• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Schwenken?

Es gibt, aber auch Situationen wo Verschwenken länger dauert.

Beispiel Sport:
Ich weiß das sich mein Spieler von Links nachts Bewegt und ich möchte ihm im Linken Bildteil haben, dann setze ich da meinen Punkt hin. Servo und verschwenken geht nicht.

Beispiel Portrait. Ich Fokussier aufs Auge, ich weiß wie ich schneide und was passiert. Dann werde ich da auch wieder das Feld anwählen. Fokus Bam. Wenn ich 4-5 Bilder nacheinander Mache, hab ich auch nicht so eine große Varianz im Bildschnitt und kann mich mehr um die Komposition kümmern.

Außerdem würde ich jedem raten mal mit den AF-On taste rumzuspielen. Anfangs ungewohnt, aber nimmt den Stress Raus wenn nur dann Fokussiert wird, wenn man wirklich will. Ich Kann so auch mal 10 Bilder machen ohne das sich der Fokus verstellt, bzw neu Fokussiert wird.
 
Verschwenken ist eine Unart, ... fertig !
Da werden Diskussionen los getreten über Auflösung von Objektiven und Schärfe im Randbereich bei lichtstarken Optiken um dann die Schärfe Ebene beim Verschwenken zum Teufel zu jagen.:lol:
 
...hinzu kommt idR. eine Änderung der Belichtungssituation und Teile des Bildes werden falsch belichtet.
Verschwenken ist bei hochoffenen Linsen fast nicht mehr ohne negative Folgen möglich, hier wird die richtige Auswahl des AF-Punktes sehr empfohlen. ;)

Sollte sich das aus vielerlei Gründen nicht vermeiden lassen, muss man gegen die neg. Folgen Maßnahmen ergreifen. Wer das weiß, kann bestens und auch schnell damit Bilder machen, ...ist aber auch nicht immer ganz einfach.

Wann möchtest du denn verschwenken und mit welchen Blenden? Wie weit ist das Motiv weg und ein genaues "warum" wäre auch ganz aufschlussreich.
 
Verschwenken ist eine Unart, ... fertig !
Da werden Diskussionen los getreten über Auflösung von Objektiven und Schärfe im Randbereich bei lichtstarken Optiken um dann die Schärfe Ebene beim Verschwenken zum Teufel zu jagen.:lol:

Nicht bei jedem Verschwenken wird die Schärfeebene SICHTBAR verändert. Eben um jene Situationen geht es. Nur aus einem Dogma heraus auf ein probates Mittel zu verzichten, halte ich für falsch.
 
...hinzu kommt idR. eine Änderung der Belichtungssituation und Teile des Bildes werden falsch belichtet.
Verschwenken ist bei hochoffenen Linsen fast nicht mehr ohne negative Folgen möglich, hier wird die richtige Auswahl des AF-Punktes sehr empfohlen. ;)

Sollte sich das aus vielerlei Gründen nicht vermeiden lassen, muss man gegen die neg. Folgen Maßnahmen ergreifen. Wer das weiß, kann bestens und auch schnell damit Bilder machen, ...ist aber auch nicht immer ganz einfach.

Wann möchtest du denn verschwenken und mit welchen Blenden? Wie weit ist das Motiv weg und ein genaues "warum" wäre auch ganz aufschlussreich.

Mein Problem ist z.B. Wenn ich fokussiere (Blende max 2) und dann schwenke ist die Person meist nie richtig scharf. Bei den äußeren AF-Felder ist bei mir alles scharf aber mir dauert die Wahl der AF-Felder immer zu lange. Ich habe neulich gesehen das viele Fotografen trotzdem schwenken was den Vorteil hat das man schneller ist und die mittleren AF-Felder genauer sin. ach und die Bilder sind trotzdem bei denen immer scharf.
 
Tja, die gleichen den durch das Verschwenken geänderten Abstand zum Sensor wieder aus. Ist das Verschwenken nur minimal bzw. nicht im Nahbereich, kann man das ggf. vernachlässigen, ansonsten muss man etwas zurück. ;)

Skizze
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist z.B. Wenn ich fokussiere (Blende max 2) und dann schwenke ist die Person meist nie richtig scharf. Bei den äußeren AF-Felder ist bei mir alles scharf aber mir dauert die Wahl der AF-Felder immer zu lange. Ich habe neulich gesehen das viele Fotografen trotzdem schwenken was den Vorteil hat das man schneller ist und die mittleren AF-Felder genauer sin. ach und die Bilder sind trotzdem bei denen immer scharf.

....lege dir einfach die Direktauswahl AF-Feld auf das Schnellwahlrad, und du bist nach links und rechts genau so schnell wie mit verschwenken.
 
....lege dir einfach die Direktauswahl AF-Feld auf das Schnellwahlrad, und du bist nach links und rechts genau so schnell wie mit verschwenken.

Ich habe mir die AF-Direktauswahl auf den Joystick gelegt - damit ist man extrem schnell bei dem richtigen AF-Feld. Gerade bei hochlichtstarken Objektiven kann bei Offenblende jedes minimale Verschwenken zu (Unschärfe-)Problemen in dem eigentlich scharf gewünschten Bereich führen.

Gruß, IngoHH
 
Ich habe mir die AF-Direktauswahl auf den Joystick gelegt...............

Gruß, IngoHH

....hab ich auch, nur von rechts und links und umgekehrt, bist mit dem Schnellwahlrad schneller :)
Kannst auch mit der Einstellung, Manuelles AF-Feld Wahlmuster auf Kontinuierlich stellen, damit kann man direkt die Seiten wechseln.
 
Tja, die gleichen den durch das Verschwenken geänderten Abstand zum Sensor wieder aus. Ist das Verschwenken nur minimal bzw. nicht im Nahbereich, kann man das ggf. vernachlässigen, ansonsten muss man etwas zurück. ;)

Skizze

Dank Dir. Also werde ich erst mal bei meinem Außensensoren bleiben. Der AF-Bereich (z.B. der Erweitere) hat aber keinen Einfluss auf das verschwenken? ( abgesehene von minimalsten verschwenken)
 
Nicht bei jedem Verschwenken wird die Schärfeebene SICHTBAR verändert. Eben um jene Situationen geht es. Nur aus einem Dogma heraus auf ein probates Mittel zu verzichten, halte ich für falsch.
Meiner Meinung nach sollte jeder so Arbeiten, dass er mit seinen Ergebnissen zufrieden ist. Dass es Blenden gibt, bei denen dass keine Rolle spielt ist mir klar, ich möchte eine Technik anwenden ( AF Feld Tausch) die Valide ist und bei allen Möglichkeiten höchstmögliche Sicherheit in Bezug auf Ausschuss bietet.

Ich habe zu der Zeit verschwenkt, als es mit Manuellem AF durch die Schnittbild scheibe nicht möglich war die Fokussierung am Rand oder im Drittel Bereich exakt zu erkennen.
 
Ohne jetzt hier grossartig mitgelesen zu haben. Îch schwenke noch zu oft :lol::ugly:

Spass bei Seite , bei Offenblende (1.4 oder 1.8) versuche es zu vermeiden.
Weiter abglendet...why not...Bild ist schneller durchd die Bewegung komponiert als durch Drücken 3erlei verschiedener Tasten.


Aber kommt immer aufs "Einsatzgebiet" an.
 
Verschwenken ist eine Unart, ... fertig !

Da könnte ich jetzt genausogut sagen den AF Nutzen ist eine Unart... Profis legen den Fokus Manuell weil die selber entscheiden wollen was scharf ist :p

Fakt ist aber... Kamera = Werkzeug = jeder nutzt es so wie es am passensten für ihn ist...

Die Frage ist genauso unsinnig wie ... in welchem Winkel schlage ich mit dem Hammer auf den Nagel und wo genau halte ich den Hammer denn am besten?

Das muss jeder für sich entscheiden wie er am besten Nagelt ^^
Meiner Meinung nach sollte jeder so Arbeiten, dass er mit seinen Ergebnissen zufrieden ist.

Ja genau eben, da haben wirs doch :)



Ich Fokussiere eigentlich immer mittel und Schwenke dann. Bei Fotos wo der Schärfenbereich so gering ist nutze ich sowieso den MF weil dann auch der AF evtl. nicht genau genug trifft. Und wenn man weiter weg ist hatte ich es auch noch nie das die Nase scharf und die Augen unscharf wären ^^ (allerdings APS-C)
 
Wieso dreierlei Tasten :confused:. Du kannst die Wahl des AF-Punktes gleich direkt auf den Joystick legen. Das geht dann recht schnell ;).

na die Auswahltaste/ggf Modi und dann noch den Joystick bewegen..bei 1 Punkt AF ist das recht viel geschiebe.. :ugly:.und schwenken geht definitiv schneller. Aber wie gesagt ...kommt ein wenig aufs Motiv/Blende an...

Im Prinzip ist es doch schnuppe...
 
Die Frage ist genauso unsinnig wie ... in welchem Winkel schlage ich mit dem Hammer auf den Nagel und wo genau halte ich den Hammer denn am besten?

Da juckt es mir in den Fingern, eine Antwort zu schreiben:
*** Ganz vorne halten ist genauso unsinnig wie ganz hinten am Ende des Stiels. Probier es selber aus! Ja doch, beim Hammer gibt es einen "sweet spot". Der liegt in etwa 2/3 der Entfernung vom schweren zum leichten Ende. Dort hat der Hammer-Hersteller den Stiel am dicksten gemacht, damit er dort am besten in der Hand liegt. (Aber auch ohne die Verdickung wäre es genau der beste Punkt.)

OT beiseite: Klar, bei Blende 2.0 oder offener Verschwenken vermeiden. Blende 5.6 und 200mm Brennweite, 80m Objekt-Abstand --> Verschwenken problemlos möglich, wie Du's machst ist siehe FoVitis, eigentlich deiner Vorliebe überlassen.
 
Bei der Mark II hab ich nur geschwenkt und bei der Mark III nutze ich alle Senoren, weil die einfach viel besser treffen als bei der Mark II.

Klar kostet es etwas mehr Zeit, aber wer sich hetzen lässt ist selbst schuld ;)
 
Da könnte ich jetzt genausogut sagen den AF Nutzen ist eine Unart... Profis legen den Fokus Manuell weil die selber entscheiden wollen was scharf ist
nicht ganz richtig,...deshalb eben nutzen Profis die AF Punkte :-), sie tun auch ohne Schnittbildscheibe gut daran...
Wenn Fotografen hier erzählen, dass Verschwenken für sie ein probates Mittel ist, von mir aus, wenn sie dann sagen wenn die Blende weiter geöffnet ist tun sie das nicht, dann müssen sie diese nötig gewordene Entscheidung jedes mal treffen, wenn sie gestalterisch mit der Blende arbeiten.
Es ist wie überall, sie Fehler anzugewöhnen ist einfach, die Abschaffung hingegen wesentlich schwieriger.
Und Bildfehler durch technisch mangelhafte Ausführung sind doch die am einfachsten und offensichtlich gemachtesten. Und wer macht so etwas schon freiwillig gerne, sich als Amateur darzustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten