• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III - Welcher Batteriegriff?

Faxe2010

Themenersteller
Welchen Batteriegriff könnt Ihr für die 5D Mark III empfehlen?

Canon EOS BG-E11 Batteriegriff für Canon EOS 5D Mark III und LP-E6 (279,00 Euro bei Amazon)

oder den

Qualitäts Profi Batteriegriff von Vertax für Canon EOS 5D Mark III - Multifunktions-Handgriff für 5D Mark 3 wie BG-E11 + 2 LP-E6 Akkus (Nachbau) (115,90 Euro bei Amazon)

Preislich ist das ja ein ganz schöner Unterschied, zumal bei dem Vertax anscheinend noch 2 Akkus dabei sind.....
 
Also ich habe von Anfang an den originalen BG-E11 drauf. Ich bin mit diesem auch sehr zufrieden und sowieso der Meinung, dass es nicht lohnt bei einer 3.000,- Kamera nun 150,- am passenden BG zu sparen (aber da hat ja jeder so seine eigene Meinung zu).
Kann ihn auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen, die BGs der Dritthersteller kenne ich nicht (kann ich also auch nichts zu sagen).
 
Ich kann mich cmk-photography nur anschließen. Bei einer Kamera in dem Preissegment ist der Preis vom Batteriegriff schon fast zu vernachlässigen.

Ich habe auch vom Anfang an den BG-E11 an der 5D3 und bin zufrieden. Deshalb kann ich den BG-E11 nur empfehlen.

Gruß
giftkugel
 
Schliesse mich meinen Vorrednern an.
 
Mein Fotolieferant konnte mir anfangs nicht sofort den Original-BG besorgen und gab mir den BG von Hähnel. Der BG war preiswert, mehr aber auch nicht. Denn nach 14 Tagen stellte sich ein enormer Batterie-Stromverbrauch ein, die Batterien wurden entladen, obwohl die Kamera ausgeschaltet war. Danach habe ich die erste Gelegenheit genutzt diesen Hähnel-BG mit dem Original zu tauschen und seit dieser Zeit ist der Stromverbrauch meiner Batterien wieder OK.

Mein Fazit: Nur Original-Zubehör verwenden.
 
Für mich kam auch ausschließlich das Original in Frage, allerdings bin ich von der Haptik mehr als enttäuscht. Der Griff ist mir persönlich einfach zu spitz und liegt nicht gut in der Hand. :grumble:
Der BG-E6 von der 5D2 war wesentlich handlicher, der BG-E7 von der 7D lag perfekt in der Hand. :top:
Der BG-E11 liegt nur noch im Schrank...
 
TO

ich habe beide, den Original Canon und den Pixel.
Bis auf die zwei Sachen merke ich keine Unterschiede:
- Material: Original ist Magnesium Gehäuse, Pixel ist halt Plastik
- Ein/Aus Schalter: beim Canon an der Seite beim Auslöser, beim Pixel unter dem Display.

Sonst alles gleich.
Keine Batterieentladung, kein Joystick zittern: nichts.
Dazu habe ich einen gleichen Druckpunkt am Auslöser beim Pixel wie an der Kamera selbst, beim Canon ist es sensibler.
 
@smeller001
Ich meine damit die Keilform des Griffs wenn man die Cam hochkant hält. Vergleich den BG-E11 mal mit dem BG-E6, vielleicht erkennst Du dann was ich meine.
 
ich greif das thema mal auf.
hab seit gerade auch die 5dmk3 und werd mir wohl auch einen bg kaufen.
meine 60d hab ich mit dem originalen betrieben und war damit auch sehr zufrieden.
bei der neuen kamera bin ich mir grad nicht sicher, ob ich auch den originalen kaufen soll.
bei der 60d haben nämlich soooo viele von den nachbauten geschwärmt, dass ich auch da schon überlegt hatte, ob ich die richtige wahl getroffen habe.

gibts dazu mittlerweile mehr erfahrungswerte?

klar ist das original besser. würde ich rein aus dem bauch auch so sehen.

gibt es denn hier auch nutzer von nachbauten? phottix oder so?
 
Also ich habe von Anfang an den originalen BG-E11 drauf. Ich bin mit diesem auch sehr zufrieden und sowieso der Meinung, dass es nicht lohnt bei einer 3.000,- Kamera nun 150,- am passenden BG zu sparen (aber da hat ja jeder so seine eigene Meinung zu).
Zwei meiner Ausflüge in "gute" Nachbau-BG's sind nach wenigen Wochen gescheitert. Zweiter Akku wird nicht mehr erkannt, BG sitzt nicht gut, Deckel quietscht .. etc ...

Nix da, auch wenn es weh tut ... da kommt nur ein orginaler dran.
 
Hallo

Kann von euch einmal einer ein Original Canon BG Bild Posten

Einmal von der Tastenseite und einmal von der On Off Schalter Seite bzw von vorne.

Ich habe einen gebrauchten Orig Canon in Canon Schachtel gekauft.

Finde ihn einfach nur Windig und Billig!

Danke Tobi
 
ich hab mir jetzt auch den originalen gekauft.

auch gebraucht. daher mal die frage:

ist es bei euch auch so, dass der auslöseknopf einen zwischenschritt hat für das fokussieren, die kamera aber nicht?
meine neue kamera hat keinen spürbaren "klick" punkt beim fokussieren. nur beim auslösen.
 
Ich muss gestehen, dass ich ausnahmsweise Canon untreu geworden bin und einfach mal den Vertax probiert habe.
Und... ja... ich gestehe... ich bin mit ihm sehr zufrieden.
Nichts wackelt oder fühlt sich "schlecht" an. Knöpfe, Controller, Auslöser fühlen sich genauso an wie an der Cam und von Dingen wie Batterieentladung habe ich noch nichts gemerkt.

Ok... Haltbarkeit kann ich noch nichts drüber sagen. Hat erst ca. 3000 Auslösungen hinter sich..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten