• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

Hallo Tropinon,

Ich hatte bisher mit dem Verschwenken keine Probleme, ich konnte sogar mal beim 50er 1.4 offenblendig scharfstellen und das bei der Naheinstellgrenze! Dabei sollte die Kamera aber dicht am Auge bleiben.

Ja, klar, man kann auch nur mit dem mittleren Sensor arbeiten. Deswegen nannte ich es "Komfortfunktion", es ist einfach angenehmer wenn der AF-Sensor gleich dort ist wo man fokussieren will. Man fotografiert flüssiger und natürlicher, kann besser auf eigene oder des Modells Bewegungen reagieren und so weiter. :)

Schöne Grüße, Robert
 
ich hatte früher auch keine probleme mit mk2 und schwenken, bis ich anfing kleine kinder zu fotografieren. sie sind schnell, ungeduldig und seeehr beweglich. da hatte ich einfach keine zeit zum schwenken und wir (ich und meine mk2) waren oft einfach überfordert.
vorletzte woche habe ich es mit der mk3 probiert, und es ging deutlich besser und vorallem genauer.
 
Hallo Tropinon,

Ja, klar, man kann auch nur mit dem mittleren Sensor arbeiten. Deswegen nannte ich es "Komfortfunktion", es ist einfach angenehmer wenn der AF-Sensor gleich dort ist wo man fokussieren will. Man fotografiert flüssiger und natürlicher, kann besser auf eigene oder des Modells Bewegungen reagieren und so weiter. :)

Schöne Grüße, Robert

Und hat auch immer den gesamten gewünschten Ausschnitt direkt im Blick und nicht erst nach dem Verschwenken :-) Aus meiner Sicht besser zu kompositieren (schreibt man das so? :D )
 
5D2 hat nur einen Kreuzsensor und keinen Doppelkreuz. Der Kreuzsensor ist dazu nur bei Blende 2.8 oder Lichtstärker ein Kreuzsensor, bei Lichtschwächeren Optiken ein Liniensensor ähnlich wie die Äuseren!

Der 5D2 AF basiert auf den 20D Sensor. Es ist eine Abgeänderte Version davon mit zusätzlichen Unsichtbaren AF Feldern die den mittleren Sernsor im AF Betrieb unterstützen. Der 5D3 AF ist eine komplette Neuentwicklung für die 1Dx. Er ist mit dem der 1Dx Identisch, nur das die 1Dx noch einen weiteren Digic Prozessor hat und somit alles nochmals etwas giftiger Arbeitet.
 
wenn ich mir die Bilder der 1DX ansehe, konkret das Katzenbild http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1131275

dann sehe ich dort sehr viele Schärfe, Details und Texturdarstellungspotential - genau DAS! erwarte und wünsche ich. Und Genau DAS! vermisse ich bei der 5DIII.

Bei der 1DX finde ich ist das Rauschen noch ein Rauschen, wo der Anwender in der Bildbearbeitung selber festlegen kann wieviel Rauschen er zu gunsten von Details und Textur! haben will (da werden für meine Wahrnehmung keine feinsten Details intern glattgebügelt).

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9979202#post9979202

mir ist die 5DIII einfach zu glatt, zeigt mir zu wenig Textur - mein Hauptgrund dass sie mich kalt lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bisher mit dem Verschwenken keine Probleme, ich konnte sogar mal beim 50er 1.4 offenblendig scharfstellen und das bei der Naheinstellgrenze! Dabei sollte die Kamera aber dicht am Auge bleiben.
Das war früher ja auch nicht anders als es noch keinen AF gab. Scharfgestellt wurde immer in der Mitte und dann wurde zur Komposition der Aufnahme die Kamera geschwenkt.

Moin!
... und weil das eigentlich nicht praktikabel,
der Ausschuß zu groß ist,
hat sich Hasselblad etwas einfallen lassen ...

mfg hans
 
vergiss nicht, wenn es früher mal meist nur kleine ausdrücke waren, wo paar cm daneben keine rolle spielten, will heute jeder in100% ansicht bestes fokussierergebnis sehen:)

Das ist heute eben das generelle Übel in der Digitalfotografie, oft spielt das Gesamtfoto mit der Bildaussage leider keine Rolle mehr, vielen gehts nur noch um Pixelpeepen ohne sich auf das Wesentliche in der Fotografie zu konzentrieren.:rolleyes:
 
mir ist die 5DIII einfach zu glatt, zeigt mir zu wenig Textur - mein Hauptgrund dass sie mich kalt lässt.

Da muss ich dir leider Recht geben. Ich finde auch, dass die Mk³ weniger Details zeigt als die Mk². Allerdings bin ich noch am testen, es war also nur mein erster Eindruck.
Man muss ein Wrokflow erstellen, wo man automatisch etwas mehr nachschärft.
 
5D2 hat nur einen Kreuzsensor und keinen Doppelkreuz. Der Kreuzsensor ist dazu nur bei Blende 2.8 oder Lichtstärker ein Kreuzsensor, bei Lichtschwächeren Optiken ein Liniensensor ähnlich wie die Äuseren!

Der 5D2 AF basiert auf den 20D Sensor. Es ist eine Abgeänderte Version davon mit zusätzlichen Unsichtbaren AF Feldern die den mittleren Sernsor im AF Betrieb unterstützen. Der 5D3 AF ist eine komplette Neuentwicklung für die 1Dx. Er ist mit dem der 1Dx Identisch, nur das die 1Dx noch einen weiteren Digic Prozessor hat und somit alles nochmals etwas giftiger Arbeitet.

Ich habe das anders gelesen:

Canon 5D - Objektive mit Anfangsblende 2.8 oder größer
Der mittlere Auotofokussensor arbeitet als Kreuzsensor, die Empfindlichkeit gegenüber vertikalen Linien ist doppelt so hoch wie für horizontale Linien. Um dies zu erreichen wird ein zusätzliches Messfeld im Kreuzsensor aktiviert. Die übrigen Sensoren sind Liniensensoren, die je nach Ausrichtung auf horizontale bzw. vertikale Linien reagieren. Zusätzlich gibt es noch 6 unsichtbare Autofkussensoren, die im AI Servo Modus aktiviert werden. Die mit einem roten Rahmen gekennzeichneten AF-Sensoren haben eine zweifach erhöhte Empfindlichkeit gegenüber vertikalen Linien, die mit einem grünen Rahmen gekennzeichneten AF-Sensoren reagieren empfindlich gegenüber horizontale Linien.
Canon 5D - Objektive mit Anfangsblende kleiner als 2,8 bis 5,6
Der mittlere Autofokussensor arbeitet als normaler Kreuzsensor mit gleicher Empfindlichkeit für horizontale und vertikale Linien. Die übrigen Sensoren sind Liniensensoren, die je nach Ausrichtung auf horizontale bzw. vertikale Linien reagieren.

Die 5D hat also auch bei Blenden kleiner F2.8 einen Kreuzsensor und darüber einen Kreuzsensor mit einen doppelten vertikalen Liniensensor, sozusagen einen 1,5 fachen Kreuzsensor :-)

Fazit: Sooo schlecht ist er nicht, der AF der alten 5D.

Ansonsten möchte ich den Vorredner bzgl. Portrait Recht geben. Hier nerven mich auch die äußeren Sensoren der 5DII, vor allen im AI-Servo Betrieb. Und Verschwenken ist in der Tat nicht immer problemlos.
 
Da muss ich dir leider Recht geben. Ich finde auch, dass die Mk³ weniger Details zeigt als die Mk². Allerdings bin ich noch am testen, es war also nur mein erster Eindruck.
Man muss ein Wrokflow erstellen, wo man automatisch etwas mehr nachschärft.

ich habe es für mich mit diversen Schärfungen probiert und ich bin nicht glücklich mit den Ergebnissen geworden. Eine natürliche Schärfe, Detail und Texturdarstellung habe ich aus den RAW's der 5DIII nicht hinbekommen. Während mir das aber aus den RAW's der 5D, der 5DII, der D3 und D3s und D800 ohne Weiteres möglich ist.

Details die einmal weg sind, die sind weg, da finde ich kann auch kein Workflow was dran ändern.
 
wenn ich mir die Bilder der 1DX ansehe, konkret das Katzenbild http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1131275

dann sehe ich dort sehr viele Schärfe, Details und Texturdarstellungspotential - genau DAS! erwarte und wünsche ich. Und Genau DAS! vermisse ich bei der 5DIII.

Bei der 1DX finde ich ist das Rauschen noch ein Rauschen, wo der Anwender in der Bildbearbeitung selber festlegen kann wieviel Rauschen er zu gunsten von Details und Textur! haben will (da werden für meine Wahrnehmung keine feinsten Details intern glattgebügelt).

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9979202#post9979202

mir ist die 5DIII einfach zu glatt, zeigt mir zu wenig Textur - mein Hauptgrund dass sie mich kalt lässt.

also das mit der Katze schafft die Mk³ auch locker:) Ich sehe auf diesem Bild keinen besonderen Detailreichtum:)
 
Hat denn die 1Dx eigentlich einen besseren Dynamikumfang als die 5DIII? Die 5DIII hat ja diesbezgl. nix nachgelegt gegenüber der MarkII.......
 
ich habe es für mich mit diversen Schärfungen probiert und ich bin nicht glücklich mit den Ergebnissen geworden. Eine natürliche Schärfe, Detail und Texturdarstellung habe ich aus den RAW's der 5DIII nicht hinbekommen. Während mir das aber aus den RAW's der 5D, der 5DII, der D3 und D3s und D800 ohne Weiteres möglich ist.

Details die einmal weg sind, die sind weg, da finde ich kann auch kein Workflow was dran ändern.

Ja, die Mk³ glättet einwenig. Ja, die Details sind weniger als bei der Mk², und sogar weniger als bei meinen zwei Exen (D700 und D90). Allerdings hat auch das Rauschen merkbar abgenommen. Das heißt, du kannst ohne Probleme bis auf ISO 8000-10000 gehen. Machst du denn solche XXL Prints, wo du jeden Pixel sehen möchtest? Wenn ja, dann bleibe bei deiner 5dmk² oder wechsle zu den Gelben.
Ich habe noch nie eine großen Ausdruck gemacht. Ich drucke generell fast nie aus, und wenn, dann 10x15:D
Meine Bilder werden meistens eh auf 2-6 Megapixeln verkleinert, und bei der Größe wird alles detailreich genug;)
Ich lege mehr wert auf HiISO (also wirklich hiISO, 6400 und aufwärts, selbst 25600 will ich noch einsetzen können), und superben AF. Früher habe ich auch immer gesagt, dass mir der AF der mk² völlig ausreicht. Jetzt, nachdem ich den AF meiner Mk³ habe, will ich auf keinen Fall wieder zurück.
Die mk³ mit ihrer Gesamtperformance ist einfach eine neue Ära.
Ein Allrounder eben:top:
 
Ich habe das anders gelesen:



Die 5D hat also auch bei Blenden kleiner F2.8 einen Kreuzsensor und darüber einen Kreuzsensor mit einen doppelten vertikalen Liniensensor, sozusagen einen 1,5 fachen Kreuzsensor :-)

Fazit: Sooo schlecht ist er nicht, der AF der alten 5D.

Ansonsten möchte ich den Vorredner bzgl. Portrait Recht geben. Hier nerven mich auch die äußeren Sensoren der 5DII, vor allen im AI-Servo Betrieb. Und Verschwenken ist in der Tat nicht immer problemlos.

Der Herr weiss ganz einfach nicht was er schreibt, es ist ein Kreuzsensor und KEIN Doppelkreuz.
 
Genau. Doppelkreuzer sieht aus wie eine britische Flagge. Den hat die Mk² nicht.
 
Der Herr weiss ganz einfach nicht was er schreibt, es ist ein Kreuzsensor und KEIN Doppelkreuz.

Jouh, habe ich auch nicht behauptet. Es ging mir um die o.g. doppelte Auflösung. Und um folgende deiner Aussagen:

5D2 hat nur einen Kreuzsensor und keinen Doppelkreuz. Der Kreuzsensor ist dazu nur bei Blende 2.8 oder Lichtstärker ein Kreuzsensor, bei Lichtschwächeren Optiken ein Liniensensor ähnlich wie die Äuseren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten