• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d Mark II oder neues Glas?

sNyco

Themenersteller
Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich für rund 700 € (wie ich finde ein gutes Angebot) in eine d mark II oder lieber in etwas Glas investieren soll.
Meist kommt ja von allen Seiten der Tipp, eher in Objektive zu investieren, allerdings ist mein Body momentan eine 1100d. Ich hatte neulich ne 6d in der Hand und war allein schon vom "Feeling" beeindruckt (lag toll in der Hand, war viel wertiger als mein "Klappergestell" aus Plastik etc.). Vorhanden ist ein Tamron 24-70 2,8, 50 1,8 und ein EFs 18-55/3,5-5,6.

Jetzt also nochmal auf den Punkt gebracht:

Meint ihr, auch in meinem konkreten Fall (von 1100d auf 5D Mark II) wäre es sinnvoller zunächst in schöne Objektive zu investieren? Oder ist der Sprung bei diesen Kamera Modellen so groß, dass ich bei dem guten Preis von 700€ zuschlagen sollte?

Achja, Anwendungsbereich ist v.a. Landschaft, Street, Portrait (eher nicht im Studio) & evtl. mal n bisschen Astrofotografie (träume ich schon länger von :angel:)

Danke & LG, Magnus
 
Mit dem Tamron hast du ja schon ein tolles Objektiv.
Was kann man da noch verbessern außer mit nem Body?

Die 1100d hat ja eh ein paar Probleme wenn es um Astro geht.
Also ran an den Speck!


MfG Grautschow
 
Und im Signatur hast du 70-200 auch angegeben.

Mit 24-70 + 50 1.8 + 70-200 bist du schon gut aufgestellt. Vielleicht dazu ein Weiteinkel wie 17-40.
 
Das Angebot ist sehr gut, lass dich aber nicht zu einem Fehlkauf verleiten falls das gute Stück schon total abgenudelt ist.
Ein neuer Verschluss z.B. kostet dich schnell um die 400€.
 
Bei dem Gerät ist der USB Anschluss defekt. Meiner Meinung nach allerdings etwas, was man nicht braucht (hab ich zumindest noch nie). Gerät würde ich persönlich abholen. Das 70-200 hab ich leider nicht mehr, steht aber auf meiner Wunschliste. :)

LG
 
Ich würde aber fragen, weshalb der USB Anschluss defekt ist.

Vielleicht war die Kamera mal heruntergefallen usw...

Aber persönlich abholen ist gut: richtig testen, alle AF Felder checken, Belichtung usw... wenn alles vor Ort tadellos funktioniert, dann würde ich sie auch nehmen (wichtig: Speicherkarte auch mitnehmen, vielleicht ist da auch was kaputt - in Verbindung mit USB Anschluss).
 
Bei dem Gerät ist der USB Anschluss defekt. Meiner Meinung nach allerdings etwas, was man nicht braucht (hab ich zumindest noch nie). ......

Hm? Es dürfte ein paar Situationen geben wo man den Anschluss evtl. doch bräuchte.

- Beim Canon Service, der wird ggf. die Annahme zur Reparatur/Justage verweigern!
- Um einen Benutzer einzutragen bzw. zu löschen. Wäre ggf. blöd wenn in allen Exifs falsche Namen stehen. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob das bei der 5d2 nicht auch anders geht.
 
Hm? Es dürfte ein paar Situationen geben wo man den Anschluss evtl. doch bräuchte.

- Beim Canon Service, der wird ggf. die Annahme zur Reparatur/Justage verweigern!
- Um einen Benutzer einzutragen bzw. zu löschen. Wäre ggf. blöd wenn in allen Exifs falsche Namen stehen. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob das bei der 5d2 nicht auch anders geht.

Wie sieht denn der Rest das so? Ist der USB- Anschluss wirklich soo wichtig?
Bzw. was würde denn ne Reparatur kosten?

LG
 
Die Anzahl der Auslösungen kann man am PC mit entsprechenden Programmen wie 40D Shuttercount oder EosInfo auslesen. Der Verschluss ist auf 150.000 Auslösungen ausgelegt - kann aber natürlich noch 23.582 Auslösungen oder bei 659.825 kaputt gehen.
Sie geben dir also erst einmal nur ein Anzeichen wir "genutzt" die Kamera ist.
Ich brauche den USB Anschluss nicht häufig, allerdings ist es ein Argument das ggf. eine Justage nicht möglich ist. MWn gibt es keine Möglichkeit die Copyright Info anders als mit Eos Utility (über USB) zu bearbeiten.
ICh glaueb der Anschluss ist fest am Logicboard angebracht. Der WEchsel liegt dann natürlich bei einem ordentlichem Preis.

Edith:
An der Anzahl der Auslösungen, die sich durch Anschluss an einen Rechner per USB herausfinden lassen ...

:ugly: JA, meinen Text hätte ich mir unter den Umständen natürlich sparen können.
 
Danke ihr zwei :)

Also der Verkäufer sagte was von ca. 70.000 Auslösungen (geschätzt). Er meinte, beim letzten mal Auslesen waren's ca. 40.000 und er glaubt, es seien ca. noch 30.000 hinzugekommen...

LG
 
Wie sieht denn der Rest das so? Ist der USB- Anschluss wirklich soo wichtig?
Bzw. was würde denn ne Reparatur kosten?

Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, dann sinds bei Canon ca. 500,--, da das ganze Board getauscht wird. Irgendwo im Netz finden sich Anbieter die eine neue Buchse ab ca. 200,-- EUR verlöten. Ob Canon eine derartig reparierte Kamera dann problemlos zum Service annimmt kann ich leider nicht sagen.

Auch der User "Nightshot" aus diesem Forum kann Dir ggf. dann weiter helfen.

Sollte der USB-Anschluss wirklich mechanisch ausgerissen sein, so können auch später noch weitere Schäden vorkommen. Von Haarrissen in der Platine über Kurzschlüsse durch herumfliegende Teile der Buchse/Platine/Lötstellen kann alles vorkommen.

Das sollte man vielleicht auch noch bedenken, wenn man ggf. sein letztes Geld in ein Stück Gebrauchtware mit Mängeln investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erliegst gerade dem gefährlichen Haben-wollen Virus.
Wenn du unbedingt mal KB ausprobieren willst kauf dir eine gute 5DMKI. Beachte auch das die MKII über 20Mp hat und die RAW Daten vielleicht dazu führen das auch dein Rechner nicht mehr ganz flüssig läuft.

Ärger dich nicht nachher 700€ versenkt zu haben nur weil du auf ein vermeintliches Schnäppchen reingefallen bist.
 
Auch von mir der gute Rat: Finger weg von solchen Angeboten!

Ohne USB kann auch Canon nichts bei der Kamera richten.

Daher den Tipp von zuvor ernstnehmen!
Entweder sparen auf eine ordentlich erhaltene und funktionierende 5DII, die für 1000-1200€ zu haben ist oder eine 5DI um die 500€ nehmen.
Alles andere wäre sprichwörtlich russisches Roulette in Bezug auf die Kamera.:rolleyes:
 
Eine teil-defekte Kamera für 700€...:eek::eek:

:lol::lol:
Glaubst du auch an den Weihnachtsmann.:confused:

Wie hilfreich.

Mal wirklich, ich bin offen für eure Meinung und nehme eure Argumente ernst, sonst hätte ich hier nicht gefragt. Wenn ich es richtig verstehe, geht es v.a. auch darum, zu checken, wie viele Auslösungen die Kamera aufm Buckel hat?! Gibts denn evtl. noch eine andere Möglichkeit, die Daten auszulesen, als über USB?

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten