• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III kaufen oder 24-70 2,8 II (und mit 5D II weitermachen)

Eigentlich kaufst du deine Ausrüstung nicht für dich, sondern für deine Kunden.
Also lautet die Frage eher: Brauchen deine Kunden eher ein 24-70 oder einen 5d III...

Also ob die Kunden wüssten, wie man Bilder macht. Diese Herangehensweise ist sehr abenteuerlich.

Wenn der TO nicht mehr beisteuern kann, wird auch nicht mehr an guten Ratschlägen kommen. Diese Frage (Cam, Objektiv) kann sich der TO eigentlich nur selber beantworten, ...was muss sich verbessern und wie kann ich das realisieren.


Ich persönlich würde bei diesen Objektivpark auf die 5DIII setzen.
 
Ein 24-70 habe ich mir auch eingebildet zu brauchen. Mittlerweile ist es wieder verkauft. Obenrum zu wenig und untenrum zu viel, um als einziger Begleiter bei Fototouren zu dienen. Für Porträt etc. einfach zu lichtschwach, da habe ich immer zu Festbrennweiten gegriffen. Allerdings würde ich mir jetzt auch keine 5DIII mehr kaufen, wenn ich noch eine funktionstüchtige 5DII hätte. Da würde ich noch bis zur Vorstellung der 5DIV warten. Dann gibt's die IIIer entweder günstiger oder wenn man möchte dann halt die neue.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D II + 24-70 2,8 II oder 5D III (mit einfacheren Kombis)

Einziges Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin ob die Kalibrierung bei der Mark II stimmt.... sie wirkt manchmal so als neigt sie zu einem art lila-blau stich...
Das hat mit Kalibrierung wenig zu tun. Die MKII "neigt" zu gar keinem Stich, das sind Objektivfehler wie CA oder PF. Bevorzugt das 85er offen aber auch beim 50er hab ich das schon provozieren können. Sollte es doch etwas anderes sein, wäre ein Beispielbild ganz hilfreich.

Wenn Du sonst keine Probleme hast, deshalb musst Du nicht aufrüsten.

Kommt denn nun Gebrauchtkauf in Frage und wie hoch ist das "vorhandene" Budget? Es gibt auch Verleihmöglichkeiten mit anschließender Anrechnung beim Kauf. Da kann man sich SELBST ein Bild machen, ob die geplante Investition gerechtfertigt ist.

Wir können nur unsere Meinung zu unseren Vorlieben kundtun, dass muss nicht auf Dich passen. Kannst Du beim Neukauf die MKII als Backup behalten? Da wäre mir bei Aufträgen wie eine Hochzeit wesentlich wohler, als wenn ich durch den Einsatz einer FB statt Zoom mal ein Motiv verpasse.

PS: immer mal nach hinten sehen:D https://www.youtube.com/watch?v=ciqSdgLh_1w
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D II + 24-70 2,8 II oder 5D III (mit einfacheren Kombis)

Kommt denn nun Gebrauchtkauf in Frage und wie hoch ist das "vorhandene" Budget?


Vielen Dank für diese hilfreichen Beiträge. Ich habe persönlich schon viel mitnehmen können.


Und zum Zitat: Budget liegt bei genau 2,6 was die Mark III gerade so neu wäre. Ein Gebrauchtkauf käme wenn dann nur für ein Objektiv in Frage, weil die Auslösungen von selbst zusammen kommen und ich hier auch "nur" paar Hundert Euro zur komplett neuen spare und dann aber wenigstens weiß, dass mit der Kamera noch nichts passiert ist von dem man nichts weiß, das kann ja immer mal vorkommen, ich kenne die Prson ja nicht, z. B. runtergefallen, oder weiß der Kuckuk.. alles in Ordnung wäre. Zur Not dann auch gern die ältere Variante vom 24-70 aber prinzipiell wäre das nach etwas weiterer Sparzeit auch Gebraucht OK um die Frage zu beantworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D II + 24-70 2,8 II oder 5D III (mit einfacheren Kombis)

Wir können nur unsere Meinung zu unseren Vorlieben kundtun, (...)

Das finde ich auch wichtig. Eure Meinungen helfen mir ja auch dahingehend weiter, nach einer Hiflestellung jetzt nochmal zu überlegen und mit einigen Hinweisen nochmal abzuwägen. Also danke nochmal an alle, die sich bei der mir hilfreichen Diskussion beteiligt haben :)

Kann die 5D MK II als Backup behalten werden

Leider nein, da ich hier mal 900 euro bereits zum budget - nur im Falle des Kamera wechsels - mit einberechnet habe.

Aber ohne Kamerawechsel reicht das Budget dann genau für das 24-70 2,8 eben...
 
AW: 5D II + 24-70 2,8 II oder 5D III (mit einfacheren Kombis)

...Leider nein, da ich hier mal 900 euro bereits zum budget - nur im Falle des Kamera wechsels - mit einberechnet habe...

Also ich weiß jetzt nicht, wie das Buchhalterisch sinnvol ist, aber bei real vorhandenen 1,7k€ und nur einer Kamera, würde ICH defintiv eine gute gebrauchte 5DIII für eben dieses Geld dazuholen. Da gibt es doch sicher auch Händler, die eine Rechnung ausstellen können. Ohne Backup einen derartigen Auftrag anzunehmen, kann beim Ausfall der Ausrüstung Dein Genickbruch sein. Auch wenn sowohl meine MKII als auch die aktuelle MKIII ein sehr solides Arbeitsgerät ist, als einzigstes Werkzeug wäre MIR das definitiv zu heiß, als dass ich mir auch nur ansatzweise Gedanken über ein zusätzliches Objektiv machen würde.
 
AW: 5D II + 24-70 2,8 II oder 5D III (mit einfacheren Kombis)

Also ich weiß jetzt nicht, wie das Buchhalterisch sinnvol ist, aber bei real vorhandenen 1,7k€ und nur einer Kamera, würde ICH defintiv eine gute gebrauchte 5DIII für eben dieses Geld dazuholen. Da gibt es doch sicher auch Händler, die eine Rechnung ausstellen können. Ohne Backup einen derartigen Auftrag anzunehmen, kann beim Ausfall der Ausrüstung Dein Genickbruch sein. Auch wenn sowohl meine MKII als auch die aktuelle MKIII ein sehr solides Arbeitsgerät ist, als einzigstes Werkzeug wäre MIR das definitiv zu heiß, als dass ich mir auch nur ansatzweise Gedanken über ein zusätzliches Objektiv machen würde.

+1 :top:

Dazu käme der Vorteil, dass auf dem einen Body eine (häufig genutzte) Festbrennweite wie z.B. das 35er sein kann und auf dem anderen dann eine passende andere wie z.B. das 85er oder das 70-200er.

Sollte nur ein Neukauf in Betracht kommen, würde ich für die 5DIII plädieren, aus den gleichen Gründen wie disclaimer.
Wäre ein sinnvoller Zweitbody vorhanden, würde ich für die Flexibilität des 24-70 f/2.8 stimmen ...
 
Hat denn schon jemand gefragt wieviele Auslösungen die 5D2 BEREITS hat oder hab ich das überlesen?
 
Er soll nicht seine Kunden fragen was er kaufen soll, sondern sich überlegen was seinen Kunden einen Mehrwert bietet...

Ich weiß doch was du meinst, lass die Kunden dabei aber einfach mal raus.

Ein Fotograf muss sich überlegen, wie er seine Bildidee umsetzen kann, ...das ist hier ja schon schwer genug. Der Kunde ist mit seinem Auftrag meist sehr vage und vertraut da auf den Menschen hinter der Kamera.

Wer nicht völlig handlungsunfähig werden will, hört nur auf sich, ...Fachleute oder gar ein Forum können nur Impulse geben (so sollte es sein). ;)
 
Ich weiß doch was du meinst, lass die Kunden dabei aber einfach mal raus.

Ein Fotograf muss sich überlegen, wie er seine Bildidee umsetzen kann, ...das ist hier ja schon schwer genug. Der Kunde ist mit seinem Auftrag meist sehr vage und vertraut da auf den Menschen hinter der Kamera.

Wer nicht völlig handlungsunfähig werden will, hört nur auf sich, ...Fachleute oder gar ein Forum können nur Impulse geben (so sollte es sein). ;)

Matu,

das wäre ja schön, aber ich bezweifle , dass hier die meisten auf Ihre gemachten
Erfahrungen zurückgreifen, wenn diese Erfahrungen denn überhaupt da sind.
Es zieht immer die Werbung, ohne MP und Co wird heute keine neue
Käuferschicht mehr generiert. Das ist bei den Kameras wie bei der Sonycare
ect.....

LG. Ralf
 
Für die Masse der Fotografen sind 20MP in 36x24 genug, mehr brauchen die nicht. Dann kommt die Ausleuchtung, ...wird auch immer erschwinglicher.
Dann die Objektive, ...da gibt es auch Linsen, die schon 20 Jahre funktionieren.

Erst besondere Aufgaben machen spez. Equipment erforderlich und ein Profi investiert nur dann, wenn er damit am Ende seine Ausgaben bestreiten kann.
Ein Hobbyfotograf ist diesem Zwang nicht unterlegen, der kann aus purer Lust und Laune kaufen, ...egal, ob er was vom Fotografieren versteht oder nicht. Soll er. ;)

Beratung ist hier zu 50% ein Blick in die Glaskugel, auch daran kann nur ein TO was ändern. :angel:
 
Für die Masse der Fotografen sind 20MP in 36x24 genug, mehr brauchen die nicht. Dann kommt die Ausleuchtung, ...wird auch immer erschwinglicher.
Dann die Objektive, ...da gibt es auch Linsen, die schon 20 Jahre funktionieren.

Erst besondere Aufgaben machen spez. Equipment erforderlich und ein Profi investiert nur dann, wenn er damit am Ende seine Ausgaben bestreiten kann.
Ein Hobbyfotograf ist diesem Zwang nicht unterlegen, der kann aus purer Lust und Laune kaufen, ...egal, ob er was vom Fotografieren versteht oder nicht. Soll er. ;)

Beratung ist hier zu 50% ein Blick in die Glaskugel, auch daran kann nur ein TO was ändern. :angel:

Sorry, welcher "Normalkäufer" (bitte trete keinem zu nahe) fragt denn
nach der (indirekten) Beleuchtung ?
Quatsch, der Mainstream will das auch nicht.
Irgendwie bin ich diese Diskussionen auch müßig , soll doch jeder
hier im Forum sich eigenes Wissen erfahren oder hier nachlesen!
Der Tisch ist gedeckt !
VG. Ralf
 
AW: 5D II + 24-70 2,8 II oder 5D III (mit einfacheren Kombis)

Also ich weiß jetzt nicht, wie das Buchhalterisch sinnvol ist, aber bei real vorhandenen 1,7k€ und nur einer Kamera, würde ICH defintiv eine gute gebrauchte 5DIII für eben dieses Geld dazuholen. Da gibt es doch sicher auch Händler, die eine Rechnung ausstellen können. Ohne Backup einen derartigen Auftrag anzunehmen, kann beim Ausfall der Ausrüstung Dein Genickbruch sein. Auch wenn sowohl meine MKII als auch die aktuelle MKIII ein sehr solides Arbeitsgerät ist, als einzigstes Werkzeug wäre MIR das definitiv zu heiß, als dass ich mir auch nur ansatzweise Gedanken über ein zusätzliches Objektiv machen würde.

+1 :top:

Genau so seh ich das auch. Hochzeit ohne Backup halte ich auch für fahrlässig und gerade der Silentmode, ein zweiter Kartenslot (Backup-Karte) und der deutlich bessere AF sprechen für eine 5DIII.
 
AW: 5D II + 24-70 2,8 II oder 5D III (mit einfacheren Kombis)

Hochzeit ohne Backup halte ich auch für fahrlässig
Wie viele Jahre Gefängnis gibt es dafür?

Ich weiß schon, dass es für Hochzeitsfotografen nichts Wichtigeres auf der Welt gibt, als die Hochzeitsfotos, aber die Welt geht nicht unter, wenn es keine Fotos von der Zeremonie gibt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht beim Schwager fotografierst ;), und auch was unterschrieben ist, dann kann es auch teuer werden, wenn du DER Fotograf auf der Hochzeit bist und nur 10 Fotos machen konntest...

Außer jetzt der Tatsache natürlich, daß du dann unabhängig von Konsequenzen der Oberdepp bist und bei keinem aus der Gesellschaft + bei allen anderen dennen sie die story erzählen, unten durch bist.
Da kann man es halt auch gleich ganz lassen.

Auch die meisten "Hochzeitsbespieler" haben noch ein zweites Notebook in der Tasche. Warum bleibt wohl deren Geheimnis ;) Ok man braucht auf einer Hochzeit auch nicht unbedingt tanzen bzw. überhaupt Musik haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten