Wenn für dich
- eine deutlich genauere Belichtungsmessung
- bessere HIGH-ISO-Fähigkeiten
- Silentmode (für Veranstaltungen, Wildlife etc.)
- Wasserwaage
- Live-Histogramm in LV
- einblendbare Gitternetzlinien
- Mehrfachbelichtung
- HDR
- verbesserte Abdichtung
- verbesserte Ergonomie (Lupe, Ein-, Aus-Schalter, ...)
- besseres Display
- die Anzeige, dass Spiegelvorauslösung aktiviert ist (was verhindert, dass ich die erste Szene durch versehentlich immer noch aktive SVA vor dem Ausschalten verpasse)
- Auto-ISO in M
- Verschlusszeitenbegrenzung in Av, P
- einstellbare AUTO-ISO-Grenzen
- zig andere Dinge, die ich jetzt vergesse
irrelevant sind, bleibt für dich nur der Af, da hast du recht.![]()
Alles das was du da aufzählst hört sich an wie in einem Prospekt.
Die meisten Sachen davon ist Spielkram. Die Bodys werden mit immer mehr Technik vollgepackt.
Einige Beispiele davon zählst du selber auf zb internes HDR.
Bitte wer lässt sich denn von seiner Kamera ein HDR zusammen rechnen, und das in der Preisklasse. Da setzt wohl jeder lieber alles Zuhause am Rechner zusammen.
Wasserwaage, entweder schaust du durch den Sucher dann siehst du sie eh nicht, oder du hast sie auf dem Monitor und richtest die Kamera auf dem Stativ ein, dann ist es genauer und einfacher direkt die Wasserwaage im Stativ einzusetzen.
So konnte ich immer weiter etwas dagegen setzen.
Eigentlich sind es immer nur Kleinigkeiten, und mich wundert es schon das man die letzten Jahre ein Bild aus verschiedenen anderen Gehäusen bekommen hat ohne diese ganzen Zusatzfunktionen.
Und ja ich schaffe es noch ohne die von dir Aufgfürten Zusatzfunktionen sehr gute Bilder mit meiner mk2 zu machen, und seid dem erscheinen der mk3 hat sich die Bildqualität nicht verschlechtert

Nicht immer alles so eng sehen, ich will die mk3 nicht schlecht machen nur mir fehlte einfach der wow Effekt als ich von der mk2 auf die mk3 umsteigen wollte, und der muss schon gegeben sein.