• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III -- Blitz

Auch manuelles Blitzen ist einfacher als gedacht und wird in vielen Büchern toll beschrieben. Alleine dieses Buch ist schon Gold wert, aber das Lesen in Büchern scheint kpl. aus der Mode zu kommen. Würde allerdings in vielen Fällen besser helfen als Antworten aus Foren.....:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
ganz grosses kino ! ich verstehe nicht, warum hier immer jeder zum lehrmeister werden muss, wenn jemand ein problem hat :grumble:
lieber mal versuchen zur loesung beisteuern statt zu schreiben kauf dir ein buch ! das sind kommentare die hier niemand braucht !
 
@karnefisch und te
ich glaube viel eher, das das problem darin liegt, das ihr den blitzkopf an die decke gerichtet habt, wenn ich mich recht erinnere, schaltet der 580er dann den ettl modus aus....habe meine cam gerade nicht hier und kann es daher nicht testen....und ich selber blitze eben auch nie ettl....aber ich meinte das war so....probiert mal aus direkt zu blitzen. (und achtung, nicht zu weit runter, weil die unterste zacke ist glaube ich auch nicht mehr ettl faehig)

Glaube und Hoffung gehören in die Kirche, genau aus diesem Grund bevorzuge ich Fachbücher, in denen die Wahrheit steht und kein gesammeltes Halbwissen...! :evil:

Vielleicht sind auch Deine Beiträge nicht gerade so hilfreich!
 
von sich überzeugte lehrer gibts hier einige, bis sie selber das problem haben...

ich habe auch sporadisch total überbelichtete bilder. allerdings bei nutzung eines sigma makroblitzes. an meiner alten 5d und 40d IMMER konstante und reproduzierbare ergebnisse, an der 5d3 bei gleicher einstellung, gleichem motiv unter gleicher beleuchtung MEIST gut belichtet, aber zwischendurch "weisse" aussreisser, der blitz knallt mit voller leistung - ohne erkennbaren grund. verallendingen auch mit vorheriger blitz-speicherung.
ich schiebe dieses problem aktuell auf eine mangelhafte kommunikation zw. sigmablitz und canonbody. mein metz58 war bisher(!) noch nicht auffällig, wurde aber auch wesentlichst seltener benutzt.
achso, ich arbeite fast nur mit "M", wenn ich blitze.



ronald
 
mensch ronald kauf dir ein fachbuch...da steht die wahrheit :D

ich hatte so etwas sporadisches auch mal bei meinem 580er an der 5mkI, aber es lag an den kontakten alles schoen mit alkohol abgeputzt (blitz und kamerafuss) und gut war wieder.

hoffe das hilft.
 
Wenn bei meiner Kamera mal ein überbelichtetes Blitzfoto entsteht, dann waren es die Kontakte, das passiert vielleicht auch bei einer noch recht neuen Kamera.

Reinige mal die Kontakte wie schon empfohlen und schenk dir erst mal das vorgeschlagene Buch - denn es gibt auch noch mehr als dieses Eine.

BTW.: Besitze keine 5D III - mir reicht meine Ausrüstung vorerst noch aus und warte ab was noch von Canon erscheinen möchte.
 
das mit den kontakten werde ich auf jeden fall mal machen! - auch wenn es mich erstaunt, dass ich jahrelang keine probs an meiner "alten" 5d und 40d und dem sigma em140dg hatte.

ronald
 
so, ICH zumindest habe mit meinem problem des sigmas an der 5dm3 eine lösung in sicht und es lag nicht an mir :)
bei meinem makroblitz ist lt. aussage sigma ein firmwareupdate erforderlich... heisst leider auch, den blitz einschicken zu müssen.


ronald
 
möchte das thema noch mal aufgreifen. habe seit zwei wochen exakt das gleiche problem mit der extremen überbelichtung im ettl modus. arbeite mit einem 430 EXII auf der 5d mark III. dachte erst mein blitz macht schlapp, einen neuen bestellt, weiterhin das gleiche problem. seit okt 2012 hatte ich keinerlei probleme. die kontakte sind in ordnung und sauber. auf meiner backup 7d läuft auch alles wie geschmiert. firmware 5d III 1.2.1.

hat jemand eine lösung gefunden für das problem, ausser bücher lesen?

besten dank schonmal in die runde.

Hab seit kurzem eine 5D Mark III.

Problem: Die Kamera blitzt meistens viel zu hell. Bild wird dann völlig überbelichtet, teilweise komplett weiß.

Problem besteht sogar im "grünen" Vollautomatikmodus der Kamera.

Problem besteht sowohl bei Canon Speedlite 420 EX als auch Metz 58 AF-2. Sowohl in ETTL(2) als auch ETTL-HSS.

Mit EOS 1D Mark I und EOS 7D funktionieren die Blitze normal.

Kommunikation mit Blitz scheint aber prinzipiell zu funktionieren: Blitz zoomt wenn Kamera zoomt, wenn ich die Blitzleistung auf einem Gerät korrigiere kommt das beim anderen Gerät an, etc.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass das ein Defekt an der Kamera ist.
Mach ich da irgendwas falsch, bzw. hat die Kamera Eigenheiten, die ich noch nicht kenne?

Danke!
 
Ich habe momentan von heute auf morgen das gleiche Problem mit der MK3 die übersteuert den Blitz, zudem habe ich auch gemerkt das in dem moment auch das AF Hilfslicht der Blitz nicht aussendet.

Es liegt definetiv an der Kamera. Habe mit mehreren Blitzen an anderen Kameras versucht was zu 100 % funktionierte.

Mit Kontakten reinigen habe ich es noch nicht versucht.

Firmware ist die neuste auf der Kamera
 
@karnefisch und te
ich glaube viel eher, das das problem darin liegt, das ihr den blitzkopf an die decke gerichtet habt, wenn ich mich recht erinnere, schaltet der 580er dann den ettl modus aus....habe meine cam gerade nicht hier und kann es daher nicht testen....und ich selber blitze eben auch nie ettl....aber ich meinte das war so....probiert mal aus direkt zu blitzen. (und achtung, nicht zu weit runter, weil die unterste zacke ist glaube ich auch nicht mehr ettl faehig)

Ähhh? Nein! Gar nicht!

BTW: Meine 5D Mark III funzt mit 430II mit 580II und mit younungo ettl funkauslösern einwandfrei (auch mit A:B Ratio und 1 Blitz auf dem ettl-Sender auf der Kamera und dem anderen auf einem Stativ mit Durchlichtschirm ohne Probleme) mir alter Firmware.
 
Hallo um etwas zur Lösung des Problems beizutragen:

Die Aussage das TTL bzw. E-TTL beim Verschwenken des Blitzkopfes abgeschaltet werden gilt hinsichtlich des Metz 58AF-1 digital zu mindestens bedingt. Beim Schwenken des Blitzkopfes nach unten wird TTL abgeschaltet und es erscheint im Display "Tilt" (Seite 19 des Handbuches) Da im Handbuch vom Abschalten beim Schwenken nach oben nichts vermerkt ist, gehe ich davon aus, dass auch nicht abgeschaltet wird. Es wird auf Seite 16 des Handbuches darauf hingewiesen das die Reichweitenanzeige beim vertikal geschwenkten Reflektor nicht angezeigt wird.

BildDesign
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten