• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mark III Fokuspunkt

S€VEN200

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. der Handhabung mit eurer 5d Mark III (oder sonstige Modelle).

Wie stellt ihr im AF Scharf? Wenn ich bspw. ein Portrait aufnehme nutze ich immer den mittleren Punkt, fokussiere das Auge, und wähle dann (durch "ziehen") meinen Bildausschnitt.

Wie geht ihr vor? Nutzt ihr vorwiegend den mittleren Fokuspunkt, oder wählt ihr mit dem Joystick den Punkt der in eurem gewünschten Abschnitt scharf dargestellt werden sollte? Dies ist mit Sicherheit die "sichere" Variante, aber in meinen Augen auch die langsamere.... was meint ihr...
 
Wie stellt ihr im AF Scharf? Wenn ich bspw. ein Portrait aufnehme nutze ich immer den mittleren Punkt, fokussiere das Auge, und wähle dann (durch "ziehen") meinen Bildausschnitt.

Du "verschwenkst" also.


Wie geht ihr vor? Nutzt ihr vorwiegend den mittleren Fokuspunkt, oder wählt ihr mit dem Joystick den Punkt der in eurem gewünschten Abschnitt scharf dargestellt werden sollte? Dies ist mit Sicherheit die "sichere" Variante, aber in meinen Augen auch die langsamere.... was meint ihr...

Ich verschwenke nie und nutze immer das passende AF-Feld, was auch sicher nicht langsamer ist.
Ist deine Kamera so eingestellt, dass du direkt mit dem Joystick den AF-Punkt verstellen kannst?

Ist ja schade um den AF, wenn du ihn nicht nutzt. Sonst hätte auch eine 6D gereicht.
 
Wie stellt ihr im AF Scharf? Wenn ich bspw. ein Portrait aufnehme nutze ich immer den mittleren Punkt, fokussiere das Auge, und wähle dann (durch "ziehen") meinen Bildausschnitt.
dass ist ein technischer Fehler und so etwas sollte man sich schnell wieder abgewöhnen, ansonsten begrenzt Du Dich schnell in Deinen Möglichkeiten.
Die 5D3 hat genügend AF Punkte um den passenden zu nutzen, sogar mit Spot AF.
 
ich nutze immer den Best geeigneten fokuspunkt. entsprechend abgeblendet ist deine Methode nicht so tragisch, aber weit offen und bei entsprechenden Brennweiten wird es sehr gefährlich und Bilder können unscharf werden, da der gewünschte schärfepunkt aus der schärfeebene rutscht.

bei deiner Methode hattest du die deutlich günstigere 6d auch nehmen können.

gerade der af macht, meiner Meinung nach, die Vorzüge der 5d3 aus.
 
Genau wie Manfred, uli und ESO. Sonst hätte ich, wie beschrieben, die 6D nehmen können. Und der AF war einer der Punkte durch ich mich beim Auf-/Umstieg von der 60D auf die 5D limitiert fühlte.
 
ich nutze immer den Best geeigneten fokuspunkt. entsprechend abgeblendet ist deine Methode nicht so tragisch, aber weit offen und bei entsprechenden Brennweiten wird es sehr gefährlich und Bilder können unscharf werden, da der gewünschte schärfepunkt aus der schärfeebene rutscht.[...]
+1 :top:

Mit ein bisserl Übung hast du dir schnell angewöhnt, das passende AF-Feld auszuwählen. Langsam ist das mit Übung eigentlich nicht.
 
Salü
von der eos 5 zu 300D zu 40 D kommend hatte ich es auch so gehandhabt mit dem einen mittigen Fokuspunkt. Nach der 70D und vorallenmdingen jetz mit der 5D III muste ich mir das abgewöhnen. Ich hatte nach Sinn und Nutzen der vielen Fokusfelder gefragt und wurde fast gesteinigt hier :D
Das will ich dir ersparen und versuch dir folgendes anzugewöhnen.
Einstellungen: Pink: AF Feld Anzeige Ständig und 61 Felder
Wahlmodus AF Bereich wählen= nur Wahl :Spot AF (die zwei felder links)

wenn du nun was nicht mittig ablichten willst, im speziellen bei Makro oder Portrait Fotografie, so tust mit dem Joystik das Feld das scharf machen soll auf den Punkt im Gesicht legen den du haben willst . Ohne zu schwenken.
Anfangs Gewöhnungsbedürftig aber schon nach wenigen Motiven erlernt :top:

Anhand dem Beispiel Blume in Vase sieht dass dan so in etwa aus.
Blume leg ich etwas recht's an den Bildrand (goldner Schnitt halt ) und tipe den AF an = es erscheinen alle AF Felder
Mit dem Joystik klik ich nach rechts und wähle dass AF feld weit rechts dass den gewünschten Punkt scharf stellt. und Tippe erneut an.

Denn sinn der AF Messfeldzonen , oder gar automatische wahl aller 61 AF Messfelder hab ich immer noch nicht begriffen, habe mir baer sagen lassen dass die so mancher Voll-Profi auch nicht nutzt. Und danach fragen, nach dem für was trau ich mich nicht :D:D:eek::eek:

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Automatische Wahl aus allen AF Feldern macht Sinn bei Servo AF

Startfeld auswählen. Anvisieren
Wenn das verfolgte Objekt im Sucher wandert wird der Fokus mit übergeben.

Geht sehr gut bei Vögeln am Himmel. Schwalben zB würde man nie mit nur einem AF Feld verfolgen können.
 
Ok verstehe. Ich muss den meisten Recht geben... es kommt gelegentlich vor, dass ich nicht mit der Schärfe zufrieden bin, da ich beim "ziehen" mich verzogen habe ;-)

Dennoch habe ich eine Frage. Wenn ich also per Joystick den mittleren Punkt ganz nach rechts bewege bzw. ins Auge des Model lege, leuchtet der mittlere Punkt weiterhin auf? Was bedeutet das? Der Fokuspunkt bleibt allerdings starr dort wo ich ihn platziert habe...

ohjeee hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken :-)
 
Beim auswählen leuchten alle und der aktive wird markiert

Wenn du verschiebst dann leuchtet hinterher der ausgewählte und der mittlere?
 
Verschwenken führt zu einem Backfocus. Das kann man bei kleinen Blenden machen, aber bei Offenblende sollte man es meiden.
Mir ist die Theorie dahinter schon klar, aber jemand der nicht hinter nem Forum sitzt sondern eher viel fotografieren geht weiß das das nicht so wichtig ist wie alle es immer machen :P Ich fotografiere auch nur mit Festbrennweiten und habe nie Probleme damit gehabt, okay, ich habe kein 85mm 1.2, aber alles darunter ist mit verschwenken komplett problemlos...

Mit meiner M6 habe ich auch sozusagen immer nur nen mittleren Punkt gehabt, und da waren trotz 50mm 1.1 oder 35mm 1.2 auch immer alles scharf wenn ich es nicht verkackt habe :)

Man sollte halt nur wissen wann man es eventuell lassen soll, also bei sehr nahen Kopfportraits oder ähnlichem, aber wenn man nicht auf den Kopf gefallen ist merkt man das ja auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist die Theorie dahinter schon klar, aber jemand der nicht hinter nem Forum sitzt sondern eher viel fotografieren geht weiß das das nicht so wichtig ist wie alle es immer machen :P

Aber dann hätte er sich auch ne 6D kaufen können und vom Rest in Urlaub fahren können ;-)

Bei der 5D III nur den mittleren AF Punkt zu nehmen ist doch wie beim Auto die Servolenkung, den Airbag und ABS zu deaktivieren. Es geht, früher ging es auch so, aber die Zeiten sind vorbei und warum soll man sich das Leben absichtlich schwer machen? Zudem hat die 5D III ja so viele Kreuzsensoren, d.h. auch die umliegenden greifen genau so gut wie der mittlere. Das ist nur ne blöde Angewohnheit von den alten Kameras bei denen es nur in der Mitte nen Kreuzsensor hab ;-)
 
Aber dann hätte er sich auch ne 6D kaufen können und vom Rest in Urlaub fahren können ;-)

Bei der 5D III nur den mittleren AF Punkt zu nehmen ist doch wie beim Auto die Servolenkung, den Airbag und ABS zu deaktivieren. Es geht, früher ging es auch so, aber die Zeiten sind vorbei und warum soll man sich das Leben absichtlich schwer machen? Zudem hat die 5D III ja so viele Kreuzsensoren, d.h. auch die umliegenden greifen genau so gut wie der mittlere. Das ist nur ne blöde Angewohnheit von den alten Kameras bei denen es nur in der Mitte nen Kreuzsensor hab ;-)

Naja nur weil es da ist muss man es ja nicht immer nutzen... Ich habe auch Jobs bei denen ich extrem froh über die vielen Punkte und alles bin, aber wenn es nur um normale Fotos geht ists nunmal schlicht schneller so, da muss ich nicht ewig rumfummeln mit dem dummen Joystick etc... gerade bei candids kann das schonmal praktisch sein damit man den Moment wirklich bekommt den man haben will
 
Nichts ist schneller und und dabei immer noch sicher, als alle AF- Felder zu nutzen, Starfeld auf die Mitte legen und DANN zu verschwenken. Ich weiss nicht, ob die 5D3 (hat die iTR?) das kann, die 7D2 schafft es auch bei trübem Licht, auch bei unruhigem Hintergrund. Verlässlicher als Verschwenken ist es bei mir allemal, wenn auch nicht fehlerfrei, das ist simples Verschwenken aber auch nicht.

Jaja... "lern erst mal Verschwenken" :rolleyes:

Verschwenken ist und belibt ein Workaround um ein fehlendes Fokusfeld zu kompensieren. Auch wenn es subjekziv aufgrund von Gewohnheit bei manchen Fotografen nicht so empfunden wird. Es ändert aber nichts an der Sache, die es nun mal ist. Jetzt hast du eine 5D3 und nutzt die Felder nicht?! Im Gegensatz zu anderen Forenten sehe ich schon auch noch andere Vorteile bei der 5D3 als den AF, also ich gehe sicher nicht soweit zu sagen "dann hättest gleich die 6D nehmen können". Aber ein bisschen Potential verschenkst du schon.

Den Joystick als verlangsamendes Argument heranzuziehen... uff, ich tu mir wirklich schwer, wenn ich so etwas lese. An der Stelle könnte ich jetzt sagen "lern erst mal den Joystick zu bedienen" :evil: :) Vor allem wenn man Fokusfelder begrenzen kann, Startfelder per Druck auf den Stick aufrufen kann, ein weiteres Feld ebenfalls per Drücken vorab auswählen kann und das auch noch getrennt in Hoch- und Querformat. Also alles schönreden muss man sich doch auch nicht, oder?!
 
Hochformat sogar 2x
Eins für links eins für rechts.
Genauso kann man verschiedene Fokusfeldarten auswählen
ZB Spot im Normalmodus aber normal einzel im Hochformat

Verschwenken geht bestimmt schneller als von mitte auf ganz aussen triggern
Aber das kann ich bei Portrait vorher wählen dann bin ich schneller als ein "schwenker"
Ausserdem wurde ja schon gesagt das man auch Felder speichern kann dann genügt ein Druck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten