• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mk I vs 1ds Mk II

NankerPhelge

Themenersteller
Moin,

nach langer Foren und Photo-Abstinenz brauch ich mal etwas Rat von den hiesigen Photoweisen, da ich in der Suche genau diesen Vergleich nicht gefunden habe und denke, daß dieser sehr interessant ist für diejenigen die den Schritt zum Vollformat machen wollen.

Ich nutze derzeit noch eine 40d, dieses gute Stück muss nun weichen, ich möchte aufs Vollformat umsteigen. Dieser Entschluss reifte nachdem ich jetzt einige Zeit die 5d meines Bruder nutzen konnte und damit den Spaß am Photographieren wiedergefunden habe.
Sucher und Bildqualität sind meine Hauptkriterien, neue Features ala LiveView, etc sind definitiv weniger interessant, außerdem bevorzuge ich Festbrennweiten und am Vollformat kann ich mich relativ preisgünstig mit allem was ich brauche ( um 30, 50 und 85) eindecken.
Photographiert wird Street, Landschaft und seltener Portraits.
Kein Kriterium ist beispielsweise der in meinen Augen geringe Gewichtsunterschied, der mit Batteriegriff wohl fast entfallen dürfte, Größe zählt aber schon, da gilt größer gleich besser - ich hab Bratpfannenhände.
Die höhere Stabilität der 1er wäre ein Vorteil, da ich häufig nachts in Duisburg photographiere, da kann mal eine Waffe brauchen :)

Soviel zu den Eckdaten.

Jetzt schwanke ich zwischen einer 5d mit BG oder einer 1ds MKII.

Was sagt ihr zu den beiden Kameras wo liegen kleine Unterschiede, welcher Fokus ist besser, was sagt die Bildqualität, worauf beim Kauf achten, etc.
 
naja die 1dsII ist bestimmt fein, habe auch lange versucht eine zu bekommen. Aber für eine 1dsII bekommt man nahezu zwei 5er, oder eine 5er + 50 1.4 und 85 1.8.

Behalt halt die 40er als Allrounder.
 
Wenn Du Dir mit Deinen geäußerten Ansichten sicher bist, dann sind beide für Dich ideal.

Die 1er ist halt eine ganz andere Maschine. Vor allem der AF außerhalb der Mitte ist viel besser. Auch ist das Ding robuster, wenn es mal regnet etc.

Der Preis wurde aber schon erwähnt ...
Mit der 1er legst Du Dich von daher stärker fest.
 
Hi!

Hatte Beide.
Die 1er rauscht minimal mehr, aber durch die Höhere Auflösung ist das zu verkraften.
Der AF der 5er kann noch bei etwas weniger Licht arbeiten (Erfahrungswert!), als der der 1er. Dafür ist der der 1er zuverlässiger/irgendwie besser. Und man hat halt mehr Messfelder zur Auswahl.

5D + BG kommt nicht ans 1er gefühl ran, weil die Verbindung leicht wackelig ist. Und die 1er fühlt sich halt einfach sehr sehr solide an! Allerdings ist sie halt auch nicht leicht...

Einziges Manko an der 1er: Das Display. Wenn dir das nichts macht... Spitzen Kamera...


Allerdings ist die 5er auch zu empfehlen. Kommt halt aufs Geld an
 
Fotografiere jetzt seit einer Weile mit der 5D MarkII und bearbeite die Fotos selber mit Photoshop. Was mir auffällt: der Aufwand für das Entfernen chromatischer Aberrationen ist ziemlich hoch. Alles, was nicht im Fokus ist, reflektierend ist und zum Beispiel von der Sonne beschienen wird, ist problematisch. Zudem finde ich das Bildrauschen oft sehr störend.

An Schärfe und Tiefe gibt es hingegen nix zu meckern.
 
Chromatische Aberration ist ein Objektivproblem und hat wenig mit dem Body zu tun. Lediglich durch das Cropformat wird es eben 1.3 fach stärker dargestellt. Lässt sich aber einfach durch bessere Objektive vermeiden. Bzw
in Digital Photo Professional beim Umwandeln von Raw in Tiff automatisiert
verbessern.
Am Rauschverhalten der 5dM2 kann ich bis 800 ASA nichts aussetzen.
 
Es geht um die erste 5D.

Ich hatte die 5D bin dann auf 1Ds II umgestiegen. Der einzig ausschlaggebende Grund war das verlockende AF-System. Ich hab es bis heute nicht bereut, der AF ist sehr zuverlässig und vorallem mit lichtstarken Festbrennweiten sehr nützlich. Man kann sehr gut die außermittigen Sensoren benutzen und muss daher weniger verschwenken.
Man muss bei der Entwicklung aus RAW die Schärferegler etwas nach oben drehen, die 1er sind sehr natürlich in der Grundeinstellung.
Die Fabrwiedergabe ist sehr gut, auch die Weissabgleichsmessung ist m.E. besser. Display ist eben wie bei der 5D nicht wirklich toll, aber für mich auch nicht sp wichtig.

Einzig die Möglichkeit sie kompakt zu machen, würde mich zur 5D zurückblicken lassen. Aber man gewöhnt sich schnell an die Größe und das Gewicht der 1er. Wenns mal brenzlig wird, kann man mit der guten jemandem schon mal eine knallen. :evil:

Für mich war es ein wenig so wie die Kombination von AF aus der 40D und BQ und Sensor der 5D. Daher genau das was ich gesucht hab!
 
Ich kann @ Sumatra nur zustimmen.

Die 5D ist eine ganz tolle Kamera, aber ich wollte nicht zurück tauschen.

Zum Thema Rauschen. Hier mal aus einem völlig unbearbeiten RAW bei ISO 1600 (indirekt geblitzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind beides sehr feine Kameras. Die 1Ds habe ich jetzt erst seit ca. 2 Wochen und habe noch nicht so viel damit gemacht, aber bisher gibt es eigentlich nichts zu meckern. Der AF ist toll, die BQ fast gleich, bei der 1er gern genanntes Feature ist die mit dem AF verknüpfbare Spotmessung.
Ein großer Unterschied ist das völlig unterschiedliche Bedienkonzept der alten 1er Generation gegenüber der 5er. Die 5er ähnelt in der Bedienung sehr stark den 2-stelligen Canons. Als ich meine erste 5er zu einer 40er geholt habe, musste ich mich eigentlich nicht umstellen was die Bedienung betraf. Bei der ersten alten 1er, 1D MK IIn, musste ich erst mal das Handbuch wälzen, da man bei den meisten Aktionen mindestens zwei Knöpfe drücken muss. Das ist erlernbar, aber nicht jedermans Sache und zumindest für mich nicht wirklich intuitiv.
Mein Haupgrund für den Kauf der 1Ds ist der AF.
 
Hm, wer bringt denn hier die 5D II und einen Crop-Faktor von 1,3 ins Spiel?

Beide sind hier nicht Gegenstand der Anfrage.

Vieles wurde ja sonst auch richtig gesagt zu beiden Kameras.

Wie sehen denn die günstigen Festbrennweiten aus?

Große Geschwindigkeit denke ich brauchst du im Grunde nicht und günstig wäre dann sicher die 5D (I) mit BG, auch wenn der AF sicher einiges hinter der 1DsII liegt.

BQ kannst du sicher bei den Beispielbildern vergleichen - eine Nachbearbeitung versteht sich bei beiden Kameras schon fast von selbst.
 
Die Sache mit dem Bedienkonzept hab ich tatsächlich vergessen. Interessant, da ich anfangs auch irritiert war. Als ich die Kamera aber dann bekommen hatte, gewöhnte ich mich schon in den ersten paar Stunden an das Konzept. Ich find es teilweise sogar sehr plausibel. :o

Die Adaption folgt manchmal schneller als man denkt. :)
 
Ja, weil man für manche Einstellungen nicht mal ins Menue muß. Da nehme ich gern mal zwei Finger.
 
Oder weil man an der 5D aus Versehen mal am Modusrad gedreht hat und sich wundert warum die Fotos plötzlich überbelichtet sind. :evil:
 
Hallo NankerPhelge,

mir wird aus deinem ersten Post gar nicht so ganz klar, warum du zwischen gerade diesen beiden Modellen schwankst.
Wenn wir Haptik, Robustheit und Wetterfestigkeit mal außen vor lassen, sehe ich den größten Pluspunkt der 1er in ihrem Autofokussystem.
Was sonst noch bleibt: Der Sucher ist etwas größer, größere Auswahl an Mattscheiben im Canon-Sortiment und ein paar mehr Megapixel. Alles Dinge, die ich bei deinen Anwendungsgebieten als nicht so relevant sehe. Aber da können die Meinungen ja auseinandergehen.

Die 5D punktet beim Display und beim Preis.

Worauf ich aber hinaus will: Wenn dir gerade das AF-System der 1er wichtig ist, du bereit bist, dafür knapp den doppelten Preis zu bezahlen und du die passenden Objektive noch kaufen musst (und da nicht gerade ein 50/1.2 bei sein soll): Wie wäre es mit einer D700?

Die D700 hat auch ein super AF-System, zwar keinen integrierten BG, ist dafür aber in vielen Belangen der 1Ds überlegen: sehr gutes Display, sehr gutes Rauschverhalten, integrierte kabellose Blitzfernsteuerung, mit BG 8 B/s (1DS = 4 B/s), bei Neukauf oder Gebrauchtkauf einer neueren D700 besteht Herstellergarantie etc.

Und der BG sitzt besser als bei der 5D.

Vielleicht eine Überlegung wert.

Viele Grüße
 
Ich hab (noch) beide Kameras.
Eines vorweg, die 5D ist eine tolle Kamera und ich war hochzufrieden mit der. Der 1-er AF war nicht der wesentliche Grund, weil ich auch eine 1DII und eine 7D habe.
Der Grund war, daß ich, seit ich das Bedienungskonzept der 1D wesentlich besser find und ich mich grad im Urlaub nicht immer umstellen will. Zudem funktionieren die 1DII und die 1DSII mit dem gleichen Akkusystem, daheim egal, aber im Urlaub ein Riesenvorteil.
Ich hatte die 5D im letzten Urlaub nicht mit, den direkten Vergleich hatte ich somit leider nicht. Aber bei der BQ sind die Unterschiede - wenn überhaupt - vernachläßigbar gering. Beide können max. 3200ISO und das nicht schlecht. Bis 1600ISO sind beide annähernd rauschfrei. Irgendwie hatte ich bei der letzten Bildbearbeitung das Gefühl, daß das Rauschen der 1DS etwas feiner ist, kann aber auch sein, daß ich schon zulang keine 5D bilder bearbeitet haben. Ansonsten sind die Cropmöglichkeiten bei der 1DS doch recht klar besser. Dazu der 1-er Af, besserer Weißabgleich und eben die ungleich bessere Bedienung (auch wenn die Bildbetrachtung bei den alten 1-ern eine Qual ist).
Ich werd die 1DS behalten. Bei den Preisen die derzeit für die 5D bezahlt werden, überleg ich noch, ob ich sie nicht auch behalte, wenn mal auf einer Reise härtere Treckingtour anstehen. Für 500€ ist sie mir eigentlich zu gut zum Verkaufen. Da würd ich lieber die 7D verkaufen, die benutz ich überhaupt nie. Aber die brauch ich, wenn ich im Herbst eine Safari mach....
 
Wow, erstmal großen Dank für die vielen und schnellen Meinungen/Anregungen!

Also noch kurz zu den Objektiven, ich besitze jetzt schon das 50 f1.4, sitzt an der der geliehen 5d derzeit 90% der Zeit drauf, dazu habe ich ein 70-200 f4.
Die beiden werde ich auch behalten, unter anderem deswegen schließe ich einen Systemwechsel aus, außerdem sagen mir Nikonkameras ganz einfach nicht im geringsten zu, subjektiver Unsinn vielleicht, aber es ist halt so.

Zu den Objektiven soll sich ein 85er gesellen und wie gesagt irgendwas um die >30, mal schauen was es wird. Mit den 4 Linsen wäre ich dann fertig.
Ich habe auch noch ein 24-70 f2.8 ausgeliehen, aber das ist gar nicht mein Fall, Kamera kippt damit, ich mag die Zoomerei in dem Brennweitenbereich, da ich mich nicht auf die sich ändernden Bildwinkel einstellen kann.

Ich habe mir heute die Bedienungsanleitung der 1ds durchgelesen und auf den ersten Blick wirkt das Bedienungskonzept wesentlich schneller, allerdings sicherlich auch etwas lernbedürftiger, was kein Hindernis ist.

Begeistert haben mich natürlich die Einstellmöglichkeiten des AF, insbesondere die Möglichkeit der Verknüpfung außermittiger Spots mit der Belichtungsmessung, könnte das Kaufentscheidende Feature sein.

Die größere Pixelanzahl ist auch nicht unwichtig, wenn ich ich die Bilder drucke, dann auch gern groß und etwas Pixelreserve zu haben ist eine feine Sache.

Also fasse ich zusammen, der Preis wäre da einzige eindeutige Argument für die 5d. Richtig?

Hmm, klingt stark nach einer 1er für mich.

Gibt es beim Kauf irgendwas besonderen zu beachten? Was für eine Auslösungszahl wäre noch in Ordnung? Weiß jemand was ein neuer Verschluss kosten würde? Gibt es Erfahrunsgwerte wie weit Gebrauchtpreise fallen bei Vorstellung einer neuen Version (1ds Mark IV)?
Und noch eine aktuell wenig wichtige Frage, aber mann kann ja nie wissen:
Ist die Studioblitzsynchronzeit von 1/125 nicht etwas lang? Wie sieht das in der Praxis aus?

Nochmals ein präventives Danke.
 
Zum Verschluss: Von der 5d hab ich eigentich sehr selten gehört, dass sich der Ohne Fremdeinwirkung verabschiedet. Bei der 1ds(mkII) kommt es leider ab und zu durchaus mal vor. Und eine Zahl von Auslösungen kann man da garnicht wirklich festlegen...
 
....Also fasse ich zusammen, der Preis wäre da einzige eindeutige Argument für die 5d. Richtig?..
Da wäre noch das Auslösegeräusch, da ist die 5er für mich nach wie vor der V8 der Canons. Das ist aber für die meisten absolut zweitrangig :lol:
....Gibt es beim Kauf irgendwas besonderen zu beachten? Was für eine Auslösungszahl wäre noch in Ordnung? Weiß jemand was ein neuer Verschluss kosten würde? Gibt es Erfahrunsgwerte wie weit Gebrauchtpreise fallen bei Vorstellung einer neuen Version (1ds Mark IV)? ..
Vorweg die 1Ds Mark IV heißt 1Dx und kommt im März 2012, wodurch so zumindest mein Eindruck im Moment die Preise von 5D MKII, 5D und 1Ds MKIII und II bereits fallen. Eine 1Ds MKII mit weniger als 50.000 sollte mit etwas Geduld für deutlich unter 1500€ zu bekommen sein. Ich habe auf einen guten Erhaltungzustand, kompletten Lieferumfang und Auslösungen kleiner 80.000 geachtet .
Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten