Unterwasserfotografie mit einer DSLR ist - wenn du es ernsthaft betreiben willst - extrem teuer und auch sehr anspruchsvoll. Hast du einen Tauchschein? Wenn nicht, ab in den Kurs (500 Euro). Danach brauchst du die Ausrüstung (fängt so ab 2'000 Euro an, nach oben offen). Natürlich kannst du auch beim Schnorcheln fotografieren, aber gute Bilder werde da wohl eher Zufall sein. Bis ich die Kamera jeweils eingestellt habe, geht mir regelmässig die Luft aus und ich muss wieder rauf...Die Fische können einfach viiiel länger unten bleiben als ich.
Wenn du den Schein hast, brauchst du sicher 40 Tauchgänge, bis du die Ausrüstung (die zum Tauchen, das Fotoequipment kommt später dazu) im Griff hast. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass ein guter UW - Fotograf in erster Linie ein sehr sehr guter Taucher sein muss.
Wenn du wirklich UW-Bilder machen willst (also tiefer als im Pool) brauchst du für die 5D Mark III ein gutes Gehäuse. Die Plastikbeutel von EWA - Marin würde ich für eine solche Kamera nie zum Tauchen verwenden. Als Spritzwasserschutz ok, sonst ko. Ein Gehäuse für die 5D III kostet mind. 2'000 Euro. Das ist erst der Body. Für das Objektiv brauchst du noch einen entsprechenden Port, wobei du für das Standard nicht den gleichen verwenden kannst wie für das UWW oder das Makro. Pro Port ca. 500 Euro. Dann Blitzgeräte. Du brauchst mindestens einen externen Blitz. Nicht nur weil es unter Wasser dunkler ist, sondern auch weil die Farben verschwinden. Ab 5 Meter tiefe hast du kein rot mehr, weiter unten verschwindet der Rest auch noch. Ohne Blitz/zusätliches Licht musst du die Fische zu Hause mit Wasserfarben ausmalen. Kostet dich auch noch mal ca. 500 Euro.
Kurz gesagt, mit 6'000 - 8'000 Euro bist du dabei. Da muss man schon ernsthaft UW - Fotografie betreiben wollen, um so viel Geld auszulegen.
Alternativen: Die Plastikbeutel...wenn du gute Nerven hast. Für Poolbilder von der Familie, zum Schnorcheln usw. würde ich eine wasserdichte Kompaktkamera holen. Reicht in den meisten Fällen völlig. Die nächstbilligere Variante wäre eine Kamera wie z.B. die Canon G16 mit Gehäuse. Kommt dich auf ca. 700 Euro, hat einen internen Blitz, der unter optimalen Bedingungen gar nicht so übel ist und sie lässt sich mit externen Blitzgeräten aufrüsten.
Ich selber benutze unter Wasser eine Canon G15 im Originalgehäuse und eine alte Oly E410. Die ist halt einfach viel grösser als die Canon und hat kein Liveview, von der Bedienung her gefällt mir das Gehäuse aber besser.
Eine gute Seite mit Lesestoff zur UW - Fotografie findest du übrigens hier:
http://www.tauchen.de/uw-fotografie/kurts_fotoschule/index.php