, das weiß ich. ML hab ich nicht drauf.
Ich denke nicht, dass es dem Sensor schadet. Wieso sollte es? Ist genauso ein Halbleiter, wie eine CPU in einem Rechner, der wird sogar übertaktet, und mit Flüssigkeiten unter 92° gehalten... :ugly:
Da meckert niemand, wen der ein paar Stunden durchläuft. Ich rede mal nicht von SSDs in Servern.. ;)

Hab allerdings kein Netzteil, aber BG mit 2 vollen Akkus sollte tun, für 31 Minuten.
Ich geb dann einfach bescheid. Kann den Test allerdings nur via Mini-HDMI machen. Hab kein AV-KAbel. Minhadmi gibts mit 7,5 Metern auch, es gibt Funk Transmitter auch, die gehn (theoretische 200M)...

Vorausgesetzt, man legt Wert auf einen Test, der NICHT mit der gewünschten Kamera durchgeführt wird.

LG, Christoph.
 
Fünf bis sechs Stunden Übertragungszeit?

Oh, Oh

Gut das er sich die Kamera leiht.

BildDesign

PS
Es gibt auch Camcorder für Wechselobjektive von Canon. Mit gleichem EF Anschluß. Dann sollte Lichtstärke nicht mehr das Thema sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaden könnte der Test meiner Erkenntnis sicherlich nicht. :)

Hab aber eben auch bei Canon angerufen. Bezüglich der 30 Minuten ist es so, wie ich es mir gedacht habe: die beziehen sich nur auf die Aufnahme, bei Übertragung des Live Bildes spielen die keine Rolle. Technisch möglich ist das wohl auch.

Die einzigen 2 Faktoren, die die doch recht lange Übertragung unterbrechen sind ein leerer Akku und Hitze. Zur Hitzeentwicklung konnte man mir leider nicht so viel sagen. Man vermutet auch, dass mit der beschriebenen Installation die Hitzeentwicklung langsamer voranschreitet, da ja LCD aus ist und keine Aufnahme stattfindet. Ob und wann die Kamera überhitzt und sich ausschaltet, konnte jedoch nicht gesagt werden.
Die Kamera ist einfach auf einem Stativ bei Raumtemperatur (vielleicht leicht erhöht, also keine 22, eher 25 Grad).
Das können mir wohl nur Erfahrungswerte diese Frage beantworten. Bin dahingehend für alle dankbar.

Da die Kamera dadurch aber auch nicht beschädigt werden kann, lasse ich es wohl einfach drauf ankommen. Eine andere Wahl hab ich eh nicht ;)
 
Fünf bis sechs Stunden Übertragungszeit?

Oh, Oh

Gut das er sich die Kamera leiht.

BildDesign

PS
Es gibt auch Camcorder für Wechselobjektive von Canon. Mit gleichem EF Anschluß. Dann sollte Lichtstärke nicht mehr das Thema sein.


Wieso gut, dass ich sie mir leihe? Der Kamera kann nichts passieren. Wird sie zu heiß, schaltet sie automatisch aus und kann auch nicht mehr angeschaltet werden, bis sie wieder auf eine bestimmte Temperatur runtergekühlt ist. (Zitat Canon Support)

Sind die Camcorder denn Vollformat? 24mm mit 1,4 sind nötig und entsprechende Iso Leistung. Falls ja, ist dort ein spezielles Kühlsystem verbaut oder wieso erhitzen die Camcorder "langsamer"?
 
Die Lichtstärke ist leider zwingend, sonst würde ich auch auf Videokamera zurückgreifen. Deswegen macht ZigView auch keinen Sinn, brauche ja die Lichtstärke des 5d Sensors ;).
Das schriebst du aber erst nach meinem Post (und Lichtstärke gibt es nur bei Objektiven). :)
 
Das schriebst du aber erst nach meinem Post (und Lichtstärke gibt es nur bei Objektiven). :)


Richtig. Du bist ja auch der erste, dem ich diese Info geben muss :)
Und mit Wortklauberei fangen wir hier erst gar nicht an, ich denke jeder weiß, was gemeint war. ;)

Ich weiß, dass ihr ja alle nur helfen wollte. Aber im Prinzip ging es mir um die Beantwortung der gestellten 3 Fragen, nicht um alternative Setups oder den Zukauf zusätzlichen Zubehörs.

Mache grad übrigens seit einer Stunde einen Testlauf mit einer E-PL1. Alles tadellos. Bevor jemand fragt, wieso ich diese dann nicht nutze: kein entsprechendes Objetiv vorhanden (iSv in meinem Besitz und kaufe auch keins extra dafür) und absolut extremes Rauschen.
Mir ist klar, dass die 5dmk2 eine völlig andere Kamera mit ganz anderem Sensor ist. Aber der Testlauf lässt hoffen. Werde jedenfalls nach dem Projekt berichten, wie es mit der 5d lief. :)
 
...Falls ja, ist dort ein spezielles Kühlsystem verbaut oder wieso erhitzen die Camcorder "langsamer"?

das ist die Cine-Serie... Ich meine, die sind genauso darauf gemacht, sehr lange zu belichten, wie eine Überwachungskamera. Die Dinger zu borgen ist aber schon ein bisschen komplizierter. Dafür wären die dann weigstens versichert... :D

Wie lang brauchst denn die Leitung?
 
Der Liveview der 5D2 arbeitet auf jeden Fall länger als 30 Minuten. Trotzdem würde ich die 5D2 nicht für die Liveübertragung eines Events benutzen.
 
Nochmal Thema Leitungslänge.

(A) Wie lang wird das Kabel zum Projektor?
(B) Welcher Übertragungsweg wird gewählt? HDMI oder FBAS?
(C) Hast Du's schon getestet?

mfg chmee
 
Würde auch gerne was passenderes nutzen, hab aber nicht besseres. Also lassen wir die Unterhaltung zum Thema teure Alternativen. ;)
Die E-Pl1 hat nun schlapp gemacht. Nach knapp 2 Stunden hat Akku schlapp gemacht, wurd aber nicht heiß. Hoffe mal auf ähnliche Resultate bei der 5d, we'll see.

@chmee

1. Schätzungsweise 7-10m.
2. Wenn Fbas der Av Out mit Chinch ist, dann dieser.
3. Was genau getestet?
 
Wieso gut, dass ich sie mir leihe? Der Kamera kann nichts passieren. Wird sie zu heiß, schaltet sie automatisch aus und kann auch nicht mehr angeschaltet werden, bis sie wieder auf eine bestimmte Temperatur runtergekühlt ist. (Zitat Canon Support)

Mein Auto hat auch einen Drehzahlbegrenzer, aber ich fahr nicht immer am Anschlag.... Da ist das roter Bereich, dh da geht es um Schadensvermeidung und ist nicht als komfortable Grenze fuer den Dauerbetrieb gedacht...

Naja, einmal sollte zwar nicht schaden, ich persoenlich wuerd's mit meinem eigenen Material nicht machen. Und genauso gehe ich auch mit Sachen um, die ich mir leihe
 
also: nur mal so:
Bei meiner 550D ist das weiße Rechteck zur Fokusbestätigung / Belichtungsmessung nicht wegzukriegen.
Das heißt Live-Stream nur mit weißem Fokus-Rechteck.
Abgesehen davon dreht sich die Cam nach 30 Minuten ab.
Also in dem Fall leider nicht geeignet. Die Cam wird an manchen Stellen schon ein bisschen warm. Ich habe hier ca. 22°, die Cam hatte auch ca. 22°, und manche Stellen werden leicht warm. Kaum spürbar, eigentlich. Ich habs bemerkt, an der gummierten Daumen-Grifffläche und der Mulde im Griff, wo die anderen Fingerkuppen eingreifen. Geschätzte 30° sicher nicht viel mehr.

Das ganze nur, für den, dems interessiert.
Mittels Timer-Auslöser könnt ich mir vorstellen, alle 29 Minuten ein Foto zu machen, um die Kamera "am Leben" zu erhalten, daran scheiterts nicht. Mich würd wohl das weiße Rechteck stören. Habs nicht geschafftr, das weg tun.

MfG, Christoph.
 
also: nur mal so:
Bei meiner 550D ist das weiße Rechteck zur Fokusbestätigung / Belichtungsmessung nicht wegzukriegen.
Das heißt Live-Stream nur mit weißem Fokus-Rechteck.
Abgesehen davon dreht sich die Cam nach 30 Minuten ab.
Also in dem Fall leider nicht geeignet. Die Cam wird an manchen Stellen schon ein bisschen warm. Ich habe hier ca. 22°, die Cam hatte auch ca. 22°, und manche Stellen werden leicht warm. Kaum spürbar, eigentlich. Ich habs bemerkt, an der gummierten Daumen-Grifffläche und der Mulde im Griff, wo die anderen Fingerkuppen eingreifen. Geschätzte 30° sicher nicht viel mehr.

Das ganze nur, für den, dems interessiert.
Mittels Timer-Auslöser könnt ich mir vorstellen, alle 29 Minuten ein Foto zu machen, um die Kamera "am Leben" zu erhalten, daran scheiterts nicht. Mich würd wohl das weiße Rechteck stören. Habs nicht geschafftr, das weg tun.

MfG, Christoph.

Bei meiner 650D bekommt man das Rechteck weg, wenn man das Objektiv auf Manual Fokus schaltet. Sollte bei der 550d auch so sein...

Gruß
Daniel
 
Grundsätzlich wäre eine Videokamera sinniger, allerdings brauch ich die Lichtstärke, die ich aus ISO 6400, 1/25, und f1,4 bekomme.

Du kommst aber nicht auf 1/25. Max. auf 1/30 und da können Probleme auftauchen, also lieber 1/50. Damit bist du dann auf ISO 12800.

Wenn die ganze Sache ohnehin nur auf FBAS (AV Out) geschickt wird, hast du wahrscheinlich nicht mehr als 400 Zeilen effektiv - und das von einem Sensor der über 3000 hat.

Ich weiß du willst keine Alternativen hören, aber ich bin mir sicher dass ein Mittelklasse Camcorder (ala Sony EX1) bessere Ergebnisse liefert, wenn man auf ~400 Zeilen skaliert.

Gr.

EDIT: Schau dir mal den Vergleich (http://www.youtube.com/watch?v=R_-Rl_mHoBs) an und denk dir bei der Sony 1/25 statt 1/60
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten