• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

5d Mk2 Wie lange hält euer Akku?

Filmfreak

Themenersteller
Hallo,
ich habe seit Kurzem nun endlich auch den Wechsel zum VF vollzogen. An sich bin ich total begeistert von der 5D MK2. Nur besonders viele Fotos machen mit ihr kann ich nicht. Ich komme mit einer Akkuladung bis ca 450 Fotos. Dann ist der Akku leer. Ohne viel Live View, Videomodus, Festbrennweiten ohne Bildstabilisator, nur normale Nutzung + AF der Objektive. Meine 40D hat gut doppelt so lange gehalten. An was kann das liegen? Wenn die Kamera aus ist verbraucht sie keinen Strom, also kein "Kriechstrom" oder sowas der da irgendwo läuft. Nur im normalen Betrieb zieht die Kamera relativ viel Strom wie es den Anschein hat.
Ich höre immer von Nutzern die weit über 1000 Auslösungen mit einem Akku machen, darum wollte ich mal fragen wie es bei euch aussieht.
Klar kommt man mit 450 Fotos schon sehr weit, allerdings würde es mich einfach interessieren,solange ich noch Gewährleistung darauf habe.
 
450 Aufnahmen sind normal. Die User mit ihren Wunderakkus und 1000+ Bildern leeren diese meist ohne Rückschau innerhalb eines Tages. Dann mag das angehen.
 
Naja, dann habe ich wohl nur Wunderakkus :D

Bei mir reicht ein Akku in etwa für 1200-1500 Bilder ( also deutlich über 25 GB an Daten in RAW. Dateigröße ist stark ISO abhängig ). AF nutze ich nur im AI Servo. IS Objektive habe ich keine. Man darf die Linsen nicht vergessen, einige Ls sind Stromfresser ( ohne dabei besonders gut zu sein, das 24-70 2,8 L sei hier z.B. zu nennen ).

Einer der wenigen Punkte in denen die 5D mk2 der D700 überlegen ist ( schafft nur ca. 800 Bilder/Akku )


Was meiner Erfahrung nach mit Abstand am meisten Akku zieht ist Video, dicht gefolgt von Liveview.
Rückschau ( 2 sekunden sind eingestellt ) usw. mache ich auch. Meistens gehe ich in den Fotopausen die Bilder durch und lösche schonmal die, die nichts geworden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Samstag hatte ich ein 9stündiges Shooting.. Ich habe 925 Bilder geschossen und hatte am Ende noch 45 Prozent Akkupower bei beiden Akkus (BG mit 2 Akkus). Also kann man durchschnittlich mit einem Akku knappe 900 Bilder hinbekommen..
 
Nach einer Woche Holland und gut 600 Bildern mit viel Guckerei am Monitor waren beide Akkus im BG noch bei 57 %. Also sollte so ein Akku schon bei normalem Gebrauch für 600 bis 700 Bilder reichen. Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass ein Akku ein paar Mal Laden braucht, um seine volle Kapazität zu entwickeln. Vielleicht einfach so lange noch abwarten ...

Gruß Jens
 
1x zwei Akkus halten nach meiner Erfahrung (allerdings 400D) länger als 2x ein Akku. Die beiden Akkus im BG sind irgendwie auch nicht leer geworden.
 
Die Kamera hat 5000 Auslösungen, also haben die Akkus schon ein paar Ladezyklen hinter sich. Mich hats nur gewundert da meine 40D mit einem Akku locker 800 Bilder durchhält mit gelegentlich Liveview + Bilder am Display gucken.
Aber vielleicht wirds noch besser, mal sehn.
 
hängt auch davon ab wie sehr die kamera rechnen muss (nachschärfen etc.) je nachdem wie du deine einstellungen wählst wird die bildzahl wohl zwischen 500 und tausend schwanken.

auch die displayhelligkeit muss nicht immer auf voller stärke sein ;)
 
Ich wusste gar nicht, dass das 24-70 L nen Stromfresser ist, hab ich noch gar nicht gemerkt :ugly:

Die Großen IS Objektive, dass sind absolute Stromfresser, ist ja auch kein Wunder, die müssen ja schon einiges an Materie durch die gegend schieben :)

Bei mir hält der Akku im normalen Betrieb auch so seine 600-1000 Bilder
 
Naja, dann habe ich wohl nur Wunderakkus :D

Bei mir reicht ein Akku in etwa für 1200-1500 Bilder ( also deutlich über 25 GB an Daten in RAW. Dateigröße ist stark ISO abhängig ). AF nutze ich nur im AI Servo. IS Objektive habe ich keine. Man darf die Linsen nicht vergessen, einige Ls sind Stromfresser ( ohne dabei besonders gut zu sein, das 24-70 2,8 L sei hier z.B. zu nennen ).

Einer der wenigen Punkte in denen die 5D mk2 der D700 überlegen ist ( schafft nur ca. 800 Bilder/Akku )

1. Ein Canon vs. Nikon Vergleich wurde hier nicht erfragt.
2. 24-70 2.8L = Stromfresser? Die Aussage ist Unfug.
3. Ich hab bei mir 1175 Bilder und exakt 29,8GB an Daten. Will hier aber auch keiner wissen *g*
Verteilt über 2,5 Wochen und die Akkus waren noch ca.40-45% voll (BG) und upss mit dem stromfressenden 24-70 2.8L und ständig über das Display die Bilder kontrolliert bzw. bei mir ist es auf halten eingestellt und geht nicht automatisch aus ;) alles bei ca. 28-36°C und tropisches Klima.


Generell spielen viele Faktoren bei der Haltedauer der Akkus ein.
Nur um mal ein paar zu nennen:
Display Helligkeit und Anzeigedauer
Wie oft wird was über das Display angeschaut
Nach welcher Zeit schält sich die Kamera ab
Staubrüttler
Objektive
TEMPERATUR
usw. usw.

Bedienungsanleitung Seite 28 / bei 23°C 850 Bilder bei 0°C 750 Bilder
ca. Angaben ohne Livebild etc. auf dem Prüfstand.
 
Die Kamera hat 5000 Auslösungen, am Display

Hm, meine 5dII hat mehr als 10 x soviel runter, einen Einbruch in der Akku Laufzeit ist nicht bemerkbar.

Eine 4 stellige Bilder/Akkuladung ist hier "normal".

Rückschauzeit 2 Sek, LV ca 5% und grosse IS Objektive sind darunter, Hellgkeit der Anzeige, 1 über normal, nach 2 Min schläft sie.

Auch keinen Unterschied erkennbar (wohl vorhanden), ob die Bildzahl in 2 Tagen oder über 2 Wochen stattfand.

Meine 5dII ist keine Säuferin :D

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Tag,

meine 5DII betreibe ich OHNE BG, will sagen immer nur ein Akku in Betrieb.
Insgesamt habe ich zwei Akkus, den Originalen und einen Nachbau (mit Prozentangabe) Beiden schaffen im Durchschnitt (jeder für sich) über 1.000 Auslösungen und sind dann immer noch bei 10 - 15 %... weiter runter ziehe ich Sie nicht.
IS Objektive habe ich Keine, aber den angeblichen Stromfresser 24-70 2.8L, einige weitere Ls und FBs.
Kaum Lifeview, Rückschau fest auf 2sek., Standbyzeit glaube ich 1.Minute oder so, kein Video, nur RAW Aufnahmen.

Die Werte des TO sind daher wirklich eher im unteren Bereich zu suchen, hier würde ich mir einfach mal einen zweien Akku zulegen und vergleichen, evtl. liegt es ja doch an seinen fotografischen Gewohnheiten.

euer Reigam
 
Ich hole den Thread mal wieder hoch, da ich ein ähnliches Problem habe.

Ich besitze einen Canon LP-E6 und 3 Weiss Nachbauten. Ich hatte zuerst einen Phottix BG und wenn die Akkus ein paar Tage in der ausgeschalteten (BG auch) Kamera waren, zeigte die Akku-Info deutlich gesunkene Werte an. Vielleicht 100-200 Bilder je Akku gemacht und nur noch 40% Akkustand.

Nun dachte ich der Phottix BG lutscht evtl. die Akkus leer und hab mir einen Original Canon gegönnt. Gestern zeigte das Akkumenü noch 53% Ladestand, heute nur noch 46% (mit einem Weiss Akku), ohne ein einziges Foto gemacht zu haben. Selbstentladung halte ich eher für unwahrscheinlich, da ein voll geladener Weiss Akku nach 1 Woche herumliegen noch 97% seiner Kapazität hatte (mit einem professionellen Akkuentlader gemessen).

Naja, ich hab jetzt erstmal den BG abgenommen und den vollen Canon Akku in die Kamera gesteckt. Mal sehen, wie sich das die nächsten Tage entwickelt.

Wie ermittelt die Kamera eigentlich den Ladezustand der Akkus?!

Wenn jemand ähnliche Erfahrungen und/oder Tipps hat, wäre ich für Infos dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhand der Leerlaufspannung der Akkus. Alles andere sollte mich wundern.

Meine beiden Akkus (orginal) halten einzeln ca. 500-800 Auslosungen. Je nach Linse und Fokusdauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Akkus haven auch erst nach einigen Lade/Entladezyklen ihre volle Kapazität. Ich habe einen Canon und einen Nachbauakku, der Nachbau hält gefühlte 200 Bilder mehr.
Die Kamera ermittelt den Ladezustand wie ein Meßgerät auch.
 
Die Kamera ermittelt den Ladezustand wie ein Meßgerät auch.

Man kann mit einem "Messgerät" (was für eins meinst Du?) den Ladezustand eines Akkus nur messen, wenn man ihn und seine Entladekurve exakt kennt. Oder, indem man ihn entlädt.

Oder anders: Das direkte Messen des Ladezustandes eines Akkus ist schlichtweg unmöglich, wenn man nicht genau seine Kennlinie kennt.

Anhand der Leerlaufspannung der Akkus. Alles andere sollte mich wundern.

Jo, das vermute ich auch. Allerdings unterscheidet sich die Leerlaufspannung der Akkus erheblich bei gleichem Ladezustand.
 
Das wird dir allein ein Entwicklungsigenieur von Canon sagen können, wann und wie gemessen wird. Ich weis schon wie schwer es ist bei OEM Produkten ist an detailierte technische Infos zu gelangen. Bei fertigen Produkten ist das meistens aussichtslos. Eine Messung unter Belastung würde am Ende nämlich viel aufschlussreicher sein. Bei alten Zellen gibt die Spannung wenig Aufschluss uber den Ladezustand. Vermutlich ist aus diesem Grund am Ladegerät der 1er eine Prüftaste angebracht.
Miss doch mal die Spannung mehrerer Akkus, bei denen die Cam abgeschälten hat.
 
Miss doch mal die Spannung mehrerer Akkus, bei denen die Cam abgeschälten hat.

So weit bin ich leider noch nicht, habe bisher nur festgestellt, dass die Restkapazitätsanzeige mir viel zu schnell in den Keller geht.

Habe übrigens eben den Weiss Akku mit angezeigten 46% entladen, es waren von den bisher maximal gemessenen 1525 mAh noch 980 mAh übrig, also eher 64% als 46%. Aber es ist vermutlich zu viel verlangt, dass die Restkapazitätsanzeige auch noch bei Fremdakkus funktioniert ...
 
Jetzt taucht das aber ganz tief in die Elektronik ab, jedoch möchte ich nicht schon wieder angezählt werden. Am Ende wird der Beitrag noch als OT gewertet und ich fang mir schon wieder zwei Punkte ein. Das passiert hier ja zum Glück nur ganz ganz selten. :cool: Hier geht alles ganz strikt nur ums Thema DSLR. Rauf und runter, immer die gleichen Themen, von hinten und vorn. Abweichende Themen, selbst zum Einsatzgebiet der Ausrüstung sind gänzlich unerwünscht. Bitte den Rest per QM.

:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten