julez.haze
Themenersteller
Hallo miteinander,
Mein Freund hat eine gebrauchte 5D mk II von einem anderen lokalen Fotografen erworben. Angeblich 1000 Auslöser und ausschliesslich Studionutzung als Backup-Kamera.
Nun schleicht sich der Gedanke ein dass es sich da um falsche Angaben handelt denn das Bajonett ist verschlissen (ein haufen schwarze Spuren - meine 1Dsmk ii aus dem Jahr 2004 hat weniger) , der Body hat kleine Blessuren (könnt auch vom auf dem tisch ablegen sein), wackelige USB Buchse und vor allem lassen sich die Auslöser nicht auslesen.
Und dass ist auch der Punkt der uns stutzig macht:
Ist es möglich die Firmware einer 5D Mk.II so zu manipulieren dass ein auslesen der Auslöseanzahl verhindert wird?
wir haben es mit einer Onlineplattform (Name fällt mir grad nicht ein) versucht wo man *.cr2 files hochladen kann und es funktioniert auch mit der bereits im line-up vorhandenen 5d mkii.
Vielen Dank für eure tipps und erfahrungen!
cheers
Jules
Mein Freund hat eine gebrauchte 5D mk II von einem anderen lokalen Fotografen erworben. Angeblich 1000 Auslöser und ausschliesslich Studionutzung als Backup-Kamera.
Nun schleicht sich der Gedanke ein dass es sich da um falsche Angaben handelt denn das Bajonett ist verschlissen (ein haufen schwarze Spuren - meine 1Dsmk ii aus dem Jahr 2004 hat weniger) , der Body hat kleine Blessuren (könnt auch vom auf dem tisch ablegen sein), wackelige USB Buchse und vor allem lassen sich die Auslöser nicht auslesen.
Und dass ist auch der Punkt der uns stutzig macht:
Ist es möglich die Firmware einer 5D Mk.II so zu manipulieren dass ein auslesen der Auslöseanzahl verhindert wird?
wir haben es mit einer Onlineplattform (Name fällt mir grad nicht ein) versucht wo man *.cr2 files hochladen kann und es funktioniert auch mit der bereits im line-up vorhandenen 5d mkii.
Vielen Dank für eure tipps und erfahrungen!
cheers
Jules
