• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr's?

AW: 5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr´s?

Also wenn ein 85LII meinetwegen auch das Ier, nicht dahin scharf stellt, wo ich es hinhaben will, dann sind die investierten 1800-2300€, wohl eher fehlinvestiert.
Besonders hervorzuheben bei genügend Licht und Kontrasten!

Für bestimmte Dinge würde ich bei f1,2-f1,6 wohl eher zu einem Gizmo Stativ greifen...

Das ist ja gerade das Problem. Das Objektiv verhält sich mustergültig. Der Mitten-AF sitzt bombensicher. Nur die vermaledeiten äusseren AFs.... :grumble:
 
AW: 5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr´s?

Ich möchte sie für das 40er f2,0 Ultron und für das 20er Skopar f3,5. Allerdings sind dort auch Blenden im Bereich f8 drin.

Frank
Ist doch OK, das 20er ist ja unkritisch. Das Abblenden spielt bei der Fokussierung keine Rolle, es sei denn Du fokussierst bei Arbeitsblende.

Grüße,
Heinz
 
AW: 5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr´s?

und genau hier kommt die gute 1DsII ins Spiel...
oder hoffentlich ein Update in Form einer 3D;)!

Die 1DsII hatte ich schon in Händen... Mal sehen wie lange das Wartespiel dauern soll. Das 85 1,2 möchte ich auf jeden Fall sehr ungerne an den Händler zurückschicken. Die Optik ist einfach eine Wucht und für die Unzulänglichkeiten der 5d kann sie nichts.
 
AW: 5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr´s?

Das 85 1,2 möchte ich auf jeden Fall sehr ungerne an den Händler zurückschicken. Die Optik ist einfach eine Wucht und für die Unzulänglichkeiten der 5d kann sie nichts.

Zurückschicken:grumble: lieber die 5D zurück:D

Das mit der besseren AF-Performance an der 7D glaube ich sofort.
Dopierdalacz hat das mit seiner 1DIV auch geschrieben klick
 
AW: 5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr´s?

Die Fragen des TO erinnern mich an meine ersten Gehversuche mit einer lichtstarken Festbrennweite :)

Der AF der 5D (alt und Mark II) ist leider sehr bescheiden. Optimal wäre eine 7D oder eine 1er. Bei denen arbeiten alle Messfelder
in etwa so genau wie der mittlere an der 5D
 
AW: 5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr´s?

Die Fragen des TO erinnern mich an meine ersten Gehversuche mit einer lichtstarken Festbrennweite :)
Das Problem hatte ich mit der 135er schon einmal. Da konnte man sich behelfen. Das 70-200 2,8 hatte dahingehend keinerlei Probleme gemacht.
Der AF der 5D (alt und Mark II) ist leider sehr bescheiden. Optimal wäre eine 7D oder eine 1er. Bei denen arbeiten alle Messfelder
in etwas so genau wie der mittlere an der 5D

Die 7d kommt mir nicht ins Haus, es muß schon Vollformat sein. Von daher werde ich erst einmal noch ein wenig Zeit verstreichen lassen müssen.
 
AW: 5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr´s?

Die Fragen des TO erinnern mich an meine ersten Gehversuche mit einer lichtstarken Festbrennweite :)

Der AF der 5D (alt und Mark II) ist leider sehr bescheiden. Optimal wäre eine 7D oder eine 1er. Bei denen arbeiten alle Messfelder
in etwa so genau wie der mittlere an der 5D

:lol:
Also an meinen 7D's noch nicht einmal so genau wie das der alten 5er...
Das 135L und das 85L waren quasi mangelhafter BQ Durchschnitt an der 7D!
Das ist einfach so!
 
AW: 5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr´s?

Das klappt auch schon mit F1,6... nur möchte ich natürlich auch problemfrei F1,2 bei Ganzkörperportraits verwenden.

Absolut Verständlich! War mir aber immer zu viel Rumgezicke für zu wenig Effekt. So lange ich mit 2.0 oder 2.8 durchgekommen bin, habe ich es auch gerne verwendet. Wenn nicht, dann ... hat man ja heutzutage (falls man die MK II hat) noch Liveview. ;) Ein ganz ähnliches Thema habe ich auch mit den Tilt-Shift Objektiven beim Tilt. Ohne Liveview ist das sehr suboptimal.

Grüße

TORN
 
AW: 5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr´s?

So, die EE-S ist bestellt. Mal sehen ob das funktioniert. Man ist ja bereit einiges auszuprobieren und für 30 EUR kann man das mal riskieren. :)
 
AW: 5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr´s?

Wäre gut wenn Du eine kleine Rezension schreibst. (Gefällt gut oder geht zurück)

Viel Spaß;)
 
AW: 5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr´s?

ich liebe meine 5dm2und auch mein 85 1.2 II
und seitdem ich vollformat fotorafiere will ich auch nicht mehr auf 1x6 crop umsteigen außer es ist notwendig (cropfaktor). ich liebe meine 5er aber manchmal nervt mich der af so dass ich sie gegen die wand schmeißen könnte. :(

da die fotografie mein beruf ist und es auch so bleiben wird, halte ich einmal ausschau auf die neue 1ds und warte dann einmal ein paar monate und entscheide dann welche 1ds es wird. aber ich gehe davon aus dass die neue 1ds4 nicht so viel teurer sein wird als eine neue 1ds3. denn bei solchen werkzeugen möchte ich nicht gebraucht kaufen.

wegen des lahmen af der 5dm2 habe ich auch schon überlegt diese durch eine 1dm4 zu ersetzen. aber das sind einfach zwei komplett unterschiedliche systeme. andererseits ist meine überlegung aber auch, dass ich mir dann so ca in 1 1/2 jahren wieder genug erarbeitet habe um mir als 2ten body dann die 1dsm4 dazu zu kaufen. das funktioniert natürlich nur wenn die geschäfte gut bleiben. andererseits reicht mir der af der 5er in 80% der fällen aus und solange das so bleibt werde ich wohl einfach hoffen dass es bald eine neue vollformat gibt die dann einen super af hat. von dem auch auszugehen ist.
das wird auch wahrscheinlich eine 1er sein denn die 5dm2 ist ja noch nicht überfälligoder?

dann will ich auch noch was zu den neuen objektiven etwas anmerken.
alle user vor allem vollformat user hoffen schon langge auf ein scharfes ww objektiv bis an die ränder. was macht canon? ein 8-16mm fisheye :( warum nicht ein 14-24 2.8 wie nikon? das geht mir nicht ganz in den kopf. auch dass die zooms erneuert wurden ist toll aber eben keine echte inovation.
ich würde mich über klasse super ww bis normale neue normale ww (24-70 2.8 IS und wie schon gesagt ein ultra ww wie nikon mit 14-xx 2.8 ) freuen!!!
naja mal schauen was die photokina bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr´s?

Danke, wie Dunkel kann ich mir das vorstellen? Ich weiß das ist sehr subjektiv.

Frank

Ist ev OT, aber ev. interesssiert es den TO auch.

Habe die EG-S nun eingebaut. Im ersten Moment merke ich weder eine Verdunklung, noch eine große Steigerung des besseren Scharfstellens. Im Menü ist die Scheibe gewählt.

Habe das nicht nur mit dem VL sondern auch mit dem 50/1,4 und dem 85/1,8 getestet.

Frank
 
Ich nutze an der 5d1 in 90% der Fälle die äusseren Af Punkte...
Ich mache jeweils 2-3 Aufnahmen um Sicher zu gehen... Auch um geschlossene Augen vorzubeugen...
Bin sehr zufrieden mit der Kombination&deren Treffsicherheit.

Mfg
 
Ist ev OT, aber ev. interesssiert es den TO auch.

Habe die EG-S nun eingebaut. Im ersten Moment merke ich weder eine Verdunklung, noch eine große Steigerung des besseren Scharfstellens. Im Menü ist die Scheibe gewählt.

Habe das nicht nur mit dem VL sondern auch mit dem 50/1,4 und dem 85/1,8 getestet.

Frank

Und? Schon genaueres zu erzählen? Schon durchprobiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten