• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mark II raw files und CS3... welche Lösung nutzt Ihr?

martin.rdmag

Themenersteller
Hallo!

Nachdem ich mich darüber geärgert habe, das ich mit der Bridge und CS3 keine Rawfiles bearbeiten kann, die mit der Eos 5d Mark II aufgenommen wurden, bin ich nun auf der Suche nach einer annehmbaren Lösung.

Auf der Suche habe ich noch nichts brauchbares gefunden, daher hier meine Frage:

Wie habt Ihr das Problem für Euch gelöst? CS4 will und kann ich mir nicht leisten im Moment, Mit DPP von Canon kann ich das Ganze zwar bearbeiten, finde ich aber vom Ablauf her sehr nervig (erst über DPP das Raw bearbeiten, dann abspeichern und dann mit CS3 öffnen...)

Ich würde mir einfach wünschen meinen Ablauf über die Bridge und dann per Klick auf das Bild über den Raw Converter an in CS3 beibehalten zu können...

Eine meiner Überlegungen ging schon in die Richtung, dass ich meine Raws in DNG umwandle und die dann mit der Bridge öffne und bearbeite, ob ich da dann aber Verluste hinnehmen muss und wie praktikabel das Ganze ist weis ich leider nicht...

Würde mich sehr freuen über Tipps und Möglichkeiten!

Viele Grüße

martin
 
Habt vielen Dank!

@gern300D
dng ist das Einzige was mir so noch eingefallen ist bei meiner Suche, ich weis nur nicht ob das mit Verlusten, etc. behaftet ist oder sonstige Schwierigkeiten macht...

@Okanmi
Wenn ich das mit LR machen würde, sprich das Raw in Lightroom bearbeite und von dort direkt über rechte Maustaste, öffnen mit Photoshop in CS3 gehe, dann hab ich bei nem Kollegen gesehen macht er das Raw ja als Raw in CS3 auf und nicht wie wenn ich über Bridge und CS3 Rawconverter gehe als .psd.
Würde das dann nicht wieder die selben Probleme bereiten, dass das in Lightroom bearbeitete Raw nicht in CS3 aufgeht?

Viele Grüße

martin
 
Ich fass mal zusammen. Du hast nur drei Möglichkeiten:

1. Update auf CS4

2. einen anderen RAW-Konverter benutzen (DPP, Lightroom, Aperture etc.)

3. Wandlung in DNG


#1 wäre die schönste aber teuerste Lösung, die du schon ausgeschlossen hast.
#2 kostet auch Geld, wenn du DPP nicht benutzen willst, bringen aber bei LR oder Aperture schon einen Mehrwert und neue Verwaltungs- und RAW-Funktionalität und du kannst die Datei als PSD- oder TIFF direkt an Photoshop übergeben
#3 kostet nur etwas mehr Zeit (= die Konvertierung in DNG), ansonsten funktioniert dann alles weiter so wie du es gewohnt bist

Entscheiden musst du jetzt schon selbst, das kann dir keiner abnehmen. ;-)
 
Hab vielen Dank für Deine Antwort!

Ich bin schon fast geneigt das Geld für Lightroom auszugeben, da mir die Funktionalität schon sehr gefällt. Wenn ich da dann die Möglichkeit habe das Ganze an CS3 auf einfachem Wege zu übergeben (hab mich eben nur gewundert das ein altes Raw das mit Lightroom bearbeitet ist auch als Raw in CS3 aufgeht und nicht als .psd) dann ist das ne saubere Sache!

Werde mich, wenn ich da keine Konvertierungsprobleme habe dafür entscheiden!

Viele Grüße

martin
 
Das ist echt ne absolute Frechheit, dass ADOBE da kein Update liefert. Auch ich habe mir für viel Geld die CS3 gekauft und überlege nun, mir die 5d mark ii zu kaufen. Wenn ich jetzt den Stress mit den RAW habe,wobei CS3 nur wenige Jahre alt ist, verliert man echt die Lust an PS...

Ich bin überzeugt, dass das ganze nur einen halben Tag Arbeit wäre, für CS3 die schon für CS4 bekannten Konverterroutinenn einzubinden....
 
Habt vielen Dank!

@Okanmi
Wenn ich das mit LR machen würde, sprich das Raw in Lightroom bearbeite und von dort direkt über rechte Maustaste, öffnen mit Photoshop in CS3 gehe, dann hab ich bei nem Kollegen gesehen macht er das Raw ja als Raw in CS3 auf und nicht wie wenn ich über Bridge und CS3 Rawconverter gehe als .psd.
Würde das dann nicht wieder die selben Probleme bereiten, dass das in Lightroom bearbeitete Raw nicht in CS3 aufgeht?

Du kannst in LR das Übergabeformat an PS einstellen. Nimm TIFF oder PSD (8 oder 16 bit) und alles funktioniert auch in CS3. Bei mir werkelt noch die alte CS zusammen mit LR und der 5D MKII. Allerdings benötige ich PS nur noch sehr wenig, die meiste Arbeit läuft in LR.

Gruß, T.
 
hallo zusammen

habe mein cs3 auf cs4 upgedatet.
leider öffnet photoshop das raw immer noch nicht...
hatte jemand die gleichen probleme?

thx 4 feedback
jr
 
Wie habt Ihr das Problem für Euch gelöst? CS4 will und kann ich mir nicht leisten im Moment, Mit DPP von Canon kann ich das Ganze zwar bearbeiten, finde ich aber vom Ablauf her sehr nervig (erst über DPP das Raw bearbeiten, dann abspeichern und dann mit CS3 öffnen...)

Man kann von DPP aus das File über Dingsbums (ich hab' gerade vergessen, wie dieser Windows-Mechanismus heißt, Drag'n'Drop war's nicht) ganz normal nach CS3 schicken.

DPP ist zwar nicht ganz so komfortabel wie ACR, aber man kann damit auch gut arbeiten. Und ist nicht von ACR abhängig.
 
Da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte:

Wenn ich RAW einstelle bei der 5DII und ne 8GB Karte reinstecke, wie viele Bilder werden dann noch als verfügbar angezeigt; bei ISO 100 und bei ISO 1600?
 
Mmh, ob das nu’ gerade zum Thema paßt?! :angel:

Die Antwort lautet jedenfalls: 294 bei ISO 100 und 268 bei ISO 1600.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten