kontrastblick
Themenersteller
Hallo,
ich habe im Moment Zugriff auf ein ALC 8500 Expert Lade-/Entladegerät, dass auch die Lade- und Entladekurven aufzeichnet. Nun habe ich verschiedene Akkus sowohl von der 50D als auch der 5D Mark II mit dem Canon Lader geladen und dem ALC 8500 entladen. Dabei sind mir die unterschiedlichen Entladekurven aufgefallen (siehe Grafiken).
Die erste Grafik ist die Entladekurve bei dem original LP-E6, die zweite beim Weiss "Ersatzakku". Mir fallen im wesentlichen zwei Dinge auf:
1. Der Canon Akku hat die deutlich höhere Kapazität (1746 mAh), Weiss nur 1526, obwohl 1800 draufsteht.
2. Der Weiss Akku hält die Spannung deutlich besser
Soweit ich weiß, schalten die Kameras unterhalb einer bestimmten Spannung ab, ich nenne sie jetzt mal "Abschaltspannung". Nun frage ich mich, ob die Kamera auch wirklich die (mit einem willkürlichen Entladestrom von 650 mA) gemessenen 1746 mAh des Original-Akkus nutzen kann, oder ggf. schon deutlich früher abschaltet, weil die "Abschaltspannung" unterschritten wird.
Daher meine Frage: Kennt jemand die Abschaltspannung der 5D Mark II oder der 50D? (ja, anderer Akkutyp, aber den teste ich auch)
ich habe im Moment Zugriff auf ein ALC 8500 Expert Lade-/Entladegerät, dass auch die Lade- und Entladekurven aufzeichnet. Nun habe ich verschiedene Akkus sowohl von der 50D als auch der 5D Mark II mit dem Canon Lader geladen und dem ALC 8500 entladen. Dabei sind mir die unterschiedlichen Entladekurven aufgefallen (siehe Grafiken).
Die erste Grafik ist die Entladekurve bei dem original LP-E6, die zweite beim Weiss "Ersatzakku". Mir fallen im wesentlichen zwei Dinge auf:
1. Der Canon Akku hat die deutlich höhere Kapazität (1746 mAh), Weiss nur 1526, obwohl 1800 draufsteht.
2. Der Weiss Akku hält die Spannung deutlich besser
Soweit ich weiß, schalten die Kameras unterhalb einer bestimmten Spannung ab, ich nenne sie jetzt mal "Abschaltspannung". Nun frage ich mich, ob die Kamera auch wirklich die (mit einem willkürlichen Entladestrom von 650 mA) gemessenen 1746 mAh des Original-Akkus nutzen kann, oder ggf. schon deutlich früher abschaltet, weil die "Abschaltspannung" unterschritten wird.
Daher meine Frage: Kennt jemand die Abschaltspannung der 5D Mark II oder der 50D? (ja, anderer Akkutyp, aber den teste ich auch)