• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

5D MK II, ef 100-400 und Telekonverter 1,4

gsxr1000

Themenersteller
Moin,
ich hoffe die Frage wurde nicht schon mal gestellt.
Ich hab mal ne Frage zum EF 100-400 4-5,6L IS USM und den Teleadapter x1,4.
Laut Beschreigung ist die Verwendung bis einer Lichtstärke von 5,6 möglich.
Wenn sich jetzt die Lichtstärke bei dem Teleadapter um eine Blende verringert, ist dann der Autofokus noch funktionabel.

Hat jemand Erfahrungen mit der 5D MKII, EF 100-400 4-5,6L IS USM und den canon Teleadapter x1,4.
Kenko soll ja lt Traumflieger ebenso gut sein und soll diese Fokusbeschränkung nicht haben.

Für einen Ratschlag wäre ich dankbar:confused:
 
Auszug Canon:

"Extender ist der von Canon verwendete Name für einen Telekonverter. Dieses Hochleistungszubehör multipliziert die effektive Brennweite des eingesetzten Objektivs um das 1,4- oder 2fache. Ein 200-mm-Objektiv mit einem Extender 1,4x hat beispielsweise eine effektive Brennweite von 280 mm. Mit dem Extender 2x verlängert sich die Brennweite auf 400 mm. Extender sind nur mit ausgewählten EF-Objektiven kompatibel, beispielsweise mit dem EF 70-200 mm f/2.8L USM, EF 70-200 mm f/2.8L IS USM, EF 70-200 mm f/4L, EF 100-400 mm f/4.5-5.6L USM, EF 400 mm f/4 DO IS USM und den Objektiven mit Festbrennweite der L-Serie von 135 mm oder höher."

Sollte eigentlich gehen, aber ausprobieren sollte es mal einer! ;)
 
Sollte eigentlich gehen, aber ausprobieren sollte es mal einer! ;)
Das wird aber an der 5D MKII nicht gehen. Es gilt immer noch der AF der Kamera, also das, was in der Anleitung der Kamera steht.

Bei den erwähnten Optiken passt der TC von Canon physikalisch und meldet auch die korrekte Blende (hier also 8) an die Kamera. Die Kamera schaltet den AF dann halt einfach ab. Mit einer 1er funktioniert der AF noch leidlich (sprich bei sehr viel Licht/Kontrast).

Als Notlösung an allen nicht-1ern kann man entweder die Kontakte des TC abkleben (->Forensuche) oder einen entsprechenden Kenko-Adapter nehmen. Dann versucht die Kamera zumindest noch, per AF scharf zu stellen. Ob sie dabei etwas findet, ist eine andere Frage.

Ach so, nicht jeder Kenko verschweigt sich von Hause aus. Die älteren Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 DG tun dies nicht (melden also bei allen Canon-Optiken mit 10 Kontakten die korrekte Blende an die Kamera), wie es bei den neuen DGX aussieht, weiss ich nicht.

Gruss Bernhard
 
der normale AF geht nur bis F5,6 bei der 5dII, funktioniert also nicht mit dem 100-400er + 1,4x
der Live-AF funktioniert aber noch. (der funktioniert selbst mit Offenblende 11 noch)
 
Also ich muss bei meinem Kenko 1,4 die ersten drei Kontakte abkleben sonst geht der Autofocus nicht (5D MKII, EF100-400, Kenko 1,4x Teleplus Pro 300).

Gruß
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten,

Frage an KTT, funktioniert damit noch die Belichtungsmessung oder läuft dann auch dieses manuell ?
Es gibt ja derzeit bei Ebay ältere Kenkoadapter die von Haus aus nicht die Blende übermitteln.
Wäre das vielleicht eine Empfehlung für michß
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten,

Frage an KTT, funktioniert damit noch die Belichtungsmessung oder läuft dann auch dieses manuell ?
Es gibt ja derzeit bei Ebay ältere Kenkoadapter die von Haus aus nicht die Blende übermitteln.
Wäre das vielleicht eine Empfehlung für michß

Ich habe die Kombi 5DmkII, 100-400mm und dazu einen Kenko TK 1.4 Dabei funktioniert der AF nicht mehr da eine gewisse Anfangs-Blendenzahl überschritten wird. Das Ganze kannst umgehen indem du am TK die ersten drei Kontakte links abklebst (mit Tixoband), dadurch checkt die Kamera nicht dass nun ein TK an der Kamera hängt. Ggf. musst du dann ein wenig aufblenden. Der AF funktioniert dann bei halbwegs guten Lichtverhältnissen wie Tageslicht sehr gut, bei schlechten Lichtverhältnissen wirds schwierig. Siehe dazu:
http://www.obendorfer.at/blog/2008/12/12/af-telekonverter-trick/

Von billigen TKs (keine Kenko oder Canon) oder älteren oder den TKs 2.0 würde ich Dir auf alle Fälle abraten, da hast du zu viele Abstriche bei der Bildqualität. Siehe dazu:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/telekonverter/telekonverter_check.php
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich hab mal ne Frage zum EF 100-400 4-5,6L IS USM und den Teleadapter x1,4.
Laut Beschreigung ist die Verwendung bis einer Lichtstärke von 5,6 möglich. Wenn sich jetzt die Lichtstärke bei dem Teleadapter um eine Blende verringert, ist dann der Autofokus noch funktionabel....

Wie z.B. Matu schon geschrieben hat geht das leider nicht mit dem Autofokus, da das 100-400 nicht mit Blende 4.0 (wie Du schreibst) beginnt sondern mit Blende 4.5!! und daher die Anfangsblende mit Telekonverter immer über 5.6 beginnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten