• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mit Eigenleben?

Frank Schäfer schrieb:
hier mal ein Ausschnitt aus einem Bild (5D/ISO-500), wo auf der Jeans ( rechtes Bein ) auch leichte Moiré-Strukturen zu erkennen sind. Das Objektiv war hierbei ein Canon EF 100-400L bei 360mm und Blende 6,3.

beste Grüße
Frank


..spricht für die Qualität des 100-400.....
 
Bild 2 : diesen Bildeffekt kenn ich in der Tat aus eigener Erfahrung. Da ist nichts verwackelt. Das sind die typischen Doppelkonturen, die sich bei dezentrierten Optiken zeigen. Diese sind überall im Bild vorhanden, man sieht sie naturgemäß an den Objekträndern mit hohem Kontrast am deutlichsten.

VG Thomas
 
Sorry, bei 1/60 Sekunde und einem 85 mm Objektiv halte ich die Erklärung, daß es sich um Unschärfe handelt, die teilweise eben vom Blitzlicht "eingefroren" wird, wesentlich wahrscheinlicher, als daß es irgendetwas mit der Zentrierung der Optik zu tun hat.

Vielleicht kann Wolfermann aber ein vergleichbares Foto mal mit 1/200 Sekunde einstellen?
 
AW: 5D mit Eigenleben und anderen Besonderheiten

Wolfermann schrieb:
Anbei hast Du die Histogramme der gezeigten Bilder. Möchte nur wissen, wie Du anhand eines kleinen Ausschnittes beurteilen können willst, dass diese unterbelichtet sind?
Die in den Crops gezeigten Bilddetails sind es aber - sie waren ja auch Gegenstand Deiner Bemerkungen im Usprungspost - harter Hals-Schatten, Rauschen oder Moiré in den dunklen Bildpartien.

Wolfermann schrieb:
Natürlich kann ich jedes Schwarz ins graue blitzen..... Es soll doch wohl auch eine naturgetreue Lichtstimmung erhalten bleiben - oder?
Klar - aufgrund meiner reichlichen, eigenen "Erfahrung" im Produzieren derart unbefriedigender Bilder mit E-TTL - Aufhellblitzen unter Einbeziehung des Umgebungslichtes - kann ich mich Deinen berechtigten Wünschen hinsichtlich des Einfangens der Lichtstimmung nur anschließen.
Allerdings mußte ich ebenso feststellen, daß speziell beim indirekten Blitzen dunkle Motivdetails "absaufen" und Störungen enthalten, die eigentlich "Bildinformationen" sein sollten. Das scheint in der Tat ein Dilemma - direktes Blitzen oder die Einstellung der festen Synchronzeit (die Umgebungshelligkeit wird dann verworfen) - führt dann auch nicht zu befriedigenden, sondern zu eher überblitzten Ergebnissen.

Wolfermann schrieb:
Es geht doch nicht um die Zeichnung (oder hat Dein Monitor ein Problem?), sondern um die sehr starke Rauschunterdrückung im JPEG-Modus, die alles glatt bügelt.
Es waren auch keine Neger in der Nacht, sondern ein dunkler Anzug, der nach meiner Meinung mehr als ausreichen Zeichnung hat.
Mit meinem Monitor ist alles OK.... :) Ich glaube aber in den gezeigten Beispielen zu sehen, daß für die Rauschunterdrückung die zu geringe "Zeichnung" des Anzugs unter den gegebenen Belichtungsverhältnissen eine derart insignifikante "Bildinformation" darstellt, sodaß sie versucht diese als "Störung" (Rauschen) herauszufiltern. Der RAW-Konverter dürfte aus dem gleichem Grund Moiré daraus machen. Das mit den "Negern in der Nacht" war natürlich eine plakative Übertreibung - wo Dein Auge dank Akkomodation selbst in den dunkelsten Partien noch "Zeichnung" sehen kann, da kann's die Kamera offensichtlich nicht mehr in ausreichendem Maß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten