• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MK3 und Auto-Iso Einstellungen

andik2000

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

seit ein paar Tagen bin ich auch stolzer Besitzer der 5D MK3.
Besonders die Auto-Iso-Funktion lag mir (neben dem AF) am Herzen.
Nun habe ich jedoch eine Frage zur Kamera-Denkweise.

Ich habe als max. ISO-Wert 6400 eingestellt und als Belichtungszeit max. 1/60 sek. Die Kamera versucht nun die ISO gering zu halten und erst wenn 1/60 sek erreicht wird, wird die ISO angehoben.
Wenn jetzt allerdings auch das Iso-Maximum erreicht ist, wird wiederum die Belichtungszeit verlängert und dann eben auch unterhalb des eingestellten Werts.
Es scheint, als hat eine korrekte Belichtung in letzter Instanz Vorrang.
Meine Frage ist, ob sich das unterbinden lässt, dass die Cam dann auch wirklich bei ISO 6400 und 1/60 stoppt. Mir wäre im Zweifel eine 1-2 Blenden unterbelichtete Aufnahme lieber als als eine unscharfe.

Gut, andererseits könnte ich dann auch die ISO erhöhen. Eine aufgehellte Aufnhame rauscht ggf. mehr, als wenn ich von vornherein ne höhere ISO genommen hätte.
Ist mir jetzt beim Schreiben die Erkenntnis gekommen. Na vielleicht gibt es ja doch nen Trick und ihr habt Infos dazu.

Gruß,
Andi
 
Ja AutoIso im M verwenden. Leider varrieren dann jeh nach Wunsch Zeit oder Blende natürlich auch nicht mehr aber du erreichst was du möchtest, das das Bild oben unterbelichtet. Natürlich wird im niedrigen Iso Bereich auch überbelichtet wenn du da nicht aufpasst.
 
In M habe ich ja dann generell nur die festeingestellte Belichtungszeit. Ich wollte ja schon die Möglichkeit nutzen, dass die Belichtungszeit variabel bleibt und in helleren Situationen eben auch auf 1/160 oder schneller schaltet - nur eben niemals unter 1/60 rutscht.

Aber ich glaube so extreme Unterscheide wird es in der Praxis nicht geben. Entweder habe ich eine überwiegende Lowlight-Situation oder eben ausreichend Licht.
Dann stelle ich das max. ISO eben einfach noch ne Blende heller ein.
Frage mich dann nur, welchen Sinn die Min/Max-Einstellung der Auto-ISO in Bezug auf die untere Belichtungszeit hat, wenn eh über die Werte hinaus agiert wird.
Dann kann ich die Cam auch aufs normale Auto-ISO schalten und brauche eigentlich nur eine Eingabe für die Belichtungszeit, die nicht unterschritten werden soll. Also doch wieder mehr Augenwischerei als wirklicher Nutzen?
 
Hast du schon mal mit bzw. ohne Safety Shift probiert?
 
Safety-Shift würde ja genau das von mir beschriebene Problem begünstigen.
Ich will ja nicht, dass die Belichtung unter 1/60 geht. Wenn die Blende nicht weiter geöffnet werden kann, wird dann die Belichtungszeit erhöht. Genau das macht Safety-Shift - will ich ja aber nicht.

Die Kamera versucht wohl immer eine korrekte Belichtung zu erzeugen und nimmt Verwacklungen in kauf.
Ist ja eigentlich auch richtig so. Als Skandal-Paparazzi kommt man mit nem unscharfen Foto immer noch auf den Titel der Tageszeitungen, als mit einem, das unbrauchbar unterbelichtet ist.
 
In M habe ich ja dann generell nur die festeingestellte Belichtungszeit. Ich wollte ja schon die Möglichkeit nutzen, dass die Belichtungszeit variabel bleibt und in helleren Situationen eben auch auf 1/160 oder schneller schaltet - nur eben niemals unter 1/60 rutscht.

Aber ich glaube so extreme Unterscheide wird es in der Praxis nicht geben. Entweder habe ich eine überwiegende Lowlight-Situation oder eben ausreichend Licht.

Anders tut die 5D leider nicht, darfst aber gern auch derem Support schreiben wie blöd die AutoISO Funktion ist.

Und doch, auch in der Praxis ist der Umweg über M nur mir vorsicht zugenießen. Man gelangt doch schneller als gedacht an die Grenzen der ISO Werte und das Bild wird nischt.
 
Ist ja eigentlich auch richtig so. Als Skandal-Paparazzi kommt man mit nem unscharfen Foto immer noch auf den Titel der Tageszeitungen, als mit einem, das unbrauchbar unterbelichtet ist.

Ich würde eher sagen, etwas verrauscht wäre "verkaufbar", unscharf eher nicht. Deshalb würde ich den max Iso Wert heraufsetzen, wenn öfter so wenig Licht vorhanden ist. Die 5D3 bietet da ja Reserven;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten