• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKII: Riss im Gehäuse

AW: 5D MKII Riss im Gehäuse

auf jeden Fall muss das Metallgehäuse ja wohl einen deftigen Schlag abbekommen
haben, dass das einen derartigen Sprung verursacht. Eventuell ist die Kamera
samt einem anderen aufgesetzten Objektiv auf Beton gefallen, und an dieser
Stelle am Bajonett gebrochen. Das Objektiv wird dann wohl auch ein Reparatur-
fall gewesen sein.

Ab zu Canon.
 
AW: 5D MKII Riss im Gehäuse

Wir hatten vor zig Jahren etwas ähnliches mit einer Nikon F90x. Die hatte im Kameradeckel plötzlich einen Riss trotz gepflegtem Umgang. Beim Service bestand man auf einem Sturzschaden. In der lokalen Werkstatt stellte man jedoch fest, dass ein kleines Kabel wohl beim Zusammenbau der Kamera im Werk zwischen Deckel und Befestigung geraten war. Durch die jahrelange Spannung kam es dann irgendwann zum Riss.

Nikons Kommentar: Sturzschaden. :ugly:

Da die F90x aber ohnehin einen soliden Frontkokus hatte mit dem 85er, kam sie dann ohnehin irgendwann auf die Halde. Auch zu dem Thema haben wir lange mit Nikon gerungen, aber zu analogen Zeiten war das viel schwerer nachzuweisen.

Grüße

TORN
 
AW: 5D MKII Riss im Gehäuse

Man sieht (so meine ich) auf dem Bild deutlich, dass sich das obere Gehäuseteil nach vorne geschoben hat. Ich tippe mal auf eine Schlag von hinten :ugly:

Da weiß man aber nicht, was Ursache und was Wirkung ist: Kann gut sein, dass sich der obere Teil nach Aufreißen des Gehäuses nach vorne geschoben hat. Wenn die Kamera sonst keine Schramme hat, wird Canon es schwer haben, nachzuweisen (in den ersten 6 Monaten - wie alt ist die Kamera?) dass es ein Schock oder Sturz war. Wenn das Opfer - äh der Besitzer - sicher ist, dass sie nicht runtergefallen ist, würde ich die Option prüfen, durch ein Gegengutachten (sollte Canon "Nein" sagen) den Ersatz zu erstreiten. Denn der Schaden könnte leicht ein wirtschaftl. Totalschaden sein.
 
AW: 5D MKII Riss im Gehäuse

was ist nun mit der cam passiert?

Wenn der To sich nicht meldet werden wir es wohl nicht erfahren...:o
 
Jop Canon besteht auf Schaden durch Gewalteinwirkung
Ich habe es erstmal notdürftig mit einem schwarzen isoband gefixt (ist auch ein kleiner riss) damit da keine feuchtigkeit bzw. Staub reinkommt
das Gehäuse ist ja fest da bewegt sich nix auch durch einbisschen druck bewegt sich nix am riss.
Habe mich vorrübergehend für die notdürftige op entschlossen da meine berufliche und finanzielle situation im moment keine reperatur zulässt. :mad:
 
Najo That's life
zum Glück funzt alles noch tadellos
bloss eben der Schönheitsfehler bei der Cam und im Regen müsste ich ein bisschen aufpassen
 
Najo That's life
zum Glück funzt alles noch tadellos
bloss eben der Schönheitsfehler bei der Cam und im Regen müsste ich ein bisschen aufpassen
Vielleicht kannst Du es irgendwo mal genauer anschauen lassen von einem Fachmann. Wenn Du sicher bist, dass keine Gewalteinwirkung die Ursache sein kann, kommt nur ein Gussfehler in Frage. Und das wuerde ein geschultes Auge problemlos erkennen.


Chris
 
dazu muss man die Kamera erst zerlegen;)
Da bin ich mir nicht sicher. Der Riss und der entstandene Spalt ist sehr schoen von aussen zugaenglich. Entspr. optische Hilfsmittel sollten sich relativ problemlos ansetzen lassen.
Jedenfalls wird das nicht besser, wenn man den Rest zerlegt, der Spalt wuerde dadurch nicht groesser oder besser zugaenglich.


Chris
 
Wenn ich das richtig verstehe, wurde die Kamera gebraucht gekauft? Oder doch neu?

In jedem Fall ist Ansprech/Gewährleistungspartner zunächst einmal der Verkäufer. Was sagt der denn dazu? Das sollte man SCHNELL klären, sonst ist das halbe Jahr vorbei.
 
Also rein definitiv ist es ein Material sachaden den wenn ein objektiv dran gewesen waere der bajonettring auch mitraus gerissen oder locker .Es muss spannungen gegeben haben beim zusammen bau der frontplatte und der riss ist dann durch temperaturschwankungen geplatzt.Ich habe mit der eos1 v,3er,20d einige harte sturze gehabt aber das gehaeuse ist einwandfrei.
 
Wenn Du sicher bist, dass keine Gewalteinwirkung die Ursache sein kann, kommt nur ein Gussfehler in Frage. Und das wuerde ein geschultes Auge problemlos erkennen.
Chris

Richtig, das war der bisher überhaupt fachlich wertvollste Beitrag zum Thema!

Thermische Spannungen bei erhöhter Umgebungstemperatur sind völliger Blödsinn bei einem einwandfreien Metallgussteil. Falls die Kamera gebraucht war, ist auch ein Sturzschaden mit zunächst nicht erkennbarem Mikroriss denkbar. Das Bajonett kann ja schon ersetzt sein, falls das vom Sturz beschädigt war.

Angesichts der Bereitschaft des Threadstarters, die Sache so zu akzeptieren, werde ich allerdings den Verdacht nicht ganz los, dass wir den vollen Sachverhalt hinter dieser Geschichte noch nicht kennengelernt haben.
 
AW: 5D Riss im Gehäuse

Naja, ist wie bei Steinschlag an einer Windschutzscheibe. Am Anfang nur eine kleine Absplitterung, am Ende mehrere Risse durch die ganze Scheibe (wenn man nix dran macht).

Gruß
Billardknipser

Das habe ich noch nie gesehen oder erlebt... die Werbung gibt es auch nicht mehr, rate mal warum... die Frontscheibe ist ne Verbundglasscheibe...

ich würde auch Canon fragen, was da zu machen ist, es ist sehr ärgerlich bei ner neuen, teuren Kamera einen Riss zu haben...
 
AW: 5D Riss im Gehäuse

Das habe ich noch nie gesehen oder erlebt... die Werbung gibt es auch nicht mehr, rate mal warum... die Frontscheibe ist ne Verbundglasscheibe...

Eben drum, weil es Verbundglas ist = NORMALES Glas mit Folie, nicht gehärtet.

Genau das habe ich so erlebt: Autobahnfahrt mit Tempo 100 im Kreuz, von einem LKW schleudert ein Steinchen hoch, kleiner harmloser Einschlagkrater in der Scheibe. Ich sage noch zu meiner Teenie-Tochter, damit müssen wir in die Werkstatt, das muss repariert werden, damit das nicht reißen kann.

Am Ende der Autobahn, mitten in der Abfahrt, macht es dann vernehmbar Knacks, und urplötzlich ist ein großer Riss da, vom Einschlag bis zum Scheibenrand.

Noch spektakulärer hatte ich es ein paar Jahre vorher. Abends Auto abgestellt, am Morgen war ein Riss in der Scheibe, einfach so, über die gesamte Höhe. Vermutlich Verspannung (vom Einbau?), die sich dann plötzlich "entladen" hat.

Aber nochmal: erster Ansprechpartner ist der VERKÄUFER, nicht CANON. Bei Gebrauchtware sowieso.
 
Hallo zusammen, ein altes Thema, aber zur "Vervollständigung": mir ist vor einigen Wochen dasselbe passiert, s. Foto. zu 99% geschah es in meinem Fall beim Herausnehmen der Kamera (mit angesetztem 70-200er) aus dem Fotokoffer durch etwas zu viel Spannung. Ich gehe grundsätzlich natürlich auch vorsichtig um in diesen Belangen; in der Hektik (Hochzeit) ist es aber wohl trotzdem passiert. In meinen Augen ist die betroffenen Stelle ein Schwachpunkt und müsste in der Zukunft besondere Beachtung geschenkt werden (Produktion bei Canon).
 

Anhänge

Ach krass. Hab vor Schreck gleich mal meine Cam kontrolliert - alles gut. Dieser Thread bringt mich in jedem Falle zum Nachdenken, da mein Rucksack durch zu viel Equipment meist total vollgestopft und damit ziemlich eng ist. Ich werde mir eine bessere Lösung suchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten