jedi_neo2002
Themenersteller
Liebe Profi- und Hobby Lichtzeichner,
leider gehöre auch ich zu den Leuten, die - aktuell leicht verunsichert - über einen Wechsel aus dem Canon Lager ins Nikon Lager nachdenken. Ich weiß, es gibt dazu immer wieder mal neu aufgemachte Themen hier im Forum, aber ich kann leider noch kein gutes Fazit für meine eigene Situation ableiten.
Daher komme ich leider nicht umhin, bei Euch nachzufragen. Falls meine Frage zu lästig oder zu dämlich sein sollte, ziehe ich sie auch gerne wieder zurück.
Situation:
Ich benutze seit 5 Jahren eine 5D MK II, die in den meisten Situationen, besonders natürlich bei Landschaften oder Photos vom Stativ, m.M. nach klasse Ergebnisse liefert. Mein Objektivpark besteht aus:
Daneben benutze ich bei Landschaften auch gerne Filter, und drehe auch kurze Videos, auch gerne bei Dunkelheit oder schwachem Licht.
Problem:
Seitdem unser Nachwuchs nun da ist, hat sich die Gewichtung nun um ca. 99 % hin zu Porträt-Situationen, meistens im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder der Badewanne (wobei es bei Letzterer sehr viel Licht gibt) verschoben
Meistens eben bei wenig oder schlechtem Licht. Und auch viel mehr Bewegung und Bokeh-Bedarf. Dabei habe ich nun festgestellt, dass die Bilder – fast immer aus der Hand ohne Stativ - relativ häufig Wackler und daher leichte Unschärfen haben, oder ich aufgrund von höherem ISO (800 bis 3.200) unschönes Rauschen habe (Zur Info: es passiert fast nie, dass ich aus dunklen Bereichen in LR beim „Hochziehen“ der Lichter mehr Details haben wollen würde).
Ich weiß natürlich, dass die 5D MK II keine Action Kamera ist, aber ein bisschen besser dürfte sie in solchen Situationen schon sein, auch bei Vögeln und Wildlive.
Man kann also sagen, dass ich gefühlt zu viel Ausschuss habe, weil die Lichtverhältnisse im Haus (und ohne Blitz) oder bei viel Bewegung meistens nicht ausreichen, um spontan scharf fokussierte Photos ohne ISO Rauschen zu erzeugen.
Frage ans Forum:
Der Wechsel zu welchem Body führt mich nun eher ans Ziel:
1. 5DS / R: wäre mir nicht zu teuer, hat wohl einen treffsicheren AF, aber wäre sie auch eine starke Verbesserung im Bereich Bewegung, Low Light, ISO Rauschen? Es wird häufig geraten, sie am besten auf dem Stativ zu haben und bei 1/250 Sek aus der Hand zu photographieren, was mir nicht gerade helfen würde, s. oben.
2. 1 Dx MK I: ich würde annehmen, dass ich mich bei meinen Motiven noch nicht im High-End Action Bereich bewege, sodass ich diesen Body nicht wirklich favorisiere. Ich kann auch gar nicht beurteilen, ob sie gute Videos macht. Aber vielleicht wäre sie doch die beste Wahl ? Die MK II ist mir definitiv zu teuer.
3. Die größte Verunsicherung entstand jedoch durch einen sehr sehr kurzen, ca. 1-stündigen Test je einer Nikon D750 und D810. Ich konnte auch nicht genau dasselbe Motiv im selben Licht mit meiner 5D MK II photographieren, um die RAWs danach zu vergleichen (was mich echt wurmt). Aber ich muss dennoch sagen, dass mir Bilder an sich irgendwie brillanter oder farbenfroher vorkamen, auch Gesichter und Haut wärmer waren und ich sehr viel weniger ISO-Rauschen hatte bei ISO 1.600 und 3.200.
Außerdem fand ich die Nachführung der Schärfe bei Videos total genial, ich weiß nicht, ob das bei den neueren Canons auch so gut funktioniert.
Ich habe jetzt sehr viel gelesen über Pros und Cons beider Systeme und zu Vergleichen der D810 mit der 5D MK III und der 5DS/R und tendiere wegen dem anscheinend besseren Rauschverhalten und besseren Video-Funktionen zur D810.
4. ABER - ohne Grundsatzdiskussionen vom Zaun brechen oder Knock-Out Argumente provozieren zu wollen – könnt Ihr etwas zu folgenden Fragen sagen:
i) Ist die D810 in meiner Problemsituation wirklich besser geeignet als eine 5DS/R, oder führt sie nur zu anderen Bildern, die aber nicht weniger leicht verwackeln oder sonst irgendwie besser sind?
ii) Ganz wichtig ist ja auch noch die Auswahl an verfügbaren Objektiven. Hierzu scheint überwiegend die Meinung zu herrschen, dass die Canon Objektive, besonders die wirklich guten, die auch noch an 50 MP Sensoren scharf sind, nicht so leicht durch Nikon Pendants für eine 36 MP Kamera zu ersetzen sind. Soll heißen, man müsste Fragen, ob ich mit der Kombi D810 und Nikkor 85 F1.8 öfters bessere Portraits im Wohnzimmer machen werde ohne Blitz mit ISO 3.200, als mit einer 5DS R und dem 85 F1.8.
Ich werde es wohl nicht schaffen, beide Kameras zeitgleich inkl. 2 Nikkoren für 2 Tage bei mir zu Hause zu haben, um zu testen. Daher wäre ich für ein paar ernstgemeinte Einschätzungen sehr dankbar. Falls Ihr mir mehrheitlich anratet, wegen Wechsel-Kosten und verfügbaren Objektiven auf jeden Fall bei Canon zu bleiben, werde ich das auch gerne überdenken. Ich befürchte einfach nur, dass es bei Nikon zur Zeit viel einfacher wäre, tolle Photos mit weniger Ausschuss zu erreichen, und noch dazu modernere Videofunktionen zu haben, als bei Canon. Gibt es eigentlich bereits eine Canon mit Dual-Pixel AF ?
Ich habe z.B. auch gar keine Lust, noch groß auf die 5D MK IV zu warten, denn ich befürchte, dass es wiederum nur eine marginale Verbesserung in 3-4 Punkten geben wird, ohne endlich mal eine rundum effektiv modernisierte Kamera rauszubringen.
Es gibt bestimmt einige, die sagen werden, ich hätte mir die Antwort ja schon selbst gegeben. Falls das so ist, wäre ich trotzdem für eine kleine Bestätigung oder zusätzliche Argumente dankbar. Gibt es eigentlich auch Leute, die von Nikon zu Canon gewechselt sind, ich finde kaum welche.
Vielen lieben Dank und entschuldigt bitte den ultra-langen Post,
Christian
P.s.: Meine EBV Hardware sollte auf dem allerneusten Stand sein, inkl. LR, einem 4K-Monitor, Top Grafikkarte und sehr schnellem 8-Kern CPU mit viel Speicherplatz.
leider gehöre auch ich zu den Leuten, die - aktuell leicht verunsichert - über einen Wechsel aus dem Canon Lager ins Nikon Lager nachdenken. Ich weiß, es gibt dazu immer wieder mal neu aufgemachte Themen hier im Forum, aber ich kann leider noch kein gutes Fazit für meine eigene Situation ableiten.
Daher komme ich leider nicht umhin, bei Euch nachzufragen. Falls meine Frage zu lästig oder zu dämlich sein sollte, ziehe ich sie auch gerne wieder zurück.
Situation:
Ich benutze seit 5 Jahren eine 5D MK II, die in den meisten Situationen, besonders natürlich bei Landschaften oder Photos vom Stativ, m.M. nach klasse Ergebnisse liefert. Mein Objektivpark besteht aus:
- 85 F1.8
- 50 F1.4 (benutze ich meistens auf Parties und für Videos)
- 70-200L F2.8 IS II;
- 17-40L F4.0 (scharfes Exemplar);
- SIGMA 400 mm F5.6 (cooles altes Teil, auf EF adaptiert);
Daneben benutze ich bei Landschaften auch gerne Filter, und drehe auch kurze Videos, auch gerne bei Dunkelheit oder schwachem Licht.
Problem:
Seitdem unser Nachwuchs nun da ist, hat sich die Gewichtung nun um ca. 99 % hin zu Porträt-Situationen, meistens im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder der Badewanne (wobei es bei Letzterer sehr viel Licht gibt) verschoben

Ich weiß natürlich, dass die 5D MK II keine Action Kamera ist, aber ein bisschen besser dürfte sie in solchen Situationen schon sein, auch bei Vögeln und Wildlive.
Man kann also sagen, dass ich gefühlt zu viel Ausschuss habe, weil die Lichtverhältnisse im Haus (und ohne Blitz) oder bei viel Bewegung meistens nicht ausreichen, um spontan scharf fokussierte Photos ohne ISO Rauschen zu erzeugen.
Frage ans Forum:
Der Wechsel zu welchem Body führt mich nun eher ans Ziel:
1. 5DS / R: wäre mir nicht zu teuer, hat wohl einen treffsicheren AF, aber wäre sie auch eine starke Verbesserung im Bereich Bewegung, Low Light, ISO Rauschen? Es wird häufig geraten, sie am besten auf dem Stativ zu haben und bei 1/250 Sek aus der Hand zu photographieren, was mir nicht gerade helfen würde, s. oben.
2. 1 Dx MK I: ich würde annehmen, dass ich mich bei meinen Motiven noch nicht im High-End Action Bereich bewege, sodass ich diesen Body nicht wirklich favorisiere. Ich kann auch gar nicht beurteilen, ob sie gute Videos macht. Aber vielleicht wäre sie doch die beste Wahl ? Die MK II ist mir definitiv zu teuer.
3. Die größte Verunsicherung entstand jedoch durch einen sehr sehr kurzen, ca. 1-stündigen Test je einer Nikon D750 und D810. Ich konnte auch nicht genau dasselbe Motiv im selben Licht mit meiner 5D MK II photographieren, um die RAWs danach zu vergleichen (was mich echt wurmt). Aber ich muss dennoch sagen, dass mir Bilder an sich irgendwie brillanter oder farbenfroher vorkamen, auch Gesichter und Haut wärmer waren und ich sehr viel weniger ISO-Rauschen hatte bei ISO 1.600 und 3.200.
Außerdem fand ich die Nachführung der Schärfe bei Videos total genial, ich weiß nicht, ob das bei den neueren Canons auch so gut funktioniert.
Ich habe jetzt sehr viel gelesen über Pros und Cons beider Systeme und zu Vergleichen der D810 mit der 5D MK III und der 5DS/R und tendiere wegen dem anscheinend besseren Rauschverhalten und besseren Video-Funktionen zur D810.
4. ABER - ohne Grundsatzdiskussionen vom Zaun brechen oder Knock-Out Argumente provozieren zu wollen – könnt Ihr etwas zu folgenden Fragen sagen:
i) Ist die D810 in meiner Problemsituation wirklich besser geeignet als eine 5DS/R, oder führt sie nur zu anderen Bildern, die aber nicht weniger leicht verwackeln oder sonst irgendwie besser sind?
ii) Ganz wichtig ist ja auch noch die Auswahl an verfügbaren Objektiven. Hierzu scheint überwiegend die Meinung zu herrschen, dass die Canon Objektive, besonders die wirklich guten, die auch noch an 50 MP Sensoren scharf sind, nicht so leicht durch Nikon Pendants für eine 36 MP Kamera zu ersetzen sind. Soll heißen, man müsste Fragen, ob ich mit der Kombi D810 und Nikkor 85 F1.8 öfters bessere Portraits im Wohnzimmer machen werde ohne Blitz mit ISO 3.200, als mit einer 5DS R und dem 85 F1.8.
Ich werde es wohl nicht schaffen, beide Kameras zeitgleich inkl. 2 Nikkoren für 2 Tage bei mir zu Hause zu haben, um zu testen. Daher wäre ich für ein paar ernstgemeinte Einschätzungen sehr dankbar. Falls Ihr mir mehrheitlich anratet, wegen Wechsel-Kosten und verfügbaren Objektiven auf jeden Fall bei Canon zu bleiben, werde ich das auch gerne überdenken. Ich befürchte einfach nur, dass es bei Nikon zur Zeit viel einfacher wäre, tolle Photos mit weniger Ausschuss zu erreichen, und noch dazu modernere Videofunktionen zu haben, als bei Canon. Gibt es eigentlich bereits eine Canon mit Dual-Pixel AF ?
Ich habe z.B. auch gar keine Lust, noch groß auf die 5D MK IV zu warten, denn ich befürchte, dass es wiederum nur eine marginale Verbesserung in 3-4 Punkten geben wird, ohne endlich mal eine rundum effektiv modernisierte Kamera rauszubringen.
Es gibt bestimmt einige, die sagen werden, ich hätte mir die Antwort ja schon selbst gegeben. Falls das so ist, wäre ich trotzdem für eine kleine Bestätigung oder zusätzliche Argumente dankbar. Gibt es eigentlich auch Leute, die von Nikon zu Canon gewechselt sind, ich finde kaum welche.
Vielen lieben Dank und entschuldigt bitte den ultra-langen Post,
Christian
P.s.: Meine EBV Hardware sollte auf dem allerneusten Stand sein, inkl. LR, einem 4K-Monitor, Top Grafikkarte und sehr schnellem 8-Kern CPU mit viel Speicherplatz.