• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mk2 Wie lange hält euer Akku?

Aber ein Schulterdisplay ist vom Konzept her trotzdem schneller.

Kannst Du diese Behauptung auch begründen? Ich sehe dafür in vielen Fällen keinen plausiblen Grund.

Der Fotograf schaut normalerweise durch den Sucher, will er auf's große LCD sehen genügt eine kurze Bewegung nach hinten. Dort sind die Infos deutlich größer und ggf in Farbe (mehr Information). Außerdem schaut er gewohnheitsmäßig auf diesem Display die Bilder an.

Manchmal steht auch das Stativ so hoch, dass ein Blick auf's obere Display nicht möglich ist.

Das von Dir angesprochene Bedienkonzept und die Geschwindigkeit bei der Bedienung hat mit dem Display meines Erachtens wenig bis gar nichts zu tun, sondern liegt im wesentlichen an der Platzierung der Bedienelemente.

Der Hauptgrund für das obere Display ist vermutlich die Gewohnheit der Profi-Fotografen, welche man nicht vor den Kopf stoßen will. Eben weil sie sich damit schwertun, ihre alten Gewohnheiten zu ändern.
 
Du hast beim Schulterdisplayer die Knöpfe für die direkte Verstellung der wichtigen Elemente direkt neben dem Display selbst.

wenn du auf den Screen schauen würdest, würdest du die Knöpfe nur erfühlen können, nicht aber ihr Symbol sehen.

Des weiteren gab es an der 500D keine dedizierten Knöpfe für wichtige Einstellungen. Es musste im Menü navigiert werden und das wäre bei einer Proficam ein NoGo.

Worauf ich mich festlege ist, dass das Schulterdisplay..:
- alle wichtigen Informationen zusammenfasst.
- Die Bedienknöpfe direkt daneben liegen
- es nur zwei Knopfdrücke benötigt alle Einstellungen zu verändern.

Wenn ich die Dedizierten Knöpfe zu besseren Haptik an den Hauptscreen packen würde, würde ich umgreifen müssen.
So habe ich den Zeigefinger in Millisekunden wieder am Auslöser.

Und Bilder schaust du dir später auch nicht mehr dauernd an.
Du schaust am Anfang ob die Einstellungen passen und dann konzentrierst du dich komplett aufs Model, redest mit ihr, nimmst die Augen nicht vom Sucher. Die Kamera nicht aus dem Anschlag. Profi eben. (ohne über den Begriff streiten zu wollen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach fast einem Jahr habe ich wohl endlich das Problem mit der Akkulaufzeit gefunden :)

Ich fotografiere fast ausschließlich mit Batteriegriffen, sowohl an der 50D als auch an der 5D Mark II. Früher mit der 50D habe ich aus Faulheit den Batteriegriff immer auf "ON" stehen gelassen. Dennoch hielten die Akkus gefühlt ewig. Irgendwann habe ich wohl mal in einer Canon-Anleitung gelesen, man solle auch den BG auf "OFF" stellen, was ich daraufhin immer penibel getan habe. Mit ausgeschaltetem BG sind die Akkus bei mir in der Regel nach 200 Fotos und 2-3 Tagen Kamera herumliegen lassen leer.

Ich habe vor zwei Wochen auf einer Hochzeit fotografiert und dabei in der 5D Mark II zwei voll geladene Akkus der Firma Weiss verwendet und danach die Kamera mit eingeschaltetem BG liegen lassen. Die Kamera zeigt heute noch je 43% Ladezustand pro Akku an, obwohl vor zwei Wochen bereits 900 Fotos mit exakt diesen Akkus gemacht wurden.

Die Lehre für mich:
Batteriegriff während der Lagerung mit Akku(s) immer eingeschaltet lassen.
 
damals wo ich die cam noch hatte

1 orig canon akku LOCKER 1000 ladungen an fotos(normale fb´s ohne stabi / und ohne video zwischendurch oder liveview..)

cam immer bei 1-2min auf auto/aus gehabt
 
Danke für die Meldung, kontrastblick.

Und das, wo der Schalter doch nur die Tasten des BG ein- oder ausschaltet; der BG an sich kann ja gar nicht abgeschaltet werden. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten