Hallo zusammen,
ich möchte gerne in die Makro Fotografie einsteigen.
Motive: Kleinvieh, Wassertropfen, Streichhölzer, etc. - also Querbeet. Stativ ist auch vorhanden.
Bin nun am hin und herüberlegen, welches es denn nun werden soll: das 100er oder 180er
Langt das 100er am FF, oder ist es bzgl. Kleinvieh schon zu kurz (Fluchtdistanz)? Gibt es Unterschiede bzgl. der Bildqualität (ich denke nicht)?
Ich hab mich auch schon im Makro- Forum umgesehen, hab aber speziell bzgl. FF nicht soviel Informationen gefunden.
VG
sony r1
Ich suche auch noch nach einem Makro, allerdings nicht für Blumen und Insekten sondern mehr in Richtung Produktfotografie... hatte mich fast schon für einen 70er Sigma entschieden, allerdings habe ich derzeit noch einen Tamron 90er Makro geliehen... Naja, hatte heute wieder ein Shooting... die Bilder sind schon gut/sehr gut, ABER was mich wirklich total nervt ist der AF... sowas von ungenau und vor allem langsam, fürchterlich (!)

Ich habe schon Blut geleckt
