• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - Mein Umstieg auf FF...

Für Bildqualität und Auflösung muss man sich jedenfalls keine 5D2 kaufen, wenn man die JPEG-Engine benutzt. Dann reicht aber auch eine wesentlich günstigere Kamera.

http://leitseite.net/photo/tests/5d2_raw/

Moin,

aber die JPGs sollten doch irgendwie in ihrer Kompression und Rauschunterdrückung konfigurierbar sein?

Ich habe diese Kamera nicht, bin da aber schon sehr neugierig.

Ciao,

Werner
 
Für Bildqualität und Auflösung muss man sich jedenfalls keine 5D2 kaufen, wenn man die JPEG-Engine benutzt. Dann reicht aber auch eine wesentlich günstigere Kamera.

http://leitseite.net/photo/tests/5d2_raw/

Der Ansatz ist aber ein anderer: Wenn ich eine 5D2 für meine hochwertigen RAW-Aufnahmen habe, warum soll ich die nicht auch für Partys und Feiern und Urlaube verwenden und warum sollte ich jemanden davon abhalten wollen damit jpegs zu machen? Ich empfehle ja auch, RAWs zu machen für maximale Qualität, aber halt nicht, keine jpegs zu machen. :)
 
Naja klar kann man das trotzdem machen; man sollte nur wissen, dass Canon bei den aktuellen Modellen bei JPEGs eine Menge Bildqualität geopfert hat im Vergleich zu den vorigen Modellen. Das ist keine theoretische Frage mehr wie bei den alten Kameras, sondern der Unterschied sprang zumindest mir sofort sehr unangenehm ins Auge (manche Details werden gebügelt, aber andere extrem verstärkt; offenbar je nach Kontrast).

Ja, konfigurierbar ist die Entwicklung..man hat etwa die Wahl zwischen schlecht und sehr schlecht. ;)

Was ich noch sagen wollte zur Verwacklung: die hängt ja von der Gesamtpixelzahl ab. Ich muss mich daran auch noch gewöhnen, aber es passiert mit der 5D2 durchaus, dass 1/f/2 immer noch nicht kurz genug war.
Da die Pixeldichte gleich, aber die Brennweite entsprechend länger ist, muss man bei demselben Bildausschnitt halt 1/1,6 so lange belichten wie bei einer 350/20/30D für die gleiche Verwacklungsfreiheit. Und da war man mit 1/f schon nicht immer gut beraten.
 
Was ich noch sagen wollte zur Verwacklung: die hängt ja von der Gesamtpixelzahl ab. Ich muss mich daran auch noch gewöhnen, aber es passiert mit der 5D2 durchaus, dass 1/f/2 immer noch nicht kurz genug war.
Da die Pixeldichte gleich, aber die Brennweite entsprechend länger ist, muss man bei demselben Bildausschnitt halt 1/1,6 so lange belichten wie bei einer 350/20/30D für die gleiche Verwacklungsfreiheit. Und da war man mit 1/f schon nicht immer gut beraten.

1/f war auch nur ein grober Hinweis, selbst bei 1/(2*f) kann man noch Pech haben, dass der Spiegelschlag gerade genug gewackelt hat um Unschärfe ins Bild zu bringen. Wenn man sich grob an 1/f hält ist man in den meisten Fällen mit einer ruhigen Hand ganz gut bedient, jedenfalls besser, als bei 1/10 mit nem 400er Objektiv. :-)
 
Ja ok, aber ich hatte mit der 350D nur in den seltensten Fällen Verwacklung bei 1/f. Meistens konnte man etwas weiter runtergehen.
Das ist jetzt deutlich anders.
 
Dank günstiger Umstände konnte ich heute die 5D MarkII in einem Photo-Geschäft zu einem Schnäppchenpreis erwerben. Der Spiegelschlag ist ein anderer, aber beherrschbar. Ansonsten lag sie wie angeboren in der Hand und mit meiner 10D-Kenntnis kam ich mit der "Neuen" auch sofort klar. Und da denkt man immer - im Internet gibts die besten Preise ...
Am Wochenende geht´s los - die ersten "richtigen" Bilder machen. :D
 
2100,00 und es war ein Vorführmodell ohne Card und Objektiv ... - nur so zum Bekrabbeln ...
Eigentlich für 2199,00 - aber der Händler hat mit sich handeln lassen. :D
Damit ein großes Plus an die kleinen Händler, die damit eindeutig dem Internet voran sind ... Leider hatte er aber keinen 2. Akku. :(
 
@ crattat,

nach der ct sind DVD´s wohl nur 2. Wahl.
Ich gehe auf eine externe 2,5er Festplatte, sauschnell und angeblich sicherer.

Ich bin vor 10 Jahren mal mit einem Bandlaufwerk so richtig auf die Nase gefallen, seither wohl etwas übervorsichtig.

Gruß

fjheimann
 
@ crattat,

nach der ct sind DVD´s wohl nur 2. Wahl.
Ich gehe auf eine externe 2,5er Festplatte, sauschnell und angeblich sicherer.

Ich bin vor 10 Jahren mal mit einem Bandlaufwerk so richtig auf die Nase gefallen, seither wohl etwas übervorsichtig.

Gruß

fjheimann

Aber n Satz DVDs woanders deponiert und daheim die externen HDDs - so mach ich es auch. Falls den HDDs was passiert, habe ich wenigstens noch die DVDs. Bandlaufwerke waren mir persönlich noch nie so richtig sympatisch.
 
Ja ok, aber ich hatte mit der 350D nur in den seltensten Fällen Verwacklung bei 1/f. Meistens konnte man etwas weiter runtergehen.
Das ist jetzt deutlich anders.

Jepp,
kenne ich auch, habe die 350er und die 400er.
Das ist anfangs schon ein Schritt. Weite Blende, hohe ISO machen es dann.

Mein geliebtes 60er Macro geht an der 5er auch nicht.
Das 70er Sigma und das uralte 100er Macro von C. sind ein Ersatz, aber das 60er mit der 400er ist schon sehr gut.
Das 100/2,8 Macro von 1994 ? hat an der 350er übrigens nicht focussiert, an der 400er schon, rätselhaft, an der 5d II klappt´s ganz gut, halt langsam.

Die Vollformat ist schon gewöhnungsbedürftig. Aber geil, wenn es klappt.

fjheimann
 
2100,00 und es war ein Vorführmodell ohne Card und Objektiv ... - nur so zum Bekrabbeln ...
Eigentlich für 2199,00 - aber der Händler hat mit sich handeln lassen. :D
Damit ein großes Plus an die kleinen Händler, die damit eindeutig dem Internet voran sind ... Leider hatte er aber keinen 2. Akku. :(

Auf den 2. Akku warte ich seit Dezember.....
Genau wie auf das Körbchen. Das für den Batteriegriff als Ersatz.
fjheimann
 
Aber n Satz DVDs woanders deponiert und daheim die externen HDDs - so mach ich es auch. Falls den HDDs was passiert, habe ich wenigstens noch die DVDs. Bandlaufwerke waren mir persönlich noch nie so richtig sympatisch.

Die externen Festplatten kosten unter 100 €, kauf Dir 2 und laß eine bei Mami, mach ich auch.

Gruß
fjheimann
 
@ crattat,

nach der ct sind DVD´s wohl nur 2. Wahl.
Ich gehe auf eine externe 2,5er Festplatte, sauschnell und angeblich sicherer.

Ich bin vor 10 Jahren mal mit einem Bandlaufwerk so richtig auf die Nase gefallen, seither wohl etwas übervorsichtig.

Gruß

fjheimann

Wie schon geschrieben, mache ich neben den DVD Sicherungen noch Sicherungen auf 2 externen Platten, habe also jedes Bild insgesamt 4 Mal und eine dieser Sicherungen ausser Haus gelagert und ein "paar Jahre" halten DVDs durchaus problemlos. Meine ältesten Sicherungen auf CDs sind von 1997 und die funktionieren heute noch immer. Ich schätze, dass in den nächsten Jahren HDs so günstig werden, das man jedes Jahr einfach eine 1TB Festplatte als Backupmedium kaufen kann, ein vollbackup macht, und die dann einfach in den Schrank stellt. :D
 
Wie schon geschrieben, mache ich neben den DVD Sicherungen noch Sicherungen auf 2 externen Platten, habe also jedes Bild insgesamt 4 Mal und eine dieser Sicherungen ausser Haus gelagert und ein "paar Jahre" halten DVDs durchaus problemlos. Meine ältesten Sicherungen auf CDs sind von 1997 und die funktionieren heute noch immer. Ich schätze, dass in den nächsten Jahren HDs so günstig werden, das man jedes Jahr einfach eine 1TB Festplatte als Backupmedium kaufen kann, ein vollbackup macht, und die dann einfach in den Schrank stellt. :D

Und ich dachte, ich bin paranoid. Aber sicher ist sicher, gehe mit Dir völlig Condom.

Bei mir steht im Keller noch ein NAS mit 2 Tera, da geht alles drauf.

der Verlust meiner Bilder wäre gerade im privaten Bereich einer der etwas Herberen.

Greez
fjheimann
 
Nene, ist schon so okay. Ich hatte anfangs billige CDs genommen, die ich unlängst nur unter größten Mühen mittels Isobuster gerettet habe. Nun nehme ich seit geraumer Zeit ausschließlich Verbatim-Rohlinge und habe noch keinen Ausfall erleben müssen - weder CD noch DVD.
Ne, Datensicherung ist mühselig, aber im Falle eines Falles - man ist dann froh, sich diese Mühe gemacht zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten