• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mit Mattscheibe für manuelles Scharfstellen

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!

Gibt es zufällig eine Mischung aus Ee-S und Ee-D? Ich hätte gerne scharfe und gerade ausgerichtete Bilder. :o

Gruß, eiq
Hallo eiq, ja, Du hast mein Anliegen in einem Satz auf den Punkt gebracht!! :)


Hallo nipponichi,
vielen Dank für Deinen Tip. :top: Ich werde mich mal an Focusing Screen wenden. Vor allem wegen der Installationsanleitung. Ich wollte diese mal ansehen, die Bilder kann man erkennen, der Text ist aber in fernöstlichen Schriftzeichen. Und da muß ich denn doch passen...
Was mich etwas nervös macht, ist, daß man auf einem Bild sieht, daß man einen schwarzen "Gummiwulst" seitlich auf die Mattscheibe kleben muß (http://www.focusingscreen.com/work/picture/5d/010.jpg). Hast Du schon mal eine Mattscheibe in Deiner Kamera gewechselt? Hast Du event. sogar die Canon-Installationsanweisung zuhause rumliegen? Könntest Du mir die netterweise elektronisch zukommen lassen? :o
Ich werde auch mal die anderen von Dir genannten Foren aufsuchen. Hier habe ich sonst nix gefunden, bei dpreview habe ich mal grob geschaut und auch nix besseres als bei fredmiranda gefunden. Leica-Forum wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, werde ich aber mal schauen!


Hallo achim_k,
da haben wir beide wohl die gleiche Entscheidung getroffen... :)
Und ich gebe Dir vollständig recht!! Hinsichtlich Sucherbild sind unsere "alten" Schätzchen min. eine Liga besser als sogar die hochgelobten Canon FF-Kameras!! Ich meinte mit "Quantensprung" die Bildqualität und hier v.a. Auflösung und Schärfe - wenn denn das Focusieren geklappt hat... ;)
Du hast ja offensichtlich die Ee-S, oder? Könntest Du mir denn eine elektronische Kopie Deiner Canon-Installations- und Justageanleitung zukommen lassen?
Du hast in Deinem Sortiment sogar die gleichen EF-Zooms wie ich, d.h. Lichtstärke >= 4.0. Hast Du da keine Probleme mit der Sucherhelligkeit, auch nicht beim 100-400mm f/4.5-5.6? Und wenn Du doch mal den AF verwenden willst, z.B. bei Schnappschußevents: Funktioniert der noch mit der Ee-S und den f/4.0 bzw. f/4.5-5.6-Objektiven?
Und weil's eiq so schön auf den Punkt gebracht hat: Wie richtest Du Deine Bilder sauber senkrecht aus?
 
...................
Hallo achim_k,
da haben wir beide wohl die gleiche Entscheidung getroffen... :)
Und ich gebe Dir vollständig recht!! Hinsichtlich Sucherbild sind unsere "alten" Schätzchen min. eine Liga besser als sogar die hochgelobten Canon FF-Kameras!! Ich meinte mit "Quantensprung" die Bildqualität und hier v.a. Auflösung und Schärfe - wenn denn das Focusieren geklappt hat... ;)
Du hast ja offensichtlich die Ee-S, oder? Könntest Du mir denn eine elektronische Kopie Deiner Canon-Installations- und Justageanleitung zukommen lassen?
Du hast in Deinem Sortiment sogar die gleichen EF-Zooms wie ich, d.h. Lichtstärke >= 4.0. Hast Du da keine Probleme mit der Sucherhelligkeit, auch nicht beim 100-400mm f/4.5-5.6? Und wenn Du doch mal den AF verwenden willst, z.B. bei Schnappschußevents: Funktioniert der noch mit der Ee-S und den f/4.0 bzw. f/4.5-5.6-Objektiven?
Und weil's eiq so schön auf den Punkt gebracht hat: Wie richtest Du Deine Bilder sauber senkrecht aus?

hallo sundance0307
die Sucherhelligkeit mit den Zooms ist nicht mehr gut, bei Tageslicht noch akzeptabel. Ich verwende die S-Mattscheibe gern, wenn ich mit lichtstarken Festbrennweiten fotografiere, dafür ist sie ja auch. Ansonsten bleibe ich gern bei der Standardscheibe - bzw. habe ich mir fürs Ausrichten auch die Scheibe mit den Gitterlinien zugelegt aber benutze sie wenig. Ich habe ja schon gesagt, dass mir eine blanke Scheibe am liebsten ist. Ich habe allerdings auch mal interessehalber auf der angegebenen Internetadresse mit den Einstellscheiben gestöbert - mich hat da am ehesten noch die reine Mikroprismenfleck-Scheibe angesprochen. Meine erste SLR war eine Pentax Spotmatic, deren Mikroprismenfleck fand ich klasse. Man hat die geringste Fokusabweichung sofort am Flimmern in diesem Areal erkannt, das ging besser als mit einem Schnittbildindikator, auch besser als mit den üblichen Mikroprismen-Ringen um den Schnittbildindikator rum, wie sie früher fast alle SLRs hatten.
Bei der Canon-Scheibe ist ein kleines Fass-Werkzeug dabei, man zieht eigentlich nur die gut sichtbare Blechlasche ein bisschen raus, die man oben in der Kamera zwischen den Schaumgummipuffern sieht, und schon klappt der Halterahmen mitsamt der Scheibe runter. Die Scheibe fasst man dann an der vorstehenden Zunge mit dem Spezialwerkzeug (eine Pinzette geht auch), legt eine andere Scheibe genauso rein und klappt alles wieder hoch, bis es einrastet. Beim Einrasten darf man halt nur auf den Rahmen drücken, der die Scheibe hält, nicht auf die Scheibe selbst, sonst gibts Kratzer. Was dieser komische Gummiwulst soll, den man bei den genannten Scheiben noch drankleben soll, erschließt sich mir nicht.
Das nervigste bei der Sache ist, dass man meistens den einen oder anderen Fussel OBERHALB der Scheibe eingefangen hat, den kriegt man mit der Luftspritze nicht ohne weiteres weg, sondern muss erst die Scheibe wieder runter klappen lassen.
Wenn das unverständlich war, kann ich die Anleitung auch noch mal raussuchen, aber heute und morgen nicht mehr.

Gruß
Achim
 
Ich werde mich mal an Focusing Screen wenden. Vor allem wegen der Installationsanleitung. Ich wollte diese mal ansehen, die Bilder kann man erkennen, der Text ist aber in fernöstlichen Schriftzeichen. Und da muß ich denn doch passen...
Was mich etwas nervös macht, ist, daß man auf einem Bild sieht, daß man einen schwarzen "Gummiwulst" seitlich auf die Mattscheibe kleben muß (http://www.focusingscreen.com/work/picture/5d/010.jpg). Hast Du schon mal eine Mattscheibe in Deiner Kamera gewechselt? Hast Du event. sogar die Canon-Installationsanweisung zuhause rumliegen? Könntest Du mir die netterweise elektronisch zukommen lassen? :o
... Leica-Forum wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, werde ich aber mal schauen!

Ich habe "nur" die 40D. Bei der ist es sehr einfach. Zur 5D kann ich leider nichts sagen. Leica Forum deshalb, weil die 5D recht ideal zu Adaptation von Leica-R-Linsen ist (Auflagemaß paßt, Vollformat, ...).
 
Hallo achim_k,
vielen Dank! Nein, unverständlich war das nicht, so ähnlich habe ich mir das nach Ansehen der Bilder auf Focusingscreen.com auch vorgestellt. Trotzdem, wenn Du in den nächsten Tagen mal Zeit und Anleitung findest und Sie kurz über den Scanner ziehen könntest, wäre ich Dir sehr dankbar! Dann kann ich mir einfach am besten vorstellen, was auf mich zukommt. Eilt aber nicht zu sehr!!
Deiner Schilderung entnehme ich, daß Du die Mattscheibe fast so oft wechselst wie Deine Objektive. :lol: Daher kann's nicht allzu kompliziert sein, sieht man mal von der Fusselproblematik ab, die Du ja angesprochen hast.

Hallo nipponichi,
ja, ich hab's bei Focusingscreen gesehen. Bei der EOS 40D ist's wirklich supergut und einfach gelöst. Und mit der "nur" 40D mußt Du Dich wahrlich nicht verstecken!! :) Ich habe selbst sehr lange zwischen 5D und 40D hin- und hergeschwankt. Nur keine Komplexe!! :):)
Hast Du eigentlich eine Wechselmattscheibe von Focusingscreen für Deine 40D?

Die mail an Focusingscreen ist raus, ich bin gespannt, was sich da ergibt und werde es Euch wissen lassen.
 
Hallo zusammen,

kurzer Zwischenbericht:
Es ist nicht ganz einfach, von Focusingscreen auf seine mails auch eine AW zu bekommen. Aber ich hab' den Trick raus: Ihr müßt Euch dort einen Account besorgen, dann kommt auch irgendwann mal eine Antwort von Mr. Deki Kuo. :top:
Sein Englisch ist zwar furchtbar - und das will bei mir schon was heißen - aber er gibt sich wirklich Mühe und beantwortet auch die Fragen. Bei der Übersetzung taiwanesisch - englisch - deutsch muß man etwas Fanatasie aufbringen aber - don't worry - das klappt schon.
Nach mehreren Nachfragen und durch Drohen mit Auftrag brachte ich Mr. Deki Kuo sogar dazu, die EOS 5D-Installationsanleitung vom Taiwanesischen ins Englische zu übersetzen! :) (http://www.focusingscreen.com/work/5den.htm)
Nun denn, so viel Mühe will belohnt sein und so habe ich heute abend eine EOS 5D Ec-B mit hor. Schnittbildindikator und Grid (Rule of Third) bei focusingscreen.com bestellt. Der Bestellvorgang läuft absolut seriös ab, man bekommt eine Auftragsbestätigung, eine Zahlungseingangsbestätigung und einen Versandtermin ab Focusingscreen genannt. Das würde ich mir so auch mal von jedem europ. Internetshop wünschen!! :rolleyes:
Ich bin gespannt, wie's weitergeht und werde weiter berichten.
 
Mal was anderes - ich hab meine 5D schon seit Ewigkeiten...
Nun wollte ich in die USA fahren und meine 5D NICHT mitnehmen... zuviel Schlepperei (wg. Festbrennweiten, Bg usw.) Für die USA hab ich mir eine Samsung NV8 gekauft 8,1MB - eine excellente Kamera, wenn die Bilder nicht all zu groß werden sollen, voll i. O.

Da kam mir die Idee... ist die 5D denn noch aktuell?
Ich könnte mir vorstellen, dass ich in 20 Jahren noch damit knipse...:o
 
Hier kommt er endlich, der lange erwartete Abschlußbericht!! :)

Ich bin leider nicht früher dazu gekommen, zu schreiben, zu viel zu arbeiten. Ich nutze heute mal schnell die Mittagspause...:o
Die Scheibe traf um den 15.Mai bei mir ein. Der Versand lief beispielhaft transparent ab, per Tracking konnte ich sehen, wann das Teil in den Zoll ging, wann es aus dem Zoll kam usw., ich bekam sogar die Flugnummer von Taipei nach Frankfurt mitgeteilt!! :top:
Verpackung war einwandfrei und nicht beschädigt. Scheibe und Zubehör waren nochmals mit Luftpolsterfolie gesichert, alles vollständig und sehr gewissenhaft beschriftet. Besonderes Lob an Mr. Deki Kuo für das beigelegte Zubehör!! Da mit dem originalen Canon-Tool die Scheibe nicht mehr sicher gefaßt werden kann - es fehlt ja die linke Einbaunase, um die Ec-B-Scheibe passend für die EOS 5D zu machen - liegt eine ESD-SMD-Pinzette bei, dazu kommen einige Schaumgummistreifen zum Einpassen der Scheibe, die Distanzscheiben ("Shims") zur Feinjustage der Scheibe und sogar an zwei "Fingerpräservative" hat Mr. Kuo gedacht, um Fettflecken auf der Mattscheibe zu verhindern. Man merkt, daß der Mann schon mal selbst eine solche Scheibe in eine SLR eingebaut hat. Den Paketinhalt habe ich als Bild angehängt.
Den Einbau habe ich eine starke Woche später vorgenommen. Mit den klebbaren Schaumgummistreifen muß man ein bißchen experimentieren, um die vertikale Ausrichtung (Bezug: Querformat!!) richtig hinzubekommen. Ein paar mal heraus- und wieder hinein muß man die Mattscheibe schon montieren, aber Schwierigkeiten hat mir das keine bereitet.
Nachdem die beiden Kreise im Zentrum des Suchers gut genug übereinstimmten ging's an die Justage der Mattscheibe an den vorher überprüften AF der Kamera. Das lief ebenfalls wie beschrieben ab, ich habe für mein EOS 5D-Exemplar eine der mitgelieferten transparenten Distanzscheiben benötigt. Danach saß der Focus! :)
Als Abnahmeprotokoll habe ich Euch ein Bild (freihand mit einer kleinen Kompaktkamera) mit dem Blick durch meinen EOS 5D-Sucher mit installierter und justierter EOS 5D Ec-B Focusing Screen (Grid) (http://www.focusingscreen.com/product_info.php?cPath=21_38&products_id=31) angehängt - bitte nicht das Motiv bewerten...;)
Endlich macht der Autofocus nicht mehr was er will sondern ich habe die volle Kontrolle, auf welchen Grashalm er scharfstellt! Macht sich besonders bei Blumenaufnahmen mit geringer Tiefenschärfe positiv bemerkbar.
Auch das eingelaserte Grid "Rule of Thirds" ist für mich mehr als hilfreich.
Ich bin wirklich hochzufrieden und finde, Mr. Deki Kuo hat sich jeden der knapp 65€ redlich verdient!! Darin enthalten sind ja immerhin auch Versand und Zoll.

Als Anlage hier noch der Link auf die ins Englische übersetzte Einbauanleitung (http://www.focusingscreen.com/work/5den.htm) und die Justageanleitung (http://www.focusingscreen.com/work/test-fsen.htm).
 
Hi Sundance,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.

Es wäre schön, wenn Du Dich später mal wieder melden würdest um uns mitzuteilen, wie sich das Teil so in der Praxis bewährt (bei verschiedenen Situationen und unterschiedlichen Lichtverhältnissen).

LG

Maddin
 
Ich weiß, der Thread ist alt, aber mein Anliegen passt:
Ich hätte für meine 5D gerne eine Mattscheibe, mit der ich gut scharfstellen kann, evtl. auch mit Gitternetzlinien zum Ausrichten.
Bei der Mattscheibe schwebt mir etwas mit Mikroprismenraster vor, aber ich weiß nicht, ob das heutzutage noch das Beste ist. Hatte ich in meiner FTb und fand das besser, als den Schnittbildindikator (T90).

Welche Scheibe ist mir zu empfehlen und wo bekomme ich sie?
So viel Aufwand wie oben beschrieben (mit Schaumgummistreifen ...) wollte ich nicht gerne treiben.
Kann man da für den AF eigentlich dadurch etwas vermasseln?
 
Hallo,

alter Thread, aber wozu einen neuen aufmachen.

Ich habe nun die EE-S Mattscheie für manuelles Scharfstellen. An lichtstarken Objektiven ist die Mattscheibe wirklich ein Gewinn, da man den Schärfeverlauf (ob nun mit oder ohne AF) und die Schärfentiefe viel besser beurteilen kann.
Der AF liegt nun auf der *-Taste und wird bei Bedarf, z.B. schnell bewegende Objekte mit AI Servo AF, zugeschaltet. Ansonsten funktioniert das manuelle Scharfstellen nun am 35L und dem 2/100 wunderbar. Schnittbild brauche ich nicht, da ich den manuellen Fokus gerade dann benutze, wenn das scharfzustellende Detail nicht in der Mitte liegt und der mittlere AF-Sensor der 5D ist ja exzellent.
Den Einbau fand ich etwas fummelig, aber prinzipiell problemlos und hat auf Anhieb geklappt. Ich habe mich dazu in den vermutlich staubfreiesten Raum gesetzt und vorher alles mit der Ohrenspritze ausgepustet.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten