• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Auto Iso - leider immer noch unbrauchbar für Action

Unsinn

Nochmal bei meiner 5D III im AV habe ich auch keine Beschränkung auf 1/250 wenn Auto-Iso eingestellt ist.

Das habe ich ja auch nicht gesagt!

Sondern: ab welcher Mindestverschlusszeit (bzw. eben maximalen Belichtungszeit) wird die nächste ISO-Stufe genommen.

==> Bitte lies das Manual (Seite 128) bevor du "Unsinn" sagst ;-)

Gruß, Michael
 
Hast du selbst eine 5DMKIII?
Nein, ich habe aus mehreren Gründen (keine Lust early adopter, überzogene Preisvorstellung Canon etc.) noch keine 5D3. Das ist aber hier auch nicht von belang und kann sich schnell ändern - wenn ich will auch sofort...
Ich kann im Modus M egal welche Belichtungszeit einstellen auch schneller als 1/250, die beschränkungen belaufen sich ja auf die Automatiken und selbst da kann ich nochmal automatisch auswählen und dann geht auch schneller als 1/250 und da sind die Bilder korrekt belichtet, nichts über oder unterbelichtet...
Ich fotografiere praktisch ausschließlich in Av, gebe also die Blende vor. Du kannst mir gerne sagen das die 5D3 das doch kann, aber z.B. der Kamera vorzugeben, dass sie bei Blende f3.2 mindestens z.B. 1/2000tel (eben alles über 1/250tel) beibehalten soll im Rahmen von ISO100-3200/6400/12800 funktioniert leider nicht. Da hat Canon mMn Aufwand betrieben um eine Sperre in die Firmware zu programmieren um seine Kunden zu ärgern. Und darum muss ich Canon aktuell keine 3300eur in den Rachen werfen um sie in ihrer Frechheit noch zu bestärken.
 
Auf Canon Rumors ist von einem Firmware Update mit neuen Features die Rede..vielleicht besteht ja noch Hoffnung. Oder es sind nur die nicht leuchtenden AF Punkte gemeint...
 
Die AF-Punkte werden niemals aktiv leuchten, das ist Hardwareseitig limitiert.

Ich denke es geht darum im Servo-Modus die gerade scharf stellenden Punkte rot zu markieren, wie bei One-Shoot. Da gab es viele Beschwerden, weil man bei Servo mit Zonen oder Auto AF im Dunklen schlicht nicht sieht wo der AF greift. Gibt auch Aussagen von Canon das sie das vermutlich ändern werden.

Wegen besserem Auto-ISO wurde aber nichts gesagt. :(

Schöne Grüße, Robert
 
Ich denke es geht darum im Servo-Modus die gerade scharf stellenden Punkte rot zu markieren, wie bei One-Shoot. Da gab es viele Beschwerden, weil man bei Servo mit Zonen oder Auto AF im Dunklen schlicht nicht sieht wo der AF greift.
Sind die gewaehlten Punkte in AI-Servo denn schwarz hinterlegt ("leuchten") waehrend des Fokussierens, also "leuchten" im Sinne von Schwarz werden? Dieses schwarze Feld kann man durch Aktivierung der seitlichen Beleuchtung des gesamten LCD sichtbar machen, sollte doch jetzt schon so gehen, oder? Aktiv von selber leuchten, das wird auch kuenftig nicht gehen.


Chris
 
Sind die gewaehlten Punkte in AI-Servo denn schwarz hinterlegt ("leuchten") waehrend des Fokussierens, also "leuchten" im Sinne von Schwarz werden? Dieses schwarze Feld kann man durch Aktivierung der seitlichen Beleuchtung des gesamten LCD sichtbar machen, sollte doch jetzt schon so gehen, oder? Aktiv von selber leuchten, das wird auch kuenftig nicht gehen.

Momentan werden im Servo-Modus beim Tracking die Punkte die gerade zum Scharfstellen verwendet werden mit schwarzen Kästchen markiert, die sind aber im Dunklen kaum sichtbar.

In irgendeiner Form sollten sie nach dem Fix automatisch rot markiert werden.

Hier ein Zusammenfassung des Problems und ein Video-Interview mit Canon's Chuck Westfall, der sich dabei auch zu dem Thema äußert und einen Firmware-Fix andeutet.

http://www.canonrumors.com/2012/05/canon-eos-5d-mark-iii-ai-servo-af-point-issue/

Schöne Grüße, Robert
 
Ich habe gelesen (weiss aber nicht, ob es da um die 5DIII ging), dass man bei diesen neuen LCD-Suchern die Beleuchtung auf Aus, Auto (wenn dunkel gehts automatisch an) oder eben An (Dauerbeleuchtung) stellen kann. Geht das bei der III etwa nicht?

Schon, An bedeutet aber nur das sie im Moment in dem der Fokus sitzt kurz aufleuchtet, aber unabhängig vom Umgebungslicht. Und genau das Aufleuchten fehlt im Servo-Modus.

Schöne Grüße, Robert
 
Leider leuchtet das aktive AF Feld beim Antippen des Auslösers nicht mehr kurz auf, sondern erst wenn fokussiert...!:grumble:
Das fand ich schon bei der 7D blöd.
Im dunklen sehr nervig...
 
Die 7D Leute haben dann wohl nicht laut genug geschrien. Aber hier gehts um den nervigen AutoISO und das Canon uns zu dem Problem auch hört.
 
das ist jetzt wirklich alles blöd mit auto iso.
aiaiai canon.... konkurrenz kann es besser:(
 
Ich weiß nicht, ob das hier schon gepostet wurde:
Auto Iso in M geht natürlich ohne diese dämliche 1/250s Limitgrenze...
Wäre ja auch zu blöd;)
Also Zeit und Blende sind frei einstellbar.
Es fehlt jedoch eben die wichtige Belichtungskorrektur!:grumble:
Das ist ein Muss!!!
Die zeitliche Grenze unter AV macht bis max. 200mm Sinn, jedoch auch da eben weniger für Sport/Action...

Bei Nikon gibts volles Programm, ohne Kompromisse!
Sogar die Autoeinstellung ist in 5 verschiedene Richtungen veränderbar.
(kürzer/kurz/normal/lang/länger)
:top:
 
Ja hab diesen M Workaround mal probiert. Ist nicht wirklich eine Alternative, weil ich kann auch nicht dauernd auf den Regler gucken ob es jetzt zu einer Überbelichtung kommt weil die ISO 100 Grenze erreicht ist. Selbst wenn ich es bemerke vergeht wieder Zeit dafür zu kompensieren was ja nicht der Sinn einer ISO Automatik ist.
 
Ja hab diesen M Workaround mal probiert. Ist nicht wirklich eine Alternative, weil ich kann auch nicht dauernd auf den Regler gucken ob es jetzt zu einer Überbelichtung kommt weil die ISO 100 Grenze erreicht ist. Selbst wenn ich es bemerke vergeht wieder Zeit dafür zu kompensieren was ja nicht der Sinn einer ISO Automatik ist.

Das wäre nun, für mich zumindest, das geringste Problem. Aber eine Automatik ohne Belichtungskorrektur geht rein gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten