• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKII Frage zur ISO-Automatik

Dirk-W

Themenersteller
Hallo,

nach meinen ersten Versuchen mit der 5D, stört mich die gewählten Verschlusszeiten bei der Zeitautomatik. Wenn ich zB Blende 5,6 oder 8 vorgebe kommt die Automatik mit einer Verschlusszeit von 1/20 daher und ISO 400 oder 800. Was ich mir vorstelle ist, ich gebe Zeit und Blende vor und der ISO-Wert wird entsp. angepasst. Oder ich kann zumind. eine minimale Verschlusszeit angeben. In der Einstellung M funktioniert das auch nicht.

Danke für entspr. Tipps

Dirk
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Gibt 2 Lösungen: zu einem anderen Hersteller wechseln (Nikon, Pentax), oder adaptierte Objektive benutzen und auf Tv stellen. Dann kannst du die Blende am Objektiv setzen und die Zeit in der Kamera.

Mit CPU-Objektiven ist die ISO-Automatik mehr oder weniger unbrauchbar.
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Oder dritter Weg: Mit der Kamera umgehen lernen und alles von Hand einstellen. ;)

Im Ernst, bei der MK II kannst Du mit der ISO-Einstellung sehr freizügig umgehen, der Sensor rauscht doch kaum.

Wenn sich die Lichtverhältnisse in Deinem Einsatzbereich nicht dauernd schnell ändern, bleibt genug Zeit, einen optimalen Wert manuell einzustellen.
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Der Sensor ist gar nicht mal besonders rauscharm, vor allem der Rotkanal produziert außerdem sichtbares Banding. Die 5D2 ist gut genug, aber in dem Punkt sicher kein Ersatz für eine D700.

Natürlich kann man von Hand einstellen, muss man leider auch. Aber ärgerlich ist das schon. Vor allem weil die Konkurrenz das vernünftig implementiert hat.
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Das ist ja meckern auf ganz hohem Niveau :p

Ich hatte vorher eine Pentax K10D mit TAv Programm und muss sagen, dass ich es nie genutzt habe. Mit persönlich reicht der Auto-ISO Modus der 5DM2 vollkommen. Für alles andere stelle ich halt manuell ein.

Die Zeit bleibt bei mir immer gerade auf einem Wert, den ich aus der Hand halten kann und ISO so niedrig wie möglich. Das ist genau das, was ich will...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

nunja händisch einstellen ist sicherlich nicht das Thema.
Bin gerade in der Testphase mit der Kamera und habe in einem Wild-Freigehege getestet.
Wechselnde Lichtverhältnisse (´Wald mit Schatten und sonnige Bereiche).
Bei Tieren und Kindern bin ich zudem mehr mit Motivgestaltung und Bildaufbau beschäftigt und erwarte von der Kamera, dass diese mir die Belichtung in den Bereichen erledigt die mir vorschweben.
Minimale Belichtungszeit, wegen bewegter Motive und Blende bzgl. der Tiefenschärfe die ich mir wünsche.
Da ist die 5D schon ideal mit dem weiten ISO Bereich. Ich sehe das eher als Nachlässigkeit der Produktdesigner bzw. SW Entwickler. Es würde reichen die Funktion ISO-Auto im Modus Manuelle Einstellung zuzulassen.
Ich habe meis recht genaue Vorstellungen wie ich gerne Belichten möchte. Icdh war einfach auch sehr erstaunt, dass die Automatik mir 1/20 einstellt, wenn bei der Empfindlichkeit noch reichlich Luft nach oben ist.

Aber zugegeben, stöhnen auf hohem Nivau. Und wie schon bemerkt, es ist die Testphase in der ich mich befinde. Zeigt mir aber , dasss die Möglichkeiten des Produktes nich ausgeschöpft wurden.


Dirk
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Hallo,

nach meinen ersten Versuchen mit der 5D, stört mich die gewählten Verschlusszeiten bei der Zeitautomatik. Wenn ich zB Blende 5,6 oder 8 vorgebe kommt die Automatik mit einer Verschlusszeit von 1/20 daher und ISO 400 oder 800.
Dass man keine Mindestverschlusszeit angeben kann, nervt schon. Die Kamera hält sich offensichtlich an die alte Regel "1/Brennweite". Bei 40mm geht die Verschlusszeit also höchstens bis 1/40s, bei 80mm bis 1/80s usw.
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Blendenautomatik, Zeitautomatik, jetzt noch ISO-Automatik, weil ohne kann man ja nicht fotografieren...
Warum keine Kompakte nehmen? :confused:

Ich finde die ISO-Automatik der 5er absolut ausreichend, wenn ich sie denn mal verwende. Kommt aber kaum vor, ich will der Kamera schon noch sagen duerfen, was ich wann will. Dafuer kauft man sich doch ne DSLR...

Chris
LSZO
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Mir fehtl gerade der Ansatz wofür man eine ISO Automatik sinnvoll einsetzt!? Kann mir mal jemand ein Beispiel geben?

Martin
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Wer nicht weiß, wofür man ISO-Automatik will, weiß auch nicht, was man mit Av oder Tv will. Es gibt überhaupt keinen Grund, Blende oder Zeit einstellen zu lassen, nicht aber die Empfindlichkeit (die nicht mal deutlich den Bildeindruck ändert). Wenn überhaupt irgendwas automatisch eingestellt werden sollte, dann die Empfindlichkeit.

Ob man nun auch ohne zurechtkommt oder nicht, ist egal. In meinem Profil finden sich vollmechanische 70er-Jahre-Kameras (soviel zum Thema "kauf ne Kompakte"), da komme ich ohne alles mögliche an Schnickschnack aus.

Trotzdem ist es einfach Blödsinn, ISO auf 400 festzulegen bei M und so die Firmware zu verkrüppeln. Und 1/Brennweite passt bei der Auflösung der 5D2 schon lange nicht mehr.


p.s. wäre die Empfindlichkeit von Film variabel, gäbe es garantiert einen entsprechenden "Sv"-Modus bei allen DSLRs, übernommen von damals. Aber heute sind die Hersteller wohl nicht mehr imstande, die Benutzerschnittstelle sinnvoll zu ergänzen.
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

der Punkt ist sehr einfach, ich komme ohne Probleme mit allen Parametern klar, nur jeder arbeitet anders und hat demnach andere Wünsche. Kaum jemand nutzt 100% irgeneiner Software im PC Bereich aus. Dennoch werden aber alle Funktionen von irgendwem genutzt. Jeder verwendet seine persönlichen 30 -60%.
Ich hätte mir diese Funktion gewünscht, egal ob andere es für sinnvoll halte.
Meine Frage zielte auch nur darauf, ob jemand einen Weg kennt der nicht aus dem Manual hervorgeht, oder den ich übersehen habe.

Natürlich kommt man ohne jede Automatik aus. Mein Auto schaltet auch das Licht automatisch an, wenn es dunkel wird und den Scheibenwischer bei Regen.
Das bedeutet nicht, dass ich kein Auto ohne Automatik mehr fahren kann.
Ist aber ein angenehmer Luxus der mir die banalen Tätigkeiten vom Halse schafft um die ich mich in dem Moment nicht kümmern möchte.

Zudem mein Wunsch ja genau in die Richtung mehr Kontrolle geht. Ich möchte Blende und Zeit vorgeben und die ISO Werte sollen sich anpassen.


Dirk
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Ehrlich gesagt, wenn die wirklich nützlichen Sachen wie ISO-Automatik nicht eingebaut werden, könnten sie sich ihre 80er-Jahre-Automatiken wie Av/Tv auch sparen.
Das Interface heutiger DSLRs ist zusammenschusterter Murks, vor allem bei Canon.

Im Studium (Informatik) hatte ich nicht umsonst die Idee, als Studienarbeit eine Art Batteriegriff zu bauen, der per USB mit der Kamera kommuniziert, sie fernsteuert und mal ein wirklich fortschrittliches Einstellen ermöglicht. Hab das dann verworfen, da nicht das Standard-PTP benutzt wird, sondern ein proprietäres Protokoll, das man erst dekodieren müsste.
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Der Sensor ist gar nicht mal besonders rauscharm, vor allem der Rotkanal produziert außerdem sichtbares Banding. Die 5D2 ist gut genug, aber in dem Punkt sicher kein Ersatz für eine D700.

Natürlich kann man von Hand einstellen, muss man leider auch. Aber ärgerlich ist das schon. Vor allem weil die Konkurrenz das vernünftig implementiert hat.
Eine Rauschvergleich ist hier per se unsinnig, da die D700 eine viel geringere Auflösung hat. Wenn man das vergleichen will, dann muss man die 21 MP der MK II schon auf die 12 der D700 runterrechnen. Außerdem stimmt die Aussage, der MK II Sensor sei nicht besonders rauscharm nicht. Der Sensor ist sensationell rauscharm, das begeistert einen im praktischen Einsatz sofort.

Weiterhin weiß ich nicht, wozu man Auto-ISO braucht, aber ich nutze fast ausschließlich den M-Modus, vielleicht bin ich da auch nicht die richtige Zielgruppe.
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Ein Rauschvergleich ist nicht unsinnig, weil die D700 eben kein Banding zeigt bei ISO6400, und das sieht man bei der 5D2 auch stark runterskaliert.
Es gibt absolut nichts, das auf "sensationelles" Rauschverhalten hinweist; das geht auch gar nicht, da die Sensoren längst zu nah an optimaler Effizienz sind. Aber beim D3x-Sensor ist die Streifenbildung viel besser im Griff, und diese lässt sich nicht mal eben am PC korrigieren (ein großes Defizit bei Bildbearbeitungssoftware derzeit).

Es geht aber hier auch nicht ums Rauschen, sondern um die Bedienung der Kamera bzw. deren Funktionen..
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Banding bei 6400? Das wäre mir aber neu.
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Es gibt absolut nichts, das auf "sensationelles" Rauschverhalten hinweist; das geht auch gar nicht, da die Sensoren längst zu nah an optimaler Effizienz sind. Aber beim D3x-Sensor ist die Streifenbildung viel besser im Griff, und diese lässt sich nicht mal eben am PC korrigieren (ein großes Defizit bei Bildbearbeitungssoftware derzeit).
Während ich bei meiner 40D maximal bis ISO 800 gehen konnte, kann ich bei der MK II problemlos bis ISO 3200 gehen, das ist für mich sensationell. Ich habe noch keinen MK II Nutzer erlebt, der von dem geringen Rauschverhalten nicht ebenso begeistert war. Aber ist klar, dass es immer Leute geben muss, die alles gerne schlecht Reden. PS: Ich hatte noch kein Bild mit Streifen.
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Ein VF-Sensor hat dieselbe Signalstärke bei einer 4/3 höheren Blende; insofern ist es also logisch, dass das Rauschverhalten besser ist. Das ist normal und nicht sensationell. ;)
Für den Vorteil zahlt man ja auch entsprechend.

Ein "echter" Fortschritt (auf Pixelebene) von 1/3 Blende ist vielleicht noch realistisch; dazu kommt die geringere Pixeldichte und schon sind 2 Blenden Unterschied zur 40D (bei 1:1-Ansicht) natürlich drin.

Das ist schön und gut; trotzdem darf Canon gerne mal eine vernünftige Firmware einbauen.

Bei 3200 ist noch kaum Banding sichtbar (nur schwach in dunklen, gleichmäßigen Flächen bei auf Video abgeglichenen Monitoren, d.h. RGB 0-14 sind klar unterscheidbar); bei den gepushten 6400 kann es aber schon mal deutlicher auftauchen.
Im DPR-Forum geistern allerdings Beispiele herum, bei denen das Rotkanal-Banding auch schon bei niedrigen ISO-Stufen ziemlich problematisch ist (dunkelblaue Himmel). Richtig problematisch wird es bei Schwarzweiß-Konvertierung, ansonsten wird es meist maskiert von den anderen Kanälen.

Ich hab gestern etwas herumexperimentiert; mit einer Unterdrückung der Streifenbildung (geht in Software durchaus) wäre auch Push auf 12800 noch sehr brauchbar.

Wie auch immer; ich hab mal eine Mail an Chuck Westfall geschrieben; vielleichts bringts ja irgendwas. ;)
Kann ja irgendwie auch nicht im Sinne von Canon sein, wenn sich Leute manuelle Objektive dranschrauben, um AutoISO+M zu kriegen..
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Wer nicht weiß, wofür man ISO-Automatik will, weiß auch nicht, was man mit Av oder Tv will. Es gibt überhaupt keinen Grund, Blende oder Zeit einstellen zu lassen, nicht aber die Empfindlichkeit (die nicht mal deutlich den Bildeindruck ändert). Wenn überhaupt irgendwas automatisch eingestellt werden sollte, dann die Empfindlichkeit.

Ob man nun auch ohne zurechtkommt oder nicht, ist egal. In meinem Profil finden sich vollmechanische 70er-Jahre-Kameras (soviel zum Thema "kauf ne Kompakte"), da komme ich ohne alles mögliche an Schnickschnack aus.

Trotzdem ist es einfach Blödsinn, ISO auf 400 festzulegen bei M und so die Firmware zu verkrüppeln. Und 1/Brennweite passt bei der Auflösung der 5D2 schon lange nicht mehr.


p.s. wäre die Empfindlichkeit von Film variabel, gäbe es garantiert einen entsprechenden "Sv"-Modus bei allen DSLRs, übernommen von damals. Aber heute sind die Hersteller wohl nicht mehr imstande, die Benutzerschnittstelle sinnvoll zu ergänzen.

Danke, daß Du so treffend auf meine Frage eingegangen bist. Av und Tv sind mir sehr wohl geläufig. Aber eine Iso Automatik sehe ich nicht als kreativen Nutzen an. Wenn ich Körnung haben will, dann sicher kein digitales Rauschen, sondern dann doch bitte eher eine Körnung nach Vorlage SchwarzWeissFilm, die man besser mit der EBV hinzufügt.

Belichtungseffekte Bewegungsschärfe/Unschärfe, sowie Tiefenschärfe lassen sich aber nur zum Zeitpunkt der Aufnahme festlegen.

Also für mich ist eine ISO Automatik überflüssiger Blödsinn. Ansonsten steht doch dem Fotografen der Manuelle Modus zur Verfügung und die ISO lässt sich schnell mit dem Daumen verstellen.

Ich geh Fotos machen.

Martin
 
AW: 5D MKII Frage zur ISO Automatik

Av und Tv sind mir sehr wohl geläufig. Aber eine Iso Automatik sehe ich nicht als kreativen Nutzen an. Wenn ich Körnung haben will, dann sicher kein digitales Rauschen, sondern dann doch bitte eher eine Körnung nach Vorlage SchwarzWeissFilm, die man besser mit der EBV hinzufügt.
? Die ISO-Automatik sorgt für minimales Rauschen, weil sie immer den kleinsten Wert wählt, mit dem richtig belichtet wird. Wieso du diesen stupiden Zusatzschritt unbedingt selber erledigen willst, verstehe ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten