• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

5D MkII, Akku-Aufladeleistung schlecht

knipskurt

Themenersteller
Hallo zusammen, ich habe zwei Original-Akkus für meine 5D MkII. Den vom Lieferumfang und einen ein paar Tage später gekauften.

Bei einem der beiden Akkus wird im Menu der Kamera unter "Info Akkuladung" > "Aufladeleistung" mit nur zwei statt drei Balken keine volle Leistungsfähigkeit angezeigt. Dementsprechend ist der Akku auch schneller leer.

Gekauft vor gut einem Jahr, wenig benutzt (Kamera hat nur ca. 1800 Auslösungen :eek: ).
Die Akkus wurden wechselseitig nachgeladen. So weiß ich leider nicht, welcher Akku zum Lieferumfang gehört und welcher nachgekauft wurde.

Ist es normal, dass ein Akku schon nach relativ kurzer Zeit so die Leistung verliert? Ich hatte es vorher noch nicht erlebt.

Kann man noch was retten/resetten?
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist nicht ungewöhnlich, dass Akkus ihre tatsächliche Maximal-Leistung erst nach einigen Ladezyklen erhalten ...

dein 'Problem' erscheint mir aber tatsächlich eine mehr oder weniger defekte Akku-Zelle zu sein ...

ich habe neben dem Original-Akku einen einer Fremdfirma ... und in beiden Fällen bin ich mit der Kapazität sehr zu frieden ...

hatte bei dem zweiten Akku auch erst Bedenken, da Akkus von Fremdanbietern auf dem Markt sind, die sich nicht in der Kamera nutzen lassen, da ihnen der Chip fehlt, bzw. die Kamera die Akkus nicht registrieren kann ..
 
Wegen der Leitungsfähigkeit erst nach ein paar Ladezyklen:
Im Menu wurden bei beiden Akkus schon alle drei Felder angezeigt.
Leider weiß ich nicht, welcher Akku schon öfters geladen wurde.
 
Bei einem der beiden Akkus wird im Menu der Kamera unter "Info Akkuladung" > "Aufladeleistung" mit nur zwei statt drei Balken keine volle Leistungsfähigkeit angezeigt.

Das ist normal wenn man die Akkus wenig nutzt und obendrein voll lagert - da zerstört sich der Akku während der Lagerung selbst...
 
Das ist normal wenn man die Akkus wenig nutzt und obendrein voll lagert - da zerstört sich der Akku während der Lagerung selbst...
Das hört sich dramatisch an: "zerstört sich ... selbst", ganz so dramatisch ist es wirklich nicht. Dabei kommt es immer auf die Umgebungstemperatur an, wenn diese unter 20 °C liegt (z.B. Kühlschrank) passiert so gut wie nichts.

Wirklich abträglich sind Lager oder Betriebstemperaturen deutlich oberhalb von 30 °C - also, den Akku nicht im sommerlich erhitzten Auto liegen lassen; entsprechende Angaben sind den Bedienanleitungen zu entnehmen.

"Fremdakkus" können gleich gut oder sogar besser aber auch (viel) schlechter sein. Wer verdient sich nicht gern einen schnellen Euro. Aber auch Originalakkus sind nicht fehlerfrei, wie die vielen Notebookakku-Rückrufe beweisen.

Und dann gibt es auch noch diese Akkus:

http://www.canon.de/Support/Consume...faqtcmuri=tcm:83-520816&page=1&type=important

Gruß Ulrich
 
Lithium-Ion Akkus haben aber leider den Nachteil: niemals voll geladen längere Zeit lagern.
So um die 75% Ladezustand sind die Dinger genügsam - und werden auch so meist im Handel angeboten.

Mit bissken Geduld&Pflege bekommt man sie meist aber wieder 'auf Trab' - wenn sie nicht schon total hinüber sind. Näheres kann man leicht 'ergoogeln'.
 
Wobei relativ einfach der Akku zu identifizieren ist, der mitgeliefert wurde, denn er wird ja wohl der erste Akku in der Liste sein. ;o)
Oder hast Du erst den Zusatzakku registriert und dann den mitglieferten?

Leider hatte ich nicht auf die Reihenfolge geachtet, als ich meinte, ich könnne was an der Anzeige mit dem Löschen der Registrierung resetten.:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten