• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III - Welcher Batteriegriff?

Ich hab mir den von Phottix gekauft für ca. 100€. Habe zwar jetzt keine VergleichsMöglichkeit zum original, finde ihn aber gut. Alles dran: AF Taste , Einstellrad etc. Akkus werden erkannt. Ein Bekannter hat ihn für seine 60 d und ist ebenfalls zufrieden. Ich finde zwar auch, dass man bei einem Kaufpreis von knapp 3000€ nicht wirklich Auf ein paar euros schauen muss, aber wenn man etwas Günstigeres Gutes bekommt, kann man da doch zugreifen .
 
Hi!
Ich finde zwar auch, dass man bei einem Kaufpreis von knapp 3000€ nicht wirklich Auf ein paar euros schauen muss, aber wenn man etwas Günstigeres Gutes bekommt, kann man da doch zugreifen .

Da stimme ich Dir zu, sehe es aber mit einem anderen Ansatz...
Wenn ich den BG selten brauche, geb' ich weniger Geld aus, als wenn ich in ständig benutze...

Da der BG bei mir fast immer im Trolley liegen bleibt, hab' ich einen ganz preiswerten genommen; für's 'Rumliegen sind 73€ genug...

Grüße

Jochen
 
Sehe ich ähnlich. Da meine BG aber immer an der Kamera sind, habe ich die Originale. Natürlich sind diese teuer, aber dafür auch vollkommen kompromisslos. ;)
 
ich hab mich auch für den originalen entschieden und würde es jederzeit wieder so machen.
ist immer an der kamera und wird auch immer verwendet.
 
Ich habe mir für eine so teure Kamera das Original geleistet. Bei günstigeren Kameras habe ich auch nichts gegen Drittanbieter-Batteriegriffe, aber das wollte ich hier nicht.
 
Habe auch den Canon gewählt, der passt zu 100% und ist vom Material her mit Kamera identisch. So fühlt sich die Kamera und der Griff wie eins an. Allerdings habe ich den Griff auch immer dran. Von daher war sparen nicht angesagt.
 
Ich habe mir für eine so teure Kamera das Original geleistet. Bei günstigeren Kameras habe ich auch nichts gegen Drittanbieter-Batteriegriffe, aber das wollte ich hier nicht.

Beste Beschreibung ^^ Ein BG ist ein Zubehörteil wie eine Geli oder Akku = Canon nimmt für sein Originalzubehör unberechtigte Mondpreise. Da lässt sich nichts schönreden oder Argumente wie "bei soviel Kohle für die Cam wirds an den x Euronen nicht scheitern" überflüssig...

Wer original kauft, dann nur für sein Gewissen, technisch / haptisch oder funktionell gibt es keinen Grund dafür (mal ganz nüchtern betrachtet).

Ich nutze nun schon seit Jahren Zubehör von Drittherstellern und hatte damit bisher 0 Probleme. Warum bei Canon 170€ für nen BG ausgeben wenn Anbieter X den BG + 2 Akkus für 100 verkauft ? Nur um Canon "noch mehr" Kohle in den Rachen zu schmeissen ? Naja...wers hat...und natürlich fürs gute Gewissen :lol:

Mein teures Auto bekommt auch nur V-Power Sprit.... Fühlt sich einfach besser an beim fahren :cool:
 
Dass die Preise von Canon überzogen sind, das sehe ich auch so. Dennoch muss man zugeben, zumindest wenn es um Akkus und Batteriegriffe geht, dass die Produkte der Fremdhersteller meist nicht die Qualität vom Original bieten.

An meiner 600D damals hatte ich auch einen Phottix BG dran. Hatte mich um die 50 Euro gekostet und 2 Akkus gab es auch noch dazu. Tolle Sache... auf die Leistung der Akkus sollte man sich allerdings nicht verlassen, als Backup zum Original aber sicher OK.
 
Habe vor einigen Monaten den Vertax Batteriegriff getestet und muss sagen, dass ich von der Haptik und Verarbeitung vollends überzeugt war.

Der einzige Grund dafür, dass ich letztendlich doch wieder den Originalen angeschafft habe, war das Material. Der Vertax besteht aus Kunststoff (auch wenn sich die Oberfläche identlisch zur Kamera-Oberfläche anfühlt), das Original besteht aus einer Magnesiumlegierung, wie die Kamera an sich auch.
Laut Canon soll wohl der Originalgriff auch ausreichend vor äußeren Einflüssen abgedichtet sein, was beim Vertax auch nur sehr begrenzt der Fall war.

Wie schon gesagt, im täglichen Betrieb merkt man den Unterschied wahrscheinlich weniger, aber das Wissen, dass es doch besser geht, wurmt doch ein bisschen :)


Gruß
 
was das material angeht, hab ich auch mehr vertrauen in meinen originalen.

hatte mal was davon gelesen, dass viele nachbauten keine verstärkung innen haben.

nicht auszudenken, man hat die gute cam auf dem stativ und das teil bricht ab. :eek:
 
was das material angeht, hab ich auch mehr vertrauen in meinen originalen.

hatte mal was davon gelesen, dass viele nachbauten keine verstärkung innen haben.

nicht auszudenken, man hat die gute cam auf dem stativ und das teil bricht ab. :eek:

Sehe ich absolut genauso. Insbesondere wenn man Kameragurte verwendet die im Stativgewinde befestigt werden. Je nach Objektiv hängen dann dort mal gute 4k dran. Da habe ich bei einem Original-BG doch ein weitaus besseres Gefühl...
 
yeah...original BGs sind unkaputtbar ... /ironie

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=468530

...die Amazonbewertungen bei diversen Original Bgs sind auch nett ^^ :cool:


bei der 5D MK III sinds 300€ für den Original BG .... -> :lol: Is klar... Da hat wer bei Canon den Schuss nicht gehört.

Das hat im übrigen weniger mit Geiz zu tun (da würde mir ja die HandyCam reichen) -> aber das Canon Mondpreise für sein Zubehör verlangt ist lange bekannt (BGs / Akkus / Gelis...) -> Das es "vernünftige" Drittanbieter gibt, welche Produkte bauen welche nichtmal die hälfte Kosten und recht identisch sind ist auch klar.

Ich nutze im übrigen den BG von Pixel (75€ beim Fluss) -> Gewinde / Schrauben aus Metal und auf verstärkten Platten, Grip identisch zum original, Funktion wie beim org....-> Genutzt am einem Rapid Gurt (ähnlich dem SunSniper) = überhaupt keine Probleme.

Ersparnis:
225€ .... Das "gute Gefühl" ist mir kein Preisaufschlag von über 200% wert (75€ zu 300€) -> Für die gesparrte Kohle geh ich lieber mit Madame lecker essen, da hab ich wenigstens das gute Gefühl beim "Nachtisch" ;)

...da fällt mir ein, ich wollt noch 2 Weiss Akkus bestellen :top:

edit:
falls es wen interessiert - der Link zum BG:
http://www.amazon.de/Profi-Batterie...8&qid=1371470651&sr=8-1&keywords=pixel+bg+e11
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also Preis/Leistung passt hier zwar, aber leider war das Produkt nicht i.O.

War sehr begeistert als der Griff geliefert wurde. Dann ging es in den Urlaub mit einer neuen MKIII und dem Griff. Schon am ersten Tag nach ca. 1/2 Stunde ging die Kamera auf einmal immer aus oder war aus. Nach langer Fehlersuche stellte ich fest das es am Akkufach lag. Das Akkufach hat ca. 1mm Spiel und rutscht leicht raus. Da reicht allerdings aus um die Kamera stromlos zu machen.

Ich habe den Batteriegriff nun des Öfteren im Einsatz gehabt. Leider häufen sich Ausfälle der kamerainternen Elektronik (z.B. Daumenrad oder Rückschautaste ohne Funktion). Diese Fehler verschwinden direkt nach dem Ausschalten des Batteriegriffs, sodass eindeutig der Batteriegriff als Ursache festgemacht werden kann. Ich werde den Batteriegriff nun einschicken

Der Griff ist nicht gedichtet und die Spaltmaße passen nicht zu hundert Prozent. Ich habe die Akkuhalterung rausgenommen und den Griff gegen das Licht gehalten und siehe da, am oberen Griffende (wo der Auslöser sitzt) waren an zwei Stellen relativ große Lichtpunkte (Öffnungen) zu erkennen. Da könnte Wasser eindringen wenn man im Schauer steht - und die Seite zeigt ja nun mal nach oben. Problematisch ist auch der Verschluss an der Unterseite, der zum einen nicht gedichtet ist und zum anderen auch nicht richtig fest sitzt. Wenn der Griff mit 2 Akkus bestückt wird, dann gibt der Verschluss um ca. 1 -1,5 mm nach und es entsteht eine Öffnung ... im Regen läuft es hier rein, vor allem wenn die Kamera mit Spritzwasser bedeckt ist und ins Querformat gedreht wird

Dass ein original BG unkaputtbar ist hat übrigens nie jemand behauptet. Dass er qualitativ hochwertiger ist steht jedoch außer Frage. Allein die paar oben genannten Zitate aus den Rezensionen des Pixel Griffs reichen mir schon aus, um diesen nicht zu kaufen.
Letztendlich bleibt es aber doch jedem selbst überlassen ob er mit einem Nachbau leben kann oder das (viele) Geld für den Original hinlegen möchte.
 
Habe mir vor 1,5 Jahren, wie auch mein Kollege, einen Vertax-BG zur 5D III gekauft. Nach kurzer Zeit waren beide kaputt (Fehlfunktion), Geld zurück, neuen gekauft.
Der hielt ca. 1 Jahr, dann war der auch kaputt.
Das war mein erster "Fremd-" Griff an einer Kamera. Wahrscheinlich auch der letzte. Mehrere Original-Griffe in den letzten 10 Jahren verrichteten immer klaglos ihren Dienst trotz intensiver Nutzung.
 
Habe mir vor 1,5 Jahren, wie auch mein Kollege, einen Vertax-BG zur 5D III gekauft. Nach kurzer Zeit waren beide kaputt (Fehlfunktion), Geld zurück, neuen gekauft.
Der hielt ca. 1 Jahr, dann war der auch kaputt.
Das war mein erster "Fremd-" Griff an einer Kamera. Wahrscheinlich auch der letzte. Mehrere Original-Griffe in den letzten 10 Jahren verrichteten immer klaglos ihren Dienst trotz intensiver Nutzung.

Hallo,
ganz meine Meinung.
Ich denke noch nicht einmal über "Fremdgriffe" nach.
Zubehör, welches doch sehr stark in die Mechanik und Elektronik der Kamera eingreift kommt für mich nicht in Frage.
IMHO
 
Hallo,
ganz meine Meinung.
Ich denke noch nicht einmal über "Fremdgriffe" nach.
Zubehör, welches doch sehr stark in die Mechanik und Elektronik der Kamera eingreift kommt für mich nicht in Frage.
IMHO
Dem schließe ich mich 100% an. Wozu ein (potentielles) Risiko eingehen um 100-150Euro zu sparen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar schon alt, aber das Thema kommt ja immer wieder auf. ;)

Ich gebe noch zu Bedenken: Bei Verwendung eines Gurtes, wie dem Sun Sniper, also einem, bei dem der Gurt am Stativgewinde angeschraubt wird, wird der Batteriegriff mit angeschraubter schwerer Kamera, beim Gehen, vor allem abwärts, stark belastet. Ein Batteriegriff aus Metall, bzw. einer an dessen Stabilität nicht gespart worden ist, hat da sicher Vorteile. ;)

Die Flugbahn der Kamera kann man sich im Falle eines Bruches sicher gut vorstellen.
 
Also ich hab seit Dez 2012 den "Batteriegriff f. Canon EOS 5D Mark III Pixel Vertax" fast permanent auf bzw. unter meiner MkIII (es sei denn die Situation erfordert eine "abgespeckte" Kamera). Ich bin damit voll zufrieden, es gab keine Probleme und ich verstehe noch immer nicht, warum man das Mehrfache ausgeben soll für den schönen "Canon"-Schriftzug drauf. Aber das soll jeder selbst entscheiden, für mich tuts auf jeden Fall die billigere Alternative.
PS.: Auf meiner MkII ist auch kein original Batteriegriff dran und der funktioniert wunderbar seit März 2009!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten