• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger 5D Mark II - Speicherkarte

Fragst du Rob Galbraith. Bisher konnte ich dessen Angaben immer nachvollziehen.

Danke für den Link!

Leider hat der die 8GB 133x garnicht getestet :(

Hmm .. ne Extreme III ist mit 13.2MB/s ja gerade mal 2,3MB/s schneller als ne Transcend 120X 4GB mit 10,9MB/s

Und wieso ist ne 16GB 133X Transcend mit 7,6MB/s so lahm und bei 32GB schon bei 10,7MB/s

Was bringen mir die Herstellerangaben, wenn im Eigenen Sortiment die Karten bei angeblich gleicher Geschwindigkeit 1/4 langsamer sind :confused:

Und die Frage der alltagstauglichkeit einer 8GB 133X an der 5dMKII ist damit leider noch nicht geklärt ...
 
Ja, alltagstauglichkeit ist ein guter Begriff, würde mich auch mal Interessieren.

Und wie schaut es mit der Lebensdauer aus? Die Karten sind ja durch die größeren Datenmengen auch mehr beschäftigt was den Datenverkehr angeht?!?
 
Und die Frage der alltagstauglichkeit einer 8GB 133X an der 5dMKII ist damit leider noch nicht geklärt ...

Ja, alltagstauglichkeit ist ein guter Begriff, würde mich auch mal Interessieren.
Was die Frage nach sich zieht: Was heißt für Euch "Alltagstauglichkeit"?
Für den Sportfotographen im Motorsport heißt das sicherlich etwas anderes wie für den Streetfotografen oder den Modefotografen.

Für Modelshootings oder auch Street reicht sicherlich die Ultra II vollkommen aus. Insbesondere wenn ich im Modellshooting an die ganzen Leute mit Mittelformat wie Hasselblad denke, wo der Speichervorgang über 1s benötigt ;)
 
Noch mal so in die Gegend geredet: benutzt hier jemand Kingston-Karten? Die sind deutlich günstiger und nach den Tests, die ich sah, genau so schnell.
 
ich verwende für die 5er die Sandisk Extreme III 30MB/sek 16GB, wenn die mal alle Voll sind, nehme ich als Ersatz manchmal die normalen Extreme III mit 8GB funktionieren alle einwandfrei.
 
Doch, hat er (wer suchet, der findet, im mittleren Bereich der Tabelle):

Lexar Professional 133X 8GB
Write speed JPEG: 11.6MB/s
Write speed RAW: 14.6MB/s

Also vergleichbar mit der alten Sandisk Extreme III.


Äh ja, ich redete aber nicht von der Lexar, sondern von der Transcend :o

Oder kleben die nur andere Schildchen drauf? :D

_____________
EDIT: und mit Lexar hab ich in meiner Zeit als Kompaktknipser nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Die sind mir mit der Zeit abgeraucht :(
 
Schade, dass nur eine Speicherkarte in der Kamera Platz hat.
Wenn man zwei einbauen könnte, wären dann nicht wesentlich mehr Bilder Pro Minute drin? Ich finde, dass zwei Karten - abwechselnd genutzt - zumindest bei Bedarf wählbar sein sollten. Vielleicht kommt das mit der nächsten 5er in fünf Jahren ...
 
Ich buddel das mal aus :)

Welche Karte kann man Heute empfehlen? Ich möchte ungern 60 oder 120€ ausgeben... Und wie groß sollte die Karte für einen remote wandernden Landschaftsfotografen sein? Wieviel Bilder bekomm ich auf eine 16GB Karte? Ich käm rechnerisch auf rund 730 was ich aber als etwas viel empfinde :rolleyes:


Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar :)
 
Die 400x MLC kosten im Moment 20€/16GB und schaffen wohl knapp 7MB/s. Die probier ich mal, da bekomm ich 2x16GB für 40€ - find ich gut.

Wieviel Bilder pack ich rund auf eine 16GB Karte? Ich glaub meinem errechneten Wert nicht ganz :rolleyes:
 
Wieviel Bilder pack ich rund auf eine 16GB Karte? Ich glaub meinem errechneten Wert nicht ganz :rolleyes:

da RAW bei Canon komprimiert sind, bei 20 Mpix ca. 30 MB pro Bild komprimiert ca. 25-30 MB geschätzt also 500-700 Pics bei 16 GB

meine 16 Mpix liegen zwischen 20-24 MB als RAW
 
Zuletzt bearbeitet:
700-800 sind ungefähr möglich da RAW bei Canon komprimiert sind, bei 20 Mpix ca. 30 MB pro Bild komprimiert ca. 20-25 MB also 700-800 Pics bei 16 GB

Also doch richtig gerechnet :D Kam mir irgendwie viel vor.
Nun überlege ich auf 8 runter zu gehen, 3 Karten zu nehmen ("nicht so tragisch" wenn man verliert)... Andererseits, für den geplanten Trip nehm ich eh einen Imagetank mit - es sei denn OTG geht irgendwie, dann nur eine Festplatte oder USB Stick - dann knan ich auch 16 nehmen :D
 
Die 400x MLC kosten im Moment 20€/16GB
Wo? Ich finde die nur für den doppelten Preis.

Edit: Pfeif auf 8GB - ich nehm Kingston Compact Flash (CF) Ultimate 266x 16GB die. Begründung: Toms Hardware Benchmark/Test und der Seite trau ich eigentlich ;) Kostet 17€ für 16GB -> läuft
So einen uralten Benchmark kannste in der Pfeife rauchen. Seither sind z.B. Flash-Chips fast überall auf 22nm umgestellt worden was die Anzahl der Chips (und damit die Performance) bei gleicher Kapazität ca. halbiert hat.

Ich hatte das grade mit USB-Sticks durch, weniger als 1 Jahre alte Benchmarks erwiesen sich als Makulatur, die tatsächliche Performance bei Kapazitäten <32GB lag deutlich unter den damals gemessenen Werten wegen der neuen Chips. Das dürfte bei Speicherkarten nicht anders sein. Der aufgedruckte Wert wird wohl beim Lesen erreicht werden, aber kaum übertroffen, schon gar nicht beim schreiben
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das kann ich absolut bestätigen Schmadde.... Hab mir auch aufgrund der ganz guten Tests vor einigen Wochen eine 16GB Kingston 266x als Backup zugelegt...

Naja was soll ich sagen, von den Schreibraten war ich sehr enttäuscht... Die liegen bei 15mbs real... Die Lesegeschwindigkeit ist mit 60mbs jedenfalls sehr gut

Dennoch für den Preis als Backup ne ganz gute Alternative... Als Hauptkarten hab ich 600x Transcend
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten