• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abschaltspannung (Akku) der 50D bzw. 5D Mark II / Entladekurven

kontrastblick

Themenersteller
Hallo,

ich habe im Moment Zugriff auf ein ALC 8500 Expert Lade-/Entladegerät, dass auch die Lade- und Entladekurven aufzeichnet. Nun habe ich verschiedene Akkus sowohl von der 50D als auch der 5D Mark II mit dem Canon Lader geladen und dem ALC 8500 entladen. Dabei sind mir die unterschiedlichen Entladekurven aufgefallen (siehe Grafiken).

Die erste Grafik ist die Entladekurve bei dem original LP-E6, die zweite beim Weiss "Ersatzakku". Mir fallen im wesentlichen zwei Dinge auf:
1. Der Canon Akku hat die deutlich höhere Kapazität (1746 mAh), Weiss nur 1526, obwohl 1800 draufsteht.
2. Der Weiss Akku hält die Spannung deutlich besser

Soweit ich weiß, schalten die Kameras unterhalb einer bestimmten Spannung ab, ich nenne sie jetzt mal "Abschaltspannung". Nun frage ich mich, ob die Kamera auch wirklich die (mit einem willkürlichen Entladestrom von 650 mA) gemessenen 1746 mAh des Original-Akkus nutzen kann, oder ggf. schon deutlich früher abschaltet, weil die "Abschaltspannung" unterschritten wird.

Daher meine Frage: Kennt jemand die Abschaltspannung der 5D Mark II oder der 50D? (ja, anderer Akkutyp, aber den teste ich auch)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten