• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

Wenn für dich
- eine deutlich genauere Belichtungsmessung
- bessere HIGH-ISO-Fähigkeiten
- Silentmode (für Veranstaltungen, Wildlife etc.)
- Wasserwaage
- Live-Histogramm in LV
- einblendbare Gitternetzlinien
- Mehrfachbelichtung
- HDR
- verbesserte Abdichtung
- verbesserte Ergonomie (Lupe, Ein-, Aus-Schalter, ...)
- besseres Display
- die Anzeige, dass Spiegelvorauslösung aktiviert ist (was verhindert, dass ich die erste Szene durch versehentlich immer noch aktive SVA vor dem Ausschalten verpasse)
- Auto-ISO in M
- Verschlusszeitenbegrenzung in Av, P
- einstellbare AUTO-ISO-Grenzen
- zig andere Dinge, die ich jetzt vergesse


irrelevant sind, bleibt für dich nur der Af, da hast du recht. :-)

Alles das was du da aufzählst hört sich an wie in einem Prospekt.

Die meisten Sachen davon ist Spielkram. Die Bodys werden mit immer mehr Technik vollgepackt.
Einige Beispiele davon zählst du selber auf zb internes HDR.
Bitte wer lässt sich denn von seiner Kamera ein HDR zusammen rechnen, und das in der Preisklasse. Da setzt wohl jeder lieber alles Zuhause am Rechner zusammen.

Wasserwaage, entweder schaust du durch den Sucher dann siehst du sie eh nicht, oder du hast sie auf dem Monitor und richtest die Kamera auf dem Stativ ein, dann ist es genauer und einfacher direkt die Wasserwaage im Stativ einzusetzen.

So konnte ich immer weiter etwas dagegen setzen.

Eigentlich sind es immer nur Kleinigkeiten, und mich wundert es schon das man die letzten Jahre ein Bild aus verschiedenen anderen Gehäusen bekommen hat ohne diese ganzen Zusatzfunktionen.

Und ja ich schaffe es noch ohne die von dir Aufgfürten Zusatzfunktionen sehr gute Bilder mit meiner mk2 zu machen, und seid dem erscheinen der mk3 hat sich die Bildqualität nicht verschlechtert:D

Nicht immer alles so eng sehen, ich will die mk3 nicht schlecht machen nur mir fehlte einfach der wow Effekt als ich von der mk2 auf die mk3 umsteigen wollte, und der muss schon gegeben sein.
 
Die meisten Sachen davon ist Spielkram. Die Bodys werden mit immer mehr Technik vollgepackt.
Einige Beispiele davon zählst du selber auf zb internes HDR.

Ich finde es noch ganz gut. Du kannst die einzelnen Bilder behalten, siehst jedoch schon unterwegs wie es in etwa werden kann am Computer. Dann kannst Du wenn Du möchtest die einzelnen Bilder immer noch selbst zusammen basteln.

Mehrfachbelichtung ist auch ganz toll. Wenn es die meisten auch eher selten bis nie brauchen werden. In etwa wie die Strobofunktion der Blitze...

Wasserwaage, entweder schaust du durch den Sucher dann siehst du sie eh nicht, oder du hast sie auf dem Monitor und richtest die Kamera auf dem Stativ ein, dann ist es genauer und einfacher direkt die Wasserwaage im Stativ einzusetzen.

Du kannst auch im Sucher die Wasserwaage einblenden (funktioniert mit den AF-Felder. Gar nicht schlecht, um z.B. im Gebirge gerade Fotos zu machen. Dass die Wasserwaage auf dem Stativ genauer ist denke ich nicht. Im Gegenteil, durch eventuelles Nachsacken der Kamera etc. ist die Wasserwaage in der Kamera deutlich genauer. Eine Alternative wäre nur eine kleine auf dem Zubehörschuh montiert...

Natürlich, auch ohne diese Funktionen kann man Fotos machen.
 
So konnte ich immer weiter etwas dagegen setzen.
Nicht immer alles so eng sehen, ich will die mk3 nicht schlecht machen nur mir fehlte einfach der wow Effekt als ich von der mk2 auf die mk3 umsteigen wollte, und der muss schon gegeben sein.

Arbeite mal mit der Mk II mit lichtstarken Optiken mit dem AF und Schau dir dann die neuen Möglichkeiten an. Wenn du das mal ausprobieren würdest, dann würde wahrscheinlich auch das Wow kommen. Da gab es mehr als genügend Situationen mit dem 85 1,2 wo ich der Mk II schon vor Wut einen Freiflug spendieren wollte.:ugly:
 
- eine deutlich genauere Belichtungsmessung
- bessere HIGH-ISO-Fähigkeiten
- Silentmode (für Veranstaltungen, Wildlife etc.)
- Wasserwaage
- Live-Histogramm in LV
- einblendbare Gitternetzlinien
- Mehrfachbelichtung
- HDR
- verbesserte Abdichtung
-mehr Sicherheit durch zwei Speicherkarten
- verbesserte Ergonomie (Lupe, Ein-, Aus-Schalter, ...)
- besseres Display
- die Anzeige, dass Spiegelvorauslösung aktiviert ist (was verhindert, dass ich die erste Szene durch versehentlich immer noch aktive SVA vor dem letzten Ausschalten verpasse)
- Auto-ISO in M
- Verschlusszeitenbegrenzung in Av, P
- einstellbare AUTO-ISO-Grenzen
- mehr fps
- in-camera- RAW -Bearbeitung zu jpg
- Af-Feinjustierung je Objektiv (auch bri mehreren Exemplaren desselben Typs)
- viele andere Dinge, die ich jetzt vergesse

Alles das was du da aufzählst hört sich an wie in einem Prospekt.

Das ist aber keine Prospektbeschreibung - das ist die harte Wahrheit:top:
 
Die meisten Sachen davon ist Spielkram. Die Bodys werden mit immer mehr Technik vollgepackt.

Sehe ich auch so.

Leider werden nicht die wirklich wichtigen Dinge deutlich verbessert, wie z.B. die Dynamik. Oder ein wirklich effektiver Mechanismus gegen Sensorstaub.

Oder - allerdings kenne ich die Mark III diesbezüglich zu wenig - das Rauschen bei niedrigen (!) ISO-Zahlen, wobei die Mark II z.B. überhaupt nicht glänzt.
 
Arbeite mal mit der Mk II mit lichtstarken Optiken mit dem AF und Schau dir dann die neuen Möglichkeiten an. Wenn du das mal ausprobieren würdest, dann würde wahrscheinlich auch das Wow kommen. Da gab es mehr als genügend Situationen mit dem 85 1,2 wo ich der Mk II schon vor Wut einen Freiflug spendieren wollte.:ugly:

ich habe die MK3 wie ich schon geschrieben habe 3 Wochen gehabt, und damit Bilder gemacht, auch habe ich geschrieben das sie Ok ist aber wenn ich für eine Kamera 3300 Euro bei dem Händler lasse dann will ich einen Wow Effekt haben, und da zählt für mich das was ich auf dem Monitor sehe, und genau das war nicht der fall.

Du Sprichst Lichtstarke Optiken an, ich denke das ich mit Distagon 35/1,4 oder EF 50/1,4 85/1,8 schon recht Lichtstarke Otiken vor meine MK2 setze, und damit hervorragende Ergebnisse erreiche, und das gleiche ca. 100.000 abdere auch, denn das 85/1,2 oder 1,4 Sigma oder 1,8 Canon wird schon sehr lange Verkauft und auch auf der Mk2 eingesetzt. Und wenn ich mir hier den Beispielbilder Bereich anschaue EF85/1,2 sind die meisten Bilder mit der MK2 entstanden.

Und wenn du schon sagst das Lichtstarke Objektiv ! wie sieht es denn mit dem Problem der 50/1,2 aus was angesprochen wird mit den äusseren Sensoren der Mk3. Es ist aber auch egal denn das perfekte gibt es nicht, es ist immer nir die Frage wie derjenige hinter der Kamera mit so etwas umgehen kann und dagegen Steuert.
E
Mein Distagon fällt natürlich weg da es kein Austausch der Scheibe im Sucher gibt und ein Manuelles Fokusieren ohne Chip nicht möglich ist.

Ich wünsche allen die eine MK3 haben viel Spass mit der Kamera was sie auch macht, aber bleibt bei der Beurteilung etwas Subjektiver, denn ihr legt da eine ganze Menge Geld auf den Tisch in DM Zeiten würde das Verhältniss momentan
6300 MK3 zu 3400MK2 Aussehen.
 
Das ist aber keine Prospektbeschreibung - das ist die harte Wahrheit:top:


das hört sich alles klasse an,aber braucht man das wirklich.
Viele Stellen es so hin als wäre das alte sprich die immer noch Aktuelle und im Canon Lieferprogramm aufgeführte MK2 eine Kamera mit der man keine Bilder machen kann.
Der Monitor der MK2 ist hervorragend, die paar Pixel mehr sind jetzt auch nicht der Überflieger.
AF Justage für mehrere Objektive, Leute lasst die Kirche im Dorf, wir sind Hobby Menschen, oder hat von euch einer 2 x 70-200 2,8 und 2 x 85/1,2 dabei wenn er rausgeht, geschweige denn im Schrank und kann die Tauschen.
2 Speicherkarten sind klasse, aber nicht wenn ich mir mit einer CF einen Geschwindigkeitsvorteile verspreche der auch gegeben ist, und dann eine SD als Bremse dort einlege, und auch damit die Schreibgeschwindigkeit runter geht, bzw das Abspeichern der Bilderserie viel Länger dauert.

Man merkt also man kann immer was dagegen setzen.
 
Der "Wow-Effekt"bleibt natürlich jedem persönlich überlassen. Ich hatte diesen auch schon bei Handy-Fotos - mit Ausrüstung hat er also nur bedingt zu tun.

Davon unbeeindruckt bleibt die Aussage, dass die Mark III gegenüber der Mark II nur duch verbesserten Autofokus punkten kann, Unfug.
 
Ich wünsche allen die eine MK3 haben viel Spass mit der Kamera was sie auch macht, aber bleibt bei der Beurteilung etwas Subjektiver, denn ihr legt da eine ganze Menge Geld auf den Tisch in DM Zeiten würde das Verhältniss momentan
6300 MK3 zu 3400MK2 Aussehen.

Letztlich ist die Mk3 die, auch oft verwendete, Kombination aus Mk2 + 7D.
Jetzt könnte man gegenhalten das diese Kombi immernoch günstiger ist und noch flexibler da man 2 Bodys und einen Crop-Faktor hat. Aber ich will keine 2 Bodys rumschleppen und damit ist die Mk3 die beste Alternative. Und den Crop-Faktor hab ich immernoch nicht vermisst... ganz im Gegenteil das 50er war mir eigentlich am Crop einen Tick zu lang (ok ich hätte auch ein "passenderes" kaufen können ;)) und das 100er ist mein absoluter Liebling und jetzt sogar noch universeller einsetzbar. Wenn ich eine Mk2 mein eigen genannt hätte, wäre die Mk3 sicherlich auch nicht in Frage gekommen. Allerdings habe ich die Mk2 wegen dem weniger sporttauglichen AF (und genau das ist der wesentliche Unterschied) auch nie ernsthaft in Erwägung gezogen.
 
ich habe die MK3 wie ich schon geschrieben habe 3 Wochen gehabt, und damit Bilder gemacht, auch habe ich geschrieben das sie Ok ist aber wenn ich für eine Kamera 3300 Euro bei dem Händler lasse dann will ich einen Wow Effekt haben, und da zählt für mich das was ich auf dem Monitor sehe, und genau das war nicht der fall.

Hallo Dertester,

Aber ehrlich, wenn du eine 5D2 hast ist die Erwartung eines Wow-Effekt am Monitor überzogen. Den hatte ich von einer 30D kommend auch nur wegen der höheren Freistellung, die nicht spezifisch für die 5D3 ist, und dem geringen Rauschen bei hohen ISOs, das auch schon bei der 5D2 sehr gut war. Für die Erkenntnis das die 5D3 kaum mehr an Bildqualität als die 5D2 liefert reicht eine Internet-Recherche.

Ob der AF und verschiedene Komfortfunktionen ein Upgrade von der 5D2 rechtfertigt ist eine individuelle Entscheidung. Für mich wäre es verständlich wenn sie in den meisten Fällen negativ ausfiele.

Schöne Grüße, Robert
 
Letztlich ist die Mk3 die, auch oft verwendete, Kombination aus Mk2 + 7D.
Jetzt könnte man gegenhalten das diese Kombi immernoch günstiger ist und noch flexibler da man 2 Bodys und einen Crop-Faktor hat. Aber ich will keine 2 Bodys rumschleppen und damit ist die Mk3 die beste Alternative.

Nun für dich stimmt das dann sicher so, andere haben dann mit 5II und 7D den nicht zu unterschätzenden Vorteil einen Backup-Body zu haben!
 
Also für mich steckt die Mark III voller neuer Features:

Digitalwaage, Gitternetz im Sucher ist geil, geiler AF mit megageilem und treffsicherem Servo, viele Kreuzsensoren, die wahnsinnig empfindlich in der Dunkelheit sind, M-Fn Taste, geniale Lupentste mit 100% Ansicht, Silent Mode (wenns leise gehen soll), 6b/s (wenns schnell gehen soll), die Programmiermöglichkeiten der verschiedenen Tasten, 100% Sucher, funktionierende AUTO-ISO - das hat mir bei der Mark II gefehlt, schöner Spiegelschlag (die Mark II war da zu laut und zu vibrierend), sicherere Belichtung, etwas bessere HiISO usw.

Das sind für mich die Features, die 1300€ mehr Wert waren (habe meine Mark II noch rechtzeitig für 1500€ verkauft;)). Für meine Mark III habe ich damals nach einem freundlichen Tipp hier im Forum 2800€ gezahlt (Sonderangebot). Damals habe ich aber bei meinem Händler vor Ort schon eine für 3299€ reservieren lassen. Die Reservierung habe ich dann natürlich storniert;)
Aber selbst 3299€ war ich damals bereit zu zahlen.

Wer den Schnick-Schnack nicht braucht und nur bis ISO 3200 fotografiert, kann sich Mark II holen (oder sie behalten) und weiterhin glücklich sein. Denn bei BQ wird man kein WOW Erlebnis haben, sie ist bei der Mark II schon ausgezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin von der mark III vollkommen überzeugt. der AF ist im vergleich zur mark II um welten besser! ich stand vor der entscheidung 2x mark II oder 1x mark III und die mark III war definitiv die richtige entscheidung.
ebenso sind features wie der silent mode, die 6fps und natürlich das rauschverhalten wirklich angenehm.
 
Hab ich irgendwelche Ironietags übersehen? Auf jedenfall können das zumindest die 5D3 und die 7D mit neuester Firmware! :top:
Nein, sorry, ich wusste es echt nicht. Auch an nikon/canon & Sensorfleck meine Dank mich erinnert zu haben, dass ich wohl doch endlich mal das ganze Manual durcharbeite :o. Bild für Bild ist zwar etwas mühsam, aber wie gesagt, für seltene Fälle besser als nichts. Dieses Menu zum Einstellen der verschiedenen Parameter ist nicht mal so schlecht geraten, das passt.

Alles das was du da aufzählst hört sich an wie in einem Prospekt.
Ein tolles Argument! Ja, in Prospekten werden die Stärken und Neuerungen von Produkten aufgezählt. Und? Was du überflüssig findest, sind ausschließlich Dinge, die DU nicht brauchst oder verwendest und deshalb sind sie in einer Kamera prinzipiell überflüssig :). Ok, wir konstatieren: DU brauchst keine 5DIII, aber wir dürfen die neuen Features schon verwenden, oder?

das hört sich alles klasse an,aber braucht man das wirklich.
Zum x-ten mal: niemand hier, auch du nicht, kann entscheiden was 'man' braucht. In deinem Fall ist der Horizont aber besonders eng und deine Behauptungen bez. der Profis auch falsch. Gerade das professionellere Umfeld nimmt die 'Spielereien' (wie du es nennst) gerne an. Im Gegensatz zu manchen geradezu reflexartig puristisch agierenden Hobbyisten ("der Weg ist das Ziel" und so), ist es dem Profi nämlich egal, WIE ein gutes Bild entsteht - hauptsache schnell. Und dieses Argument, "früher kamen auch Bilder aus der Kamera", ist gerade für Profis lächerlich. Kein Profi, der sich nicht über jede Erleichterung freut. Und Erweiterungen seiner Möglichkeiten sieht er auch gern: Videoreportagen auf Hochzeiten sind erst durch die Videofähigkeit der DSLRs richtig aufgekommen. Aber ich kenn schon dein nächstes Argument, "wer braucht schon ein Video von seiner Hochzeit".

... in DM Zeiten würde das Verhältniss momentan
6300 MK3 zu 3400MK2 Aussehen.
:confused: - das Verhältnis würde sich auch in der Währung "Marsdollar" nicht ändern, aber diese DM Umrechnerei finde ich sowieso putzig. Darf ich sagen, dass deine Argumente immer 'abenteuerlicher' werden :)?
 
Hallo Canon/Nikon,

ich muss dir in allen Belangen zustimmen.
Die 5d Markiii ist die ausgereifte Fortsetzung der Markii.

Man muss sich ja auch kein neues Auto kaufen Golf 5 oder 6 ist auch kein großer Unterschied gewesen, oder bei BMW oder oder oder.....
Wer die 3er in der Hand gehabt hat, wird die ii nicht einen Tag vermissen.
Ich habe meine ii immer noch, aber sie liegt in der Tasche.
Ich möchte sie auch gar nicht mehr anfassen, außer meine iii geht kaputt.
In diesem Sinn,

Gut Licht....
 
Videoreportagen auf Hochzeiten sind erst durch die Videofähigkeit der DSLRs richtig aufgekommen.

:lol:

Videoreportagen auf Hochzeiten gab es schon bevor es überhaupt eine erste DSLR gab. Und mit der Videofähigkeit der DSLRs hat sich diesbezüglich nichts verändert, zumal die meisten Hochzeiten nach wie vor mit Videokameras, nicht mit DSLRs aufgenommen werden. Ich habe noch nie einen mit einer DSLR auf einer Hochzeit filmen sehen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten