CLX747Driver
Themenersteller
Hallo,
ich hätte da mal gerne ein Problem.
Meine 5D Mk 1 belichtet seit kurzem alle Bilder mit bis zu 6 Stops über.
Das ganze in allen anderen Programmen inkl. der "Deppenautomatik"
Wenn ich alles manuell regele, ist das Ergebnis korrekt.
Der Fehler tritt bei all meinen Objektiven auf. Des weiteren ist mir aufgefallen, dass Beispielsweise beim EF 100-400 L IS USM werden seit Auftreten des Fehlers 40 anstelle von 32 als kleinste Blendenöffnung angezeigt wird.
Der Fehler schlich sich über ca. 10 Fotos die innerhalb von einer Minute im AV Modus bei gleichem ISO auf ein und das selbe Motiv geschossen wurden ein.
Korrekt wäre eine Belichtung von 1/200 gewesen. Das erste Foto war auch korrekt. Das 2. 1/160, 1/100, 1/40, ... und am Ende sogar 0"3.
Ich hatte die Kamera deswegen vor 4 Wochen bei Canon in Willich zur Reparatur. Die gesamte Hauptplatine sowie etliche weitere Teile wurden für mehrere hundert Euro gewechselt. Behoben wurde das Problem nicht. Mittlerweile hat Canon auf eine E-Mail mit Anspruch auf Garantie geantwortet und versprach bevorzugte Behandlung. Das hilft mir aber nichts, wenn der Fehler wieder nicht erkannt wird.
Ich bin beruflich grade in Hong Kong und war im dortigen Canon Customer Service Center. Der Techniker meinte, der AV Sensor könnte Temperatur anfällig sein, da die entsprechenden Aufnahmen in Afrika gemacht wurden. Als der Fehler aber das erste mal Auftrat, war ich in meiner Wohnung in Deutschland. Daher schliesse ich das fast aus.
Die deutsche Garantie auf die Reparatur wird hier leider nicht anerkannt.
Hatte von Euch schon einmal jemand dieses Problem bei der 5D oder einer anderen Canon Kamera, irgend etwas was mir bei der Fehlersuche helfen könnte?
Gängig schein es nicht zu sein, da Canon in Deutschland einfach blindlings alles ausgetauscht hat was Geld kostet und auch die Kollegen in Hong Kong bisher nur einen Verdacht haben. Das eine neue Hauptplatine nach wenigen hundert Aufnahmen mit dem selben selten Fehler wie zuvor das zeitliche segnet, ist mehr als unwahrscheinlich.
Dank Vorführeffekt funktionierte prompt bei Ankunft bei Canon in Hong Kong alles wieder perfekt. Die letzten 200 Aufnahmen war das nicht der Fall.
Das schöne hier ist, und daran könnte sich Canon in Willich mal ein Beispiel nehmen, man kann sich direkt mit einem Techniker über das Problem unterhalten.
ich hätte da mal gerne ein Problem.

Meine 5D Mk 1 belichtet seit kurzem alle Bilder mit bis zu 6 Stops über.
Das ganze in allen anderen Programmen inkl. der "Deppenautomatik"
Wenn ich alles manuell regele, ist das Ergebnis korrekt.
Der Fehler tritt bei all meinen Objektiven auf. Des weiteren ist mir aufgefallen, dass Beispielsweise beim EF 100-400 L IS USM werden seit Auftreten des Fehlers 40 anstelle von 32 als kleinste Blendenöffnung angezeigt wird.
Der Fehler schlich sich über ca. 10 Fotos die innerhalb von einer Minute im AV Modus bei gleichem ISO auf ein und das selbe Motiv geschossen wurden ein.
Korrekt wäre eine Belichtung von 1/200 gewesen. Das erste Foto war auch korrekt. Das 2. 1/160, 1/100, 1/40, ... und am Ende sogar 0"3.
Ich hatte die Kamera deswegen vor 4 Wochen bei Canon in Willich zur Reparatur. Die gesamte Hauptplatine sowie etliche weitere Teile wurden für mehrere hundert Euro gewechselt. Behoben wurde das Problem nicht. Mittlerweile hat Canon auf eine E-Mail mit Anspruch auf Garantie geantwortet und versprach bevorzugte Behandlung. Das hilft mir aber nichts, wenn der Fehler wieder nicht erkannt wird.
Ich bin beruflich grade in Hong Kong und war im dortigen Canon Customer Service Center. Der Techniker meinte, der AV Sensor könnte Temperatur anfällig sein, da die entsprechenden Aufnahmen in Afrika gemacht wurden. Als der Fehler aber das erste mal Auftrat, war ich in meiner Wohnung in Deutschland. Daher schliesse ich das fast aus.
Die deutsche Garantie auf die Reparatur wird hier leider nicht anerkannt.
Hatte von Euch schon einmal jemand dieses Problem bei der 5D oder einer anderen Canon Kamera, irgend etwas was mir bei der Fehlersuche helfen könnte?
Gängig schein es nicht zu sein, da Canon in Deutschland einfach blindlings alles ausgetauscht hat was Geld kostet und auch die Kollegen in Hong Kong bisher nur einen Verdacht haben. Das eine neue Hauptplatine nach wenigen hundert Aufnahmen mit dem selben selten Fehler wie zuvor das zeitliche segnet, ist mehr als unwahrscheinlich.
Dank Vorführeffekt funktionierte prompt bei Ankunft bei Canon in Hong Kong alles wieder perfekt. Die letzten 200 Aufnahmen war das nicht der Fall.
Das schöne hier ist, und daran könnte sich Canon in Willich mal ein Beispiel nehmen, man kann sich direkt mit einem Techniker über das Problem unterhalten.