• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II mit 430EZ?

ingibingi

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,

Blitzfotografie ist für mich völlig neu. Nun folgende Situation:
zu meiner 5D habe ich kostenlos einen alten Blitz, der von einer analogen Canon-Kamera übrig geblieben ist, geschenkt bekommen. Es handelt sich um das Speedlight 430EZ. Nach den ersten Testfotos ist mir klar, dass diese alte Technik des Blitzes sich nicht mit der Digitalkamera verträgt.
Meint Ihr, mit ein wenig Übung und manuellen Einstellungen bekomme ich Freude an dem Blitz oder macht die Kombi überhaupt keinen Sinn?
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul... bevor ich € 240 in einen neuen passenden 430EX II Blitz investiere, möchte ich es zumindest mit diesem "alten" Blitz probieren. Reicht es, wenn ich "nur" die Blende verstelle?
Freue mich über Eure Rückmeldungen, auch wenn diese vielleicht eher zum Kauf eines neuen Blitzes raten :)
Danke,
Ingrid
 
Soweit ich weiß, sind EZ Blitze nicht mit aktuellen Kameras kombinierbar. Es wundert mich, dass da überhaupt etwas Blitzt bei dir!?

Gruss
 
Soweit ich weiß, sind EZ Blitze nicht mit aktuellen Kameras kombinierbar. Es wundert mich, dass da überhaupt etwas Blitzt bei dir!?

Warum?

Vermutlich wird der Blitz einfach via Mittenkontakt ausgelöst und der schickt dann eben einen Vollblitz auf die Reise.

@ TO:

Sollte meine Vermutung richtig sein und der Blitz lässt sich via Mittenkontakt auslösen - und wenn Du dann noch die Möglichkeit hast, am Blitz die Blitzleistung einzustellen, dann spricht jedenfalls nichts dagegen, dass der Blitz "verwendbar" ist. Du musst dann nur noch aufgrund der Leitzahl und der Entfernung und der ISO-Zahl ausrechnen, mit welcher Blende Du ein korrekt belichtetes Motiv bekommst. Und das bedeutet: sobald sich die Entfernung ändert, musst Du wieder eine neue Blende wählen oder mit der ISO-Einstellung arbeiten.

Spaß wird das wohl nicht wirklich machen, aber dafür kann man viel lernen dabei. Dennoch halte ich es für klüger, sich ein EX-Blitzgerät zu besorgen. Entweder einen gebrauchten Originalen oder auch gerne ein Fremdprodukt.
 
Reicht es, wenn ich "nur" die Blende verstelle?

Fürs Erste kannst du das natürlich mal probieren. Besser ist es auf Dauer, die Blitzleistung manuell einzustellen, also den Blitz in den manuellen Modus zu versetzen und die abzugebende Leistung als Bruchzahl (1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 usw..) einzustellen.

Siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=348659, sowie Google (Speedlite EZ DSLR) oder die SuFu hier im Board.
 
Freue mich über Eure Rückmeldungen, auch wenn diese vielleicht eher zum Kauf eines neuen Blitzes raten :)

Warum, den 430EZ kann man auf der Kamera nutzen. Er eignet sich auch als Strobistenblitz gut.

Etwas komfortabler auf der Kamera wäre ein gebraucher Automatikblitz, da sich der über eine eingebaute Photozelle selbst regeln würde. Das wäre vielleicht noch eine Alternative zu einem neuen ETTL-Blitz.
 
Soweit ich weiß, sind EZ Blitze nicht mit aktuellen Kameras kombinierbar. Es wundert mich, dass da überhaupt etwas Blitzt bei dir!?

Gruss

Warum? die älteren EZ Blitze haben TTL Messung die heutigen ETTL. Wenn man denn Blitz manuell einstellt funktioniert es. Viele nehmen einen EZ fürs entfesselte Blitzen.

Reicht es, wenn ich "nur" die Blende verstelle?

Du kannst auch die Leistung des Blitz anpassen.

Gruß
Wolf
 
"Mit Vorstellung der EOS-Kameraserie stellte Canon auch eine neue Generation an Aufsteckblitzgeräten vor. Die Blitzgeräte können ausschließlich mit analogen Spiegelreflexkameras der EOS-Reihe verwendet werden."

Das hatte ich von wikipedia im Hinterkopf. Das der Blitz nur manuell funktioniert hatte ich nicht gelesen bzw. von meinem nicht-blitzenden 430EZ darauf geschlossen, dass dies eben nicht funktioniert.
Sorry
 
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!!
Bis ein gebrauchtes EX gekauft wird, werde ich gerne weiter mit diesem Blitz rumtüfteln und Erfahrungen sammeln. Richtig, ich kann auch die Blitzleistung reduzieren.
Was meint Ihr mit "entfesseltem" Blitzen? Meine Freunde mussten als Fotomotiv herhalten - die hatten sich eher über den viel zu "erblindenden" Blitz beschwert :D
zudem muss ich gut 20sec. warten, bis der Blitz sich neu lädt - ist das auch bei neuen Blitzen der Fall?

Danke auch für die Angabe der Links! Damit werde ich mich jetzt beschäftigen,
Gruß,
Ingrid
 
Was meint Ihr mit "entfesseltem" Blitzen?

Wenn der Blitz auf der Kamera steckt, ist er sinnbildlich "gefesselt". Wenn du auf die Kamera einen Funktrigger steckst, und an den Blitz einen Empfänger, dann kannst du ihn (da er nicht länger an die Kamera gefesselt ist) frei bewegen, und aus ganz anderen Richtungen auf das Motiv scheinen lassen.

Meine Freunde mussten als Fotomotiv herhalten - die hatten sich eher über den viel zu "erblindenden" Blitz beschwert
zudem muss ich gut 20sec. warten, bis der Blitz sich neu lädt - ist das auch bei neuen Blitzen der Fall?

Das dürfte mehrere Ursachen haben: Zum einen blitzt du vermutlich mit voller Leistung, wodurch die Ladezeit am längsten wird. Zum anderen hast du als Stromversorgung eventuell Batterien (oder alte Akkus) statt guter Akkus. Der Unterschied neue Batterien und neue Akkus ist insb. im Blitzbetrieb deutlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten