• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MK II - Wechsel zu 5DS/R oder zu Nikon D810?

jedi_neo2002

Themenersteller
Liebe Profi- und Hobby Lichtzeichner,

leider gehöre auch ich zu den Leuten, die - aktuell leicht verunsichert - über einen Wechsel aus dem Canon Lager ins Nikon Lager nachdenken. Ich weiß, es gibt dazu immer wieder mal neu aufgemachte Themen hier im Forum, aber ich kann leider noch kein gutes Fazit für meine eigene Situation ableiten.
Daher komme ich leider nicht umhin, bei Euch nachzufragen. Falls meine Frage zu lästig oder zu dämlich sein sollte, ziehe ich sie auch gerne wieder zurück.

Situation:
Ich benutze seit 5 Jahren eine 5D MK II, die in den meisten Situationen, besonders natürlich bei Landschaften oder Photos vom Stativ, m.M. nach klasse Ergebnisse liefert. Mein Objektivpark besteht aus:
  • 85 F1.8
  • 50 F1.4 (benutze ich meistens auf Parties und für Videos)
  • 70-200L F2.8 IS II;
  • 17-40L F4.0 (scharfes Exemplar);
  • SIGMA 400 mm F5.6 (cooles altes Teil, auf EF adaptiert);
Auf der Wunschliste stehen das 85L F1.2 und ein 17 oder 24 TS-E II oder Zeiss Distagon 21 mm (eins der drei!). Danach wäre ich m.E. ziemlich gut bedient mit Objektiven, müsste sogar 1-2 austauschen.

Daneben benutze ich bei Landschaften auch gerne Filter, und drehe auch kurze Videos, auch gerne bei Dunkelheit oder schwachem Licht.

Problem:
Seitdem unser Nachwuchs nun da ist, hat sich die Gewichtung nun um ca. 99 % hin zu Porträt-Situationen, meistens im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder der Badewanne (wobei es bei Letzterer sehr viel Licht gibt) verschoben :) Meistens eben bei wenig oder schlechtem Licht. Und auch viel mehr Bewegung und Bokeh-Bedarf. Dabei habe ich nun festgestellt, dass die Bilder – fast immer aus der Hand ohne Stativ - relativ häufig Wackler und daher leichte Unschärfen haben, oder ich aufgrund von höherem ISO (800 bis 3.200) unschönes Rauschen habe (Zur Info: es passiert fast nie, dass ich aus dunklen Bereichen in LR beim „Hochziehen“ der Lichter mehr Details haben wollen würde).
Ich weiß natürlich, dass die 5D MK II keine Action Kamera ist, aber ein bisschen besser dürfte sie in solchen Situationen schon sein, auch bei Vögeln und Wildlive.

Man kann also sagen, dass ich gefühlt zu viel Ausschuss habe, weil die Lichtverhältnisse im Haus (und ohne Blitz) oder bei viel Bewegung meistens nicht ausreichen, um spontan scharf fokussierte Photos ohne ISO Rauschen zu erzeugen.

Frage ans Forum:
Der Wechsel zu welchem Body führt mich nun eher ans Ziel:

1. 5DS / R: wäre mir nicht zu teuer, hat wohl einen treffsicheren AF, aber wäre sie auch eine starke Verbesserung im Bereich Bewegung, Low Light, ISO Rauschen? Es wird häufig geraten, sie am besten auf dem Stativ zu haben und bei 1/250 Sek aus der Hand zu photographieren, was mir nicht gerade helfen würde, s. oben.

2. 1 Dx MK I: ich würde annehmen, dass ich mich bei meinen Motiven noch nicht im High-End Action Bereich bewege, sodass ich diesen Body nicht wirklich favorisiere. Ich kann auch gar nicht beurteilen, ob sie gute Videos macht. Aber vielleicht wäre sie doch die beste Wahl ? Die MK II ist mir definitiv zu teuer.

3. Die größte Verunsicherung entstand jedoch durch einen sehr sehr kurzen, ca. 1-stündigen Test je einer Nikon D750 und D810. Ich konnte auch nicht genau dasselbe Motiv im selben Licht mit meiner 5D MK II photographieren, um die RAWs danach zu vergleichen (was mich echt wurmt). Aber ich muss dennoch sagen, dass mir Bilder an sich irgendwie brillanter oder farbenfroher vorkamen, auch Gesichter und Haut wärmer waren und ich sehr viel weniger ISO-Rauschen hatte bei ISO 1.600 und 3.200.
Außerdem fand ich die Nachführung der Schärfe bei Videos total genial, ich weiß nicht, ob das bei den neueren Canons auch so gut funktioniert.
Ich habe jetzt sehr viel gelesen über Pros und Cons beider Systeme und zu Vergleichen der D810 mit der 5D MK III und der 5DS/R und tendiere wegen dem anscheinend besseren Rauschverhalten und besseren Video-Funktionen zur D810.

4. ABER - ohne Grundsatzdiskussionen vom Zaun brechen oder Knock-Out Argumente provozieren zu wollen – könnt Ihr etwas zu folgenden Fragen sagen:
i) Ist die D810 in meiner Problemsituation wirklich besser geeignet als eine 5DS/R, oder führt sie nur zu anderen Bildern, die aber nicht weniger leicht verwackeln oder sonst irgendwie besser sind?
ii) Ganz wichtig ist ja auch noch die Auswahl an verfügbaren Objektiven. Hierzu scheint überwiegend die Meinung zu herrschen, dass die Canon Objektive, besonders die wirklich guten, die auch noch an 50 MP Sensoren scharf sind, nicht so leicht durch Nikon Pendants für eine 36 MP Kamera zu ersetzen sind. Soll heißen, man müsste Fragen, ob ich mit der Kombi D810 und Nikkor 85 F1.8 öfters bessere Portraits im Wohnzimmer machen werde ohne Blitz mit ISO 3.200, als mit einer 5DS R und dem 85 F1.8.

Ich werde es wohl nicht schaffen, beide Kameras zeitgleich inkl. 2 Nikkoren für 2 Tage bei mir zu Hause zu haben, um zu testen. Daher wäre ich für ein paar ernstgemeinte Einschätzungen sehr dankbar. Falls Ihr mir mehrheitlich anratet, wegen Wechsel-Kosten und verfügbaren Objektiven auf jeden Fall bei Canon zu bleiben, werde ich das auch gerne überdenken. Ich befürchte einfach nur, dass es bei Nikon zur Zeit viel einfacher wäre, tolle Photos mit weniger Ausschuss zu erreichen, und noch dazu modernere Videofunktionen zu haben, als bei Canon. Gibt es eigentlich bereits eine Canon mit Dual-Pixel AF ?

Ich habe z.B. auch gar keine Lust, noch groß auf die 5D MK IV zu warten, denn ich befürchte, dass es wiederum nur eine marginale Verbesserung in 3-4 Punkten geben wird, ohne endlich mal eine rundum effektiv modernisierte Kamera rauszubringen.

Es gibt bestimmt einige, die sagen werden, ich hätte mir die Antwort ja schon selbst gegeben. Falls das so ist, wäre ich trotzdem für eine kleine Bestätigung oder zusätzliche Argumente dankbar. Gibt es eigentlich auch Leute, die von Nikon zu Canon gewechselt sind, ich finde kaum welche.

Vielen lieben Dank und entschuldigt bitte den ultra-langen Post,
Christian

P.s.: Meine EBV Hardware sollte auf dem allerneusten Stand sein, inkl. LR, einem 4K-Monitor, Top Grafikkarte und sehr schnellem 8-Kern CPU mit viel Speicherplatz.
 
Muss es denn die hohe Auflösung der 5Ds (R) sein ?
Abwarten was die 5D IV bringt.

Nikon hat ein kleines Bajonett mit hohem Auflagemaß.

Sony kann sensormäßig viel, frisst Adapter, wenn es nicht
unbedingt eine SLR sein muss. Da gehen die Optiken von
C auch weiterhin.

Zum 24er TS-e, kann man notfalls auch freihand verwenden
nur ein sonderlicher Hit ist das nicht. TS II ist aber natürlich
derzeit unübertroffen. Wenn TS-Fotografie angesagt ist, wäre
C meine Wahl und war es auch, denn P hatte (und hat) da
nichts zu bieten und nur weil der Mount nach wie vor passt,
P ist da im Vergleich zu C nicht wirklich eine Alternative. Die
K-1 sicher eine ausgezeichnete Kamera, aber das Objektiv-
Programm zur Zeit eher bescheiden ...

Bleibt also S ohne SLR ein Thema.

Bewegtfotografie hab ich mit der 5Ds R noch nicht probiert.
Ist nicht meine Thema.


abacus
 
Ich weiß, es gibt dazu immer wieder mal neu aufgemachte Themen hier im Forum, aber ich kann leider noch kein gutes Fazit für meine eigene Situation ableiten.

das liegt im wesentlichen daran, dass es keine passende Antwort für Dein Fazit gibt. Das war bei allen anderen vor Dir schon so, das wird bei Dir so bleiben und das wird - höchstwahrscheinlich - auch so bleiben.

Daher komme ich leider nicht umhin, bei Euch nachzufragen. Falls meine Frage zu lästig oder zu dämlich sein sollte, ziehe ich sie auch gerne wieder zurück.

natürlich nicht - aber richtig helfen wird sie nicht.

Vorweg: Ich habe die Nikon D810 nicht persönlich und habe Nikon beim Begrabbeln damals wegen mit mir inkompatibler Menüführung ausgeschlossen, außerdem fand ich die Angebotspalette Linsen - für mich! - interessanter bei den roten.

Situation:
Ich benutze seit 5 Jahren eine 5D MK II, die in den meisten Situationen, besonders natürlich bei Landschaften oder Photos vom Stativ, m.M. nach klasse Ergebnisse liefert. Mein Objektivpark besteht aus:
  • 85 F1.8
  • 50 F1.4 (benutze ich meistens auf Parties und für Videos)
  • 70-200L F2.8 IS II;
  • 17-40L F4.0 (scharfes Exemplar);
  • SIGMA 400 mm F5.6 (cooles altes Teil, auf EF adaptiert);
Auf der Wunschliste stehen das 85L F1.2 und ein 17 oder 24 TS-E II oder Zeiss Distagon 21 mm (eins der drei!). Danach wäre ich m.E. ziemlich gut bedient mit Objektiven, müsste sogar 1-2 austauschen.

daran gibt es kaum Wünsche zu äußern

Daneben benutze ich bei Landschaften auch gerne Filter, und drehe auch kurze Videos, auch gerne bei Dunkelheit oder schwachem Licht.

Problem:
Seitdem unser Nachwuchs nun da ist, hat sich die Gewichtung nun um ca. 99 % hin zu Porträt-Situationen, meistens im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder der Badewanne (wobei es bei Letzterer sehr viel Licht gibt) verschoben :) Meistens eben bei wenig oder schlechtem Licht. Und auch viel mehr Bewegung und Bokeh-Bedarf. Dabei habe ich nun festgestellt, dass die Bilder – fast immer aus der Hand ohne Stativ - relativ häufig Wackler und daher leichte Unschärfen haben, oder ich aufgrund von höherem ISO (800 bis 3.200) unschönes Rauschen habe (Zur Info: es passiert fast nie, dass ich aus dunklen Bereichen in LR beim „Hochziehen“ der Lichter mehr Details haben wollen würde).
Ich weiß natürlich, dass die 5D MK II keine Action Kamera ist, aber ein bisschen besser dürfte sie in solchen Situationen schon sein, auch bei Vögeln und Wildlive.

Man kann also sagen, dass ich gefühlt zu viel Ausschuss habe, weil die Lichtverhältnisse im Haus (und ohne Blitz) oder bei viel Bewegung meistens nicht ausreichen, um spontan scharf fokussierte Photos ohne ISO Rauschen zu erzeugen.

Frage ans Forum:
Der Wechsel zu welchem Body führt mich nun eher ans Ziel:

Keiner. Du hast Dir doch eben selbst schon geantwortet: Du hast zu wenig Licht. Fotografie lebt von Licht. Entweder Du nimmst, was da ist, dann reicht halt f1.8 nicht oder Du generierst selbst welches (Blitz).

1. 5DS / R: wäre mir nicht zu teuer, hat wohl einen treffsicheren AF, aber wäre sie auch eine starke Verbesserung im Bereich Bewegung, Low Light, ISO Rauschen? Es wird häufig geraten, sie am besten auf dem Stativ zu haben und bei 1/250 Sek aus der Hand zu photographieren, was mir nicht gerade helfen würde, s. oben.
Mikroverwackler. Du hast eine enorme Auflösung - übrigens trifft das gesagte dann auch für die Nikon D810 zu, der Sensor bleibt derselbe. Also gibt es eine Notwendigkeit für _noch_ kürzere Belichtungszeiten. Es gibt natürlich trotzdem genug, die geniale Bilder zaubern. Ich finde die Wahl 5Ds(R)/D810 aber unter den Umständen wirklich überhaupt nicht naheliegend. Meiner Meinung nach sind das Kameras für Spezialanwendungen, Studio mit Licht, Landschaft mit Stativ - sowas halt.

2. 1 Dx MK I: ich würde annehmen, dass ich mich bei meinen Motiven noch nicht im High-End Action Bereich bewege, sodass ich diesen Body nicht wirklich favorisiere. Ich kann auch gar nicht beurteilen, ob sie gute Videos macht. Aber vielleicht wäre sie doch die beste Wahl ? Die MK II ist mir definitiv zu teuer.
Die 1DX ist knapp oder etwas hinter der 1DX II. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass ein Body überhaupt Dein Problem adressiert. Du brauchst Licht oder noch lichtstärkere Linsen.

3. Die größte Verunsicherung entstand jedoch durch einen sehr sehr kurzen, ca. 1-stündigen Test je einer Nikon D750 und D810. Ich konnte auch nicht genau dasselbe Motiv im selben Licht mit meiner 5D MK II photographieren, um die RAWs danach zu vergleichen (was mich echt wurmt). Aber ich muss dennoch sagen, dass mir Bilder an sich irgendwie brillanter oder farbenfroher vorkamen, auch Gesichter und Haut wärmer waren und ich sehr viel weniger ISO-Rauschen hatte bei ISO 1.600 und 3.200.
Außerdem fand ich die Nachführung der Schärfe bei Videos total genial, ich weiß nicht, ob das bei den neueren Canons auch so gut funktioniert.
Ich habe jetzt sehr viel gelesen über Pros und Cons beider Systeme und zu Vergleichen der D810 mit der 5D MK III und der 5DS/R und tendiere wegen dem anscheinend besseren Rauschverhalten und besseren Video-Funktionen zur D810.

99,975% aller Systemwechsler tun das aus unvernünftigen Gründen (obwohl sie vielleicht anderer Meinung sind ;-) ). Wenn Du das Geld über hast und das musst Du wohl, wenn Du sogar die ganzen tollen Linsen noch austauschen müsstest, dann mach's. Aber auch Nikon kocht nur mit Wasser und es gibt schon seit Jahren keine wirkliche Revolution im Sensor-Segment. Klar, es könnte Dir auch jemand 100MPixel auf einen KB-Sensor hauen. Aber es ist niemand elementar besser, schon gar nicht hinsichtlich Rauschen - und wer was anderes behauptet, ist auf Blendwerk hineingefallen.

Video bei Canon mit wirklich fluffiger Nachführung: Dual Pixel AF (1DXII oder 70D/80D/7DII) und STM-Objektive oder das neue Kit-USM.

i) Ist die D810 in meiner Problemsituation wirklich besser geeignet als eine 5DS/R, oder führt sie nur zu anderen Bildern, die aber nicht weniger leicht verwackeln oder sonst irgendwie besser sind?
es ist KEINE Kamera besser geeignet, weil Dein Problem nicht am Body sitzt

ii) Ganz wichtig ist ja auch noch die Auswahl an verfügbaren Objektiven. Hierzu scheint überwiegend die Meinung zu herrschen, dass die Canon Objektive, besonders die wirklich guten, die auch noch an 50 MP Sensoren scharf sind, nicht so leicht durch Nikon Pendants für eine 36 MP Kamera zu ersetzen sind. Soll heißen, man müsste Fragen, ob ich mit der Kombi D810 und Nikkor 85 F1.8 öfters bessere Portraits im Wohnzimmer machen werde ohne Blitz mit ISO 3.200, als mit einer 5DS R und dem 85 F1.8.
herrje

Falls Ihr mir mehrheitlich anratet, wegen Wechsel-Kosten und verfügbaren Objektiven auf jeden Fall bei Canon zu bleiben, werde ich das auch gerne überdenken.
ich würde alles so lassen wie es ist. Bis auf: Du hast doch schon über ein 85L 1.2 nachgedacht.

Ich befürchte einfach nur, dass es bei Nikon zur Zeit viel einfacher wäre, tolle Photos mit weniger Ausschuss zu erreichen, und noch dazu modernere Videofunktionen zu haben, als bei Canon.

das ist trollig; bei so einer Aussage kann ich nur gelangweilt abwinken. Das kann doch keiner ernst meinen. Ich sag nur: Alle kochen nur mit Wasser. Sie tauschen vielleicht ab und an die Designer aus (bzw. die wechseln die Straßenseite), aber grundsätzlich ist da nichts soviel besser, um einen Tausch zu rechtfertigen. Vielleicht darf man mehrere Systeme haben, eines von jedem - hat ja jeder so seine kleinen Vorteile. Aber elementare und ganzheitlich komplett besser? Niemals.

Gibt es eigentlich bereits eine Canon mit Dual-Pixel AF ?

schrieb ich weiter oben; kein KB

Ich habe z.B. auch gar keine Lust, noch groß auf die 5D MK IV zu warten, denn ich befürchte, dass es wiederum nur eine marginale Verbesserung in 3-4 Punkten geben wird, ohne endlich mal eine rundum effektiv modernisierte Kamera rauszubringen.
ich halte das für den zentralen Punkt, bei dem ich gesagt habe, komm, antworte. So darf man das nicht sehen. Klar, es werden immer noch Features zurückgehalten, aber der wahre Aspekt ist, in Punkto Sensor gibt es keine Revolution. Du bist da nicht der einzige, der sich da was wünscht - aber da stehen wir halt, am Rande des physikalisch machbaren und sind mit den soo weit herausgerückten Grenzen unzufrieden. Eine DSLR kann man ja heute schon als Nachtsichtgerät benutzen. Relax.

Gibt es eigentlich auch Leute, die von Nikon zu Canon gewechselt sind, ich finde kaum welche.
schon wieder leicht trollig

P.s.: Meine EBV Hardware sollte auf dem allerneusten Stand sein, inkl. LR, einem 4K-Monitor, Top Grafikkarte und sehr schnellem 8-Kern CPU mit viel Speicherplatz.

Du brauchst vor allem noch: schnelles Speicherinterface. Sowas wie USB-3.1 oder Thunderbolt; am besten noch ein layered-Storage-System wie Fusion Drive, nur mit SSD und magneto-elektronischen Datenträgern. Da wird es erst mal richtig teuer; der Rest ist doch Mainstream.
 
[...]
Situation:
Ich benutze seit 5 Jahren eine 5D MK II, die in den meisten Situationen, besonders natürlich bei Landschaften oder Photos vom Stativ, m.M. nach klasse Ergebnisse liefert. Mein Objektivpark besteht aus:
  • 85 F1.8
  • 50 F1.4 (benutze ich meistens auf Parties und für Videos)
  • 70-200L F2.8 IS II;
  • 17-40L F4.0 (scharfes Exemplar);
  • SIGMA 400 mm F5.6 (cooles altes Teil, auf EF adaptiert);
Auf der Wunschliste stehen das 85L F1.2 und ein 17 oder 24 TS-E II oder Zeiss Distagon 21 mm (eins der drei!). Danach wäre ich m.E. ziemlich gut bedient mit Objektiven, müsste sogar 1-2 austauschen.

[...]

Moin!
Versuche doch einfach mal die 5D III!
Sie hat eine aktuelle Auflösung,
einen Traum AF
und eine intuitive Benutzeroberfläche.

Die 5D III ist eine um ~ 25 MP reduzierte 5Ds[R].

Ich halte die 5D III für die im Moment gebrauchstüchtigste
ff-Kamera mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis am Markt.
Es macht immer wieder Freude, mit so einer Kamera arbeiten zu können.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Dunkelfotos ohne Wackeln?
6d bei iso 12800, plus die neuen Tamron Festbrennweiten mit VC und dann mit dem neuen dxo entrauschen
 
TO, wenn du keine Lust hast das Monat noch auf die IV zu warten, solltest dir die 5D III hohlen. Damit hast du kein Problem mehr mit dem schnellen Nachwuchs.

Du wirst Glücklich sein.

LG
 
Du hast ein Problem!:evil: Du hast schon eine so gute Ausrüstung das mit einer neuen Kamera maximal 1-2 Blenden lichtgewinn machbar sind. Kann man einem Anfänger mit Einsteiger-DSLR und f/5,6 Kitzoom eine Kamera mit Kleinbildsensor und lichtstarken Festbrennweiten empfehlen um 4-5 Blenden zu gewinnen, so kann man dir nur empfehlen? Tja was? Man benötigt einfach Licht zum fotografieren!

Man kann entfesselt gegen die Decke blitzen mit orangener Folie vor dem Blitz. Oder es steht die bittere Erkenntnis im Raum das bei einem Lichtwert von 3 einfach keine guten Fotos machbar sind. ( z.b. f/2.8 1/30s und ISO3200 ) Es geht gerade so wenn sich niemand bewegt. Oder die Kamera noch eine Blende hergibt und man dann auf f/2 geht, dann dürfen die Protagonisten auch atmen.:lol:

Ich würde dir empfehlen die Aufnahmen bei besserem Licht zu machen. Außerdem ist dein Kind bald so groß das die Frage obsolet wird.
 
Ich verstehe zudem nicht, warum man den Nachwuchs bei jeder Gelegenheit im dunklen Wohnzimmer beim Umherrennen knipsen will/muss ;) Macht doch viel mehr Spaß, gezielt mit ihm was zu inszenieren, auf der Wiese, im Wald, auf dem Spielplatz im Sandkasten. .. Eben was die professionellen Kinder-Fotografen so machen.
Danach hab ich nicht 5000 verwackelt-düstere, sondern 100 schöne Bilder.

Aber vielleicht muss man selbst Vater sein, um das permanente knipsen zu verstehen :D.

Ich würde auch erstmal nen Blitz mit Funkempfängern kaufen, falls nochmal nicht vorhanden. Z. B. günstig die 622 Serie von Yongnuo.

LG Sushirunner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

so viel kann Canon insgesamt nicht falsch machen - nicht ohne Grund haben viele Leute einen wirklich stattlichen Objekivpark. Den gibt man .E nach nicht so einfach auf - eine Kamera schon eher. ;)

Auf deine Frage wurde ja schon einiges geantwortet. Für mich käme ein kompletter Systemwechsel nie und nimmer in Betracht, da finde ich die Canons einfach "insgesamt rund" - als Komplex von Kameras und Objektiven.

So, nun zu deiner Frage. Schlag die die 5Ds / 5Ds R aus dem Kopf - die rauscht bei höheren ISO-Werten noch mehr als deine jetzige. Das ist eine Kamera für ordentlich bis sehr gute Lichtverhältnisse - da allerdings spielt sie ihre Trümpfe aus.

Neben Isländers Tipp der 5D III, käme aus meiner Sicht sogar eine 6D in Frage. Man sagt, dass die 6D sogar den besten mittleren AF-Punkt im Canon System hat. Sie ist allerdings etwas "schmächtiger" als die 5D II und III, liegt daher nicht jedem. Ja oder warte einfach auf die in den nächsten Monat kommende 5D IV. Auf die wartet die Canon Welt schon sehnsüchtig. (Vielleicht tausche auch ich meine 5Ds R gegen eine 5D IV ein. :) )

Nun gibt es i.a. wenig Klagen über die 5D II. Ohne dir zu nahe zu treten: Ein Üben bei wenig Licht macht den Meister, benutze ein Stativ, stütze dich auf / ab. Du hast eine gute Kamera und gute Objektive - vielleicht liegt es tatsächlich an zu wenig Übung bei schlechtem Licht? :o
 
Problem:
Seitdem unser Nachwuchs nun da ist, hat sich die Gewichtung nun um ca. 99 % hin zu Porträt-Situationen, meistens im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder der Badewanne (wobei es bei Letzterer sehr viel Licht gibt) verschoben :) Meistens eben bei wenig oder schlechtem Licht. Und auch viel mehr Bewegung und Bokeh-Bedarf. Dabei habe ich nun festgestellt, dass die Bilder – fast immer aus der Hand ohne Stativ - relativ häufig Wackler und daher leichte Unschärfen haben, oder ich aufgrund von höherem ISO (800 bis 3.200) unschönes Rauschen habe

Ich habe auch einige Jahre sehr zufrieden mit einer Canon-Ausrüstung mit guten Linsen fotografiert, und als der Nachwuchs kam, hatte ich ähnliche Probleme wie du. Ich habe es dann z.B. mit einer 6D + 85L 1.2 II probiert, aber bei schlechtem Licht ist es bei spielenden Kindern extrem schwer, bei Offenblende ein Foto zu bekommen, bei dem der Fokus da sitzt, wo man ihn haben will. Zumindest ich habe es nicht mit einer akzeptablen Trefferquote geschafft.

Aus meiner Sicht gibt es zwei Arten von Kinderfotografie: Zum einen die geplante, inszenierte, bei der man dann auch für genügend Licht sorgen kann. Hier wird deine Ausrüstung sicherlich mehr als ausreichen. Zum anderen gibt es die spontane Kinderfotografie, bei der man nicht in Spielsituationen eingreifen, sondern den Moment festhalten will, möglichst ohne dass man das Kind dabei ablenkt, was es gerade tut. Hier kann man also nicht die Lichtsituation beeinflussen, und auch ein Blitz ist nicht erwünscht. Extrem lichtstarke Linsen wie das 85L 1.2 II sind hier auch nicht ganz einfach, wenn die Kinder älter als ein paar Monate und entsprechend mobil sind.

Ich für meinen Teil bin für spontane Kinderfotografie bei einer spiegellosen mit Touchscreen für schnelle Fokuspunktwahl gelandet, aber das ist hier ja nicht das Thema. Deine Frage war ja, ob ein Wechsel zu Nikon sinnvoll ist, und da würde ich nicht davon ausgehen, dass er dich irgendwie weiterbringt. Dafür sind die Unterschiede zwischen den Herstellern zu gering.
 
Der AF der 6D ist dem der 5DII ziemlich ähnlich.
Aber auch der hat bei Dunkelheit wenig Probleme, wenn man das AF-Licht (des Blitz) benutzt und das ist nicht wie man (als nicht Blitzbesitzer vielleicht denkt) ein Vorblitz, sondern (bei den größeren) eine LED, die ein Muster projiziert.

btw. was die Farben betrifft.
Nikonbilder sind OC vergleichweise gelblich.

Allerdings hat auch schonmal ein eingefleischter Nikonianer RAW aus meiner 5DII bearbeitet und danach waren die alle so Nikon-Gelb :)
Das bekommt man schon hin.
 
Ookaaay... Vielen Dank erst einmal für die vielen tollen Antworten.

@ cd purzel:
So ein klein wenig habe ich Deine Kernaussagen ja bereits befürchtet oder geahnt, aber ich bedanke mich auf jeden für die sehr klare Darstellung Deiner Analyse. Ich glaube, das habe ich auch gebraucht.
Ich verstehe dann, dass zur Zeit eigentlich +/- 25 MP ideal wären, und die First Mover mit 36 MP oder gar 50 MP eigentlich zu früh sind und daher unausgereift, weil das Paket von Body Technik und Sensor einfach noch nicht praktikabel ist bei so einer hohen Auflösung. Kann man das so sagen? Als ob man einen 5 Liter 10-Zylinder in einen Kleinwagen mit Frontantrieb, ohne Allrad, ohne ABS und ohne ESP stecken würde.

@ Licht Gauner:
Ist das denn schon sicher, dass die 5D MK iv im Sept. rauskommt?

@ Sushi runner:
Naja, es geht ja gerade darum, nichts zu inszenieren, weil das schönste Lachen und die lustigsten Momente immer spontan geschehen, mit Inszenierung klappt da gar nichts, jedenfalls nicht so genial :)

Tatsächlich haben wir im Musik und Spielzimmer oben 2 Softboxen mit Yognuos in den Ecken stehen. :top: Da lacht jeder drüber, aber das funktioniert klasse, wenn wir oben sind. Aber eher im Winter, jetzt sind wir fast immer unten im WZ bzw. Küche

Wenn überhaupt Upgrade, wird die 5D Mk IIIempfohlen. Nun, ich denke da würde es schon Sinn machen, doch die MK IV abzuwarten, das erscheint mir nur logisch. Das F1.2er wurde auch empfohlen.

Von dem Wechsel zu Nikon bin ich dann schon einmal kuriert.
Vielleicht würde stattdessen ein spezialisierter Zweitbody Sinn machen, vielleicht 7D MK II? Obwohl mir das logischer Weise natürlich nicht mehr Licht bringt, aber ins Geld geht.

Auf jeden Fall vielen Dank, Ihr habt mir sehr gut geholfen.
Viele Grüsse, Christian
 
Hallo Kleiner Tse,

Sehr gut erklärt, Du verstehst mich ... genau das trifft es. Würde denn eine spiegellose Kamera bessere Bilder machen, das Licht wird sich auch nicht ändern?

Gruss,
Christian
 
@ Licht Gauner:
Ist das denn schon sicher, dass die 5D MK iv im Sept. rauskommt?

Sie wird wohl im August offiziell angekündigt - wenn es auch ein Gerücht ist was aber wohl Hand und Fuß hat, zudem hörte ich vom Fotohändler meines Vertrauens schon im Frühjahr das die 5D4 dieses Jahr kommt.

Ich schliesse mich aber denen in der Meinung an das deine 5D2 eine immernoch sehr gute Camera ist und das du entweder an deiner Technik arbeiten musst ( wie wohl fast alle incl. mir hier im Forum ) oder auch zu viel erwartest ( die Sensoren stagnieren eher - schau dir das hin/her bzgl. Isorauschen und DR bei Nikon D5 zu 1DXII an, es werden einfach Prioritäten gesetzt und dann das Bessere beworben ) - die 80D ist leicht sichtbarer Vorteil zur 70D - denke die 5D4 geht ( hoffentlich ) auch in die Richtung.

Ich an deiner Stelle würde warten - wenn dein Geld nicht zu knapp ist und die 5D4 in den ersten Wochen keine Kinderkrankheiten zeigt ( was bei 5ern meist zum Glück nicht ist ) dann könntest du erwägen die im "Kit" mit dem 85 L zu kaufen ( manchmal macht Canon nach einer Zeit ja Aktionen Body mit Objektiv ) .

Ich sehe aber kaum Potenzial dadurch im ISO Rauschen sehr viel zu gewinnen, eher im AF - eben der flexibleren Wahl der AF-Fehler im Sucherbasierenden Autofocus.

Die 5D3 ist da ja auch ein großer Schritt nach vorn - nur tendiere ich dann aktuell eher zum neuen Modell wenn ein Wechsel ansteht ( was bei mir aber nicht der Fall ist - ich bin von der 5D3 begeistert )

5DSr sehe ich auch als Spezialisten bei gesetztem/guten Licht - löst nicht dein Problem.

Gruß Bernd
 
Ich wundere mich etwas, dass zum Fotografieren von spielenden Kindern das 85/1.2 empfohlen wird. Hier im Forum liest man doch immer wieder, dass der AF dieser Linse zu den langsameren gehört. Müsste von daher also ungeeignet sein. Das 85/1.8 wäre da wohl die bessere Wahl.
Zum Body: ich kann mich erinnern, dass Nightshot in einem Beitrag mal geschrieben hat, das die 1Dxx Modelle den AF anders ansteuern, was den AF schneller werden lässt. Könnte auch eine Überlegung wert sein.
 
Würde da im Ernst mal über eine 80D nachdenken zusätzlich zur 5D2!;)

Daran das 16-35 II L im Haus! :top: Wäre auch eine Top Film Linse an der 80D!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten