• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III "frisst" CF-Karten

spechtinger

Themenersteller
Hallo allerseits,

vielleicht kennt jemand von Euch dieses Problem: Meine 5D Mark III hat innerhalb von drei Tagen zwei CF-Karten zerstört. Zuerst musste eine Lexar Professional 1000x (32gb) dran glauben. Die Karte wird nun weder von der Kamera selbst noch von Mac- oder Windowsrechnern erkannt. Hab auch erfolglos zwei verschiedene Kartenleser ausprobiert. Da dachte ich noch, die Karte sei einfach mal so kaputtgegangen.

Kurze Zeit später war es dann aber eine SanDisk Extreme 60MB/s UDMA (16gb). Die wird nun allerdings noch von der Kamera selbst erkannt, doch weder Mac- noch Windowsrechner kommen mit ihr zurecht. Sie wird zwar erkannt, allerdings kann nur drei Sekunden von ihr gelesen werden. Dann bricht der Vorgang ab - egal welcher (also sowohl Bild anschauen als auch Dateien löschen oder auf den Computer transferieren)

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?

Vielen Dank vorab.

spechtinger
 
Hallo spechtinger,

leider (oder zum Glück!) habe ich noch nie derartige Probleme gehabt! Wie kommst du darauf, dass die Kamera die CF-Karten "zerstört" hat?! Sind andere Ursachen ausgeschlossen?

LG, IngoHH
 
Ich kann diesen Fehler auch nicht nachvollziehen. Ich habe je 2 Lexar 1000x und 800x 16GB wechselweise in der Camera. Ausgelesen wird mit USB 3.0 UDMA-Reader von Lexar, formatiert wird ausschließlich in der Kamera. Seit knapp einem Jahr im Einsatz und wie schon erwähnt, keine Probleme.
 
Meine 5D Mark III hat innerhalb von drei Tagen zwei CF-Karten zerstört.

Wie kommst Du drauf, dass unbedingt die Kamera schuld ist und nicht die Rechner?

Wenn wirklich die Kamera die Karten schrottet, dann sollte Dir das doch bei der Benutzung der Kamera auffallen. War das denn so?

Hast Du eingentlich beim Kartenlesertausch auch das Anschlußkabel mit getauscht? Wenn nicht, dann mach das mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte de Karten an unterschiedlichen Rechnern, mit verschiedenen Kartenlesern und den dazugehörigen Kartenlesern auslesen lassen.

Ich habe einfach das Wahrscheinlichste angenommen. Natürlich können beide Karten unabhängig voneinander innerhalb von drei Tagen den Geist aufgeben, nachdem sie monate- bzw jahrlang ihren Dienst getan haben.

Seitdem ich fotografiere, hatte ich aber noch nie Probleme mit CF-Karten, nun sind zwei innerhalb von drei Tagen kaputt. Da ist zumindest die Möglichkeit, dass die Kamera Schuld ist, aus meiner Sicht recht groß. Zumal ich die Sandisk aus meiner 5D Mark II geholt hatte, bevor ich sie in die Mark III steckte. In der alten Kamera hat sie problemlos funktioniert.

Also hat niemand von Euch ein ähnilches Problem?
 
In welchem Format sind die CF-Karten eigentlich formatiert?

Evtl. unterstützen die Kartenleser bzw. die Betriebssysteme das exFAT-Format nicht, oder nicht richtig?

Die 5d2 unterstützte dieses Format nicht, vielleicht fällt das Problem daher erst jetzt auf?
 
Ich habe die Karten ja schon lange im Einsatz, die eine nur zuletzt an der Mark II, davor aber ne ganze Weile an der III. Formatierung führe ich immer mit der Kamera durch.
 
Du könntest auch mal die Karte an einen Linuxrechner mit ordentlichem Systemlog ranhängen. Dort sollte man dann mehr in Erfahrung bringen können. Einträge, wenn die Karte in Ordnung ist, sollten in etwa so aussehen. Wenn Fehler existent sind werden diese auch angezeigt.

in Konsole folgenden Befehl (Fedora 20, bei anderen evtl. ein tail -f /var/log/messages)
journalctl --all -f
dann die Karte in den Reader
Code:
Mär 05 16:26:45 coalabaer kernel: sd 10:0:0:2: [sdg] 15564800 512-byte logical blocks: (7.96 GB/7.42 GiB)
Mär 05 16:26:45 coalabaer kernel: sd 10:0:0:2: [sdg] No Caching mode page found
Mär 05 16:26:45 coalabaer kernel: sd 10:0:0:2: [sdg] Assuming drive cache: write through
Mär 05 16:26:45 coalabaer kernel: sd 10:0:0:2: [sdg] No Caching mode page found
Mär 05 16:26:45 coalabaer kernel: sd 10:0:0:2: [sdg] Assuming drive cache: write through
Mär 05 16:26:45 coalabaer kernel:  sdg: sdg1
Mär 05 16:26:45 coalabaer kernel: SELinux: initialized (dev sdg1, type vfat), uses genfs_contexts
Mär 05 16:26:45 coalabaer udisksd[1666]: Mounted /dev/sdg1 at /run/media/ich/PENTAX Q on behalf of uid 1000

PS: Hatte leider gerade nur eine SDHC-Karte aus meiner Kompakten zur Hand was aber hierfür ja egal ist.
 
Ich tippe auch auf eine fehlerhafte Formatierung...
Hatte ähnliche Problematik mal bei einer USB-Festplatte
Da habe ich die Festplatte mit einem Formatierung Programm wieder in die richtige Spur bekommen. Eine Speicherkarte ist ja eine Art Festplatte...

MFG
FABIAN
 
Ich habe die Karten ja schon lange im Einsatz, die eine nur zuletzt an der Mark II, davor aber ne ganze Weile an der III. Formatierung führe ich immer mit der Kamera durch.

Hast Du die 5d2 noch? Wenn ja, was sagt die zu den "defekten" Karten?

Bedenke auch, dass es an der Kamera normalerweise zwei Arten der "Formatierung" gibt.

Schnell = Löschen (Karte behält Fat32, das mit allen Kartenlesern und Betriebssystemen klappt)
Langsam = echtes Formatieren (unter Umständen in exFat!, das mit Kartenlesern/Betriebssystem Probleme machen kann)

Edit:
Aktuelle Firmware?
Am PC in die Datenträgerverwaltung schauen und Prüfen ob die Karte als Laufwerk auftaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst Du mit dem "HP USB Disk Storage Format Tool" ( kostenlos ) auf die Karten zugreifen?
Das tool löst zuverlässig alle Formatierungsprobleme auf Datenträgern.
h2testw von heise ist auch immer eine gute Wahl.

Viel Erfolg
Tom
 
Oder die karten waren schon auf gebraucht abnützung .weil was die meisten nicht wissen ist das wenn man die karten immer nur bis zur hälfte oder 3/4 beschreibt der rest auch kaputt geht .
 
Oder die karten waren schon auf gebraucht abnützung .weil was die meisten nicht wissen ist das wenn man die karten immer nur bis zur hälfte oder 3/4 beschreibt der rest auch kaputt geht .

Das musst du mir bitte erklären! Ich kenne es nur so das SD/CF Kartencontroller das nur das belegt wird was auch benutzt wird.Deswegen sollen ja Flash Speicher auch langlebiger sein als HDs.

Ich denke aber das es ein doofer Zufall ist das beide Karten aufeinmal kaputt gehen bzw unlesbar sind.Schau erstmal nach der Formatierung.Als letzte Stelle wäre dann der Hersteller.Vllt kann der was dazu sagen.
 
Er will vermutlich sagen, dass der Controller der Speicherkarte Schreibzugriffe gleichmäßig auf den gesamten Speicherbereich verteilt, damit der Speicher über die Zeit hinweg gleichmäßig abgenutzt wird.
 
Hatte ein ähnliches Problem. Unter Apple Mavericks wurden Sandiskkarten nicht mehr erkannt bzw. Dateien ließen sich nicht mehr öffnen. Das Problem trat mit zwei unterschiedlichen Kartenlesegeräten von Sandisk auf.

Mit einem No Name Kartenlesegerät läuft es wieder problemlos ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten