• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III - Welcher Batteriegriff?

Hier ist ein Hähnel HC-5D MKIII Batteriehandgriff für Canon 5D Mark III an der Kamera. Gibt absolut nichts zu meckern drüber. Optik und Haptik sind absolut OK!
 
Hi!

Mal 'ne Frage an die Besitzer eines Original-Canon-BG: kann man da einstellen, in welcher Reihenfolge die beiden Akkus geleert werden oder werden die auch paralell benutzt?


Grüße

Jochen
 
Danke!

Hätt' ja klappen können.....
 
Der Vorteil der seriellen Nutzung ist der, dass Dir nicht beide Akkus gleichzeitig leer sind - ins Ladegerät passt ja immer nur einer....

Grüße

Jochen
 
Der Vorteil der seriellen Nutzung ist der, dass Dir nicht beide Akkus gleichzeitig leer sind - ins Ladegerät passt ja immer nur einer....

Man kann ja selbst serialisieren, indem man immer nur einen Akku einlegt oder geht das mit der Mark III nicht mehr? ;)

Wenn man wenigstens vier Akkus hat, gibt es auch kein Problem. 3 würden auch schon reichen
 
Man kann ja selbst serialisieren, indem man immer nur einen Akku einlegt oder geht das mit der Mark III nicht mehr? ;)

Wenn man wenigstens vier Akkus hat, gibt es auch kein Problem. 3 würden auch schon reichen

Hallo,

ein Akku einlegen geht natürlich auch noch......
Aber was spricht dagegen die oder den Akku frühzeitig zu laden.
Es gibt doch keinen Memory Effekt mehr.......
Also ruhig bei 50% oder so..... einfach laden.

Es ist sogar besser einen Litium Ionen Akku NICHT bis zur vollständigen Entladung zu nutzen.
 
Hallo, zum Thema selbst: ich hatte den Hähnel und recht bald wieder verkauft. Das Problem mit der Entladung der Akkus war bei mir auch extrem vorhanden, soll aber inzwischen wohl abgestellt sein. Seitdem habe ich Orginal und bin sehr zufriden (gebraucht neuwertig gekauft).
Bei andren Fremdfabrikaten war bisher immer irgendwas "schief" oder hat mich gestört, also zb die Belederung nicht gerade oder gut verklebt. Außerdem sind wohl alle Fremdgriffe aus Plastik im gegensatz zu den originalen. Für die "kleinen" EOS wie zb 650 gibt es sehr gute Fremdgriffe, da ist aber der Preisunterschied zum Original auch nicht so groß.
Zu den Akkus:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zumidnest bei neuen LP-E6 erst nach 2 oder 3 Mal komplett entladen und wieder laden die volle Kapazität erreicht wird. Dann sind es locker über 1000 Klicks, nach der ersten Ladung grade mal um die 400-500. Wurde mir auch im Fachhandel empfohlen.
Das ist zwar kein "Memory-Effekt" spricht aber dagegen schon bei 50% oder so nachzuladen.
Gruß
Hallo,

ein Akku einlegen geht natürlich auch noch......
Aber was spricht dagegen die oder den Akku frühzeitig zu laden.
Es gibt doch keinen Memory Effekt mehr.......
Also ruhig bei 50% oder so..... einfach laden.

Es ist sogar besser einen Litium Ionen Akku NICHT bis zur vollständigen Entladung zu nutzen.
 
Aber was spricht dagegen die oder den Akku frühzeitig zu laden.
Es gibt doch keinen Memory Effekt mehr.......
Also ruhig bei 50% oder so..... einfach laden.
Jeder Ladevorgang verkürzt die Lebensdauer eines Akkus. Man sieht das sehr gut an den Handyakkus, jeden Tag geladen halten die allgemein nicht so lange, wie die, die seltener geladen werden...
Zu Tiefenentladung: natürlich sollte man die Akkus nicht tiefentladen, wobei Tiefentladung ist unter 5-10% (eher sogar weniger, denn auch wenn die Kamera nicht mehr startet, heiß es nicht, daß der Akku leer ist).
 
......Dazu kann es passieren, dass sich die Lebensdauer der Lithium-Ionen-Akkus durch eine Tiefentladung, d.h. eine so gut wie vollständige Entladung, verkürzt. In der Regel schützt davor jedoch die integrierte Lade-ElektronikQuelle:

http://www.teltarif.de/handy/akku.html

So habe ich das mal gelesen....
Egal, ich werde die Akkus nie ganz entladen.
Hat bei mir noch nie geschadet die Akkus zwischendurch erneut aufzuladen, auch zu Nikon Zeiten nicht.

Mag sein, dass man ganz neue erst mal konditionieren muss, aber ganz entladen halte ich nicht für empfehlenswert.
 
Handyakku ist vielleicht eher ein Extrembeispiel, weil die wirklich täglich (mehrfach) geladen werden können.
Wenn der Kameraakku jede Woche wieder voll aufgeladen wird, egal wie leer er ist (also auch bei 50% oder so), reicht das trotzdem sehr lange. Die Zahl 1000x Ladezyklen steht immer so im Raum, laß es nur 500 sein.... Das sind dann noch immer 10 Jahre - und ich glaube, dann ist der Akku das kleinste Problem. ;)
LP-E6 ist zwar über mehrere Modellreihen "langlebig", aber mit immer besserer Akkutechnik wird in Zukunft vielleicht doch wieder was anderes benutzt. (wieder etwas kleiner, trotzdem 2000mAh, oder so).
 
Laut dem Experten von Varta, hält ein LiOn-Akku am längsten, wenn man den Ladezustand zw. 30 und 70% hält, siehe hier: http://www.connect.de/ratgeber/irrtuemer-und-wichtige-tipps-bei-der-akkupflege-1284709.html

Kann man zwar beim Telefon darauf achten, bei der Kamera geht es eher nicht, da wird man immer auf 100% laden, was den Akku den meisten Stress verursacht. Lädt man zu früh wieder auf, passiert dieses öfter, lässt man ihn leer werden ist es auch nicht gut, also wie man es macht, ist es falsch.

Daher, keine Gedanken machen, einfach lassen bis die Kamera den Dienst verweigert und Ersatzakku einlegen! Wenn man länger unterwegs ist, vorher alle Akkus ganz aufladen!
 
Hallo,

im Prinzip macht man sich wohl zu viel Gedanken über die Akkus.
Wenn ich zu einer Veranstaltung fahre lade ich alle Akkus voll, egal wieviel noch an Leistung vorhanden ist.

Ich hatte noch nie das Problem ohne Saft da zu stehen :lol:

Wenn ein Akku nicht mehr will, was mir noch nicht passiert ist, dann muss halt ein neuer her.

Habe allerdings auch keinen Akku, der älter als 2 Jahre ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten