• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d mk II gekauft. Objektivumstellung

War auch meine Überlegung. Und wäre auch noch günstiger. Aber wenn ich auf Am.....so die Bewertungen lese, bringt es mich doch ins grübeln. Aber da wird auch viel Mist getippt.


#30 Also, 24 - 105 ja, 17 - 40 wenn Du unbedingt UWW brauchst. Ich empfehle Dir aber auf jedenfall mit Deiner 5D zu einem Händler zu gehen und Objekive aus zu probieren. Erst dann weist Du wirklich welches am besten zu Dir passt und welches auch deinen Ansprüchen gerecht wird.

Alles nicht so einfach :D

Nur zur Unterstützung!
 
Hab eben entdeckt, dass es ein EF 28-135 3,5 -5,6 IS USM gibt. Hat hiermit jemand Erfahrung an der 5d II? Ist ja wirklich günstig und wäre vllt. als Übergangslösung ganz gut?
 
Hallo ,
ist ein preiswertes immerdrauf , liefert auch gute Ergebnisse. Das Objektiv aber ist etwas labbelig . Tubus wackelt hin und her und fährt zum Teil auch beim herunterhalten von alleine aus. Wer damit leben kann ein Gutes .

Zum Thema Bodys: Behalt die 50D , da sie von der Bedienung her der 5DM2 gleicht. Da brauchst Du dich nicht umzustellen .
VG
 
Hallo ,
ist ein preiswertes immerdrauf , liefert auch gute Ergebnisse. Das Objektiv aber ist etwas labbelig . Tubus wackelt hin und her und fährt zum Teil auch beim herunterhalten von alleine aus. Wer damit leben kann ein Gutes .

Zum Thema Bodys: Behalt die 50D , da sie von der Bedienung her der 5DM2 gleicht. Da brauchst Du dich nicht umzustellen .
VG
Kann ich voll zustimmen. Das 28-135 ist wirklich nett. Aber, besser ist das Tamron 28-75. Nicht teuer, lichtstark und in der Summe der Leistung gefällig. Und eben sauguter Preis. Nicht umsonst wird es hier am KB sehr oft empfohlen. Dazu vielleicht ein 17-40.
 
Jetzt wird's aber ganz verrückt :eek:...

Sei doch nicht so verbissen und kreativlos.:)
Auch zum Papstbesuch dürfen heilige Kühe geschlachtet werden !:D

Der TO kommt von APS-C und nimmt diesen Bildeindruck verständlicherweise als seine Maßeinheit für´s 24-105.
Entgegen der offiziellen Vereinbarung des KB als Bezugsgröße.

Würde es dir den Rest geben, wenn mein 70-200/2.8 dabei analog zu einem 44-125/2.0 wurde ?:evil:
Gestern noch Tele, heute formidable Portraitlinse.:top:...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir ein 20-74mm 2.8 als Immerdrauf empfehlen, entweder das Sigma oder die L Linse, ist halt ne Preisfrage. Das 24-105 4 ist auch ganz nett, aber ne Offenblende von 2.8 in dem Zoombereich von 20-74 ist sehr gut für viele Einsatzgebiete, gerade auf einer Hochzeit eigentlich unverzichtbar.
 
Wenn das 24-70 2,8 L ein IS wäre, dann hätte ich mich schon entschieden. Ich war mal kurz im Besitz eines 70-200 4 ohne IS. Nach 2 Tagen tauschte ich es gegen die IS Version um, da doch so einiges verwackelt war. Mit 40 ist die Hand halt nicht mehr so ruhig und verlangt nach Ausgleich :D
 
Sei doch nicht so verbissen und kreativlos.:)
Auch zum Papstbesuch dürfen heilige Kühe geschlachtet werden !:D

Der TO kommt von APS-C und nimmt diesen Bildeindruck verständlicherweise als seine Maßeinheit für´s 24-105.
Entgegen der offiziellen Vereinbarung des KB als Bezugsgröße.

Würde es dir den Rest geben, wenn mein 70-200/2.8 dabei analog zu einem 44-125/2.0 wurde ?:evil:
Gestern noch Tele, heute formidable Portraitlinse.:top:...:(

Ich habe das schon verstanden. Das war aber (nicht nur für mich) im ersten Moment (unnötig) verwirrend. Und es funktioniert nur, wenn man sagt "oben ist unten und umgekehrt" :p
 
Wenn das 24-70 2,8 L ein IS wäre, dann hätte ich mich schon entschieden. Ich war mal kurz im Besitz eines 70-200 4 ohne IS. Nach 2 Tagen tauschte ich es gegen die IS Version um, da doch so einiges verwackelt war. Mit 40 ist die Hand halt nicht mehr so ruhig und verlangt nach Ausgleich :D

Ich denke du überschätzt den IS im Weitwinkelbereich bzw. unterschätzt deine Fähigkeiten ruhig zu halten bei diesen Brennweiten. Mit einem Tele kannst du das nicht vergleichen...

Ich würde aber wohl auch zum 24-105 greifen. Der Bildeindruck mit Blende 4 ist mit Crop 2.8 gleichzusetzen und das fehlende Licht machst du mit ner ISO Stufe mehr wieder gut.
Dafür hast du einen tollen Brennweitenbereich und IS.

Einen Blitz würde ich mir aber vor dem Event dennoch zulegen und den Umgang damit lernen.
Wenns irgendwie geht würde ich mir noch ein 50 1.4 dazu holen um auch mal reines Available Light zu nutzen.

Ich denke mit 5d2 + 24-105, 50 1.4 und 85 1.8 + Blitz wärst du sehr gut für den Abend aufgestellt. Das Tele sehe ich dann als unnötig an.
 
Moin,

ich bin vom 28-135 IS über das Tamron 28-75 zum 24-70L gewandert.
Von der Abbildungsleistung des 28-135 war ich schlichtweg enttäuscht. Verarbeitung war naja.
Rückblickend kann ich sagen, der IS macht die Blende auch nicht weg.

Das Tamron war superscharf und gut verarbeitet. Hatte leider ein Fokus Problem, und da es in Urlaub ging musste was anderes her.

Das war dann das 24-70L und keinen Moment bereut! Als Standartobjektiv (an APS-H) habe ich damit auch schon auf Hochzeiten, Geburtstagen, Taufen, etc fotografiert. Nie Probleme gehabt.

Das 70-200 möchte ich auch nicht ohne IS haben, aber im unteren Bereich wird der IS überschätzt.

Daher meine bescheidene Meinung:
Beim Body würde ich die 50er behalten.
Sigma und die 450 verkaufen und das 24-70 anschaffen.

Ergänzen kann man das ganze bei Bedarf durch eine WW FB a la 35 oder 28.

Bis denn dann

Marc
 
On nun 24-105 oder 24-70 bleibt im Grunde dir überlassen. Wirklich was empfehlen kann man so nicht, haben beide Vor- und Nachteile. ich selber nutze nen 24-105 als Standartlinse. Meines ist ausreichend scharf und F4 hat bis dato immer gereicht. Wenns weniger Licht hat, dann nehm ich nen 135L oder bald nen 35L mit.
Aber um noch mal auf deine Frage zurück zukommen. Ich würde die 450d und das Sigma abgeben.
Dafür dann nen 24-105 oder nen Tamron 28-75 holen. letzteres ist recht günstig und bei nen ordentlchem Esemplar auch scharf bei 2,8.
Wenn dann noch Geld über ist, würde ich vll. noch nen 35 2.0 oder nen 50 1.4 kaufen.

boyzhurt
 
So - Entscheidung ist gefallen. Das 24-105 hängt bereits an der 5d:lol:

Nochmals vielen dank für die vielen Anregungen. Habe mich gegen das 24-70 2,8 L entschieden, da ich mir noch zusätzlich ein 35 L zulegen werde. Denke dann bin ich erstmal gut im Rennen.

Verkaufen werde ich doch die 50d, da ich mit meinem bisherigen Zweitbody (der 450d) in einem Jahr genau 0 Bilder gemacht habe. Zum rumliegen ist mir die 50d dann doch zu schade. Ausserdem hat sie erst 6000 Aulösungen hinter sich. Darf sich also der nächste Besitzer drauf freuen.

Und nun raus in die Natur und Bilder machen.
 
Es hört leider nicht auf. Empfehle nochmals den Link von @******:
und gut ist es. Was bleibt ist der Praxisvergleich.


Was passt dir an der Aussage nicht? Erklärung ohne externe Links bitte.
Um die Schärfen(un)tiefe einer Crop Kamera mit einer 2.8er Linse zu erhalten brauche ich am KB mit einer gleichzusetzenden Brennweite nur eine 4er Blende. Im Umkehrschluß - wenn man von Crop auf Kleinbild wechselt hat man eine höhere Freistellung um ca. 1 Blende bei gleichen Blendenwerten.

Diese Aussage findet sich in ähnlicher Form überall.


So - Entscheidung ist gefallen. Das 24-105 hängt bereits an der 5d:lol:

Glückwunsch, eine Traumkombination die man sehr schön durch Festbrennweiten ergänzen kann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten