• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MarkII Eg-D Mattscheibe

muckundhans

Themenersteller
Ich eröffne dieses Thema und hoffe, dass es das nicht schon einmal gibt. Es geht um die Eg-D-Mattscheibe mit hoher Präzision und Raster für die 5D Mark II. Frage: Hat jemand die schon eingebaut? Was bringt sie, außer dass sie die horizontalen und vertikalen Linien hat? Warum hohe Präzision? Hat das mit dem AF zu tun? Kann man damit bessere Bilder machen?

Gruß Hans
 
Ich eröffne dieses Thema und hoffe, dass es das nicht schon einmal gibt. Es geht um die Eg-D-Mattscheibe mit hoher Präzision und Raster für die 5D Mark II. Frage: Hat jemand die schon eingebaut? Was bringt sie, außer dass sie die horizontalen und vertikalen Linien hat? Warum hohe Präzision? Hat das mit dem AF zu tun? Kann man damit bessere Bilder machen?

Gruß Hans

Der letzte Satz sagt aus, dass du wirklich ÜBERHAUPT keine Ahnung von DSLRs hast... :lol:

Damit kann man wahrscheinlich besser manuell fokussieren...
 
Die Eg-D ist doch die mit Gitter?! Du meinst die Eg-S...
 
Der letzte Satz sagt aus, dass du wirklich ÜBERHAUPT keine Ahnung von DSLRs hast... :lol:

Damit kann man wahrscheinlich besser manuell fokussieren...

Es mag schon sein, dass ich nicht Profi bin, weil sonst würde ich nicht in diesem Forum nach Tipps suchen. Mit meiner Frage hatte ich gehofft, eine kompetente Antwort zu erhalten. Du hättest ja nicht antworten müssen, und allein die Art und Weise wie Du mir zurückgeschrieben hast, sagt über Dich aus, dass Du außer Arroganz und Überheblichkeit nicht viel zum Bieten hast in Sachen Fotografie. Außerdem warst Du nicht angesprochen, denn Du besitzt keine 5D MarkII.:lol: Meine Frage war an Personen gerichtet, die wirkliche Erfahrungen damit gesammelt haben.:)
 
Hab sie am WE eingebaut - ist OK - wie die der alten 5D auch.

Der Sucher ist so groß, dass es an Referenzlinien mangelt, wenn man die Standardscheibe drin hat - ich finde die Gitterscheibe sowieso klasse.

Bessere Bilder machst du damit nicht - aber geradere.

Die ist fürs Ausrichten der Architektur, Landschafts oder sonstiger Raumlinien zur Kamera
- oder, wenn du ein Fan der 2/3 Regel bist hilfts bei der Bildaufteilung.

Ich hab mich geärgert, hatte hier noch 2 alte der 5D rumliegen, die haben die neue Scheibe aber 0,6mm breiter gemacht - grrrr - da konte ich die alten nicht nehmen.

Es ist natürlich ein präzises Teil, du siehst ja auch jedes Atomstaubkorn darauf, die Linien sind mit Laser "draufgeschweißt".
 
Wer kennt den genauen Unterschied?
Auf dieser Seite kann man sich die Scheiben ansehen.
Ich habe im Netz nichts dazu gefunden was die Scheiben jetzt genau verändern werden. Es gibt 4 verschiedene Typen, auch sieht man auf den Bildern schlecht wie genau die Linien verlaufen.

EG-D = Diese hat nur Linien?
EG-S = Was macht diese?
Ee-D = Diese hat Linien und eine Rasterung zum manuell scharfstellen?
EG-A = Standard Mattscheibe

Vielen Dank für die Hilfe
 
Es mag schon sein, dass ich nicht Profi bin, weil sonst würde ich nicht in diesem Forum nach Tipps suchen. Mit meiner Frage hatte ich gehofft, eine kompetente Antwort zu erhalten. Du hättest ja nicht antworten müssen, und allein die Art und Weise wie Du mir zurückgeschrieben hast, sagt über Dich aus, dass Du außer Arroganz und Überheblichkeit nicht viel zum Bieten hast in Sachen Fotografie. Außerdem warst Du nicht angesprochen, denn Du besitzt keine 5D MarkII.:lol: Meine Frage war an Personen gerichtet, die wirkliche Erfahrungen damit gesammelt haben.:)

Bei so einer Frage wie "kann man damit bessere Bilder machen?" muss man so antworten. Denn man KANN keine besseren Bilder damit machen, es kann höchstens etwas leichter sein, technisch-einwandfreie Bilder zu machen, aber die MÖGLICHKEIT, BESSERE Bilder zu machen, hast du definitiv nicht. Punkt. (Komma,):angel:
 
Etwas dunkler, etwas kornig, gut zum manuell scharfstellen.

Das was ich bisher davon gelesen habe, soll der Unterschied zur normalen Mattscheibe sehr gering sein. Deshalb hab ich mir die gitter-Mattscheibe bestellt. Leider gibts die EG-S nicht mit Gitter, sonst hätte ich die genommen, da meine Lanschaftsbilder immer krumm sind. :D
 
Hallo,
zum Mattscheiben-Thema möchte ich auch mal kurz meinen Senf dazugeben:

Habe für die 5DII eine EG-S Mattscheibe gekauft, da ich lichtstarke Festbrennweiten (Blende 1,4 und 1,8) habe. Sehr positiv ist, daß die Schärfentiefe im Sucher damit schon eher der tatsächlichen entspricht; mit der Standardscheibe hingegen war der "scharfe" Bereich im Sucher bei Offenblende 1,4 viel größer als hinterher auf dem Bild zu sehen ist.

Soweit, so gut. Jedoch: tja, die Scheibe soll ja für Objektive bis Blende 2,8 gut sein; bei lichtschwächeren Objektiven soll sie zu dunkel sein. Ich habe ein eigentlich recht lichtstarkes Standardzoom mit Blende 2,8. Auch damit ist es im Sucher aber schon zappenduster, sobald sich der Himmel auch nur etwas bewölkt; des Nachts sieht man nicht mehr so richtig viel damit.
Wie gesagt: wenn man ausschließlich mit Festbrennweiten fotografiert, so ist die EF-S-Scheibe klasse, aber will man häufiger mit (auch lichtstarken) Zoomobjektiven fotografieren, dann sollte man lieber die beiden anderen Mattscheiben nehmen. Habe meine EF-S vorhin wieder rausgenommen, und jetzt wird sie wohl im Schrank vor sich hingammeln...

Viele Grüße,
Wolfgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
zum Mattscheiben-Thema möchte ich auch mal kurz meinen Senf dazugeben:

Habe für die 5DII eine EG-S Mattscheibe gekauft, da ich lichtstarke Festbrennweiten (Blende 1,4 und 1,8) habe. Sehr positiv ist, daß die Schärfentiefe im Sucher damit schon eher der tatsächlichen entspricht; mit der Standardscheibe hingegen war der "scharfe" Bereich im Sucher bei Offenblende 1,4 viel größer als hinterher auf dem Bild zu sehen ist.

Soweit, so gut. Jedoch: tja, die Scheibe soll ja für Objektive bis Blende 2,8 gut sein; bei lichtschwächeren Objektiven soll sie zu dunkel sein. Ich habe ein eigentlich recht lichtstarkes Standardzoom mit Blende 2,8. Auch damit ist es im Sucher aber schon zappenduster, sobald sich der Himmel auch nur etwas bewölkt; des Nachts sieht man nicht mehr so richtig viel damit.
Wie gesagt: wenn man ausschließlich mit Festbrennweiten fotografiert, so ist die EF-S-Scheibe klasse, aber will man häufiger mit (auch lichtstarken) Zoomobjektiven fotografieren, dann sollte man lieber die beiden anderen Mattscheiben nehmen. Habe meine EF-S vorhin wieder rausgenommen, und jetzt wird sie wohl im Schrank vor sich hingammeln...

Viele Grüße,
Wolfgang.

Da hilft nur eins: Ne zweite 5d MKII :evil::D:D

Ich habe mir auch eine 5d MKII bestellt. Nun werde ich mir - da ich es bei der 40d immer vermisst habe auch eine EG-D Mattscheibe bestellen.

Ich habe allerdings ein wenig Schiss die einzubauen - will nix kaputt machen. :(

Ich habe folgendes TUT für die 40d gefunden:
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=417029

Kann man das vergleichen?

Was kostet ein Einbau beim Profi?
 
Was kostet ein Einbau beim Profi?

Der Einbau ist extrem simpel. Wenn du dir die originalen Mattscheiben von Canon holst, dann ist sogar eine Einbauhilfe mit dabei. Leichter geht es wirklich nicht. Habe mir selbst die Gittermattscheibe besorgt und der Einbau hat gerade mal 30 Sekunden gedauert. :top:
 
Ich hatte zuerst auch Bedenken, aber die Einbauanleitung ist gut und das mitgelieferte Werkzeug auch. Somit ist das kein Problem (hab's auch zum ersten Mal gemacht).
 
Hallo!

Kann man denn bei der 5D Mark II keine Gitternetzlinien einblenden lassen so wie auch bei den Nikon Kameras?

Also wenn man die Linien will um sich z.b. am Horizont ausrichten zu können benötigt man solch eine Mattscheibe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten