• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d MK II zusätzlich zur 7D

...und die 5D & 5D MKII nur einen ;)

- und genau deshalb sollte man bei der Verwendung der äußeren Liniensensoren auf deren Ausrichtung, und somit auf die Lage der Kontrastkanten am Motiv, achten...
Dadurch wird die Treffsicherheit deutlich erhöht. Es ist halt eine der weiter oben genannten "Eigenheiten"...
 
Hallo Thorsten
Bei allen ?
Du führst aber nur die 2.8er auf
um sicher zu gehen, was ist mit dem, schlechter als 2.8 ?
Ja, bei allen Objektiven ist das Verhalten an den äußeren Punkten ähnlich. Man kann sich nicht 100% darauf verlassen. Im Hobbybereich ist das relativ egal. Aber wenn man Aufträge hat, dann kann das echt ein Problem werden.

Die von mir weiter oben geschilderte Situation war mit dem einzigen nicht 2,8er Objektiv. Dem 600/4. Aber wie gesagt, ist mit den anderen Linsen auch so. Es kommt natürlich immer auch auf das Motiv an. In der Situation war es ein dunkler Hund. Der hat natürlich auch ein dunkles Auge. Das der AF es da nicht leicht hat einen entsprechenden Kontrast zu finden ist nachvollziehbar. Aber der Hund lag nur im Gras. Laufend kann man das völlig vergessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten